Teilegutachten beim Gewinde

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Teilegutachten beim Gewinde

      Hab da mal ne frage,
      wenn im Teilegutachten von nm Gewindefahrwerk die max. Tieferlegung von 60mm erlaubt ist, bedeutet das das da dann auch schluss wäre mit runterschrauben oder ist das nur die TÜV -geprüfte Tieferlegung und es wäre theoretisch noch mehr drinne???

      Blicke da nämlich gerade nicht so richtig durch ;*(
      Beim Weitec Hicon Gewindefahrwerk, soweit ich mich entsinne, heisst 35-65mm (wie überall ausgeschrieben), dass sie im Tüv überprüften Bereich liegt.
      Da müsste noch Restgewinde übrig sein, würde tippen so 2 cm?
      hmm natürlich nicht besser nach der eintragung, denn dann kannste dir die eintragung direkt ganz schenken, die betriebserlaubnis erlischt!
      am besten zu ner gescheiten prüfstelle fahren, vorher den wagen auf die gewünschte/mögliche tiefe einstellen und es sollte kein problem darstellen wenn wirklich alle i.o. ist. bei der eintragung von gewindefahrwerken wird immer als angabe der tiefe und zur besseren überprüfbarkeit durch die polizei der abstand von der nabenmitte bis zur kotflügelunterkante gemessen.
      Original von Manu
      OK, hat sich alles geklärt.
      Habe bei der Firma angerufen und die sagten mir das es möglich wäre auch noch tiefer zu gehen. :D
      Natürlich besser erst nach der Eintragung
      Trotzdem danke


      Mfg Manu



      Das ist kompletter Blödsinn, klar kann man das Gewinde nachträglich runterdrehen. In diesen Fall kannst du dir die Eintragung aber komplett Sparen.

      Fakt ist wenn du über den TÜV bereich hinaus gehst, wird eine Abnahme nach § 21 von Nöten.

      Wenn in diesen Fall diese dinge OK sind erfolgt auch eine Eintragung

      - Die Reifen müssen Ffreigängig sein und es darf nichts schleifen
      - Ein ausreichender Federweg muss vorhanden sein ( ca. 15 bis 20 mm)
      - Und der Wagen sollte noch eine Bodenfreiheit von ca. 8 cm haben
      - Und die Federn sollten noch ne ausreichende Vorspannung haben



      Zur Sicherheit macht es auch sinn im vorab mit den TÜVer zu sprechen, das erspart einen viel ärger.


      Mfg

      Jens