Eigentlich ist die Sache ganz einfach: Wer schneller fährt, als die Polizei erlaubt, der wird bestraft. Ganz schön kompliziert: stets genau zu wissen, wo es besonders wichtig ist, das Tempo einzuhalten. Zwar sind die offiziell bekannten Unfallschwerpunkte fast immer durch stationäre Radaranlagen gesichert, doch die warnen immer erst dann, wenn's zu spät ist, kosten Nerven und Geld. Muss ja nicht sein.
Eine neue Software warnt jetzt die Besitzer von Navigationssystemen vor bekannten Unfallschwerpunkten, bevor dies die "stationäre Blitzanlage" tut. SpeedTraps zeigt nahezu alle der 3.500 behördlich bekannten Unfallpunkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz an, in Österreich und der Schweiz beträgt die Abdeckung immerhin noch 80 Prozent. SpeedTraps ergänzt somit z.B. Becker Traffic Pro / DTM - Navigationssysteme und TomTom Navigator. Die Anwendung ist dabei denkbar einfach: Die SpeedTraps CD wird in das Navi-, oder PC-Laufwerk gelegt, installiert sich automatisch und wird nach einigen Sekunden wieder ausgeworfen. Der Fahrer gibt im Anschluss wie gewohnt das gewünschte Ziel ein; das Navigationssystem berechnet die Route. Liegt auf der Strecke ein Unfallschwerpunkt, warnt der Bordrechner einige hundert Meter vor diesem mit einem Piepton und zeigt die empfohlene Geschwindigkeit im Display an.
Ähnlich einfach funktioniert die Meldung bei den Pocket-PC's oder TomTom's. Eine kostenlose Zusatzsoftware ermöglicht ebenfalls eine akustische Warnung.
Zusätzlich unterstützt SpeedTraps auch Marco Polo Reiseplaner, Marco Polo Travel Center, Map & Guide sowie Travelbook, jeweils in verschiedenen Versionen. Der Preis: 29,95 EUR - also günstiger als die meisten Blitz-Tickets.
Eine neue Software warnt jetzt die Besitzer von Navigationssystemen vor bekannten Unfallschwerpunkten, bevor dies die "stationäre Blitzanlage" tut. SpeedTraps zeigt nahezu alle der 3.500 behördlich bekannten Unfallpunkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz an, in Österreich und der Schweiz beträgt die Abdeckung immerhin noch 80 Prozent. SpeedTraps ergänzt somit z.B. Becker Traffic Pro / DTM - Navigationssysteme und TomTom Navigator. Die Anwendung ist dabei denkbar einfach: Die SpeedTraps CD wird in das Navi-, oder PC-Laufwerk gelegt, installiert sich automatisch und wird nach einigen Sekunden wieder ausgeworfen. Der Fahrer gibt im Anschluss wie gewohnt das gewünschte Ziel ein; das Navigationssystem berechnet die Route. Liegt auf der Strecke ein Unfallschwerpunkt, warnt der Bordrechner einige hundert Meter vor diesem mit einem Piepton und zeigt die empfohlene Geschwindigkeit im Display an.
Ähnlich einfach funktioniert die Meldung bei den Pocket-PC's oder TomTom's. Eine kostenlose Zusatzsoftware ermöglicht ebenfalls eine akustische Warnung.
Zusätzlich unterstützt SpeedTraps auch Marco Polo Reiseplaner, Marco Polo Travel Center, Map & Guide sowie Travelbook, jeweils in verschiedenen Versionen. Der Preis: 29,95 EUR - also günstiger als die meisten Blitz-Tickets.