Wie lange dauert bei euch der ,,Boxenstop"?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wie lange dauert bei euch der ,,Boxenstop"?

    Servus,

    ein Kumpel von mir hat nur noch ein einziges Hobby:Sein Auto....
    Teilweise hält er sich nach dem tanken noch ne halbe Stunde an der Tanke auf,um sein Lieblingsspielzeug auf Hochglanz zu bringen...davon ist vor allem seine Freundin ziemlich genervt..... X(

    Bei mir sieht der Tankstop so aus:Zur Tanke fahren, tanken, bezahlen, wegfahren....

    Gibt es hier im Forum auch solche Freaks wie meinen Kumpel???
    Biete ihr doch an sie mit zu nehmen.
    Wenn sie annimmt kapiert er's vielleicht. :D :D :D
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Also ich fahre nur an die Zapfsäule, ziehe in voll bis oben, bezahlen, weiter geht es, ab u. zu mal Lufdruck prüfen.

    Putzen ist eine extra Sache, dafür fahre ich nicht an die Tankstelle. Da fahre ich zu einer SB Waschanlage. Das dauert dann allerdings etwas, weil ihn dann auch intensiv sauber mache und nicht nur mal schnell drüber spülen und aussaugen.

    Meine Freundin sagt dann auch immer, der ist Auto putzen, das kann Stunden dauern :D Aber Pflege ist halt wichtig, wenn man möchte das der Wagen noch lange gut aussieht.

    Ich gehöre auch nicht zu den Extremen, die jeden Tag am basteln sind an ihrem Auto. Nach u. nach kommt mal was Neues, dann wird es gemacht und gut ist.

    Was mir letztes mal aufgefallen ist als ich im Juli in der Heimat war, die Tankstelle ehemalig Seidlitz in Vorsfelde, da hängen auch viele jetzt rum und sind andauernd schrauben, aber die Tankstelle ist ja schon zugemacht wurden.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Ja,das fällt auf.Seit der Seidlytz vor ein paar jahren gestorben ist,gehts mit der Tanke bergab.Erst hat sein Nachfolger für die Pleite gesorgt,jetzt treffen sich da noch n paar Schrauber und nutzen die Werkstatt mit Hebebühne und so

    Theoretisch könnte man ja seinen Tankstop auch auf "Hinfahren,volltanken,wegfahren" beschränken,aber sowas gehört sich ja nicht.... :-x
    Also der reine Boxenstop im eigentlichen Sinne dauert auch nur so lange wie unbedingt nötig. Ranfahren an die Tanke, tanken, bezahlen, Bordcomputer reseten und wieder inne Spur. Gelegentlich dann noch Luft prüfen. Reinigung und Pflege mach ich dann bei mir im Garten am Wochenende, so wie Lust hab und wie das Wetter mitspielt. Da dauert es dann aber auch mal länger, weil man da noch was schaut und hier mal was putzt.
    Tanken, Zahlen, weg. Gewaschen wird gesondert.
    Ist auch mal wieder nötig, blöder Schotter...

    MfG Justus
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    auch ich tanke, zahle und resete den tageskilometerstand.

    weil ich die kosten fürs auto mit kfz-office dokumentiere, kritzele ich noch den kilometerstand auf den kassenzettel, dass ichs dann am pc eintragen kann.
    und weiter gehts.

    ích kann den dieselfahrern nur ans herz legen, öfters das öl zu kontrollieren. als ich neulich schaute zeigte der stab fast nix mehr an, war im letzten moment.
    Stimmt, Kilometerstand reseten, das mach ich auch. Das mit dem Gesamt Km auf den Kassenzettel ist gut! Muss ich mir Merken. :)

    MfG Justus
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Original von skeletor
    auch ich tanke, zahle und resete den tageskilometerstand.

    ích kann den dieselfahrern nur ans herz legen, öfters das öl zu kontrollieren. als ich neulich schaute zeigte der stab fast nix mehr an, war im letzten moment.


    sollte innerhalb von 15.000km eigentlich nix mehr als den einen liter brauchen, ausser auf den ersten 15.000km. kontolle des ölstandes einmal im monat sollte JEDEM autofahrer am herzen liegen egal ob viel oder wenigfahrer, egal ob benziner oder diesel.

    jo den tagekilometerzähler resette ich auch an de tanke, allerdings nur wenn ich vollgetankt habe, naja meisten hab ich vollgentankt, 40liter kosten ja nicht die welt...noch nicht
    Servus!
    Was hat das hier mit einer Mitgliedervorstellung zum tun????
    Hab´s mal verschoben. In Zukunft bitte selber drauf achten.

    greez
    uni

    P.S. Tanken, zahlen, weiterfahren :P