Hi Leute,
ich ziehe momentan in Erwägung, mir den Fabia als erstes eigenes Auto (gebraucht) zu kaufen, da die Unterhaltskosten (sowohl Versicherung als auch Verbrauch) ziemlich niedrig sind. Die Qualität scheint wohl - entgegen meiner Vorurteile gegenüber osteuropäischen Marken - auch sehr gut zu sein, nicht zuletzt wegen der Zugehörigkeit zum VW/Audi-Konzern.
Was mich noch etwas stutzig macht sind die wenigen bei mobile.de oder ähnlichen Börsen angebotenen Modelle, und selbst wenn, sind diese meist sehr jungen Baujahres und dementsprechend teuer.
Ich hoffe ihr könnt mir einen realistischen Preis für mein gewünschte Auto nennen, Autobudget oder andere kostenlose Schätzprogramme liegen ja sehr oft komplett daneben.
- Skoda Fabia, Benzin, am Liebsten 1.4, um 100.000km, Klima, scheckheftgepflegt
Was für dieses Auto ungefähr auf dem freien Markt kosten? Kann auch von privat sein...
Dann zur Motorisierung: Es gibt ja auch (noch) kleinere Motoren wie z.b. den 50PSler....irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen wie der mit dem recht hohen Gewicht fertig werden soll....hat jemand Erfahrungswerte damit?
Danke für etwaige Beantwortungen,
Gruß,
Illu
ich ziehe momentan in Erwägung, mir den Fabia als erstes eigenes Auto (gebraucht) zu kaufen, da die Unterhaltskosten (sowohl Versicherung als auch Verbrauch) ziemlich niedrig sind. Die Qualität scheint wohl - entgegen meiner Vorurteile gegenüber osteuropäischen Marken - auch sehr gut zu sein, nicht zuletzt wegen der Zugehörigkeit zum VW/Audi-Konzern.
Was mich noch etwas stutzig macht sind die wenigen bei mobile.de oder ähnlichen Börsen angebotenen Modelle, und selbst wenn, sind diese meist sehr jungen Baujahres und dementsprechend teuer.
Ich hoffe ihr könnt mir einen realistischen Preis für mein gewünschte Auto nennen, Autobudget oder andere kostenlose Schätzprogramme liegen ja sehr oft komplett daneben.
- Skoda Fabia, Benzin, am Liebsten 1.4, um 100.000km, Klima, scheckheftgepflegt
Was für dieses Auto ungefähr auf dem freien Markt kosten? Kann auch von privat sein...
Dann zur Motorisierung: Es gibt ja auch (noch) kleinere Motoren wie z.b. den 50PSler....irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen wie der mit dem recht hohen Gewicht fertig werden soll....hat jemand Erfahrungswerte damit?
Danke für etwaige Beantwortungen,
Gruß,
Illu