Can-Bus Alarmanlage?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Da ich am WE die erste Canbus von Ampire verbauen werden, hab ich bissl gegoogelt und bin auf euer Forum gestoßen.

    Bin erstaunt, was für einen guten Ruf die Ampire hier bei euch schon hat, bei uns im Forum rede ich mir den Mund fusselig das die Teile verdammt gut sind :D

    Also der Grundelegende Einbau einer Anlage ist recht simpel, man muß sich halt nur rantrauen. Das schwierigste ist, die richtigen Kabel zu finden. Aber mit einem Kabelbelegungsplan ist das auch kein Dingen.

    Was ich aber doch noch anmerken möchte:
    Löten ist immer die beste Möglichkeit im Auto Kabel zu verbinden!
    Mit einem normalen Lötgerät könnt ihr problemlos Kabel mit 4-6mm². Das hält Bombenfest und tausend mal besser als die Stromklauer zu verwenden!

    Entschärfen könnt ihr die Alarmanlage alternativ auch über den Sevicetaster, fall mal die Batterie von eurem Funksender leer ist. Allerdings löst dann auch schon die Alarm aus, und der Code muß bei laufender Alarmanlage eingegeben werden. ;)
    MFG

    Andy
    Ja ich habe die Ampire jetzt schon über 1 Jahr drin.

    Ein Anschlußplan ist dabei für die Kabellage ;)

    Ist jedenfalls nicht so Aufwendig beim Einbau wie eine ohne CANBUS, wo man noch alle Türkontakte und Heckklappe anschließen muss.

    Dann viel Spaß :P
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    hab jetzt auch die Ampire Alarmanlage drinne, hab auch die 3 Sensoren verbaut, Neigungssensor, glasbruch und 2 - zonenradar... habe aber kein voralarm... wenn wer sich dem fahrzeug nähert und längere zeit dasteht geht sofort der vollalarm los, wie krieg ich den voralarm rein.. weil laut beschreibung ist auch ein voralarm dabei..
    Musst die Empfindlichkeit beim Mulitplexsensor einstellen. Ich habe aber den Außensensor rausgenommen, weil es mit der Weile genervt hat, wenn jemand beim parkenden Auto beim Einkaufen nur zu nahe dran vorbeigelaufen ist.

    Wo die den Sensor verbaut haben musst mal nachfragen oder schauen, wird meist irgendwo in der Fahrzeugmitte, also Mitteltunnel versteckt. Vielleicht beim Aschenbecher vorne oder hinten dahinter.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Aber Laut Beschreibung der Ampire gibt es Voralarm und den möchte ich eigentlich auch haben... Wo kann man den denn einstellen, bis jetzt piept es nur leise im Auto wenn die Sensoren aktiv werden und ne weile Später geht der Vollalarm los.
    Original von Ver$aLife
    Aber Laut Beschreibung der Ampire gibt es Voralarm und den möchte ich eigentlich auch haben... Wo kann man den denn einstellen, bis jetzt piept es nur leise im Auto wenn die Sensoren aktiv werden und ne weile Später geht der Vollalarm los.


    So viel ich weiß ist wenn es nur im Auto piept die Anlage noch nicht scharf......normal brauch sie ca. 1 min. nach verschließen bis sie in den scharfen Modus übergeht. Also wenn du zu machst und sofort den Sensor testen willst klappt das nicht. Warte einfach ne Minute und teste dann. Da hat Sven schon recht.....wenn sie zu empfindlich eingestellt ist geht sofort der Vollalarm los....wenn du die Empfindlichkeit runter drehst hast du auch Voralarm. So ist es jedenfalls bei dem Schocksensor. Da mußte ich auch ein wenig rumprobieren bis es geklappt hat. Also....einfach mal testen ....
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Übrigens der Vorallarm hört sich wie der Vollalarm an, bloß hört nach paar Sekunden automatisch auf.

    Ich habe den soweit runtergedreht, das nur noch der Innensensor funktioniert, der Vorallarm wie gesagt war nervig.

    Ja nach verschließen musst Du einen kleinen Moment warten und dann geh mal dicht an dem Auto dran vorbei. Tut sich nichts, ist der Vorallarm auch runter gedreht. Wenn Du ihn unbedingt möchtest, dann dreh die Empfindlichkeit beim Multiplexsensor höher und immer wieder testen, ab welcher Entfernung er schon anspricht, wenn schon Vorallarm, dann würde ich ihn aber nur ein paar cm einstellen nach außen, nicht das der schon bei einem halben Meter Abstand los geht.

    Ist wie gesagt alles nur eine Feinabstimmung.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von Sven RS
    Ja das kannte ich von den damaligen Alarmanlagen auch, aber bei der ist wohl nur so der Vorallarm, also habe noch nicht rausbekommen wie man ihn ändern könnte.


    Also bei mir ist der Voralarm anders als Vollalarm. Sind ca. so 3 leisere kurze Mehrklang Töne. Also ganz anders als der Vollalarm. Also nur ne kurze Warnung..... Mhhh....komisch. Soviel ich weiß ist der Voralarm nicht einstellbar.
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)

    Problem Fehlalarm Haubenkontakt?

    So, nach 21 Monaten die ersten Probleme mit meiner Alarmanlage.

    Folgendes, damals hatte mal dieser Stift nicht richtig gesessen unt der Motorhaube, dann ist Alarm ausgelöst wurden. Dann habe ich geschaut und man mußt halt beim schließen der Motorhaube drauf achten, das er richtig sitzt.

    Soweit so gut, seit dem nie wieder Probleme gehabt.

    Letztens wurde Inspektion gemacht. Paar Tage später ging ohne Grund der Alarm los. Ich gleich als erstes Motorhaube geöffnet, wieder geschlossen. Nun war wieder ein paar Tage ruhe.

    Dann vor ein paar Tagen, stelle das Auto bei der Arbeit ab, genau nach 6,5-7 Stunden ging der Alarm ohne Grund los. Ich entschärft, wieder geschärft. Sofort ging sie wieder an. Ich zum Auto, Motorhaube auf, wieder zu. War wieder Ruhe.

    Dachte mir, Haubenkontakt hat einen weg dieser Stift, das der nach ner Zeit doch noch etwas hoch geht und dadurch auslöst.

    Dann habe ich einfach das Kabel vorne an dem Kontakt abgeklemmt, isoliert. Ruhe war. Nächster Tag wieder nach 7 Stunden ging der Alarm los. Habe ich den Haubenkontakt doch nicht richtig abgeklemmt? Normal funktioniert der so, ein Kabel ist unten dran und so einem Metallstück. Wenn der Kontakt mit Feder hoch geht, dann kommt das Kabel mit dem Metallstück gegen die Feder u. löst Alarm aus. Dieser ist jetzt aber abgeklemmt.

    Woran kann es noch liegen? Habe schon nach dem Schocksensor geschaut, aber der sitzt bombenfest und löst sich nicht. Innensensor denke ich ist auch i. O.!

    Ich weiß, es ist schwer sowas herauszubekommen. Aber das wunderliche ist, das die nach 7 Stunden fast exakt anspringt? Schaltet sich da irgendwas im Auto an Steuergeräten noch ab? Selbst wenn ja, das war ja die letzten 21 Monate auch kein Problem.

    Vielleicht kann mir jemand mal Tips geben wo ich schauen soll. Wo ich sie damals gekauft habe, scheint die Internetseite es nicht mehr zu geben, springt jetzt auf eine andere um, also der Laden, nicht der Hersteller selber, Ampire gibt es natürlich noch.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Hab auch manchmal Fehlalarm. Bei mir an der Arbeit ist viel LKW Verkehr. Je nachdem wo ich mein Auto abstelle und wie der Untergrund ist kommt es anscheinend durch LKWs zu Vibrationen und dann löst der Schocksensor aus. Aber lasse ihn trotzdem so empfindlich eingestellt. Habe jetzt einen Parkplatz wo das klappt und wo der Boden mehr befestigt ist ;) Weiß ja nicht ob das auf dich auch zutreffen könnte.
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Ne, der Schocksensor ist nicht so empfindlich eingestellt bei mir.

    Genau wie der Innensensor, der ist nicht so weit nach außen.

    Alles sehr komisch, also müsste es was anderes sein, der Schocksensor vielleicht, das der defekt ist. Oder der Kleber sich durch die Wärme doch etwas gelöst hat, obwohl das so ein Spezialzeug ist, was ewig hält.

    Moment, gerade was in der Anleitung gefunden. Meiner chirpt nach entschärfen wenn der Alarm brüllt 2x nach. Das heißt:

    Das System wird entschärft, die Sirene chirpt 2x , Pause, 2x Alarmauslösung durch otionale Sensoren.

    Das System wird entschärft, die Sirene chirpt 2x, Pause, 4x Alarmauslösung durch Tür, oder Kofferraum oder Motorhaube.


    Also kann es nur der Schock- oder MultiplexInnen u. Außensensor sein?

    Aber das komische ist ja, das es fast immer nach dem gleichen Zeitraum immer wieder los geht.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    teste es doch mal indem du mal den einen absteckst und dann nach ein paar Tagen den andern und den einen wieder dran um einen ausschließen zu können. Wär vielleicht ne Idee
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Ja, werde die Tage das mal machen, bloß hier fängt es gleich an zu regnen und da die Tür beim basteln offen sein muss...

    Werde erst mal einfach den Schocksensor an der Hauptalarmanlage dann abstecken. Dann bei der Arbeit am besten den Tag über abwarten ob sie angeht nach 7 Stunden oder nicht. Notfalls den Multiplexsensor danach, falls es nicht am Schocksensor liegt. Dann kann ich auch gleich noch mal am Schocksensor ziehen, ob er richtig fest sitzt.

    Wenn beide ab waren und sie immer noch los geht, was ich nicht hoffe, ist es das Hauptgerät. Denke ich aber mal eher nicht.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    ja dann viel Glück und hoffen wir mal nicht das es das Hauptgerät ist. Also....sag dann nochmal bescheit wenn de mehr weißt ja ....würd mich mal interessieren. Viel Erfolg..
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Ja, das hoffe ich auch.

    Gerade erst mal gebastelt, geschaut welcher Stecker welcher Sensor ist. Einfach einen raus gemacht, scharf gestellt, Fenster offen, Arm reingehalten. Als sie los ging, wußte ich wer Multiplex- u. Schocksensor dann ist.

    Habe erst mal Schocksensor abgeklemmt, morgen auf der Arbeit testen. Dann steht er die ganze Zeit in der Nähe falls er angeht. Hier Nachts zu Hause möchte ich es nicht testen, weil ja es meist bisher lange gedauert hatte, bis er anfing rumzuspinnen nach dem Scharf stellen und wenn er Nachts los geht ist nicht so schön.

    Wenn es der nicht war, dann muss ich wieder ran und den Multiplex abstecken.

    Eins von Beiden kanns ja nur sein, laut Anleitung wegen dem Nachchirpen. Wenn er bei beiden ab das dann immer noch machen sollte, wäre es das Hauptgerät.

    Bin mal gespannt, berichte morgen Abend dann ob es der Schocksensor war oder nicht.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    So schon ein Stück weiter, heute ging er während 8,5 Stunden nicht los. Also wohl doch der Schocksensor.

    Werde es noch ein wenig beobachten, wenn kein Alarm mehr kommt die Tage, dann weiß ich es ganz sicher.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008