Tieeeeeefer

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Tieeeeeefer

      So. Nachdem ich ja von grimy das Fahrwerk bekommen hab. Ein nagelneues KW zu einem unschlagbarem Preis und es jetzt schon 2 Wochen eingebaut ist, muss ich sagen: Nie wieder ohne Fahrwerk :) Einfach nur noch geil. Würd am liebsten gar nicht mehr aussteigen. Liegt auf der Straße wie ein Brett, ist aber nicht zu hart.



      mehr Bilder in meiner Galerie bzw.

      Bild 1
      Bild 2
      Bild 3
      Bild 4
      Bild 5
      Bild 6
      Bild 7
      Bild 8
      Bild 9
      Bild 10
      Bild 11
      Bild 12
      Bild 13
      Bild 14


      Nachdem ich ja wie man sieht mitm Motorschutz doch ziemlich tief komme :D
      hab ich noch ne Frage:
      N Bekannter (KfZ-Mechaniker) meinte als ich mit ihm neulich darüber geredet hab, dass man beim Benziner den Motorschutz weglassen kann?!?, weil der beim Benziner nicht wirklich was bringt. Ich hatte bis jetzt noch keine Zeit nachzuschauen, ob man den so einfach wegbauen kann und weiß jemand von euch, ob man den wirklich so einfach weglassen kann?

      Grüßle, der dem Boden nähere Uli
      Die Motorverkleidung erfüllt in jedem Fall ihren Zweck egal ob Diesel oder Benziner. Hauptsächlich dient sie der Aerodynamik und sorgt für ein gutes Überströmen des Unterbodens im Bereich des Motorraums. Beim Diesel zusätzlich noch als Geräusch- und Wärmekapselung. Außerdem schützt sie vor zuviel Wasser im Motorraum.
      Die aerodynamischen Vorteile sind aber bei dem geringen Spalt zwischen Fahrbahn und Verkleidung wahrscheinlich eh kaum noch vorhanden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fabianewbie“ ()

      Hallo ULtImateFreak,

      das was fabianewbie sagt,dem kann ich voll und ganz zustimmen!

      genau aus den Gründen, habe ich mir eine komplett neue wieder ranmachen lassen, also Schallschutzwanne ( Boden ) und die beiden Radhäuser.

      Bei mir war die Wanne gecrasht, und die Schalen durchgeschliffen!!
      deswegen eben neue !!

      Und, stell dir vor, du fährst 200km/h auf der Autobahn, und ein Stein fliegt mit voller Wucht in deinen Radkasten oder in den Motor von unten,was das eine Wucht ist, das auch alles soll ja die Sache abhalten, deswegen besser mit ^^



      Gruß jlfabia.
      KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
      17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
      Tempomat I Autolock aktiviert
      Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
      Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
      Aktivweiche M.A.X - PES4
      Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2
      Ja is ganz nett tief gegangen :D Merkt man aber auch immer wieder, wie z.b. bei so manchen Spurrillen.
      Dann lass ich die Wanne lieber mal dran. Vielleicht muss ich ihn dann doch wieder n bisschen höher schrauben :( Will aber nicht. Der liegt so schön ^^
      Mal schauen was der TÜV sagt

      Noch ist er tief.

      Spätenstens, wenn du verspoilern solltest, musst du wieder hoch... Ich glaube da aus Erfahrung zu sprechen :D
      Im Serienzustand sind natürlich alle Anbauteile recht hoch.

      Hast du den jetzt schon so eingetragen bekommen mit 4cm Bodenfreiheit? Normalerweise gelten doch die 8cm bei festen Teilen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „crucytor“ ()

      Ganz schön tieeeeeef.

      Gefällt mir die Tiefe. :D
      Da freu ich mich ja schon wie Sau auf nächstes Jahr,wenn`s bei mir dann auch soweit is.
      Hast auch Domstreben drinne?
      Soll ja für mehr Stabilität sorgen.
      :thumbsup: Einma Stufe,immer Stufe. :thumbsup:
      :thumbsup: Das Leben is zu kurz um nur einen Skoda zu fahren. :thumbsup:
      Naja. Vom Verspoilern bin ich eigentlich eher wieder abgekommen. Höchstens vielleicht mal ne GT-Schürze. Ansonsten soll er noch schöne Felgen + Spurverbreiterung und Domstrebe kriegen, dann noch Scheiben tönen und mehr will ich eigentlich nicht machen.

      Ne. War noch ned beim TÜV.
      Jupp. 8 cm bei festen und 7 cm bei elastischen Teilen
      Lass die Wanne bloß dran. Gestern fuhr ich abends über eine Landstraße und da hatte irgend so ein Trecker mit seinen dicken Reifen recht große Matschstücke liegen gelassen. Ich war froh das der Schutz dran war. Die Geräuschkulisse war natürlich erschreckend 8o

      Und außerdem werden sich die Entwickler ja was dabei gedacht haben :)

      SpongeBob 8)
      Fabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive)
      Und außerdem werden sich die Entwickler ja was dabei gedacht haben


      Richtig,das denke ich auch :P

      Soviel ich weis, ist die Ölwanne aus Alu ??
      die freut sich über einen zusätzlichen Schutz ;)

      Der Rest bestimmt auch.

      Greetz jlfabia.
      KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
      17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
      Tempomat I Autolock aktiviert
      Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
      Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
      Aktivweiche M.A.X - PES4
      Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2
      Also. Nachdem er ja eh so tief war, hab ich ihn mal 10 Umdrehungen hoch (=2 cm mehr restgewinde) Bodenfreiheit ca 6 cm. Liegt trotzdem noch super, wenn auch minimal schlechter als davor und bin zum TÜV.

      Der Prüfer meinte von der Tiefe her würd er gar nix sagen, was ihn aber dann doch gestört hat, dass die Feder keine Vorspannung hatte, als er komplett ausgefedert bzw. ausgehoben war... naja. dann hab ich ihn halt dirtekt beim TÜV nochmal 5 Umdrehungen höher, dann hatte die Feder vorspannung, und er war zufrieden. Daheim musste er dann aber wieder etwas runter...

      Gezahlt hab ich 38,7 € - weniger als ich vermutet hatte und war somit sogar noch billiger als Spur einstellen

      Neue Bilder gibts nachm nächsten mal Putzten, dann mit hoffentlich "neuen" (gebrauchten von nem Bekannten 16 " RS-)Felgen
      Original von ULtImateFreak
      Nachdem er ja eh so tief war, hab ich ihn mal 10 Umdrehungen hoch (=2 cm mehr restgewinde) Bodenfreiheit ca 6 cm. Liegt trotzdem noch super, wenn auch minimal schlechter als davor und bin zum TÜV.


      Das ist Einbildung, der liegt garantiert schlechter, wenn du ihn so dermaßen runterknüppelst. Die ganze Achsgeometrie ist darauf garnicht ausgelegt, außerdem wird er viel zu hart, weil ja kaum noch was federn oder dämpfen kann. Das ist auch der Grund, warum High-End-Fahrwerke wie z.B. das Bilstein B16 garnich so tief runter gehen. Aber ich versteh das, so ultratief und dann noch ohne Airride, das hat halt was... :D
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de