Mini Endstufe für Subwoofer

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Mini Endstufe für Subwoofer

    Hallo zusammen.

    Hab mal die Suche verwendet aber kein passendes Ergebnis gefunden.

    Ein Kumpel von mir will sich vielleicht nen 20cm JBL GTO Woofer holen und braucht dazu ne Endstufe, am besten Monoblock, nur für den Woofer, also es sollen keine weitere Boxen mit ran.

    Nun sein Problem, er hat nicht viel Platz, weshalb die Endstufe maximal 20x15cm sein kann, am besten aber kleiner so um die 15x10cm wäre super.

    Gibt es auf dem Markt ne Endtsufe zu halbwegs gängigen Preisen, die die Kriterien erfüllt, ich hab auf anhieb nix gefunden.

    Also nochmal die Daten:

    JBL GTO
    Dauerleistung 800W
    RMS 200W

    Platz der da ist 20x15cm maximal

    Also wenn einer unserer HiFi-Freaks nen Plan hätte , wäre das ne große Hilfe für meinen Kumpel.

    Also dann sag ich schonmal Danke im Voraus.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Also die Maße sind ziemlich utopisch, irgendwo muss die Leistung ja auch herkommen und vor allem die Wärme abgeführt werden. Ich hab einen sehr kompakten digitalen Monoblock von macAudio drin, den ich nur empfehlen kann, trotzdem kommt der nicht annähernd an deine Vorgaben ran:

    Vielleicht mal nach ner Mini-Zweikanal umschauen und die gebrückt an den Sub hängen. Ob man damit glücklich wird, ist ne andere Frage.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Original von Barney
    Ja stimmt schon die Vorgaben sind blöd, aber für ihn die einzige Möglichkeit.

    Hab mal bei EBay geschaut: 120118592814

    Link

    Kann man mit dem Ding was anfangen?

    MfG


    Also ich bezweifel mal ganz stark, dass er die gebrauchen kann, weil NICHT brückbar, und auch nur 2x30 Watt RMS. Das ist nicht mal annähernd genug Leistung für den SUB
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Original von Barney
    Ja stimmt schon die Vorgaben sind blöd, aber für ihn die einzige Möglichkeit.

    Hab mal bei EBay geschaut: 120118592814

    Link

    Kann man mit dem Ding was anfangen?

    MfG


    ja, ist nen prima briefbeschwerer


    20x15 gibt es nix brauchbares... mein ht amp hat 2x 60 W und gebrückt vieleicht 150, und der ist schon größer (23x23)
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    schau mal bei Ampire, da soll es eine sehr gute 2-Kanal mit sehr kleinen Ausmaßen geben. Und gebrückt sollte auch genug Dampf drin sein
    "Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." (Oscar Wilde)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Eclipse AVN 8826 + DCU105; FS Eton Discovery Black Edition (vollaktiv); HS Eton Pro 100
    2x ETON 8-720 HEX
    Eton PA 1054
    Eton PA 1502
    FW Eibach/ Milotec Bodykit
    "Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." (Oscar Wilde)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Eclipse AVN 8826 + DCU105; FS Eton Discovery Black Edition (vollaktiv); HS Eton Pro 100
    2x ETON 8-720 HEX
    Eton PA 1054
    Eton PA 1502
    FW Eibach/ Milotec Bodykit
    Hm, schade natürlich, gibts denn keine kleinen Monoblöcke für Subwoofer??

    Problem bei dem Ganzen, mein Kumpel will so wenig wie möglich Raum verschenken, deshalb kommt Heckablage oder doppelter Boden oder auch Reserveradmulde nicht in Frage.

    Vielleicht wisst ihr ja ne Lösung, ist ein 5-Türer Golf IV und im Kofferraum hat der links ne Ecke, wo Verbandskasten, Warndreieck drin ist direkt bei der linken Rückleuchte und da soll das ganze rein.

    Ich bin etwas ratlos, was ich meinem Kumpel noch empfehlen soll, er will eben äußerst platzeffizient ein wenig Bass haben.

    MfG


    Edit:
    Bei Ampire hab ich gerade geschaut, die haben "nur" 3 Endstufen und die sind alle "riesig".
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Barney“ ()

    Also wie schon geschrieben, im Kofferraum vom Golf 4 ist ne Einbuchtung, wo Verbandskasten usw. hinein passt. ist annähernd dreickig

    so in etwa

    Skizze

    und ist durchgehend ca. 12 cm tief

    und da sollte jetzt links oben der Sub und rechts die Endstufe hin.

    Hoffe ihr versteht was ich meine.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Barney“ ()

    Original von MarkusRS
    Wo soll das Chassis denn hin? Evtl. wäre ein kleiner Aktivsub noch ne Lösung.


    der golf hat doch 2 seitenteile... mach rechts den amp hin und links den sub...

    ich hoffe ein gfk gehäuse was geschlossen ist soll das werden, und nicht einfach ein brett was so drinne hängt?

    es gibt einfach nix brauchbares in der größe... digitale mono blöcke sind meist für leute die viel leistung wollen, und das ist nunmal groß...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Original von Goernitz

    der golf hat doch 2 seitenteile... mach rechts den amp hin und links den sub...

    ich hoffe ein gfk gehäuse was geschlossen ist soll das werden, und nicht einfach ein brett was so drinne hängt?


    Naja er hat sicher 2 Seitenteile, aber das rechte ist nicht gebrauchbar, da es ziemlich gerade ist ohne ne Einbuchtung und es ist nur Teppich und dahinter direkt das Radhaus.

    Und ja es sollte eigentlich nur ein Brett werden, wo er drin hängt :( GFK hab weder ich noch er Erfahrung mit und wir kennen leider auch keinen der das kann.

    Warum muss die Welt nur immer so umständlich sein :rolleyes:

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Dann kannstes eh vergessen. Ein Subwoofer ohne Leistung und dann auch noch ohne Gehäuse? ?( Das is sowas von zum scheitern verurteilt... Ein kleiner Aktivsub erscheint mir immer mehr als die beste Lösung. Nimmt nicht viel Platz weg, ist beinahe plug and play und wenn man den Platz wirklich mal braucht, isser ruckzuck abgestöpselt.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Original von MarkusRS
    Ein kleiner Aktivsub erscheint mir immer mehr als die beste Lösung. Nimmt nicht viel Platz weg, ist beinahe plug and play und wenn man den Platz wirklich mal braucht, isser ruckzuck abgestöpselt.


    Danke für die Antwort ich werde das mal so weiter leiten.

    Aber mal zum Abschluss, was genau ist oder macht denn ein Aktiv-Sub so, hat der ein anderes Funktionsprinzip als ein normaler Sub oder wie darf ich mir das vorstellen.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    In einem AktivSub ist der Verstärker und der Woofer fertig in einem Gehäuse integriert.
    Mann muss nur +/- und Cinch anschliessen und fertig.

    Diesen habe ich:
    >KLICK<

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DieHappy“ ()

    nen kleiner sub mit wenig leistung ohne gehäuse... kannste auch pc lautsprecher hinten rein legen, macht mehr bums :D

    zu dem aktiv sub: naja blaupunkt :(

    wenn aktiv sub, dann wenigstens den infinity basslink...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    RE: Mini Endstufe für Subwoofer

    Hallo Barney,

    schau doch mal im Bezug auf eine Endstufe bei Hifonics nach. Hier gibt es die "Warrior" Serie. Der digitale Mono-Block "Merlin" hat die Maße 195x50x254 mm
    Ist noch ein wenig kleiner als der kleinste Ampire Verstärker. Leistung ist bei Hifonics natürlich ausreichend da.

    18 dB Subsonicfilter 15 - 50 Hz
    12/24 dB Lowpassfilter 30 - 120 Hz
    Bass Boost 0-12 dB
    Bass-Remote mit Kabel-Fernbedienung
    1 Ohm stabil

    1 x 200 Watt RMS an 4 Ohm
    1 x 300 Watt RMS an 2 Ohm
    1 x 450 Watt RMS an 1 Ohm

    Ich selber habe aus der gleichen Reihe den "Eagle" Vierkanäler 4 x 45 W RMS) und die "Falcon" Zweikanalendstufe (1 x 280 W RMS) und bin hochzufrieden. Meiner Ansicht nach gibt es kein besseres Preis-Leistungsverhältnis. Und wenn dein Kumpel mal bei EBAY schaut, dort gibt es aus der ersten Baureihe (graufarbig) mit etwas Glück gute gebrauchte Geräte für´n Appel un Ei. Aus der zweiten Baureihe (silberfarbig)gibt´s noch Neugeräte die auch recht günstig sind. Aus der neuesten Baureihe kosten die Geräte natürlich ein gutes Stück weiter. Aber da die Technik und Elektronik bei allen 3 Baureihen bisher unverändert ist, muß es, zumindest für mich, nicht immer das aktuellste Modell sein.
    Also wie gesagt, ich kann diese Endstufen nur empfehlen.
    Gruß jpruell
    Also der JBL braucht eher nen grösseres Gehäuse...
    Würd dich mal zum Intertechnik MDS 08 4 Ohm leiten von dem ich viel positives gelesen habe und der nur 8 Liter Volumen braucht. (wenn ich mich richtig erinnern kann ;)).
    Die Stufe würd ich unter einen Sitz bauen denn so ne kleine wie du suchst wirst du nicht finden!!!
    Nen Monoblock ergibt auch keinen Sinn wenn du nur nen 4 Ohm Sub benutzt. Da du dann Leistung verschenkst!
    Unter einem Sitz wird man zudem ne grössere Stufe verbauen können.
    Kompakt und günstig ist zb die Carpower 602... Wie ist den deine Preisklasse?
    Dann sag ich mal danke an driepsy und jpruell für die nützlichen Tipps.

    Auf die Variante Endstufe unterm Sitz sind wir noch gar nicht gekommen, dass ist natürliche ne Top-Alternative, wo man keinen Raum verschenkt.

    Über Preise haben wir bisher noch gar nicht gesprochen, da wir erstmal die Machbarkeit des Vorhabens ausloten wollten.

    Ich hab meinem Kumpel jetzt auch mal bescheid gesagt, was von euch für Ideen kamen, und er muss sich jetzt wohl oder übel zwischen Aktive Sub und der Endstufe/Sitz Sub/Gehäuse Version entscheiden, zum Glück muss er das entscheiden, ich wüsste nicht wirklich was ich machen würde.

    Also nochmals danke an alle, die bisher mit echt hilfreichen Tipps geholfen haben. Wenn noch jemand Ideen hat, bitte und liebend gern posten, je mehr Möglichkeiten es gibt umso besser kann man entscheiden was perfekt passt.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!