Hochwirksame Polsterreinigung
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Also ich hab helle Sitze und es hat wunderbar und ohne irgendwelche Wasserflecken funkioniert.
Wenn du ne Sitzheizung haast dann aber nicht zu doll einsprühen sondern nur oberflächlich und dann den dreck rausreiben mit nem alten Handtuch und anschliessend absaugen.
Dann nach 1-2 Tagen nochmal gucken und alles weg
PS: Mit dem Rasierschaum kann ich mir das ehrlich gesagt nicht so Wirksam vorstellen. Aber ausprobieren kannst es ja mal! -
-
-
Original von /\ nobody /\
meine Sitze haben schon schwer gelitten, was die verschmutzung angeht, ich habe sie schon mit so einem Teppichboden reinigungsgerät gesäubert aber daß ist alles sehr mühselig und wasserflecken bleiben auch zurück... ich werd mal daß zeugs bestellen... mal sehen was es kann
... bei mir wares genauso, du wirst begeistert sein! Es ist wirklich gut.
Kauf am besten 2 Flaschen. Wenn es EXTREM stark verschmutzt ist musst du es 2x machen
Oder ich ruf da mal an und versuch ein Mengenrabat auszuhandeln, das macht er.
Der ist echt sehr freundlich und ich bin ja immerhin schon Stammkunde ud GROßKUNDE :*).
Ausserdem könnte man hier doch anschliessend einen Thread eröffnen der dem des Kalenders ähnelt. Wäre mal gespannt wieviel dabei sind. Wenn es Genug sind dann Sparen wir alle richtig Geld und alles ist gut.
PS: Ich hab 10 Liter für 55€ Gekauft und an Kollegen verteilt (Alle zufriedenund die meisten haben ein verrauchtes Auto, Dachhimmel etc...alles super sauber)
PSS: Für 89€ willst Du das machen lassen??( Selbst ist der Mann bzw. Die Frau.
.....- Die benutzen das gleiche Zeug!! Also Die Firma Clean Car!
Da arbeitet nämlich ein Kollege von mir und der hat mir den Tip gegeben.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Björnsen“ ()
-
Ja bin auch am überlegen das mal auszutesten, wenn man da einfach nur rüber gehen muss, keine Wasserpflecken bleiben usw..!
Hatte meinen vor ca. 4 Monaten reinigen lassen, aber durch die Arbeit, wo der ganze Dreck von der Halle ins Büro reinkommt und man es mit ins Auto schleppt, sind die schon wieder ziemlich dreckig. Solangsam nervt mich die Emfpindlichkeit der Sitze
Wieviel benötigt man denn ca. von dem Reiniger für 2 Sitze und die Rückbank beim reinigen wenn man es nur leicht verdünnt?
Müsste das dann wohl Regelmäßig mal alle 3 Monate machen, damit sie nicht zu doll verdrecken wieder.
Bekannter hatte letztens mal einen Reiniger gezeigt, das brauchte man auch nur aufsprühen, kurz einwirken lassen und dann einfach mit Tuch sauber wischen, ging auch gut und hinterlies keinen Wasserfleck. Hatte es an einer Stelle mal gezeigt, weiß aber nicht wie der Reiniger hieß. Wenn das sowas in der Art ist, wäre es perfekt.* 30.03.1974
† 07.10.2008 -
-
-
Original von Sven RS
Wieviel benötigt man denn ca. von dem Reiniger für 2 Sitze und die Rückbank beim reinigen wenn man es nur leicht verdünnt?
...Ich verdünne es garnicht und brauche für eine komplette Reinigung 750ml (Eine Flasche)
...das brauchte man auch nur aufsprühen, kurz einwirken lassen und dann einfach mit Tuch sauber wischen, ging auch gut und hinterlies keinen Wasserfleck.
...ich würde es aufsprühen, dreck ordentlich rausrubbeln und dann mit den Waschanlagensauger absaugen!
Dann wäre noch interessant was man dafür dann noch am besten nimmt.
... Dem stimme ich zu, ich ruf da wie versprochen Morgen mal an und versuch dann mal ein "Forumrabatt" zu bekommen, sodaß jeder nur sagen muss das er von hier kommt und gleich den Rabatt bekommt. -
ja ich werd mir das zeug auch mal bestellen.
wie siehts aus mit dem rabatt?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dr_TDi“ ()
-
-
So, habe angefangen meine Sitze zu reinigen, allerdings kann ich der Aussage, dass keine Flecken entstehen momentan überhaupt nicht zustimmen!
Der Reiniger wird von mir unverdünnt eingesetzt, also woran liegt es, dass sich immer Flecken bilden?
Abgesaugt wird doch erst, nachdem es getrocknet ist, oder sehe ich das falsch? -
also ich hab den Reiniger ja auch bestellt, und hab ihn gestern mal bei ner Komplettreinigung eingesetzt, und muss sagen, dass ich begeistert bin. Habe allerdings nur punktuell "Flecken" entfernt damit einfach auf ein Microfasertuch gesprüht, dann Fleck weggerubbelt. Und heute seh ich keine Ränder oder sowas. Also nichts zurückgeblieben, was auf den Reiniger zurückzuführen wäre.Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km -
-
Original von crucytor
So, habe angefangen meine Sitze zu reinigen, allerdings kann ich der Aussage, dass keine Flecken entstehen momentan überhaupt nicht zustimmen!
Der Reiniger wird von mir unverdünnt eingesetzt, also woran liegt es, dass sich immer Flecken bilden?
Abgesaugt wird doch erst, nachdem es getrocknet ist, oder sehe ich das falsch?
Ich habs anders gemacht! Alles eingesprüht und dann den dreck wie ein Weltmeister rausgerubbelt.
Dann mit nem sauger alles weggesaugt und ein bis zwei tage trocknen lassen.
Die sitze waren wie neu (Vorher 1,5 Liter Cola ausgelaufen) -
Habe den Sitz auch vollständig gemacht und wie ein Weltmeister grubbelt
Aber nach dem Trocknen waren genau die Sprühflecken zu sehen, bzw. wenn ich nur punktuell gearbeitet habe, bildeten sich am Rand, bis wohin ich gerubbelt habe Ränder und das ist sehr unschön...
Also was wäre die beste Vorgehensweise, um sowas zu vermeiden?
Bei punktuellen Arbeiten auf ein Tuch/Schwamm geben und dann einreiben?
Oder direkt auf das Polster, wie bei großen Flächen? -
also ich kann dir nur sagen, wie es punktuell zu keinen Flecken kommt. Ich hab für die direkte Kleinflächenbehandlung das Zeug auf mein Microfasertuch gesprüht, und dann auf den Fleck aufgetragen in kreisförmigen Bewegungen. Und danach nochmal in "X-Form" hin und her. Das hat soweit super funktioniert, und ist auch gleich getrocknet. Also von daher war ich super zufrieden.
Gab auf diese Weise keinerlei Flecken. Mehr kann ich dazu nicht sagenMeine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km -
Original von crucytor
Habe den Sitz auch vollständig gemacht und wie ein Weltmeister grubbeltAber nach dem Trocknen waren genau die Sprühflecken zu sehen, bzw. wenn ich nur punktuell gearbeitet habe, bildeten sich am Rand, bis wohin ich gerubbelt habe Ränder und das ist sehr unschön...
Also was wäre die beste Vorgehensweise, um sowas zu vermeiden?
Bei punktuellen Arbeiten auf ein Tuch/Schwamm geben und dann einreiben?
Oder direkt auf das Polster, wie bei großen Flächen?
Du hast nicht abgesaugt! Ich kann mir vorstellen das Du mehrmals auf einen bestimmten punkt gesprüht hast. Ansonsten ist mir das unerklärlich.
Meine Sitze waren oberflächlich "NASS" (Die Hinteren Sitze!! Vorsicht bei Sitzheizung!!***!!!)
Dann mit nem alten Handtuch oder microfaser alles ausrubbeln und absaugen.
2. Möglichkeit: Du hast eine so starke verschmutzung das Du es noch ein 2. mal machen musst.
Weil der reiniger bei mir noch nie Flecken hinterlkassen hat!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Björnsen“ ()
-
Also ich muss das nächste mal unbedingt meinen Freundlichen fragen was er für einen Reiniger benutzt hat.
Den muss ich mir unbedingt bestellen!
Hatte nämlich nen unschönen schwarzen Handabdruck auf dem Fahrersitz der ansonsten noch jungfräulich ist, der nach 2-3 mal drüberwischen mit nem Tuch auf dem bissi Schaum zu erkennen war nicht mehr sichtbar war.
Und es sind absolut keine Flecken zu erkennen!!!
Was mich bei den RS Sitzen ehrlich gesagt sehr wundert, denn wer nen RS hat weiß wie verdammt empfindlich die Sitze sind.
Falls ihr verdünnt, nehmt am besten destilliertes Wasser, das verhindert zumindest die Fleckenbildung durch Kalk.Skoda Octavia
Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw -