Bitumen schadhaft`?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Also wenn du vor hast dein Auto zu dämmen, kannst du ruhig die Bitumenmatten von einem CAR HIFI Händler holen(kosten pro matte ca. 5€)..die sind nicht schädlich, da sie extra für den gebrauch im Auto hergestellt werden.

    Ich rate dir aber von den Bitumenmatten außem Hagebau (für die Bodenplatte oder das Dach) ab (sind zwar um einiges billiger), da sich bei diesen im Sommer wenn sie warm werden giftige dämpfe bilden. Zudem kann es sein, dass sich die matten lösen und die fangen an nach unten zu rutschen..Dann hast du von der Dämmleistung nichts mehr und kannst sie Matten auch weg werfen (viel spaß beim abkriegen)

    LG

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marc“ ()

    Um genau solche Matten geht es, ein Kumpel und ich suche gerade nach günstigem und guten Bitumen da stolperte er über dieses Thema - dachte ich brings dann mal als Frage hier rein.

    Inzwischen habe ich aber auch einiges gelesen was das Bitumen entschärft und solche Aussagen sich nur auf stark industrielles Bitumen beschränken.

    Soweit also keine Gefahr.

    Hat jemand Erfahrung mit Butyl /alubitumen gemacht?
    Gruss - Lord Z :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lord Z“ ()

    Der Arbeitsschützer sagt:

    Mögliche gesundheitliche Auswirkungen bei der Verarbeitung von Bitumen:

    Die MAK-Kommission begründet ihre Bitumen-Bewertung ("hautresorptiv" und "krebserzeugend Kategorie 2") vor allem damit, dass in Bitumen PAK enthalten sind. Hier ist allerdings zu berücksichtigen, dass der Gehalt an B[a]P mit 2 bis 3 mg/kg im Bitumen deutlich unter den 50 mg/kg liegt, ab denen Substanzen entsprechend der Gefahrstoffverordnung als krebserzeugend gelten. Zudem werden die PAK nur bei Temperaturen deutlich über 100°C freigesetzt. Aus Kasuistiken und einzelnen ärztlichen Anzeigen über eine Berufskrankheit geht verdachtsweise hervor, dass Bitumen eine chemisch-irritative Wirkung auf die Atemwege hat. Dies wird im Rahmen eines BGFA-Projektes durch die Untersuchung von Zellmaterial aus Nase und tieferen Atemwegen sowie dem Blut vor und nach Bitumenexposition analysiert. Für die Zukunft wird eine Verringerung der Emissionen aus Bitumen bei der Heißverarbeitung erwartet, da große Anstrengungen unternommen werden, die Misch- und Einbautemperatur von Ashalt bei gleichbleibender Qualität zu verringern. Dies hat einen niedrigeren Energieverbrauch und eine geringere CO2-Entwicklung sowie eine niedrigere Emission zur Folge.
    Quelle ist hier!

    Zwischen Bitumen und Bitumen gibt es übrigens Hundert unterschiede.
    Cola ist schließlich auch nicht gleich Cola. :D

    greez
    uni