Leistungsverlust beim 1.4 16V 74KW

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Leistungsverlust beim 1.4 16V 74KW

    In letzter Zeit musste ich feststellen, dass im unteren Drehzalbereich (bis fast 4000) eigentlich nichts passiert.

    Bin auf dem Pimp My Ride Treffen ein paar mal die 1/8-Meile gefahren und dort wurde es besonders deutlich.

    Auch habe ich auf der Fahrt zum Bodensee versucht den Kleinen an seine Grenzen zu bringen mit Rückenwind und 6% Gefälle, aber über 180 km/h wollte er nicht, obwohl der Drehzahlmesser bei knapp 5000 lag.

    Vor kurzem war ich noch in der Werkstatt, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, dieser ergab keine Fehler. Drosselklappe und Zündkerzen wurde gereinigt (neue kamen erst vor kurzem rein). Kat ist intakt.

    Die Werkstatt sagt es könnte an der Abgasanlage ab Kat liegen, der der Rohrquerschnitt sich extrem vergrößert hat und dem Motor so der Gegendruck fehlt. Haltet ihr das für möglich?

    Könnte es auch am LMM liegen? Wird dieser bei Defekt, oder geben von falschen Werten im Fehlerspeicher angezeigt?

    Evtl. Fehlstellung der Drosselklappe, sodass sie unter Vollast sich nicht vollständig öffnet?

    Hat jemand mit dem 1.4er die gleichen Erkenntnisse in Zusammenhang mit der Abgasanlage? Oder Vorschläge für die Ursache?

    Danke für eure Hilfe im Voraus.

    RE: Leistungsverlust beim 1.4 16V 74KW

    Original von crucytor


    Die Werkstatt sagt es könnte an der Abgasanlage ab Kat liegen, der der Rohrquerschnitt sich extrem vergrößert hat und dem Motor so der Gegendruck fehlt. Haltet ihr das für möglich?



    Welchen Rohrdurchmesser hast du denn vorher gehabt?
    Und wieviel hast du jetzt?

    Denke auch das es an den Gegendruck liegt wie deine Werkstatt schon gesagt hat...
    O1 Combi RS Style

    !!! Airless Rocker, Get Low !!!
    Hi ,
    Du hast ja ne menge an Deinem Auto umgebaut, vielleicht hängt es damit zusammen , höhres Gewicht, andere Reifen ,vielleicht ist das der Grund für die schwache Leistung und der Motor bringt volle Leistung ,nur du bekommst sie nicht auf die Strasse wie gewünscht. Oder hattest du schon nach dem Umbau bessere Fahrleistung?
    W!ldth!ng-think wild
    "Leg Dich mit dem Besten an, und Du stirbst wie alle dann"
    Original von W!ldth!ng
    höhres Gewicht, andere Reifen ,vielleicht ist das der Grund für die schwache Leistung


    Dieser extreme Leistungsverlust ist erst seit kurzem. Weiß aber nicht, ob ich es im Zusammenhang mit der Abgasanlage bringen muss. Bin der Meinung es war auch schon vor dem Anbau der Fall.

    Es kommt mir auch so vor, als wenn er nicht sofort Gas annimmt. Es dauert irgendwie ein Weilchen.

    Und das Nichterreichen der Endgeschwindigkeit (180 laut Tacho/ ca. 175 laut Navi) finde ich auch mit 17'' irgendwie recht wenig. Zudem bergab.

    Kein LMM: Wie/mit was wird der Wert denn sonst überprüft?
    Kein LMM: Wie/mit was wird der Wert denn sonst überprüft?


    Die Lasterfassung bei diesen Motoren erfolgt als alpha/p/n-Steuerung. Erfasst werden der Drosselklappenwinkel alpha, der Saugrohrdruck p und die Drehzahl n.
    Die Stellung der Drosselklappe wird durch zwei Potis mit gegenläufigen Kennlinien erfasst, so dass über einen Abgleich dieser Beiden ein falsches Signal erkannt werden sollte. Wurde nach dem Reinigen eine Grundeinstellung durchgeführt? Ich geh mal davon aus, aber man weiß ja nie.
    Ich kenn mich mit Motoren nicht so sonderlich gut aus, aber ich wollte zumindest mal das Stichwort AGR in den Raum werfen.

    Wenn die nicht vernünftig funtkioniert läuft der Motor doch zu mager und hat dann doch wohl keine rechte Leistung mehr, oder? In der Suche habe ich leider keine "schönen" Symptome gefunden, nur dass dann eigentlich die Motorkontrolleuchte anspringt.

    Wie gesagt, ich kenn mich damit nicht so aus, aber vielleicht kann das einer der Experten nochmal ausschließen.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Als bei mir das AGR defekt war, lief der Motor gar nicht mehr, zumindest nicht mehr, daß es fahrbar gewesen wäre.

    Eventuell ist die Drosselklappe schwer verdreckt, Luftfilter nicht i.O. oder sonstiges.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Steht ein Lamdasondendefekt im Fehlerspeicher (evtl. Fehlfunktion)?

    Eventuell ist die Drosselklappe schwer verdreckt, Luftfilter nicht i.O. oder sonstiges.


    Drosselklappe wurde gereinigt, Luftfilter ist wieder der originale drin.

    @Draco
    Du hast doch auch ab Kat oder nicht? Hast du dadurch irgendwelche Verluste auf Grund des Querschnitts?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „crucytor“ ()

    Als bei mir die Lambdasonde nicht mehr wollte, ging er auch nicht so "gut"...jedoch nicht in so einem Ausmaß. Da war das Lämpchen aber an.
    Lass doch mal Fehlerspeicher auslesen.

    Was hat die Werkstatt zur Drosselklappe gesagt?
    Original von crucytor
    Steht ein Lamdasondendefekt im Fehlerspeicher (evtl. Fehlfunktion)?

    Eventuell ist die Drosselklappe schwer verdreckt, Luftfilter nicht i.O. oder sonstiges.


    Drosselklappe wurde gereinigt, Luftfilter ist wieder der originale drin.

    @Draco
    Du hast doch auch ab Kat oder nicht? Hast du dadurch irgendwelche Verluste auf Grund des Querschnitts?


    ich hab nur einen ESD, sonst nichts.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von NewWorldDisorder
    Lass doch mal Fehlerspeicher auslesen.

    Was hat die Werkstatt zur Drosselklappe gesagt?


    Wie gesagt, Fehlerspeicher ist leer und die Drosselklappe wurde gereinigt und ich hoffe mal auch wieder richtig eingestellt. ;)

    Was ist, wenn der Auspuff irgendwo undicht ist, auch wenn nur minimal, würde doch auch zu Druckverlust führen und der Rückdruck ist nicht gegeben?!

    @Draco
    Dann kann man es natürlich nicht vergleichen. Bernd hatte doch noch ab Kat oder nicht?

    Problem besteht weiterhin...

    So, hab heute den Zylinderkompressionsdruck überprüfen lassen, aber alles i. O.

    Drosselklappe wurde laut Aussage auch wieder in Grundstellung gebracht.

    Hat noch wer Ideen, woran es liegen könnte, bzw. was man überprüfen könnte?!

    Vor allem, dass er irgendwie spät Gas annimmt und bei 6% Gefälle pertu nicht über 180 km/h will, wobei er erst bei knapp 5000 U/min liegt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „crucytor“ ()

    Hallo,

    ich hätt vielleicht noch eine Idee. 8o

    Da dein Problem bei Volllast auftaucht, kann es möglich sein das die Volllastanreicherung fehlt.

    Bei der Volllastanreicherungerung ist es so wie beim Kaltstart da wird mehr Kraftstoff in den Ansaugtragt gespritzt.

    Ich würd mal empfehlen nicht nur bei der Drosselklappe einen Stellgliedtest machen, sondern auch bei den anderen Komponenten.

    Und auch die Messwertblöcke anschauen was die sagen.
    Deine Werkstatt müsste des eigentlich können mit den V.A.S -Tester.
    Und vergleichen

    Grüsse Joachim
    ____________________________________
    Das schönste am Sommer ist mein Cabrio :-)
    Golf 1 Cabrio 1,6l GL '84 --> R.I.P 22.09.10
    Audi 80 Cabriolet 2,3 5 Ender :-)