Can-Bus Alarmanlage?
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
Original von Speedstar
Ja, ich hoffe es hält. Mit den schnellverbindern hatte ich noch keine Probleme. Außer die dinger auseinander zu bekommen, wenn man sich geirrt hat. Naja, sollte auch kein Angriff sein. Ich hoffe es hält.
Nein....ich hatte mir halt auch vorher Gedanken gemacht wie ich es am besten mache. Hatte vorher auch immer Schnellverbinder genommen. Aber hier wollte ich es normal richtig machen. Die meisten haben halt gesagt : "das beste ist immer löten" Und ich habe mir halt auch echt Zeit dafür genommen und alles astrein verlötet. Deshalb habe ich ja auch die Kabel nebeneinander verlötet und gut isoliert und nochmal mit Kabelbinder befestigt. Normal müsste es besser halten wie die Stecker an sichoder das Kabel reißt vorher......hab halt die Spannung komplett von den Lötstellen genommen. Hat mich halt nur geärgert das dann so ne Nachricht gekommen ist
@SebRS
Die Schnellverbinder bekommst du normal in jedem Baumarkt mit Kfz-Abteilung!...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-) -
Original von SebRS
Kann mir jemand mal n Link geben wo man solche Schnellverbinder kaufen kann? Ich finde sowat nit.
Gibs z. B. bei Conrad für 0,75 Euro / 5 stk.!
Original von ULtImateFreak
ampire.de/security/ampire/can_skoda.html [...]
Hatte bei Ampire nachgefragt, ob ich diese auch in meinen Kleinen Baujahr 2000 einbauen kann, da sie ja auf der Homepage 2003< angeben, leider kam diese Antwort:
Korrekt. Ihr Auto hat noch keinen CAN Datenbus den wir verwenden können. Sie können aber die Automate AM1XL installieren. Siehe auch im shop.ampire.de
Heute war ich dann bei Skoda direkt und der Techniker meinte, dass er seit 1996 für Skoda arbeitet und somit an dem Fabia ab Baujahr 2000 gearbeitet hat und immer mit den Diagnosegeräten alles auslesen konnte.
Also werde ich auch nochmal den Laptop ans Auto hängen und überprüfen, was ich alles auslesen kann, denn wenn dort Türenstatus etc. aufgeführt ist, verfügt er auch darüber, so hat es zumindest auch der Techniker gesagt.
Gebe die Hoffnung noch nicht auf eine CAN-Bus-Alarmanlage in meinen Kleine einbauen zu können.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „crucytor“ ()
-
Heute habe ich mit dem Meister in der Skoda Werkstatt gesprochen und er meinte, dass der CAN-Bus definitiv existiert, aber bis zu einem gewissen Baujahr nicht noch mehr belastet werden sollte, d. h. er rät definitiv davon ab! Sind wohl schon einige Steuergeräte durchgebrannt etc. (Er hatte mehrere Schreckensszenarien aufgezählt ?()
Also werde ich auf eine herkömmliche Alarmanlage ausweichen, um meinem Kleinen nicht zu viel zuzumuten!
Somit ist die Aussage von Ampire falsch, dass der Fabia vor Baujahr 2003 keinen CAN-Bus hat. Man sollte ihn laut Skoda nur nicht nutzen.
Vielleicht gibt es ja noch jemanden unter euch, der diese Aussage bestätigen kann?! -
Na ja, die schreiben ab BJ. 2003 das die Alarmanlage dafür ist, nicht das es kein CANBUS darunter schon gibt.
Und damit liegen sie ja richtig, das die Software dafür wohl noch nicht geeignet war unter BJ. 2003.
Meiner ist BJ. 2004 und somit hatte ich keine Probleme. Natürlich schade das es noch nicht geht bei Dir.
Bei einer normalen Alarmanlage musst Du aber etwas beachten, zumindest trat wohl der Fehler bei MarkusRS ein, wenn er das Auto gesichert hatte, das die Alarmanlage dann los ging nach 30 Min.! Er hat wohl einen Widerstand oder sowas mit verbaut, aber denke das kann er Dir am besten erklären. Ich hatte das jedenfalls damals das hier mal gelesen.* 30.03.1974
† 07.10.2008 -
Hallo ich bin auch dran eine Alarmanlage vom Ampire zubestellen.. Würde sie auch einbauen lassen, aber der Preis ;*( .
Das Problem ist das ich keine Ahnung habe wie ich den Fabia RS auseinanderbauen soll um die Anlage zuinstallieren am CanBus und die Kabel verlege und welche Teile ich vom RS abbauen muss wie z.b für die ganzen Sensoren... Elektronik ist kein Problem... aber ich weiss nicht wie ich am Fabia da dran komme ohne irgendwas kaputt zumachen..
Gibts es irgendwo ne Anleitung wie man Ampire Alarm-anlagen für den Fabia richtig einbaut???
Weil der Montagepreis von über 200 EUR ist mir doch zuviel...
Mfg
Versalife -
Manche Buden haben Festpreise für den Einbau. 200 € finde ich auch hoch.
Tja, wärst zum Waldgeisttreffen gekommen dann hätte ich Dir das mal zeigen können wo was ist
Ne, Einbau ist nicht so schwer denke ich, den Hauptteil kannst unter dem Lenkrad hinter der Abdeckung setzen, ist viel Platz, Schocksensor kannst da auch hinmachen.
Multiplexsensor muss in der Mitte vom Fahrzeug sein, im Mitteltunel am besten.
Weiß ja nicht was Du neben der Standart als Zusatz dazu haben willst. Sensoren sollte man nicht so fein einstellen, kann nervig sein, also ich bin mit meiner sehr zufrieden, seit einem Jahr jetzt drin.* 30.03.1974
† 07.10.2008 -
Hey super jemand aus der Nähe, ja ich finds auch sehr ärgerlich das ich nicht kommen kann...
Aber mal ne andere Frage, würdest du auch ne Alarmanlage einbauen? z.b Meine *gg* natürlich gegen Bezahlung... weil ich würde bei meinen Elektronik Händler für die Ampire Alarmanlage mit den 3 Multiplex Sensoren über 700 € blechen.... -
hi du
ich komme ja wie du Ver$alife auch aus Frankfurt
habe meine Alarmanlage selbst eingebaut
war aber ne Car Guard... wobei das im Prinzip das selbe ist....
wenn du Bedarf hast, oder Fragen, frag mich einfach.. ICQ, E-Mail, mal kurz treffen.. egalFrankfurt ist ja nicht soooo groß
kann man sich ja auch mal kurz treffen oder so
Gruß AthlonkillaMeine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km -
3 Mulitplexsensoren? Du meinst 1 Mulitplexsensor und welche noch? Schocksensor und weiter ? Also die beiden reichen eigentlich völlig aus. Also meine hat mit Mulitiplex, Schock u. Blinkindikator 370 € gekostet.
Habe meine nicht selber eingebaut, aber dürfte ja nicht so das Problem sein, da wir ja meinen als Vorlage hätten, wie was wo angeschlossen und verlegt wurden ist. Müsste man mal schauen....* 30.03.1974
† 07.10.2008 -
@Athlonkilla, hab dich mal geaddet im ICQ.
@SvenRS, naja die Multiplexsensoren für Neigung und Glasbruchsensor... Man kann da ja zig Sensoren noch extra machen...
Mir wäre wichtig, überhaupt die Anlage ohne Werkstatt einzubauen, da ich aber davon null Ahnung habe und keine cig EUROS dafür ausgeben will, suche ich jemanden der davon Ahnung hat und die mir gegen Entgeld einbauen kann..
Mir wäre AMPIRE oder die von CARGUARD DEFENDER (glaub ich) sehr recht da beide sehr gut sein sollen...
*und schon mal vielen Dank für eure HilfeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ver$aLife“ ()
-
also der Einbau der Ampire ist eigentlich kein so großes Problem.....da ist das Verlegen von Kabeln für die Anlage fast schlimmer
Ich habe nur einen Schocksensor....würde sagen das der vollkommend ausreichend ist. Habe ihn auf mittlerer Sufe stehen und es reicht schon an die Scheibe klopfen auf das der Voralarm losgeht. Finde diesen Sensor am wichtigsten. Ich habe ihn hinter meinen Instrumenten angebracht und und den Rest unter dem Lenkrad.....nach dem Verlegen der Kabel ist das eigentliche anschließen recht simpel und ich finde man kommt relativ gut überall dran. Hab da auch Fotos von an welche Stecker man dran muß (sind nur 2 !!) Ich möchte die Anlage nicht mehr missen. Die einbauzeit hängt stark von der Vorbereitung ab. Ich würde sagen wenn man schnell macht ist man in 2-3 Stunden fertig. Ich habe mir Zeit gelassen und alles richtig schön ordentlich gemacht und verlegt und war so 8 Stunden dran.....ja ja ich weißschon sehr lange...aber es war mir egal weil ich den ganzen Tag dafür eingeplant hatte. Achso...die Sirene habe ich an meiner Domstrebe befestigt.....ist der ideale Platz wie ich finde wenn man schon mal eine drin hat
...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-) -
-
Original von Sven RS
Na ja, wenn man Vorsichtig den Wagen knackt, geht die Alarmanlage dann nicht los Boon und die können gemütlich den Wagen leer räumen. Von daher war mir ein Innensensor wichtig, der ja nur in Verbindung mit Multiplexsensor zu haben ist.
Also das war bei meiner CarGuard, allerdings kein CAN-Bus nicht so. Da ging die Anlage sogar an, wenn ich mein Auto ganz normal mit dem Schlüssel aufgeschlossen habe.www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit -
-
Original von Sven RS
Ja stimmt, die Türkontakte sind ja auch noch vorhanden, wo der Alarm dann auslöst.
So siehts aus....darum kommt man nicht. Wenn die Tür aufgemacht wird geht die Anlage an und wenn jemand die Scheibe einschlägt geht sie durch den Schocksensor an. Hab sogar mal getestet das Rad mit geschärfter Anlage abzubauen...keine Chance
Also habe ich alles abgesichert..........gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-) -
-
-
Original von Sven RS
Man kann sie nur mit der Fernbedienung entschärfen, selbst mit Originalschlüssel aufschließen im Schloß geht sie los.
Stimmt. Hab ich schon getestet.Ist bei meiner Car Guard auch soMeine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km
-
Benutzer online 1
1 Besucher