Hallo Zusammen!
Ich wollte mal von einem Phänomen berichten, dass mir in der letzten Zeit immer häufiger auffällt und fragen, ob das nur mir so geht, weil ich es einmal gemerkt habe und jetzt mehr darauf achte. Ist jetzt nichts Großes aber es wundert mich trotzdem jedes Mal.
Wenn ich auf eine recht leere Autobahn auffahre, dann beschleunige ich erst etwas stärker, um mich u.U. in den Verkehr einzureihen und danach eingermaßen zügig durch, bis ich die Geschwindigkeit erreicht habe, mit der ich fahren möchte. Wenn Platz ist heißt das 2/3 Gaspedal und ich schalte dabei auch meinem kleinen 1,4 bei recht niedrigen Drehzahlen. Dann kommt der höchste Gang und der Tempomat rein und dann bleibt alles im Idealfall so bis ich wieder von der Autobahn abfahre.
Nun passiert es mir aber sehr häufig, dass ich ein Auto vor mir dabei überhole bzw. eines hinter mir weit zurück lasse. An meiner Beschleunigung kann das eigentlich nicht leigen, wer den Fabai 16V kennt, weiß, dass sowas wie Durchzugskraft fast gar nicht vorhanden ist. Jedes einigermaßen normales Auto müsste da eigentlich mindestens mitkommen oder schneller sein.
Kann ja sein, das die Leute es nicht eilig haben und einfach langsam machen, ist ja auch OK. Aber weit gefehlt, nach einigen Kilometern kommen sie dann und überholen mich, da ich bei Tempolimits nicht mehr als 15 km/h drüber und auf freier Strecke meist mit rund 140 fahre.
Jetzt frage ich mich nur, warum fährt man, wenn man eigentlich etwas schneller unterwegs sein will erst X Kilometer langsam und beschleunigt beim Auffahren so wenig? Für den Verkehrsfluss und auch den Verrbauch sind diese unnötigen Überholmanöver Gift.
OK, wenn das Auto kalt ist und die angepeilte Reisegeschwindigkeit liegt bei 200 Sachen leuchtet mir das ein. Aber die Stellen an denen es mir jeden Tag passiert erreicht man nur, wenn man vorher zumindest ein paar Kilometer Landstraße (meist vor mir :D) gefahren ist. Das kann es also nicht sein.
Wahrscheilich ist es ganz einfach, die Leute fahren einfach völlig trantütig. Sie wachen dann plötzlich auf der Autobahn auf und denken sich: "Booah, Autobahn, da könnte ich ja mal schneller fahren."
Früher ist mir das nicht so deutlich aufgefallen...
Ich wollte mal von einem Phänomen berichten, dass mir in der letzten Zeit immer häufiger auffällt und fragen, ob das nur mir so geht, weil ich es einmal gemerkt habe und jetzt mehr darauf achte. Ist jetzt nichts Großes aber es wundert mich trotzdem jedes Mal.
Wenn ich auf eine recht leere Autobahn auffahre, dann beschleunige ich erst etwas stärker, um mich u.U. in den Verkehr einzureihen und danach eingermaßen zügig durch, bis ich die Geschwindigkeit erreicht habe, mit der ich fahren möchte. Wenn Platz ist heißt das 2/3 Gaspedal und ich schalte dabei auch meinem kleinen 1,4 bei recht niedrigen Drehzahlen. Dann kommt der höchste Gang und der Tempomat rein und dann bleibt alles im Idealfall so bis ich wieder von der Autobahn abfahre.
Nun passiert es mir aber sehr häufig, dass ich ein Auto vor mir dabei überhole bzw. eines hinter mir weit zurück lasse. An meiner Beschleunigung kann das eigentlich nicht leigen, wer den Fabai 16V kennt, weiß, dass sowas wie Durchzugskraft fast gar nicht vorhanden ist. Jedes einigermaßen normales Auto müsste da eigentlich mindestens mitkommen oder schneller sein.
Kann ja sein, das die Leute es nicht eilig haben und einfach langsam machen, ist ja auch OK. Aber weit gefehlt, nach einigen Kilometern kommen sie dann und überholen mich, da ich bei Tempolimits nicht mehr als 15 km/h drüber und auf freier Strecke meist mit rund 140 fahre.
Jetzt frage ich mich nur, warum fährt man, wenn man eigentlich etwas schneller unterwegs sein will erst X Kilometer langsam und beschleunigt beim Auffahren so wenig? Für den Verkehrsfluss und auch den Verrbauch sind diese unnötigen Überholmanöver Gift.
OK, wenn das Auto kalt ist und die angepeilte Reisegeschwindigkeit liegt bei 200 Sachen leuchtet mir das ein. Aber die Stellen an denen es mir jeden Tag passiert erreicht man nur, wenn man vorher zumindest ein paar Kilometer Landstraße (meist vor mir :D) gefahren ist. Das kann es also nicht sein.
Wahrscheilich ist es ganz einfach, die Leute fahren einfach völlig trantütig. Sie wachen dann plötzlich auf der Autobahn auf und denken sich: "Booah, Autobahn, da könnte ich ja mal schneller fahren."
Früher ist mir das nicht so deutlich aufgefallen...
Meine alter Fabia I:
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()