Linker Xenonscheinwerfer im A....?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Linker Xenonscheinwerfer im A....?

    Nabend.

    Als wenn ich nich genug Pech hatte mit meinem Fabi in der letzten Zeit (Radiodiebstahl), kommt jetzt was neues dazu. Mein Abblendlicht (Xenon) auf der Fahrerseite will nicht mehr. Nach Einschalten des Abblendlichtes, meldet sich nach circa 5 Sek. die Glühbirne mit dem Ausrufezeichen im Cockpit. Vorne geschaut, ist halt das linke Abblendlicht tot. Fernlicht bzw. Standlicht funzen noch.

    Wo ist die Fehlerquelle und was könnte mich eine Reperatur des Scheinwerfers kosten? Wenn nur die Birne (gibt es sowas bei Xenon?) kaputt ist, was kostet sone Teil?


    MfG
    Schmusi
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Die Birne nennt man auch Brenner. Wenn diese kaputt ist kannst Du so mit ca. 100 € rechnen dafür.

    Das nächste wird noch sein, das man nicht so einfach an die Brenner ran kommt, da alles ziemlich zugebaut ist. Weiß nicht was der Freundliche für den Einbau berechnet.

    Bei mir halten sie zum Glück schon 3 Jahre und hoffe auch noch weiterhin.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    100 € ???

    Ach was ein kack ey. Ich versuche echt, es alleine hinzubekommen oder nen Kumpel zu fragen. Vll. kauf ich auch über Tip (Autofachgeschäft). Da krieg es dann vll. noch ein wenig günstiger als 100 Latten. Fahr mit denen jetzt im 4. Jahr und nu ist halt einer hin.


    MfG
    Schmusi


    EDIT:
    Einer nen Plan, was dir RS Xenons für ne Farbtemperatur haben? Gibt es da nen bestimmten Hersteller, den ihr empfehlen könnt?
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „FabiaRS131“ ()

    Dann muss ich wohl mal morgen mein Autohaus anrufen und ma nachfragen, was ich da drin habe!

    Kann es denn noch was anderes sein? Nicht das ich die Birne tausche und dann ist es doch was anderes?


    MfG
    Schmusi
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

    Osram oder Philips?

    Moin Moin.

    Da man ja bekanntlicherweise immer beide Birnen wechelt, wenn eine defekt ist (siehe Bremslicht), dann würd ich das bei den Xenons auch machen. Frage jetzt: Würdet Ihr mir eher zu Osram "Xenarc" raten oder den Philips Xenon HID.

    Preislich liegen die beide gleich so bei 50 € das Paar (Auktionshaus mit 4 Buchstaben). Nun die Frage, welche ist "besser"? Hat da jemand schon mal Erfahrungen gemacht?


    MfG
    Schmusi
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Gehört zwar net zum Thema Xenon, aber trotzdem:

    Herzliches Beileid zum Diebstahl und dem Schaden jetzt, bei mir wurde am 13.07. auch das Auto aufgebrochen und der TFT entwendet. Ne Woche danach hat dann der Turbo den Geist aufgegeben bei grad mal 24.000 km.

    Wenn man schon Pech hat, dann wenigstens richtig, ne? ?(
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    Was ich mich gerade frage, wieso sollte man beide Bremslichter tauschen, wenn nur eins kaputt ist. Ich hab auch nur die eine Birne von meinem Scheinwerfern gewechselt...naja 3 wochen später war die andere seite kaputt und dann hatte ich ja sogesehen 2 mal neue :D...und nun is mein rechts bremslicht kaputt :(

    zum thema kann ich leider nix sagen, da ich selber keine xenons habe..wo ich eigendlich jetzt das erstmal froh drüber bin, wenn ich die 100€ lese pro brenner O.o

    LG

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

    Der Freundliche

    Laut AH kostet von denen ein Brenner so um die 150 €. Bei e... gibt es entweder die Osram Teile bzw. die von Philips für rund nen 50er das Paar. Bei nem Autoteile Händler wo man gut % bekommt, kostet eine einzige von Philips 128 €.

    Ich trau dem 50 € Ding bei eBay nicht, was meint ihr? Die bieten immerhin 2 für 50 € an und alle anderen um die 100 € für eine einzige.


    MfG
    Schmusi
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    @Marc

    Es ist meist so, wenn ein Abblendlicht defekt ist, folgt das andere meist auch ne Weile später. Außerdem lässt bei Lampen, egal ob Xenon oder Halogen irgendwann die Leuchtkraft etwas nach. Den unterschied würde man dann auch merken, gerade bei Xenon.

    Wie bei mir das Beispiel zeigt, nach 3 Jahren noch keine Problem. Sollen glaube ich ca. 3000 Betriebsstunden halten.

    @JD73

    OT
    War mir nicht so als hättest Du Chiptuning gemacht? Und hast es wieder runter genommen?

    Na hoffentlich haben die nix gemerkt, es sei denn es war eingetragen, ansonsten hast keine Garantie mehr von Skoda. Oder hast Du eine Garantie bei dem Tuning mit abgeschlossen?
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    @ Sven

    Yepa, der war nur so ca. 10 Tage mal gechippt, seitdem isses wieder wech.
    Eingetragen war da noch nix, weils da ja bei meinem Motor schon die ganze Zeit Probleme gab und ich die Sache erstmal regeln wollte.
    An dem Tuning wird denk ich nicht gelegen haben, bin seitdem ja schon wieder 20tkm gefahren und es war nix.
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!

    Osram Xenarc D2S

    Hab gerade gebastelt und die Birne hatte nen Schlag weg. Hab nämlich die Birnen Spiegelverkehrt eingebaut und die andere hat gefunzt. War zwar nen Gefummel aber wir habens hinjekriegt.

    Hab mir nun nen Paar neue bestellt und zwar welche von Osram die Xenarc Teile. Ma schauen was die taugen.


    MfG
    Schmusi
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Der Bericht bei Xenonlicht FAQ ist sehr interessant, hab e mir mal die ganze Seite durchgelesen.

    Oh, wo hast denn die Osram Xenarc herbekommen, die werden ja nicht mehr produziert. Ich dachte die gäbe es nur in D1S noch. Wo hast die denn her?

    Die Philips D2S color match 5100 k mit 3100 lm soll auch noch ganz gut sein.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008

    Osram Herkunft

    Ausm Lagerverkauf sind die wohl.

    Die 5000k reizen schon von den Philipsbrennern, nur kostet da ein Brenner alleine schon einen Hunni. Die Xenarcs hab ich als Paar für nen Fuffi erhalten. Übergangsweise geht das erstmal. Mit der Zeit, kann man sich ja dann mal 2 Colormatch auf Lager legen.

    Wenn die sich mal jmd. zulegen sollte, kann da ja mal hier berichten!



    MfG
    Schmusi
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Es gibt neue Xenarc, deswegen hatte ich mich gewundert, die haben aber nur noch 4100 K. Die alten sollten wohl sehr gut gewesen sein, die Osram 5400 K DH-C.

    Was noch gut ist sind die Philips Ultinon, sind aber wohl ohne E-Zeichem mit 6000 K, werden leider nur im Japanischen Raum hergestellt und nicht für den Europäischen Markt.

    Original Xenon kostet immer eine über 100 € mindestens. Bei den bunten Buchstaben und auch wo anders, wo das Pärchen 50 € kostet und Osram oder Philips drauf steht, handelt es sich um meist Fälschungen, die können abgesehen davon das sie nicht so eine lange Lebenslaufzeit haben, auch im schlimmsten Fall die Vorschaltgeräte beschädigen.

    Berichte mal, wie lange sie halten.

    Übrigens hatte Deine defekte Birne zuvor in letzter Zeit beim einschalten einen leichten violet Tatsch? Das ist meist die ankündigung, das sie nicht mehr lange halten.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Die Osram DH-C sind doch sone HiColor Teile, so wie es die ColourMatch von Philips sind.

    Wie du schon sagst. Die Ultinon habe keine StVZo Zulassung, deswegen kommen se für mich net in Frage. Hab auch kein Plan, was die Konsequenz daraus ist, wenn de mit solchen Lampen gefilzt wirst und ob die Grünen den Unterschied zwischen 4100 K und 6000 K mit bloßem Auge erkennen.

    Ich werd ja sehen, was es wird mit den Birnchen. Klar gibt es Beispiele, wo du auch beim 3,2,1 circa 70 € für eine Birne hinlegst aber ich hab nicht 200 € locker um mir 2 * Philips Birnen zu besorgen. Ich hoffe das se ne Weile halten und in der Zeit spare ich auf die Colourmatch von Philips, wo eine Birne alleine schon knapp 120 € kostet. Ich kann damit aufn Arsch fallen oder ich kann suff haben, dass se wirklich ausm Lagerverkauf abgefallen sind. Abwarten, Daumen drücken und Tee trinken.

    Welche Farbe meine Birne hatte kann ich nicht sagen, da ich das nicht so beobachtet habe. Auf jeden Fall ging ein richtig kleiner Sprung von Außen nach Innen. Werd mal Pics nachrreichen, wenn ich die neuen einbaue.

    Ich werde wieder berichten!


    MfG
    Schmusi
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Die Osram 5400 K D-HC sind noch besser als die Philips Color Match. Die Osram sollen ganz weiß sein, bei den Philips ist noch ein leichter gelbstich.

    Die Philips Ultinon 6000 K kosten das Stück ca. 113 €, haben zwar kein E-Zeichen, aber den Grünen fällt sowas nicht so dolle auf, da die zwar etwas bläulicher sind aber auch auch weißer. Also denke mal etwas bläulicher wie damals das erste Xenon von BMW.

    1Gery macht testet gerade viele Xenonlichter, z. B. das 10000k von GE. Sind nur beim starten der Scheinwerfer etwas dolle blau, danach nicht ganz so extrem mehr und man sieht kaum den unterschied, nur etwas hellblau Tatsch an den Seiten mehr drin. Hatte schon Bilder gesehen die er in der Com mal hatte. Er hatte keine Probleme bisher beim Testen mit den verschiedenen Xenonbrenner, ist wohl keinem aufgefallen.

    Der hatte schon viele Xenonbirnen getestet und macht es gerade auch weiter. Vielleicht kann er noch mal seine Erfahrungen hier beitragen.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008

    Brenner gewechselt

    Moin Moin.

    Nun isses geschafft. Gestern wieder 1 1/2 h geschufftet und meine neuen Brenner sind nun endlich drin. War ne ganz schöne Fummelei. Das Ergebnis:es leuchtet :P. Hab beide getauscht und fahre jetzt auf OSRAM XENARC. Hab mir ne kleine Noitz gemacht, wann ich se eingebaut habe, um mal zu verfolgen, wie lange die halten.

    Das einzige was jetzt noch ist, ist das mir die 20er Sicherung von den Spritzdüsen der Xenon Lampen weggeflogen ist und das glaub ich durch meine Fummelei das Innere des Scheinwerfers auf der Fahrerseite nicht richtig sitzt. Muss ich heute wohl nochma ran :rolleyes:.

    Anbei noch mal ein paar Pics von der defekten Birne. Es ist ganz schön kompliziert ne Glühbirne zu fotografieren, zwecks Autofokus und so. Wird immer unscharf aber hab ein bissl probiert und alles aus meiner Handycamera (Cybershot) herausgeholt.


    Hier sieht man nen Sprung, welcher da nicht hingehört (bei dem runden Teil).


    Auch hier sind man den Sprung im Glas (auch beim runden Teil).
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...