Beschleunigen beim Auffahren auf die Autobahn

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Beschleunigen beim Auffahren auf die Autobahn

    Hallo Zusammen!

    Ich wollte mal von einem Phänomen berichten, dass mir in der letzten Zeit immer häufiger auffällt und fragen, ob das nur mir so geht, weil ich es einmal gemerkt habe und jetzt mehr darauf achte. Ist jetzt nichts Großes aber es wundert mich trotzdem jedes Mal.

    Wenn ich auf eine recht leere Autobahn auffahre, dann beschleunige ich erst etwas stärker, um mich u.U. in den Verkehr einzureihen und danach eingermaßen zügig durch, bis ich die Geschwindigkeit erreicht habe, mit der ich fahren möchte. Wenn Platz ist heißt das 2/3 Gaspedal und ich schalte dabei auch meinem kleinen 1,4 bei recht niedrigen Drehzahlen. Dann kommt der höchste Gang und der Tempomat rein und dann bleibt alles im Idealfall so bis ich wieder von der Autobahn abfahre.

    Nun passiert es mir aber sehr häufig, dass ich ein Auto vor mir dabei überhole bzw. eines hinter mir weit zurück lasse. An meiner Beschleunigung kann das eigentlich nicht leigen, wer den Fabai 16V kennt, weiß, dass sowas wie Durchzugskraft fast gar nicht vorhanden ist. Jedes einigermaßen normales Auto müsste da eigentlich mindestens mitkommen oder schneller sein.

    Kann ja sein, das die Leute es nicht eilig haben und einfach langsam machen, ist ja auch OK. Aber weit gefehlt, nach einigen Kilometern kommen sie dann und überholen mich, da ich bei Tempolimits nicht mehr als 15 km/h drüber und auf freier Strecke meist mit rund 140 fahre.

    Jetzt frage ich mich nur, warum fährt man, wenn man eigentlich etwas schneller unterwegs sein will erst X Kilometer langsam und beschleunigt beim Auffahren so wenig? Für den Verkehrsfluss und auch den Verrbauch sind diese unnötigen Überholmanöver Gift.

    OK, wenn das Auto kalt ist und die angepeilte Reisegeschwindigkeit liegt bei 200 Sachen leuchtet mir das ein. Aber die Stellen an denen es mir jeden Tag passiert erreicht man nur, wenn man vorher zumindest ein paar Kilometer Landstraße (meist vor mir :D) gefahren ist. Das kann es also nicht sein.

    Wahrscheilich ist es ganz einfach, die Leute fahren einfach völlig trantütig. Sie wachen dann plötzlich auf der Autobahn auf und denken sich: "Booah, Autobahn, da könnte ich ja mal schneller fahren."

    Früher ist mir das nicht so deutlich aufgefallen...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Vielleicht brauchen die auch einfach etwas Zeit, um sich an die Geschwindigkeit zu gewöhnen.
    Also ich schieß meistens mit 100 km/h vom Parkplatz los, ziehe den 4. voll durch packe den 5. rein. ^^ :D
    Blaupunkt GTA270 | JBL GT4-12 | Pioneer DEH-P80MP | Axton CAS169ES | Axton CAC2.6ES | Mattig Sportgrill | K&N 57i Kit | FK-Rückleuchten | Bastuck-Komplettanlage | Sparco R-Speed | Tacho NFS Phantom | Superflux Innenraumbeleuchtung | Schalter | Fußraumbeleuchtung vorne und hinten | "superultrahelle" Kofferraumbeleuchtung | Handschuhfachbeleuchtung
    Stimmt das wäre nochmal ein anderes thema, warum die Hälfte der Menschheit es nicht schafft ihre Autos auf dem Beschleunigungsstreifen auf ein vernünftiges Einfädeltempo zu bringen...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Ja und dann das Ende des Beschelunigungsstreifens als Mauer ansehen und dann panisch anfangen zu bremsen oder auf die Fahrbahn zu ziehen...anstatt einfach ein paar Meter auf dem Standstreifen zu fahren.... :*)
    Blaupunkt GTA270 | JBL GT4-12 | Pioneer DEH-P80MP | Axton CAS169ES | Axton CAC2.6ES | Mattig Sportgrill | K&N 57i Kit | FK-Rückleuchten | Bastuck-Komplettanlage | Sparco R-Speed | Tacho NFS Phantom | Superflux Innenraumbeleuchtung | Schalter | Fußraumbeleuchtung vorne und hinten | "superultrahelle" Kofferraumbeleuchtung | Handschuhfachbeleuchtung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bitnewbie“ ()

    Mir ist in letzter Zeit häufiger aufgefallen, dass die Leute so mit 60-70 auf den Beschleunigungsstreifen fahren, dann kein Gas mehr geben und erst versuchen, sich auf nen Fahrstreifen zu klemmen, bevor man dann da auf die normale Geschwindigkeit beschleunigt...

    Ich halt das für den totalen Blödsinn...ich beschleunige bis ich 90-100 drauf hab, und ordne mich dann in den fließenden Verkehr ein....das klappt zum einen wohl besser, zum anderen ists sicherer - es sei denn, man macht nen Schulterblick, schaut wieder nach vorn und sieht (auf dem Beschleunigungsstreifen!) die Bremslichter des Vordermanns...

    gruselig, was man zT erlebt.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    Fragen:

    1) Man ist doch (als AB - Spur - Fahrer) nicht verpflichtet, Autos auf dem Beschl. in die AB - Spur lassen oder?

    2) Zwei Autos auf dem Beschl., AB frei. Der vordere fährt langsam nen 60er, der Hintere zieht mit 100 auf dem Beschl. dahin. Der Hintere blinkt, schert auf die ABSpur, der Vordere ist noch auf dem Beschl. Der Vordere blinkt nicht und fährt auf die ABSpur. Ist man hier verpflichtet Ihn reinzulassen
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    @Zombie genau.

    Allerdings fehlt zwischen dem Auffahren und der normalen Geschwindigkeit noch ein Bereich, wo man einfach mal so gut 100 fährt, bevor einem dann ein paar Minuten später bewusst wird, dass man doch eigentlich 180 fahren und drängeln wollte.

    Sehr schön finde ich bei uns auch einen Bereich, wo die Schnellstraße für einige km unterbrochen ist. Vorher überhole ich viele, weil sie irgendwie nicht in die Hufen kommen.
    Dann drängeln sie mich auf dem Zwischenstück. Da ist teilweise 40 und 60 und es wird so häufig geblitzt, dass man es besser nicht zu großzügig ignorieren sollte.
    Schließlich kommen sie beim Auffahren auf das nächste Stück wieder nicht in Fahrt und überholen mich dann endlich einige Zeit später.

    Das habe ich eigentlich jeden Tag und ich verstehe es nicht.

    EDIT:
    Meiner Meinung anch gilt das das gleiche wie beim Überholen, dass man das immer der Reihe nach zu erledigen hat. Hält man sich nicht dran, dann bekommt der Überholer zumndest eine Teilschuld, weil er in einer "unklaren Situation" überholt hat. Zum Auffahren selber hab ich aber nicht viel gefunden außer einer Polizeiseite: polizei.rlp.de/internet/nav/07…Page=1&conPageSize=50.htm

    Auf jeden Fall hat man kein Recht darauf sein Recht zu erzwingen, wenn man das Unheil kommen sieht, denn:

    § 11 StVO (3) Auch wer sonst nach den Verkehrsregeln weiterfahren darf oder anderweitig Vorrang hat, muß darauf verzichten, wenn die Verkehrslage es erfordert; ...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Genau dieses Phänomen beobachte ich auch so gut wie täglich. Allerdings geht mir das auch so, wenn keine Autobahnauf- oder abfahrt dazwischen war. Die Leute fahren einfach überhaupt nicht konstant. Wenn ich auf die Autobahn fahre, beschleunige ich zügig auf Reisetempo (beim RS reicht da ja der Beschleunigungsstreifen in den meisten Fällen völlig aus ;) ), und das wird dann höchstens bei Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Baustellen variiert. Aber ich beobachte einfach total oft Leute, die erst mit 100 auf der rechten Spur rumkrebsen, um dann 10 Minuten später mit 180 wieder vorbeizufliegen, völlig ohne Grund, oft sogar am Rande der Nötigung, auf derselben unbegrenzten Autobahn. Muss man glaub nicht verstehen...
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Wenn ich telefonieren muss, geht es mir auch so.
    Weil dann die Windgeräusche bei über 130 doch den Gesprächspartner ein wenig nerven, ich mich eigentlich nicht zu sehr ablenken lassen will und selber Leute hasse, die mit 110 über die Autobahn fahren reihe ich mich auch öfters für die Dauer des Gesprächs bei den Lastern ein, um danach wieder Gas zu geben.

    Der richtige Spritsparfahrer fährt mit 110, muss dann hinter einem LKW abremsen, weil er nicht raus kommt. Dann mit Vollgas raus, trozdem noch fast andere genötigt, wird nach dem Überholen selbst wieder auf die rechte Spur "zurückgenötigt" muss dann hinter dem nächsten Laster abbremmsen usw.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Original von Geoldoc
    Der richtige Spritsparfahrer fährt mit 110, muss dann hinter einem LKW abremsen, weil er nicht raus kommt. Dann mit Vollgas raus, trozdem noch fast andere genötigt, wird nach dem Überholen selbst wieder auf die rechte Spur "zurückgenötigt" muss dann hinter dem nächsten Laster abbremmsen usw.


    Ja, genauso fahre ich immer. Schön entspannt konstant mit 110 Km/h und dabei nen Verbrauch von 5,1 l Super (mit dem 1,4 16V mit 100PS) bei ner Strecke von 45 km Autobahn zweimal täglich, das lohnt sich schon... Nein mal ehrlich, auf meiner Strecke (A5 bei Frankfurt am Main) da geht das einfach aus mehreren Gründen:

    1. Dort wo die Autobahn 4 Spuren hat, da behindert man sich kaum gegenseitig.
    2. Ein großer Teil der Strecke ist auf Tempo 100 limitiert. Da bin ich voll im Recht...
    3. Wenn ich mit 130 fahre, dann hab ich fast 6 liter Verbrauch (das macht ca. 100 km Reichweite weniger) und brauch 2 Minuten weniger... na toll.

    Wenn ich längere Strecken fahre liegt meine Reisegeschwindigkeit auch bei 130, aber auf dem Weg zur Arbeit lohnt sich das echt nicht...

    Nun noch was zum eigentlichen Thema:

    Die Beschleunigungsspur hat ihren Namen schon zu Recht. Und am Ende sollte man dann auch schon 100 fahren. Und natürlich danach auch gleich auf die Reisegeschwindigkeit weiter beschleunigen... Es gibt kaum was lästigeres, als wenn man jemanden auf die Autobahn lassen muss, weil dieser es einfach nicht schafft sich vor oder nach einem einzuordnen. Und die ziehen dann natürlich auch einfach panisch auf die Autobahn... Und wenn derjenige einen dann auch noch verhungern lässt, weil er mit (fast) der gleichen Geschwindigkeit auf der rechten Spur fährt, dann fluch ich schon mal. Wenn man dann doch mehr Gas gibt, um zu überholen und sich wieder rechts einordnet, dann wird man natürlich kurz darauf von dem Arsch wieder überholt. *kopfschüttel*
    Profile for vozzik Spritmonitor.de
    Da ich und meine Freundin mit unseren Autos (Fabia 59 kW Benzin und Fiesta 37kW Bj.98) auch nicht gerade mit PS überversorgt sind und dennoch eigentlich der Meinung sind, dass das reichen sollte, kommt uns hier Einiges bekannt vor....

    Es gibt für mich drei Typen von Autobahnauffahrt-Nutzern
    - Typ normal, Auffahrtkurve dritter Gang kräftig Gas geben, Beschleunigungsstreifen Vollgas 3, dann 4. Gang und mit ca 100-110 (je nach Auto) locker einfädeln, dazu zähle ich auch mich, dieser Typ stirbt leider aus.

    - Typ Schnarchsack: Auffahrtkurve im unteren dritten, man versucht geduldig zu bleiben und widersteht der Versuchung auszusteigen nach vorne zu gehen und zu fragen, ob man behilflich sein kann, das Auto behutsam um die Ecke zu tragen. Auf dem Beschleunigungsstreifen wird dann sachte Gas gegeben, bis man mit ca 60 km/h am Ende des Beschleunigungsstreifen merkt, dass die auf dcer Autobahn irgendwie doch alle 100 und schneller fahren. Nach dem großen Erstaunen kommt dann auch schon sofort die Erkenntnis: Hilfe der Beschleunigungsstreifen ist zuende. Sofort Notbremsung mit dem 500 SLC auslösen (ich schlingernd im Fiesta und 47m Bremsweg dahinter...ahhhh!). Der Standstreifen darf nicht berührt werden....

    - Typ Turbo-Turbo-Turbo-Diesel-Infektion: TTTDI: mit 40-50 durch Kurve und auf den Beschleunigungsstreifen, dann das gefürchtete Turbo-Loch (bei mir gefürchtet, damit ich ihm mit dem Fiesta nicht hinten rein fahre) und dann GIB IHM direkt auf die ganz linke Spur. Ich bleibe in einer schwarzen Wolke auf den verbliebenen paar Metern Beschleunigungsstreifen zurück, und kann gucken, wie ich den Kleinen noch auf eine passende Geschwindigkeit georgelt kriege, um mich dann zwischen zwei LKWs zu setzen. Am Horizont sehe ich den TTTDI schon verschwinden. Schön für ihn, dass er gut weggekommen ist....

    Und dann noch ein Zwischentyp: Der Auf -dem-Beschleunigungsstreifen-Überholer: Zeitgenossen, die einem zeigen wie toll sie doch beschleunigen können, nach dem Benutzen von 10 Metern des Beschleunigungsstreifens links rausziehen und dann genau neben einem kleben bleiben, während man selbst die Bedeutung des Streifens umsetzt und beschleunigt und am Ende des Streifens genau den Heini neben sich hat, der einen nicht reinläßt, der eben noch hinter einem auf dem Beschleunigungsstreifen war.... Fair geht eben nicht vor, denkt man sich, während man durch den Schutt auf dem Standstreifen pflügt und sich geplatzte Brummireifen in den Radkästen verfangen- auf der Suche nach einer Lücke zum Einfädeln.

    Ich habe vielleicht etwas übertrieben, aber grob gesagt sehe ich es so, um so mehr, je kleiner das Auto ist, in dem ich sitze. Das hat nämlich nichts mit den PS zu tun, sondern wie immer: die Größe zählt. Ich hatte die gleichen Erlebnisse in meinem Charade und der war mit 90 PS und 710kg sicher nicht untermotorisiert. Aber eben auch klein...

    Und übrigens: Wer blinkt ist doof und hat kriegt Pickel.
    Oder irgendwie so muss es ja sein oder ist der bei teureren Autos jetzt auch aufpreispflichtig und nicht mehr Serie?

    Fahren mit der GRA ist sooo entspannend, besonders hier im Norden und auf der AB Richtung Kiel gibts nix Schöneres....

    Faire und blinkende Grüße
    David

    EDIT: haufenweise Rechtschreibfehler

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bastelbaer“ ()

    @voozik
    Gut beobachtet!!

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man mit 110 außerhalb von Tempolimits eigentlich nur stressfrei und sparsam unterwegs sein kann, wenn man

    1. das Rechtsfahrgebot meist mißachtet

    2. Nicht in den Rückspiegel schaut.

    Und das kann es echt nicht sein. Und muss es auch nicht, denn auf unseren 2spurigen Autobahnen sollte es zumindest bei LKW-Verkehr doch möglich sein, sich entweder für 90 oder für 130 zu entscheiden. Dann fließt es auch besser. Dass das auf der A66 oder A5 im Berufsverkehr anders aussieht ist mir auch klar.

    Aber grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass der Verkehr im Berufverkehr zumindest morgens trotz der höheren Verkehrsdichte meist besser bzw. gleichmäßiger fließt, weil die Leute die Situation kennen und es sowieso nicht allzu eilig haben zur Arbeit zu kommen.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Danke Bastelbaer für den Schmunzeltext :D Sehr nett formuliert!

    Meine Erfahrung:


    Ich fahre mit meiner Verflossenen richtung Frankfurt am Main, zwei-spurig...
    Autobahnauffahrt... in Sichtweite!

    Unser Tempo, dank gereizter Fahrerin, 130 km/h steigend, rechte Spur!
    Das Tempo des Vordermanns, ca. 150m vorraus entspannte 110 km/h, konstant. Hinter uns gähnenden Leere!

    Jetzt kommt der Casus Knacktus...

    Auf dem Beschleunigungstreifen brausen FÜNF autos ihrer etwa angepeilten Reisegeschwindigkeit entgegen... das dumme an der Konstellation ist: Wenn das Auto, in dem ich Sitze die Geschwindigkeit hält (bzw. weiter langsam steigert) kommt keiner von den FÜNF gefahrlos auf die AB.

    So weit so gut... ich sehe schon das wird nix... will aber nix sagen weil Madame sonst noch mehr kocht, also lass ich sie Fahren und denke Sie wird von alleine Gas geben oder bremsen, bis ich feststellen muss: DA GEHT GAR NIX!

    3 Sek später:

    Das Auto in dem ich (leider) sitze versperrt drei Autos auf dem Beschleunigsungsstreifen den Weg auf die AB, der erste der Schlange gibt ein wenig Gas und schiebt sich vor uns... wir haben natürlich mehr Geschwindigkeit, ich denke...

    Bremsen! :)

    Pustekuchen!

    Ich finde mich eine halbe Sekunden später AUF dem Mittelstreifen wieder! Der vom Beschleunigungsstreifen kommende Fahrer hält paralysiert die Geschwindigkeit... (ich kann meinen Schweiß riechen) und von hinten links kommt ein 5er BMW mit min 180km/h angeschossen.

    Problem erkannt?

    Richtig... drei Autos - nebeneinander - auf zwei Spuren......

    2 Sekunden Später:

    Ich schwitze und meine Gliedmaßen verkrampfen!

    Der Mittelstreifen scheint das Auto in dem ich (leider immernoch) sitze zu Teilen....
    Rechts neben uns immer noch der Kollege vom Beschl. Streifen
    Links neben uns schiesst der BMW halb auf der AB, halb auf dem Grünstreifen vorbei....

    0,5 Sekunden später:

    Ich brülle: BREMS ODER GIB GAS!!!!
    Die Antwort: Was denn? Ist doch nix passiert! Der soll doch Bremsen, ich hab keine Lust dazu!

    Wie gesagt, mittlerweile ist Sie meine Verflossene... obs an ihrem Fahrstil lag will ich nicht kommentieren ^^


    P.S: Auf dem Rückweg schnitt Sie einem anderem Fahrzeug (auf gleicher Strecke) beim Überholen fast ihren Kofferraum in seinen Motorraum.
    Skoda Power

    75PS - Tempomat - PDC hinten - Sportsitze - 195/50R15 Pirelli 6000 Alus - NSW- Black AngelEyes mit Philips Silver Visons
    Blaupunkt Kingston MP47 - Maxi Dot Display - SunSet - Klima - El.beh.Aussenspiegel Glasschiebedach - ZV mit FB
    Projected: Coming/Leaving Home
    Also wenn der Verkehr es nicht zulässt auf ner 2 Spurigen Autobahn 110 zu fahren (wie auf den letzten 2 Km vor meiner Abfahrt), dann fahr ich auch entweder 90 und hinter nem LKW (wie eigentlich jeden Morgen) oder ich schwimme mit dem Verkehr. Wobei ich ja meist mit Tempomaten fahr. Ich bin aber auch der Meinung, dass wenn ich dann 130 fahr und grad einige LKW überhole, dann kann der Hintermann, der gern 160 fahren will nicht von mir erwarten noch weiter zu beschleunigen. Vorausgesetzt natürlich ich bin nicht halsbrecherisch vor ihm herausgezogen...
    Profile for vozzik Spritmonitor.de
    @vozzik
    Das klingt doch sehr vernünftig. Es ist wie immer, die meisten Probleme ließen sich mit ein wenig gesundem Menschenverstand beheben. AAber dann würde § 1 der STVO ja eigentlich auch reichen...

    (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

    (2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

    @Struppy

    1. da krieg ich ja schon beim lesen Angst

    2. Vielleicht würde es helfen, wenn die Leuet die Autobahn nicht als Schlachtfeld sondern als Swingerclub verstünden. Es geht schließlich nicht darum, den andern möglichst schnell umzubringen, sondern um ein möglichst umgängliches Verhältnis :D
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Geoldoc, pozenziere deinen Angstfaktor mit dem KGV von 98 und 75, dann weißt du wies mir ging 8o
    Skoda Power

    75PS - Tempomat - PDC hinten - Sportsitze - 195/50R15 Pirelli 6000 Alus - NSW- Black AngelEyes mit Philips Silver Visons
    Blaupunkt Kingston MP47 - Maxi Dot Display - SunSet - Klima - El.beh.Aussenspiegel Glasschiebedach - ZV mit FB
    Projected: Coming/Leaving Home
    Eigentlich müsste son Beschleunigungsstreifen, schwarz vor lauter Gummistreifen sein und wie bitnewbie schon sagte, am Ende des BSST steht keine Mauer und man bekommt nichtmal ärger wenn man einen Moment den Standstreifen nutzt wenn es einem nicht möglich war sich passend ohne Gefahr einzufädeln, fast und ziemlich knapp bin ich jemandem hinten drauf gedonnert weil der genau an dieser anscheinend imaginären Mauer angehalten :rolleyes: hat und ich mit Blick nach Links auf den Verkehr schön durchgezogen habe, plötzlich seh ich im Augenwinkel nur paar Bremsleuchten, 8o also rechts" durch die Mauer" und eingefädelt. Komisch mein Wagen blieb unversehrt :P

    Ich hab mir so gewünscht den an der nächsten Ampel wieder zu sehen das könnt ihr mir glauben, hät ich mal artig guten tag gesagt. X(

    Einen Blitzer an jedem Beschleunigungsstreifen, wer langsamer als 100 Km/h fährt bekommt Post, fertig, ok , bei einer 2 CV würd ich ein Auge zudrücken ;)


    andy
    V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
    H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird
    Original von lordofazeroth
    Fragen:

    1) Man ist doch (als AB - Spur - Fahrer) nicht verpflichtet, Autos auf dem Beschl. in die AB - Spur lassen oder?


    Ich meine da gilt sowas wie Reisverschlussverfahren.


    Was mich in der letzten Zeit viel viel mehr nervt, sind Mittelspurschleicher. Selbst Sonntags oder nachts auf leeren (wirklich leer! kein Auto zu sehen) fahren sie konstant auf der mittleren Spur.

    Und jedes mal bricht in mir die Aggression aus, daß meine Freundin - wenn sie dabei ist - mich beruhigen muss. X(
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Laaaaaaangsam rechts vorbei fahren
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    *Klugscheißmodus on* :)

    Ich weiß ja nicht, was ihr in der Fahrschule gelernt hab, bezüglich dem Ende des Beschleunigungsstreifens. Ich hab gelernt, wenn man nicht nach der Länge des Streifens einfädeln konnte, warum auch immer, muss man am Ende anhalten und sich dann bei entsprechender Möglichkeit einfädeln.

    *Klugscheißmodus off* :)

    Ich persönlich halte mich da auch nicht dran, wenn man eben nicht auf die AB kommt, wird noch ein Stück aufm Standstreifen gefahren. (Hoffentlich liest mein Fahrlehrer nicht mit :D)

    So wenn ich falsch liege, bitte korrigiert mich.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!