Neues Diesel-Auto verbraucht nur 2,5 Liter

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Neues Diesel-Auto verbraucht nur 2,5 Liter



    Neuruppin (AP) Angesichts stetig steigender Spritpreise hat eine kleine Firma aus dem brandenburgischen Neuruppin mit der Produktion eines Energie sparenden Autos begonnen, dass nur 2,5 Liter Diesel auf 100 Kilometern verbraucht. Entwickler Christian Wenger-Rosenau demonstrierte am Freitag während einer einstündigen Fahrt auf einem Testgelände in der Schorfheide den niedrigen Spritbedarf seines in Leichtbauweise konstruierten «Jetcar».

    Die Höchstgeschwindigkeit des an einen modernen Kabinenroller mit zwei hintereinander liegenden Plätzen erinnernden Fahrzeuges beträgt knapp 160 Kilometer pro Stunde. Ausgerüstet ist der Wagen mit einem 799 Kubikzentimeter großen und 41 PS starken Dieselmotor, wie er auch im Kleinwagen «Smart» verwendet wird. «Den niedrigen Verbrauch erreichen wir durch die aerodynamische Form und die leichte Karosse aus Glas- und Kohlefaser», sagte Wenger-Rosenau. Mit einer Tankfüllung soll das 700 Kilogramm schwere Auto etwa 1.000 Kilometer weit kommen.

    Von dem in Handarbeit produzierten «Jetcar» will Wenger-Rosenau zunächst 100 Fahrzeuge bauen. Ganz billig ist der sparsame Flitzer jedoch nicht: Die Diesel-Variante wird ab 34.990 Euro angeboten, die ebenfalls erhältlichen drei Sport-Versionen mit Ottomotoren sollen etwas teurer werden. Sollte der Wagen genügend Käufer finden, will der Neuruppiner Unternehmer für die Produktion größerer Stückzahlen einen Partner suchen. Interessenten hofft Wenger-Rosenau bei Autoliebhabern sowie bei Unternehmen zu finden, die auffällige Werbefahrzeuge suchen.
    Anders zu sein bedeutet Einzigartigkeit erreicht zu haben
    Innovativ ist der Kleine auf jeden Fall, wenn auch recht teuer.
    Mich würde mal interessieren was die Entwicklung gekostet hat, sicher nicht annähernd soviel wie das 1 Liter Auto das seinerzeit VW entwickelte und das es nie auf den Straßen geben wird ;)
    So schön es ist, dass eine Firma versucht sparsamere Autos zu entwickeln, aber diese Entwicklung geht meiner Meinung nach in die falsche Richtung. Wo soll ein Auto wie dieses eingesetzt werden? Kein Pendler wird mit so etwas seine täglichen 150 km Arbeitsweg fahren. Viele Dinge die beim Kauf eines Autos eine Rolle spielen, kann das Fahrzeug nicht erfüllen, z.B. Flexibilität und Sicherheit. Wenn ich da an einen "kleinen" Crash mit einem entgegenkommenden Auto denke...

    Das Auto hat keinen Massenmarkt und wird damit immer zu teuer in der Anschaffung bleiben. Für 35.000 Euro bekomme ich einen Fabia TDI und Spritgeld für ca. 300.000 km.

    Es wird eigentlich nur versucht, mit Gewichtseinsparung einen niedrigen Verbrauch zu erzielen. 2,5 Liter auf 100 km sind glaube ich nicht viel weniger als ein gleich motorisierten Smart braucht. Sollte der Ölpreis weiter steigen, hätten solche Konstruktionen vielleicht eine geringe Chance. Aber wenn dann auch nur als Zweitwagen, weil es für den normalen Gebrauch nicht geeignet ist.