6 Wochen und 3000 Km Fabia - ein Resümee

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      6 Wochen und 3000 Km Fabia - ein Resümee

      Hallo allerseits!

      Ich hab mir gedacht, ich schreib mal ein wenig über meinen Fabia. Ich habe ihn ja schon seit 6 Wochen und bin in dieser Zeit 3000 Km gefahren. Zeit also, euch mal meine Erfahrungen als Skoda Neuling mitzuteilen. Ich werde hier nur über das Auto schreiben! Über den Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe, werde ich in einem anderen Thread etwas schreiben.

      Ich habe das Auto am Freitag den 11 Mai von meinem Händler erhalten. Wie sich jeder denken kann, ist in den ersten Stunden (oder Tagen) an einem neuen Auto eigentlich nichts auszusetzen. Die Vorfreude auf das Auto und die Freude es endlich fahren zu können, verdrängt jegliche Art der objektiven Beurteilung (ich denke jeder weiß was ich meine, hehe). Da nun die erste Freude verflogen ist und ich etwas neutraler das Auto betrachte kommen nun meine Erkenntnisse. Aber zuvor noch die Daten des Autos:

      Skoda Fabia Kombi
      1,9 TDI mit 74 KW
      Style Edition (Klima, Tempomat, 14 Zoll Alus mit 185/60 R14 Bereifung und weitere diverse Extras)
      on Top hab ich mir ein elektrische Glas-, Hebe-, Schiebe-Dach geordert.
      Anthrazit-grau-metallic
      Lederlenkrad

      Nun zu meinen Erfahrungen:


      Positiv:

      Ich finde die Kombination aus Kleinwagen und Kombi einfach Genial. Skoda hat das sehr gut hinbekommen. Von außen wirkt ehr eher klein, und der Kofferraum ich dafür verhältnismäßig groß. Genau richtig für die Stadt!

      Des Weiteren finde ich den niedrigen Kraftstoffverbrauch einfach nur TOP! Im Schnitt fahre ich mit 5,5 Liter, obwohl ich recht flott unterwegs bin.

      Das Einfahren war recht locker zu bewältigen, ich hab den Motor ca. 1200 Km nicht über 2500 upm gedreht. Im fünften erreicht man damit schon knapp 130 km/h. Das reicht vollkommen aus um sicher im Verkehr mit zu schwimmen.

      Die Verarbeitung ist bis auf kleine Details sehr gut und das Auto wirkt für seinen Preis von knapp 14.000 € sehr Edel. Die Farbe ist einfach Genial, man sieht den Dreck nicht so schnell und sie wirkt auch zeitlos.

      Das Fahrverhalten in Sachen Motor ist sehr spurtig für einen Diesel! Ich muss dazu sagen, dass ich vorher nur einen alten Ford Diesel gefahren bin, und davor nur Benziner. Aber alles kein Vergleich zu diesem Motor. Sehr spritzig und sparsam!

      Das Fahrwerk ist ausgewogen, er neigt etwas zum übersteuern, was man aber sehr gut abfangen kann. Bodenwellen nimmt er sehr gut und Spurrillen sind so gut wie nicht zu bemerken. Vor allem finde ich es einfach himmlisch, dass nichts mehr klappert, wenn man über ein Schlagloch, eine Bodenwelle oder dergleichen fährt. Bei meinem alten dachte man immer er fällt gleich auseinander.

      Die Fahrtgeräusche halten sich bei hohen Geschwindigkeiten in Grenzen. Für solch einen Kleinwagen absolut Top! Man kann sich immer noch bei 200 Km/h unterhalten, ohne sich anschreien zu müssen.

      Was mir auch positiv aufgefallen ist, sind die kleinen Details. Eines möchte ich hervorheben, da ich mich richtig darüber gefreut habe. Für den einen oder anderen mag es ja selbstverständlich sein aber ich hatte dies so vorher noch nicht. Ich meine das Schiebedach, oder eher den Drehschalter dafür. Bei meinem alten musste ich immer den Knopf gedrückt halten, bis das Dach komplett offen war. Hier muss ich einfach den Drehschalter in die gewünschte Stellung drehen und das Dach fährt automatisch in die entsprechende Position. Ich fand das echt herrlich!


      Negativ:

      Ja, es gibt auch ein paar negative Sachen, die mir aufgefallen sind! Als ersten finde ich, das an einigen Stellen das Plastik sehr billig aussieht. Oben hatte ich ja schon geschrieben, dass der Innenraum bis auf wenige Stellen sehr edel wirkt. Aber genau diese Stellen muss ich bemängeln. Es handelt sich einerseits um die Türgriffe im Innenraum und zum anderen das Plastik von der Tacho / Drehzahlmesser / Temperatur-Anzeigen und Tank-Anzeigen Umrandung. Beides wirkt sehr billig.

      Als nächstes muss ich sagen, dass ich schon etwas erstaunt war als der Heckwischer nach 3 Tagen nicht mehr funktionierte. Es stellte sich heraus, dass der Stecker abgerutscht war. Hmm, ich hoffe es ist nicht alles so zusammengebaut worden, sonst bin ich die meiste Zeit mit reparieren beschäftigt :)!

      Was mir auch negativ aufgefallen ist, die Boxen sind schon defekt, obwohl ich nie (hab den Wagen ja erst seit 6 Wochen) laut aufgedreht habe. Ok, ich tausche die Boxen selber gegen ein paar bessere, aber ich fand es schon blöd, dass sie hinüber sind!

      Eine Sache nervt mich besonders: Wasser!
      Wenn es regnet und ich das Fenster einen kleinen Spalt offen habe, läuft mir das Wasser, was der Scheibenwischer wegwischt, über den Türrahmen in das offene Fenster. Mein altes Auto hatte so was wie eine kleine Regenrinne, somit ist das Wasser der Frontscheibe abgeleitet worden (auch bei hohen Geschwindigkeiten) und ich konnte auch bei Regen das Fenster einen kleinen Spalt offen lassen ohne nass zu werden.



      Fazit:

      Der Fabia Kombi mit diesem Motor ist einfach ein klasse Auto! Wer mit den kleinen Mängeln leben kann, bekommt für sein Geld ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis! Natürlich darf man von so einem Auto keinen Oberklassenkomfort erwarten, dafür ist es zu billig, aber ich habe schon teurere Autos gesehen, die mehr Mängel hatten und bei weitem nicht diese Ausstattung. Ich bin seit dem Kauf ein Skoda Fan geworden, und werde auf jeden Fall erst mal bei Skoda bleiben!

      Ich habe hier alles aus meinem Blickwinkel geschrieben. Natürlich haben andere Leute auch andere Meinungen, wäre ja schlimm wenn jeder dieselbe hätte. Also: wenn einer anderer Meinung ist, bitte posten!

      Gruß Benuk

      Mein Verbrauch bei normaler Fahrweise!

      RE: 6 Wochen und 3000 Km Fabia - ein Resümee

      hmm, die türgriffe und die amaturen finde ich eigentlich ganz ok könnte daran liegen das ich elegance-version hab statt style edition. die amaturenbretter/türgriffe etc. bei preisgleichen konkurrenzmodellen sehen billiger aus, finde ich (ausser polo)

      ja die regenrinne war gut, allerdings schlecht für die aerodynamik und verursachte dadurch auch windgeräusche.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

      Sind die Türgriffe bei dir aus Plastik?
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
      @ shorty2006

      Du hast schon recht, bei anderen Marken in dieser Preisklasse sehen die Türgriffe noch schlechter aus, aber der Fabia macht insgesamt einen edlen eindruck, dann hätte man diese Sachen ja auch noch anpassen können. Ich will das Auto ja nicht schlecht reden, im Gegenteil, ich bin total begeistert, nur diese Kleinigkeiten stören mich halt ein wenig.

      Das mit der Regenrinne muss nicht unbedingt Geräusche verursachen, sie fällt halt einfach dem Design zum Opfer. Sieht halt einfach nicht mehr gut aus, meinen die Designer.

      @ lordofazeroth

      Ja, die Türgriffe innen sind aus Hartplastik. Nicht die Türöffner!! Die sind aus Verchromten Metall, glaube ich zu mindestens.

      Greetz Benuk

      Mein Verbrauch bei normaler Fahrweise!

      RE: 6 Wochen und 3000 Km Fabia - ein Resümee

      Original von benukDes Weiteren finde ich den niedrigen Kraftstoffverbrauch einfach nur TOP! Im Schnitt fahre ich mit 5,5 Liter, obwohl ich recht flott unterwegs bin.

      Ähm, freu dich mal nicht zu früh. Ich hab hier irgendwo gelesen, dass sich da auch jemand drüber gefreut hat ... und letztlich stimmten nur die Berechnungen des BC nicht und der Verbrauch war garnicht so toll.

      Zu dem Plastikzeug im Innenraum wurde ja schon ne Menge geschrieben.
      Um ehrlich zu sein: Ich finde Das Design des Armaturenbretts: potthässlich. </duck und weg>

      Es gibt ja bei ibähh so aufkleber in Wurzelholz, Carbonlook, etc. Überlege schon, ob ich mir nicht sowas draufpappe, um wenigstens ETWAS Abwechslung reinzubringen. Andererseits sind die blöden Aufkleber recht teuer (~50Eur).
      Fabia Classic Facelift, HTP 1.2, EZ 09/04, 55PS/40KW, ca. 60'000km, dynamikblau (rofl)
      Verbrauch: spritmonitor.de
      Schalt mal um auf Gesamtverbrauch, und poste mal diese Zahl.

      Ja, die Türgriffe innen sind aus Hartplastik. Nicht die Türöffner!! Die sind aus Verchromten Metall, glaube ich zu mindestens.


      Ich hab mal im Fabia2 mal welche gefühlt... Zum Kotzen.
      Ich an deiner Stelle würde mich informieren, wie die zum wechseln sind.

      Es gibt ja bei ibähh so aufkleber in Wurzelholz, Carbonlook, etc. Überlege schon, ob ich mir nicht sowas draufpappe, um wenigstens ETWAS Abwechslung reinzubringen. Andererseits sind die blöden Aufkleber recht teuer (~50Eur).


      Wurde auch schon diskutiert, die sollen keine gute Qualität haben. Wenn dann schon echtes Metall, welches aufgeklebt wird.
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „lordofazeroth“ ()

      RE: 6 Wochen und 3000 Km Fabia - ein Resümee

      Original von fab4
      Es gibt ja bei ibähh so aufkleber in Wurzelholz, Carbonlook, etc. Überlege schon, ob ich mir nicht sowas draufpappe, um wenigstens ETWAS Abwechslung reinzubringen. Andererseits sind die blöden Aufkleber recht teuer (~50Eur).


      Diese Klebefolie erkennt man auch sofort und wirkt auch nicht so hochwertig.

      Ich habe richtig ABS Teile die über die Originalen in der Mittelkonsole keklebt werden. Wirkt und ist auch viel Hochwertiger, zwar etwas teurer, aber das war es wert.

      Bild findest Du in meiner Gallerie.
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      Naja, wer fährt schon bei Regen mit offenen Fenster....

      Dann könnt ich mich ja beschweren, das es im Winter die Heizung nicht schafft den Innenraum aufzuheizen, weil ich im Winter gerne mit offenen Fenster fahre....
      Zusätzliche Umbauten:
      -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack
      Ähm, freu dich mal nicht zu früh. Ich hab hier irgendwo gelesen, dass sich da auch jemand drüber gefreut hat ... und letztlich stimmten nur die Berechnungen des BC nicht und der Verbrauch war garnicht so toll.

      Schalt mal um auf Gesamtverbrauch, und poste mal diese Zahl.


      Der Bordcomputer gibt mir ja nur einen Anhalts wert! Ich kontrolliere den Verbrauch mit einer Parkscheibe, die (ganz altmodisch) auf der Rückseite einen Verbrauchsrechner hat! :) Dabai komme ich auf die 5,5 im Schnitt.

      Naja, wer fährt schon bei Regen mit offenen Fenster....
      Dann könnt ich mich ja beschweren, das es im Winter die Heizung nicht schafft den Innenraum aufzuheizen, weil ich im Winter gerne mit offenen Fenster fahre....


      Für wie blöd haltet Ihr mich??? :):) (jetzt bloß keine falschen Kommentare!!!!:):), hehe)
      Natürlich reiße ich nicht das Fenster bei strömenden regen voll auf und rege mich dann auf, wenn das Auto von innen nass wird! Nur ich öffne mal auch bei Regen halt hin und wieder das Fenster einen kleinen spalt, da ich Raucher bin und durch den Spalt abasche! Und wenn es dann regnet und mir der Wischer das Wasser der Frontscheibe durch den Spalt ins Auto leitet, find ich das halt net so toll!

      Gruß Benuk

      Mein Verbrauch bei normaler Fahrweise!
      Original von BlueDevilHamburg
      Hi.

      Für die geschichte mit dem ofenem fenster bei regen besorge dir mal windabweiser... die sehen nicht wirklich schlecht aus und du kanst bei regen auch die scheibe etwas öfnen ohne das es nass wird.


      die sehen so dämlich aus, selbst die neuen kleinen die man manchmal sieht, da kannste gleich noch nee gehäkelte klopapiermütze auf dei heckablage stellen