Wie empfindlich ist die Boardelektronik?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wie empfindlich ist die Boardelektronik?

    Hallo!

    Ich habe in kürze vor mit meinen Carhifi-Einbau anzufangen.

    Grundsätzliches Problem ist ja immer der STrom...

    Wie empfindlich ist denn die Board Elektronik beim Fabia auf Spannungsschwankungen? Geht da gleich was in die Knie, wenn die mal unter 12 oder gar 10V geht?!

    Will an meinem Neuwagen natürlich nicht gleich alles zerlegen!


    Vielen Dank
    MFG

    RE: Wie empfindlich ist die Boardelektronik?

    Ich weiss ja nicht was du vorhast zu verbauen, aber ich kenne keinen Fall (privat jetzt) wo es jemandem etwas zerschossen hat oder haben soll. Falls du mächtig viel Strom brauchst für einen (oder mehrere) Woofer empfiehlt sich sowiso ein Powercap und evtl. eine Extra Batterie. Wenn du es im normalen Rahmen hälst sollte alles ok sein.
    Gruss - Lord Z :)
    Naja was heißt normaler Rahmen...

    eine Zusatzbatterie kommt sowieso rein, die Frage ist nur, in welchem Maße die Dimensioniert sein muss...


    Ich werde bei Volllast knappe 2kw Leistung haben...

    Dachte eigentlich an eine kleine Gelbatt, ala Hawker Genesis EP16 oder Kinetic HC600....frage mich eben nur, ob das ausreicht und wie die Boardelektronik generell beim Fabia auf sowas reagiert, hatte schon öfter gelesen, dass mal was kaputt gegangen ist wegen kurzfristiger Unterversorgung
    wirkliche 2 kw? was für amps?

    dauerhaft wirste das eh net fahren, geht garnet...

    und powercaps bringen da net wirklich was ^^ powercaps puffern kurzzeitig strom und speichern keinen, da muss ne batterie her...

    denn wenn nen cap leer ist nach wenigen bruchteilen einer sekunde fungiert es als wiederstand wenn es nicht schnell genug wieder geladen wurde...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Also kaputtgehen wird wohl wegen Unterspannung kaum etwas. Sonst müssten einem ja ständig beim Starten die ganzen Steuergeräte abrauchen :)
    Ein Spannungseinbruch auf 10 V macht sicher nichts, das Licht leuchtet dann halt nicht mehr so hell und die Lenkung wird schwergängig und solche Dinge. Wo ich aber das Hauptproblem sehe: wenn du dauerhaft 2kW ziehst, wird deine Batterie, und falls du eine hast, auch deine Zweitbatterie leer. Da die LiMa deinen Angaben zufolge max. 120A hat, kannst du also, wenn die Drehzahl hoch genug ist, höchstens 1,66 kW rausziehen. Nun brauchen aber deine ganzen Helferlein wie ABS/ESP, Servolenkung, Licht, Fensterheber, Motorsteuerung, Scheibenwischer etc. auch Strom, außerdem will die Starterbatterie geladen werden.
    Demnach kommst du um eine stärkere Lichtmaschine kaum herum, es sei denn, du willst nur mal kurz laut drehen und dafür dann anschließend "leise" rumfahren um die Batterien wieder zu laden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „stevetc“ ()

    Also die KW Angaben sind ja Maximalangaben bei absoluter 100%iger Auslastung der Verstärker und die wird wenn überhaupt nur temporär abgerufen.

    Hunderte von Fahrzeugen fahren mit diesen leistungsstarken Verstärkern herum und drehen auch mal laut auf, ohne dass die Batterien gleich futsch und leer sind...

    Greetz
    Andreas