TFT und Radio gleichzeitig anschließen?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    TFT und Radio gleichzeitig anschließen?

    Zwecks Aussicht auf Car-Pc etc. soll jetzt in den DDin-Schacht einmal ein inDash-Monitor (K90) und ein DVD-Radio. Nun zu meinem Problem:

    Da der Monitor ja auch mit Strom versorgt werden möchte (Dauerplus/Zündplus), suche ich eine Lösung, wie ich ihn anschließen kann, da ja die ISO-Stecker schon vom Radio genutzt werden?

    1. Gibt es Weichenstecker? Heißt von ISO-Stecker auf 2 ISO-Buchsen.
    2. Oder gibt es Zwischenstecker? ISO-Stecker _|_ ISO-Buchse (also mit Abzweigung)
    3. Oder was ist mit Klemmverbindungen/Quetschverbinder, oder wie die heißen


    Evtl. hat der Elektriker unter euch vielleicht noch andere energietechnisch bessere Vorschläge? Von mir aus auch Bastel-Lösungen ala Draco.

    Wollte nämlich die ISO-Verbindungen von Radio/Auto nicht großartig antasten und möglichst im Originalzustand lassen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „crucytor“ ()

    Es gibt diese "Weichenstecker" (Y-Adapter), sollte im guten Car-Hifi-Laden verfügbar sein. Vielleicht sogar im Sau-Blöd-Markt.
    Die "Stromdiebe" wie du sie auf dem Foto zeigst sind zwar teilweise ungern gesehen, aber bei passenden Kabelquerschnitten funktionieren sie auch ganz prima. Besser als irgendwelche Lötereien. Aber die Stromdiebe sind nur was, wenn du nur wenige Leitungen abzweigen willst. . Ausserdem muss man beachten, dass man die Dinger nicht wieder entfernen kann... Sonst ist ein Y-Adapter die bessere Lösung

    Gruß aus Lippe
    Walter
    du kannst dir solch einen Stecker auch nach belieben bei CarHifi Händlern herstellen lassen meine Händler haben alle Teile da und bieten es auf nachfrage auch an aber da mir der Stundenlohn einfach zu hoch ist hatte ich damals für ne freundin den Stecker selber gebastelt dauert zwar aber hat bestens funktioniert.
    Mohrsche!

    Ein Problem könnte höchstens sein, den ganzen Kabelsalat ordentlich zu verstauen.
    Ich hab für meinen Stecker beim ACR 15,-- Euro gezahlt, sofern ich mich erinnere. Selber basteln dürfte allerdings auch kein Problem sein, man brauch nur etwas Geduld und ein paar Büroklammern.
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    So, hab es ganz unprofessionell mit den Stromdieben gelöst und funktioniert einwandfrei.

    Da die einzelnen leeren ISO-Stecker & -Buchsen zumindest bei mir ca. 7 Euro pro Stück gekostet hätten und ein Tütchen Stromdiebe (5 Stück) nur 71ct, habe ich mich halt für letzteres entschieden.