Can-Bus Alarmanlage?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Also ich habe von CarGuard n Kabelplan bekommen wo genau drin steht z.B. "das blau/rote Kabel der Alarmanlage an die gelb/grüne Leitung im Fahrzeug Klemme 17 anschließen".
    Da kann man nicht viel verkehrt machen. Ich habe kein Foto gemacht und will jetz auch nicht die ganzen Verkleidungen wieder abbauen. Bin froh, dass ich die ganzen Kabel unter gekriegt hab. ;)
    Original von SebRS
    Ich habe kein Foto gemacht und will jetz auch nicht die ganzen Verkleidungen wieder abbauen. Bin froh, dass ich die ganzen Kabel unter gekriegt hab. ;)


    Nein, passt schon! :D Dann gehe ich mal von aus das das bei der Ampire auch die Belegung dabei ist.

    @Sven RS

    Weißt du noch ob sie dabei war?
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Soo, die Ampire Can-Bus ist bestellt. Kabelplan hat er mir schon vorab geschickt.
    Jetzt bin ich gerade am überlegen. Wie schließe ich die Kabel am besten an......das einfachste wär natürlich Klemmverbinder. Aber es soll schon ordentlich sein. Was meint ihr? Kabel trennen und alle zusammenlöten? Soll schon sauber werden und möglichst original aussehen + mit dem Hintergedanke sie irgendwann mal wieder auszubauen bei Fahrzeugwechsel.

    Bin gerne für jeden Tipp offen ;)
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Original von SebRS
    Am besten wäre auf jeden Fall löten, aber man kommt sooo beschissen dran.


    glaube ich dir.....hab da noch kein Bild von weil ich da unten noch nicht gebastelt habe ;) ich hoffe ich übersteh das.....bin bei so einem Fummelkram immer schnell genervt. Naja, ich hab schon 2 "normale" Alarmanlagen eingebaut.....ich denke das klappt schon. Ich nehem mir einfach viel Zeit
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Da muss ich mich jetzt auch mal zu Wort melden ;) Habe mir die CarGuard CAN jetzt auch gekauft. Zusätzlich zum erschütterungssensor hab ich noch den 2 Zonenradarsensor genommen, und das GSM Modul, damit ich ne SMS bekomme, wenn die Alarmanlage losbrüllen sollte, und um gegebenenfalls per Handy die Treibstoffpumpe abzustellen, bzw. die Wegfahrsperre zu aktivieren! Ist ne super Sache. Wenn sie denn dann auch so funktioniert, wie sie soll ;) kann ich aber noch nichts zu sagen.. habe heute erstmal die Kabel vom Motorraum in den Innenraum verlegt! Dann fing es an zu pissen wie in Strömen. Konnte gerade noch rechtzeitig die Verkleidungen unterm Lenkrad, sowie das Handschuhfach wieder dranschrauben. Morgen schaffe ich es aber vielleicht noch bissl weiter.
    schaumer mal.
    Wegen der Standheizung liegt da nämlich auch schon aller möglicher Krempel hinter der Verkleidung rum ^^

    naja.. ich werde mal Bilder machen, bzw. Bericht erstatten, wie der Einbau so geklappt hat.

    viele Grüße

    Athlonkilla
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Super....mach mal ein paar Bildchen wo du mit den Kabeln dran bis....dann bin ich schon drauf vorbereitet wie der Platz so ist ;) meine kommt Morgen. Mal gucken ob ich mir das oder das nächste Wochenende versaue :D
    Ich weiß nicht.....heute mach ich mich ein wenig selber fertig :(
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    bin grad mit üblem Muskelkater aufgewacht ^^ zu viel Sport ....

    werde das denke ich mal auf das nächste Wochenende schieben. Will mich heute nicht so quälen...
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Original von SebRS
    Original von Boon
    @ SvenRS

    wo hast du denn das Blinkindikatorschild untergebacht?
    Hast du vielleicht nen Bild davon. Ich bin mir nicht sicher wo ich es hin mache.


    Er hat es unten in die Mitte von der Frontscheibe geklebt.


    @SebRS

    Danke :)

    @SvenRS und @all :D

    kommt man denn an der Stelle einfach so mit den Kabeln hinter dem Amaturenbrett durch oder war das ein Akt ?
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    So....die Alarmanlage ist drin und funktioniert wunderbar :D
    Hier nun die versprochenen Bilder vom Einbau!

    Hier eine kleine Hilfestellung die richtigen Stecker zu finden:



    So.....alles zusammen gelötet und gut isoliert !!!




    So......wie ihr die Kabel verlegt wisst ihr ja ...wurde genug drüber geschrieben.
    Um an die Stecker zu kommen muß nur die Abdeckung unter dem Lenkrad abgebaut werden.
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Hallo,

    ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber wie kommst du denn darauf alles zu verlöten? Als ich damals meine CarGuard in meinem Golf eingebaut habe, wies der Hersteller extra darauf hin, bloß nicht zu löten, weil die Lötstellen mit der Zeit brechen. Ich selbst komme aus der Elektrobranche und auch Deutschlandweit, ist das Löten an flexiblen und beweglichen Teilen nicht erlaubt, aus genau diesem Grund.
    www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit
    Original von Speedstar
    Hallo,

    ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber wie kommst du denn darauf alles zu verlöten? Als ich damals meine CarGuard in meinem Golf eingebaut habe, wies der Hersteller extra darauf hin, bloß nicht zu löten, weil die Lötstellen mit der Zeit brechen. Ich selbst komme aus der Elektrobranche und auch Deutschlandweit, ist das Löten an flexiblen und beweglichen Teilen nicht erlaubt, aus genau diesem Grund.



    Hast ja recht das bewegt sich natürlich ganz schön hin und her.....hab ich garnicht dran gedacht :P

    Ich habe es so gelötet bzw. isoliert das keine Spannung auf der lötstelle ist. Jetzt sag mir mal was da passieren soll? Außerdem hab ich es ordentlich gelötet.
    Habe die Kabel nebeneinander verlötet und dann so auch isoliert.

    Ich sag ganz ehrlich....ich löte lieber alles ordentlich zusammen als so kack Schnellverbinder zu nehmen von denen ich nicht umbedingt so viel halte.
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
  • Benutzer online 1

    1 Besucher