Can-Bus Alarmanlage?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Can-Bus Alarmanlage?

    Hallo !!!

    Mich würde mal interessieren welche Elektronik im Fabia RS Bj. 09/2005 über Can-Bus gesteuert wird?

    Türen,Kofferraum,......?

    Habe nämlich vor mir eine Can-Bus Alarmanlage einzubauen.
    Gehe ich recht in der Annahme das alle Can-Bus Alarmanlagen nicht direkt den Can-Bus steuern sondern die originalen Steuergeräte nur auslesen?

    Deshalb würde ich gerne vorher genauer bescheid wissen ob auch alles beim Fabia über Can-Bus läuft und es keine böse Überraschungen gibt.....
    Der Fabia hat ja schon FFB mit extra Kofferraumöffnung.

    Hat denn schon mal jemand von euch eine Can-Bus Alarm. verbaut?
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Hallo,

    ich habe eine von Ampire.

    Die ganzen Türkontakte gehen z.B. über CAN BUS, so das keine Kabelverlegung dahin mehr nötig ist wie bei normalen Alarmanlagen. Einzigste, ein Motorhaubenkontakt muss man noch selber verlegen.

    Durch Deine FFB wird die Alarmanlage dann scharf gestellt, keine Extra mehr Notwendig.

    Andere Sensoren wie Schock, Neigung oder Mulitiplex z.B. werden normal an dem Hauptgerät der Alarmanlage angeschlossen.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von Sven RS
    Hallo,

    ich habe eine von Ampire.

    Die ganzen Türkontakte gehen z.B. über CAN BUS, so das keine Kabelverlegung dahin mehr nötig ist wie bei normalen Alarmanlagen. Einzigste, ein Motorhaubenkontakt muss man noch selber verlegen.

    Durch Deine FFB wird die Alarmanlage dann scharf gestellt, keine Extra mehr Notwendig.

    Andere Sensoren wie Schock, Neigung oder Mulitiplex z.B. werden normal an dem Hauptgerät der Alarmanlage angeschlossen.



    genau das wollte ich hören :D
    Naja, ist denn ein Motorhaubenkontakt zwingend erforderlich?
    Ich würde einen Erschütterungssensor mit verwenden. Wenn dann ja jemand an der Haube rum macht müßte das ja auch schon Alarm auslösen oder?

    Ja die Ampire habe ich auch ganz oben stehen. Da wurde ich bei der Suche am meisten informiert. Der Mitarbeiter kam mir zwar genervt vor als er mir auf 2 Mails an einem Tag beantworten mußten. Hatte den schon gefragt ob der Fabia alles über Can-Bus hat und dann kam die Antwort: Ich bin nicht Jesus ! ......usw.
    Hätte ja sein können das die eine Liste haben von verschiedene Autos vermerkt sind.....naja auf der Website steht ja normal Skoda Fabia >2003. Aber sicher ist sicher....

    Dann habe ich mir gedacht ich frag lieber mal hier ;)
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    mal ne dumme frage:

    alarm anlage an stecken an den can bus uns sie geht? verstehe ich das richtig? kein verlegen? erklärt mal :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Original von Goernitz
    mal ne dumme frage:

    alarm anlage an stecken an den can bus uns sie geht? verstehe ich das richtig? kein verlegen? erklärt mal :D


    genau, fast richtig :D

    Hier mal ein Zitat aus einer Mail von Ampire:

    Es werden alle Kontakte, Zündung, Verriegelung per FB etc. aus dem CAN ausgelesen. Sie müssen bei einer normalen Installation nur 6 Kabel an der Fahrzeugelektrik anschließen: PLUS, MINUS, CAN H, CAN L, BLINKER R, BLINKER L.

    Das ist halt der Vorteil einer solchen Anlage......Deshalb möchte ich mir gerne eine einbauen. Hatte mal früher bei meinem 2er Golf eine eingebaut. Hör mir auf.....

    Aber so hört sich das alles viel besser an ;)
    Vom Preis her natürlich nicht billig.
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)

    Erfahrungsbericht

    Hi Boon.

    Wenn du dir die CAN BUS von Ampire einbauen solltest, dann gib dann mal nen Feedback über Einbau, Funktion etc.

    Hab mir nämlich auch vor ne Alarmanlage einzubauen und würde dabei auch auf eine CAN BUS zurückgreifen, da es vom Einbau her am unkompliziertesten ist. Jedenfals für einen wie mich!


    MfG
    Schmusi
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    ich bin grade ein wenig erstaunt das es sowas gibt und das geht...

    was kostet das, komm schock mich :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    @Boon

    Dann müsstest Du den Schocksensor so empfindlich stellen, wenn die Motorhaube geöffnet wird, das die bei jedem Windstoß los geht.

    Also ich habe den Schocksensor u. den Multiplexsensor, den aber so zurück gedreht, das der Vorallarm außen nicht los geht, war nervig, jeder der am Auto vorbei ging zu nah, ging Vorallarm los. Dafür, das es etwas abschreckt, habe ich mir ein Blinkindikatorschild besorgt, Ampire Security blinkt in blau, vorne unten in der Windschutzscheibe gemacht.

    @Goernitz

    Grundanlage 250 €. Die beiden Sensoren dazu insgesamt dann 350 €
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sven RS“ ()

    Glaube Schock, Neigungs u. Multiplexsensor.

    Der Multiplex ist ja gleichzeitig Innen u. Außensensor, aber den würde ich wie schon gesagt zurück stellen, da es nervig ist mit der Vorwahrnung und auch nicht erlaubt.

    Wenn man Schocksensor hat, ist der Neigungssensor Sinnlos, weil wenn die den abschleppen, dann geht ja auch der Schocksensor los.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    @Sven RS

    Ja genau.....dein Multiplex Sensor ist der 508D oder?
    Also der 2 Zonen Radarsensor?

    Wie ist der Radarsensor aufgebaut?
    Nur das Kästchen oder muß von dem Kasten die Sensoren z.b. an der A-Säule angebracht werden?
    Kann mir das gerade nicht so ganz vorstellen. Aber ich glaube ich verwechsel gerade Ultraschall mit Radar-Sensoren oder? Bei Ampire steht da was von Magnetfeld. Kann mir nicht vorstellen wie das eingestellt wird bzw. können da nicht Fehlalarme auftreten durch andere Sachen(wie z.b. andere Magnetfelder oder so?)? Kann man z.b. einstellen außen "aus" und innen "ein" ?? Oder wird da am Rädchen gedreht?
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Ja, das ist der 508D.

    Er wird einfach zurück geschraubt am Rädchen, dann verschwindet der Außensensor u. geht nur noch im Innenraum, also Innensensor mit Vollalarm. Beim einstellen gehts einfach immer ums Auto nah rum, ob er irgendwo Vorallarm macht, dann wirst sehen, wenn nix mehr hörst. Dann machst Du die Fenster auf, machst Alarm scharf und hälst ganz langsam Hand rein, wenn dann ein leiser Pfeifton ist, dann hörst wo der Sensor anfäng im Innenraum, wenn dann weiter rein streckst, geht natürlich der Alarm los.

    Den Kasten packst am besten unter den Aschenbecher oder so, muss etwas mittig sein im Auto, damit er richtig funktioniert. Oder packst ihn unter den Mitteltunel.

    Hatte noch keinen Fehlalarm, habe sie seit Herbst letzten Jahres. Die Sensoren müssen halt nur richtig eingestellt werden.

    Beim Schocksensor befestigen, nimm richtigen Kleber, kein Klebeband, das hatte sich bei mir gelöst gehabt.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Ja, bei der CarGuard ist es das gleiche.

    Ich rate dir aber von der Carguard ab, weil ich den (Ent-)schärfungston lächerlich finde.
    Ansonsten ist es eigentlich nur ne Preisfrage.

    Einbau ist wirklich einfach. Wenn du die Blinker nicht mit anschließt sind es, abgesehen von Plus und Masse, nur zwei Kabel, die du in den vorhandenen Kabelbaum klemmen musst. Motorhaubenkontakt würde ich aber mit anschließen. du musst eh Plus und Masse von der Batterie legen, dann kommt es auf das eine Kabel für den Haubenkontakt auch nicht mehr an.
    @ SebRS

    Ja da haste recht....dann kann ich auch ein Kabel mehr durchziehen ;)
    wo bist du denn an die Can Leitungen dran?
    Sind die Blinkerleitungen da nicht gleich in der Nähe oder hast du es gleich gelassen sie anzuschließen?
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Die Can-Leitungen habe ich unterhalb vom Lenkrad im Kabelbaum abgegriffen. Dort kommt man aber so schlecht dran und die Kabel sind so kurz, dass ich nach den 2 Can Anschlüsse absolut keinen Bock mehr hatte die Blinker anzuschließen. Außerdem muss man das ja nur anschließen, damit es im Alarmfall auch blinkt. Bei Ver- bzw Entriegeln blinkt es ja von Haus aus.

    Gruß

    Seb
    Original von SebRS
    Die Can-Leitungen habe ich unterhalb vom Lenkrad im Kabelbaum abgegriffen. Dort kommt man aber so schlecht dran und die Kabel sind so kurz, dass ich nach den 2 Can Anschlüsse absolut keinen Bock mehr hatte die Blinker anzuschließen. Außerdem muss man das ja nur anschließen, damit es im Alarmfall auch blinkt. Bei Ver- bzw Entriegeln blinkt es ja von Haus aus.

    Gruß

    Seb


    MMhh....hast du davon Bilder?
    Weißt du welche Kabelfarben Can Leitungen bzw. Blinkerkabel haben?
    Ja mal schauen......Blinker wär schon nicht schlecht damit man auch sieht bei welchem Auto der Alarm geht wenn es z.b. dunkel ist und es stehen mehr Autos daneben. Ist dann ja auch noch abschreckender wenn die Blinke auch gehen bei Alarm *so mein Gedanke*

    Gruß Boon
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)