Inter Alloy Gewindefahrwerke

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Also ich bin auch erst mal noch eineinhalb oder 2 wochen noch so gefahren, bis ich zur achsvermessung bin, is nie schlecht sag ich mal.

      ich empfinde aber bei meinem so, dass es sich auch nachdem nochmal n bissl gesetzt hat.

      Werd meinen wohl wieder ein bisschen hochschrauben, da ich halt auch bei manchmal nur kleinen und sehr unscheinbaren spurrillen so ein komisches kratzen höre und ausserdem dem TÜV des so wahrscheinlich auch nicht gefällt...

      Was ich bei meinem jetzt noch so beobachtet habe, dass die Lenkradstellung nicht ganz zur Spur passt. Also um wirklich gerade zu fahren, is mein Lenkrad etwas nach rechts gedreht... Muss ich mal des Bild noch hochladen
      Kann man das Lenkrad da irgendwie nachstellen, oder ist das normal?
      Original von ULtImateFreak
      Kann man das Lenkrad da irgendwie nachstellen, oder ist das normal?
      Nö, da ist die Spur verstellt oder das Lenkrad bei der Achsvermessung nicht richtig mittig zentriert gewesen!
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      @PsyKater: also ich bin ganz zufrieden, hab ihn zwar nicht ganz runterschrauben lassen, gefällt mir aber sehr gut. Hatte vorher 40/40 und bin so ca. 1,5 cm tiefer als vorher. Vorne ist nun noch ca 1-2 cm Restgewinde. Jedoch kannste die wahrscheinlich nicht mehr nehmen weil deine Feder sonst jegliche Vorspannung verloren hat. Hinten bin ich nur ca nen halben bis 1cm runter im Gegensatz zum alten Fahrwerk. Wollte ihn ein bisschen Keilförmig.

      Jedoch ist hinten noch wahnsinnig viel Restgewinde. Wenn du natürlich willst das deine Reifen förmlich im Radkasten verschwinden solltest du vielleicht nicht das Fahrwerk nehmen.
      Original von R2D2
      Nö, da ist die Spur verstellt oder das Lenkrad bei der Achsvermessung nicht richtig mittig zentriert gewesen!


      Wahrscheinlich zweiteres. muss aber da ich ihn ja eh nochmal verschraube eh nochmal zum einstellen, dann lass ichs korrigieren
      habe heut inter alloy einbauen lassen. vom fahren her voll zufrieden. tiefe überzeugt mich noch nicht ganz. kann aber an den 14 zöllern liegen und das sich das fw noch nicht gesetzt hat. kann leider nicht ganz runter schrauben, da eines der letzten gänge defekt ist (laut tüv anweisungen). ist ja aber auch nicht erlaubt. aber für 199ocken für gewinde fw kann ich mit leben.
      Kawasaki ZX10-R Ninja

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sniffii“ ()

      ja liegt wahrscheinlich wirklich an den 14 Zöllern. Ein bekannter mit dem Fabia Sedan hat ein KW Gewinde drinne und mit den 14 Zöllern ist immer noch ziemlich viel (ist natürlich bedeutend weniger als vorher) Platz im Radkasten. Er kann aber auch nicht weiter runter wegen der Federvorspannung. Bei Skoda in der Werkstatt haben wir ihn mal aus spaß soweit runter gedreht wie es geht (also mein Auto) und trotzdem ist er nicht mehr tiefer gekommen obwohl ich noch ca 1cm Restgewinde hatte. Schätze mal da merkt man dann die Preisunterschiede. Meiner ist jetzt so eingestellt das genug Federvorspannung vorhanden ist bei maximaler Tieferlegung.
      Hätte aber ruhig noch ein bissel mehr kommen können, da haste prinzipiell schon recht.


      Mfg Manu
      hatte mir gestern andere felgen montiert und beim wechseln habe ich gesehen das die gekürzten koppelstangen ganz schön doll im inneren des radkasten schleifen beim einfedern. ist das bei euch auch so?

      beim fahren merkt man nichts, aber wenn man schaut sieht man schon wo die koppelstange lang kratzt.
      Kawasaki ZX10-R Ninja
      ne ist bei mir nicht. Hab aber auch keine gekürzten Koppelstangen.
      Beim Skoda Händler wurde mir gesagt das ich das nicht brauch deswegen hab ich auch nur das Fahrwerk einbauen lassen und gut wars.

      Aber schon komisch wenn gekürzte Koppelstangen schleifen, sollen die nicht eigentlich sowas verhindern
      na der stabi soll dadurch nicht mehr auf der antriebswelle schleifen. koppelstangen schleifen ja nur am inneren des radkasten. werkstatt hat gesagt das die es ein bisschen ausbeulen und dann ist gut.

      du hast keine gekürzten drin. mir wurde gesagt ab 40mm brauchst du welche.
      Kawasaki ZX10-R Ninja
      Ne das ist quatsch, brauchst keine anderen Koppelstangen bei 40mm Tieferlegung. Glaube die meisten hier auch mit Gewinde haben keine drinne. Wenn du über Eb** bestellt hast dann machen die Firmen meist Werbung für gekürzte Koppelstangen. Denke aber mal, dass das nur Geldschneiderei ist. Aber schaden kanns eigentlich auch nicht wenn du welche hast, na obwohl wenns bei dir schleift ?(

      Mfg Manu
      ---Jedoch kannste die wahrscheinlich nicht mehr nehmen weil deine Feder sonst jegliche Vorspannung verloren hat.---

      warum kann man denn nicht tiefer gehen. die last vom auto liegt doch auf den federn. oder? wozu soll die federvorspannung gut sein. die geht doch sowieso verloren, wenn man ne weile fährt.

      ---Bei Skoda in der Werkstatt haben wir ihn mal aus spaß soweit runter gedreht wie es geht (also mein Auto) und trotzdem ist er nicht mehr tiefer gekommen obwohl ich noch ca 1cm Restgewinde hatte.---

      und warum ist er nicht tiefer gekommen? dazu kann man es doch runter drehen oder?

      kann mir jemand die zwei punkte erklären?

      danke
      Kawasaki ZX10-R Ninja

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sniffii“ ()

      @Sniffii:
      weiß nicht warum er dann nicht weiter runter kam. Denke mal das der Stoßdämpfer an der Stelle schon an seinen Grenzen war und einfach nicht weiter eintauchen konnte.

      Federvorspannung bedeutet das bei angehobenen Auto (z.B.durch Wagenheber o.ä.) die Feder nicht im Dämpfer hin und her klappert also nicht frei beweglich ist. Wenn das nicht wäre, könnte es im schlimmsten Fall bedeuten, dass die Feder beim runter lassen nicht richtig auf den Federteller trifft und somit schäden auftreten könnten. Oder sogar auf schlechter Straße mit Bodenwellen die Feder aus dem Federteller springen könnte.

      Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

      Mfg Manu
      Hallo,


      @Manu

      Du hast doch das Inter Alloy Gewindefahrwerk von E***!
      Hat es vielleicht die Artikelnummer: MXS806.

      Meine Frage:
      Steht in der ABE auch der Kombi darin.

      Grüsse

      Joachim
      ____________________________________
      Das schönste am Sommer ist mein Cabrio :-)
      Golf 1 Cabrio 1,6l GL '84 --> R.I.P 22.09.10
      Audi 80 Cabriolet 2,3 5 Ender :-)
      Hallo Fabia 75, ja das ist das Fahrwerk mit dieser Artikelnummer.
      Soweit ich weiß ist das Fahrwerk für alle Skoda Fabia, also auch Kombi.
      Gutachten liegt leider im Auto, bin aber zu faul jetzt nach zu schauen. Bin jetzt nach einiger Zeit immer noch zufrieden mit dem Gewinde von Inter Alloy. Bis jetzt noch keine Geräusche oder andere störende Erscheinungen. Wie gesagt es ist sehr hart, also nichts für Leute mit Rückenproblemen :P

      Bin ca 60mm tiefer gegenüber der Serie, mehr war nicht drinne wegen der obengenannten Federvorspannung. Bilder sind jetzt 2 Stück in der Galerie, die mit den Winterreifen. Habe noch keine mit 17er Alufelge.

      Mfg Manu
    • Benutzer online 1

      1 Besucher