Wischerblätter: Qualitätsunterschiede??

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wischerblätter: Qualitätsunterschiede??

    Moin!

    Ich hab ca. vor einem halben Jahr die Wischblätter getauscht. Hab mich damals für die Original-Skoda-Wischblätter entschieden mit der Verschleißanzeige.

    Seitdem es warm wird und ich die Scheibenwischer kaum betätige, wird die Verschleißanzeige beim Wischer plötzlich gelb. Hier meine Fragen:

    a) Liegt es an der Hitze?

    b) Wie lang sollten Wischerblätter ca. halten?

    c) Hat jemand Empfehlungen, welche Wischerblätter Preis-/Leistungsmäßig die besseren sind?

    Für Antworten danke ich schonmal im Voraus.

    Gruß

    mo
    Klingt komisch, ist aber so!!
    a) das Verschleiß-Anzeige-Ding ist vom Material so gewählt, dass es durch Umwelteinflüsse, die dem Gummi schaden, gelb wid. Aber da die beiden natürlich nicht aus dem gleichen Material sind, kann man das nicht zu 100% nachahmen, so dass z.B. bei praller Sonne das Verschleißding vielleicht 3 mal so schnell verschleißt wie das Gummi durch die Einstrahlung, aber bei Regen verschleißt es z.B. weniger.

    b) Idealerweise ein Autoleben lang ;) Aber es kommt wohl auch sehr drauf an ob man Laternenparker ist oder nicht. Seitdem ich hier eine Garage habe, wischen meine Blätter nach einem Jahr wie neu. Als ich noch Laternenparker war hab ich mir fast jedes halbe Jahr welche gekauft, weil die angefangen haben zu rattern. Wischen taten sie aber noch einigermaßen gut.
    Ich putze sie nur alle paar Monate mit einem weichen Schwamm inkl. der Fensterscheibe. Jetzt im Sommer natürlich nach fast jeder Autobahnfahrt.

    c) Naja, die Standarddinger von SWF oder die normalen von Skoda (welche ja Bosch sind) hat man lange drauf. Wenn man natürlich welche für 3€ ausm Aldi draufhaut und die alle 2-3 Monate wechselt ist man vielleicht noch billiger.
    Ich hab immer die Wischer von Stinnes drauf, kosten 4€ und halten auch immer ca. 3/4 bis ein Jahr. (Gelb/Rote Schachtel)

    Finde hier das Preis/Leistungsverhältnis völlig in Ordnung.

    Gibts bei real u.a.

    Von anderen Billig-Wischern rate ich aber ab!
    Zusätzliche Umbauten:
    -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack
    Also von den SWF-Wischern halt ich nicht sonderlich viel.
    Ich schau immer, obs die Bosch irgendwo im Angebot gibt und nehm dann gleich mal noch ein paar mehr mit.
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    Hatte von den SWF-Wischern auch mehr erwartet (bei dem Preis). Ziemlich schneller Verschleiß.
    Habe mir jetzt Bosch Aerotwin bestellt (25,75 inkl. Versand), mal sehen ob die ihren Preis rechtfertigen.
    ************************
    Meiner:
    Skoad Fabia 1.9 TDI PD Modell 2003, Sondermodell Extra



    ************************************
    Frauchen Ihrer:
    Skoda Fabia 1.4 MPI 44 kW/60 PS Bj 2002
    Ging mir bei den SWF eben auch so, die waren nach nem halben Jahr nicht mehr zu gebrauchen und vom Preis her ist ja zu den Bosch auch nicht viel Unterschied.
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    Also meine letzten Aerotwin von Bosch hielten 2 Jahre, habe dann wieder die genommen.

    Gab auch mal ein Test über Scheibenwischer das Bosch deutlich länger halten als Noname Produkte.

    Oder Originale nehmen, weiß nicht ob bei Skoda Bosch drauf sind, bei Seat ist der Zulieferer z. B. Valeo.

    Wenn man etwas Geschickt ist, brauch man auch nicht den Komplett kaufen, sondern nur das Gummi und das neu reinfedeln, ist die Günstigste Variante.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Hab ich aber auch schon versucht mit dem Gummi. Letztlich wars dann so, dass ich noch mehr Schlieren hatte als mit den alten Wischern. Vielleicht hab ich mich auch nur zu blöd angestellt...
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    Bei den Gummis die ich eingefädelt hatte (am Autowische, damit hier keiner was denkt....) hatte ich nach kurzer Zeit schlieren und Geräusche, weil die Gummis viel zu weich waren und merkwürdig umknickten.
    Aber stand ja "Original" drauf, in geld und das verblastte auch schnell auf den Wischern :P

    Naja, jetzt habe ich Lidlmodelle drauf, mal sehen was danach kommt.

    RE: Wischerblätter: Qualitätsunterschiede??

    ich hab immer die originalen von skoda drauf, aber nach ca. 100km fangen die immer an zu schmieren und zu ruckeln, liegt aber wohl eher am winkel der sich bei mir sicherlich bei langen autobahnfahrten verstellt hat, nachstellen macht da keinen sin weil sie sich ja jedes mal bei der autobahnfahrt wieder verstellen. die verschleisanzeiger sind lustig, meine sind nun auch gelb, aber schmieren genau so scheisse wie nach den ersten 100km, also diese anzeige ist fürn popo

    RE: Wischerblätter: Qualitätsunterschiede??

    ich hab immer die originalen von skoda drauf, aber nach ca. 100km fangen die immer an zu schmieren und zu ruckeln, liegt aber wohl eher am winkel der sich bei mir sicherlich bei langen autobahnfahrten verstellt hat, nachstellen macht da keinen sin weil sie sich ja jedes mal bei der autobahnfahrt wieder verstellen. die verschleisanzeiger sind lustig, meine sind nun auch gelb, aber schmieren genau so scheisse wie nach den ersten 100km, also diese anzeige ist fürn popo!

    ach ja meine sind immer so nach 25.000km also ca. nach 6monaten richtig gelb.
    Original von neufa
    Hatte von den SWF-Wischern auch mehr erwartet (bei dem Preis). Ziemlich schneller Verschleiß.
    Habe mir jetzt Bosch Aerotwin bestellt (25,75 inkl. Versand), mal sehen ob die ihren Preis rechtfertigen.



    Habe nun meine Aerotwins drauf - und was die Wischleistung betrifft super. Nun müssen die nur noch viele Kilometer halten.
    Einzig was mich stört ist manchmal ein leichtes Quietschen/Pfeifen.
    ************************
    Meiner:
    Skoad Fabia 1.9 TDI PD Modell 2003, Sondermodell Extra



    ************************************
    Frauchen Ihrer:
    Skoda Fabia 1.4 MPI 44 kW/60 PS Bj 2002

    wischerblätter

    ich hatte mit den wischerblättern von Bosch auch keine guten erfahrungen bis jetzt. SWF und Valeo (soweit ich weiß als original auf dem Skoda) sind da schon viel angenehmer.

    Was die Verschleißanzeige angeht sollte wohl jeder selbst entscheiden können, ob seine sicht ihm noch gut genug ist oder nicht.

    RE: wischerblätter

    Ich habe meinen Fabia jetzt gut 4 Jahre und 66 tkm und da ist der zweite Satz Schiebenwischer dran. Also 1x der Erstausstattung und jetzt Bosch und die sind noch gut. Nur der Heckwischer ist noch ab Werk und müsste mal getauscht werden.

    Dazu muss man aber sagen, dass ich ein Garagenparker bin, was die Lebenserwartung mit Sicherheit erhöht.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Ich nutz den Wische so wenig, wie möglich. Bei meinen letzten Fahrzeugen haben die orig. Werkswischer teil über 100.000 km gehalten. Bei Fabia sind die Dinger nach 20.000 km eigentlich hin. Ich bin da von der Qualität doch arg enttäuscht.

    Beim letzten Auto, dem Lupo GTI habe ich sei einmal tauschen müssen, weil mir im Winter ein Eisblock vom LKW so blöde drauf geknallt ist, dass der Wischer verbogen war. Zum glück ist sonst nichts passiert. Ich habe den Wagen mit knapp 100.000 km verkauft.

    Rudi