SpeedTraps - Software für Navigationssysteme warnt vor Unfallschwerpunkten

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    SpeedTraps - Software für Navigationssysteme warnt vor Unfallschwerpunkten

    Eigentlich ist die Sache ganz einfach: Wer schneller fährt, als die Polizei erlaubt, der wird bestraft. Ganz schön kompliziert: stets genau zu wissen, wo es besonders wichtig ist, das Tempo einzuhalten. Zwar sind die offiziell bekannten Unfallschwerpunkte fast immer durch stationäre Radaranlagen gesichert, doch die warnen immer erst dann, wenn's zu spät ist, kosten Nerven und Geld. Muss ja nicht sein.

    Eine neue Software warnt jetzt die Besitzer von Navigationssystemen vor bekannten Unfallschwerpunkten, bevor dies die "stationäre Blitzanlage" tut. SpeedTraps zeigt nahezu alle der 3.500 behördlich bekannten Unfallpunkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz an, in Österreich und der Schweiz beträgt die Abdeckung immerhin noch 80 Prozent. SpeedTraps ergänzt somit z.B. Becker Traffic Pro / DTM - Navigationssysteme und TomTom Navigator. Die Anwendung ist dabei denkbar einfach: Die SpeedTraps CD wird in das Navi-, oder PC-Laufwerk gelegt, installiert sich automatisch und wird nach einigen Sekunden wieder ausgeworfen. Der Fahrer gibt im Anschluss wie gewohnt das gewünschte Ziel ein; das Navigationssystem berechnet die Route. Liegt auf der Strecke ein Unfallschwerpunkt, warnt der Bordrechner einige hundert Meter vor diesem mit einem Piepton und zeigt die empfohlene Geschwindigkeit im Display an.
    Ähnlich einfach funktioniert die Meldung bei den Pocket-PC's oder TomTom's. Eine kostenlose Zusatzsoftware ermöglicht ebenfalls eine akustische Warnung.

    Zusätzlich unterstützt SpeedTraps auch Marco Polo Reiseplaner, Marco Polo Travel Center, Map & Guide sowie Travelbook, jeweils in verschiedenen Versionen. Der Preis: 29,95 EUR - also günstiger als die meisten Blitz-Tickets.
    Haben will. Die fotos in letzter zeit haben sich schon gehäuft (allein 4 seit juni). der witz ist, dass ich es bei einem gar nicht gewesen sein kann, weil ich zu der zeit nicht an dem ort war und schon gar nicht mit nem leihwagen. na mal gucken, die punkte streiche ich mir jedenfalls nicht ein ;-).

    Die frage ist, wie lange das teil erlaubt bleibt, denn im prinzip ist es nichts anderes als ein radarwarner, die bei uns verboten sind ...

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    Original von kleinekampfsau
    die frage ist, wie lange das teil erlaubt bleibt, denn im prinzip ist es nichts anderes als ein radarwarner, die bei uns verboten sind ...


    es ist kein radarwarner.

    radar und laserwarner fangen suchen die genutzten frequenzen der kontrollgeräte ab und melden sich dann. dabei kann es sogar zu manipulationen der messungen kommen - deswegen isses verboten.

    das system von speedtraps ist ein vollkommen anderes:
    es ist vergleichbar mit einer landkarte, wo rote punkte drauf sind, wo feste Geschwindigkeits / Rotlichtkontrollen sind. das ist erlaubt!

    nur so btw:
    ihc habe speedtraps auf meinem becker, und die becker-hotline meinte, man könne die installation der software nur auf zwei wegen nachweisen
    1. während aktiver zielführung an einem starenkasten vorbei
    2. per Laptop den RAM auslesen.

    beides wird für die grünen vollidioten kaum möglich sein (außer auf richterliche anordnung, ich lach mich tot!), also stellt sich ja die frage gar net, obs erlaubt ist.

    Die fotos in letzter zeit haben sich schon gehäuft (allein 4 seit juni).

    lol - das kann man aber alternativ auch mit hilfe des fahrstils reduzieren....
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    um das Thema nochmal zu beleben:

    Ich habe vor etwa 4 Monaten eine Mail an radarwarner.de geschickt, heute kam die Antwort (meine Fragen sind kursiv dargestellt):


    > Sehr geehrte Damen und Herren,
    >
    > ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Radarwarn-CD für mein Becker
    > Traffic Pro HighSpeed zu kaufen.
    >
    > Jedoch íst mir noch nicht klar, ob die Verwendung dieser Software
    > legal ist. Da ich noch in der Probezeit bin, drohen mir empfindliche
    > Strafen (75 EUR + 3P. + Nachschulung 300-400 EUR + Verlängerung der
    > Probezeit auf 4 J.).


    Grundsätzlich ist das richtig


    > Daher meine Fragen:
    > 1. Ist diese Software legal in Deutschland?
    > Vielleicht können Sie mir auch Angaben zur Form einer evtl. Kontrolle
    > und den Konsequenzen (Auto bzw. Navi beschlagnahmt o. ä.) machen.


    es ist äußerst unwahrscheinlich das so etwas passiert, ich habe noch nie davon gehört.

    > 2. Kann die Software auch z.B. in Frankreich oder Spanien eingesetzt
    > werden? Und ist sie dort legal bzw. wird kontrollier?


    Sie kann auch dort eingesetzt werden.

    Von einer Kontrolle habe ich noch nie gehört..


    jetzt kann sich jeder seine Meinung über die Sache bilden.
    Meine Zweifel sind zwar nicht ausgeräumt, trotzdem nutze ich diesen Blitz-Warner!
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Ich nutze SpeedTraps auch und bin der Meinung, dass es genau das bewirkt, weshalb "eigentlich" die Blitzanlagen aufgebaut wurden. Sie sollen nämlich bei Unfallschwerpunkten die Autofahrer dazu bewegen langsamer zu fahren. GENAU DAS tut auch SpeedTraps - nur halt schon einige Meter früher ;)

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    du sagst es, maverick :-/

    trotzdem: ohne Speedtraps wäre mich die Mainz->Arnsberg->Bigge - Tour deutlich teurer gekommen....
    wiriklich, von Olpe nach Arnsberg über Land hat mein Zucker-Becker dauernd gepiepst 8o

    von daher.... möglicherweise in einer grauzone, aber kostensparend, und André hat schon recht: der Verkehrssicherheit dienlich :D
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „turbo-bastl“ ()

    das ist ja nix anderes als ein poi oder?
    gibts ja eh schon lange für die ppc (welche das BESSERE navi sind :)

    was soll daran illegal sein?
    es ist ja auch nicht illegal wenn man im radio davor gewarnt wird.
    ausserdem zeig mit ein grünes männchen dass sich deinen ppc durchsieht :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kane01“ ()

    moin moin!

    oh mann, wer lesen kann ist klar im vorteil!
    diese software warnt also vor "unfallschwerpunkten" bzw. vor dort aufgestellten blitzanlagen. und was bedeutet "unfallschwerpunkt"? (achtung, graue zellen anschalten!) das bedeutet, dass es in der vergangenheit an diesen orten oft zu schweren unfällen gekommen ist.
    wenn das navi bzw. die software euch ausschließlich vor diesen orten als unfallschwerpunkt warnen würde, wäre euch das doch gelinde gesagt sch....egal! ihr habt nur angst vor den blitzanlagen und den strafen, nicht vor der EIGENTLICHEN gefahr die von diesem ort ausgeht.
    was passiert, wenn ihr am warnpunkt vorbei gefahren seit? dann juckt der rechte fuß und weiter geht's. tja, und wenn's dumm läuft entsteht 500 meter weiter der nächste unfallschwerpunkt. es dauert zwar ein paar monate aber wenn es oft genug "kracht" dann reagiert die polizei schon.

    ich fahre selber schnell (soweit das mit 75PS überhaupt möglich ist) aber nur da, wo es
    1. erlaubt ist
    2. übersichtlich ist
    3. ich niemandem schaden kann

    @draco: ich stimme dir voll und ganz zu! aber disziplin ist heute leider mangelware.

    @turbo-bastl
    trotzdem: ohne Speedtraps (übrigens danke für die CD an *******, der sie glaub ich von ***** geliehen hatte ) wäre mich die Mainz->Arnsberg->Bigge - Tour deutlich teurer gekommen....

    über solche tipps freut man sich übrigens immer an entsprechender stelle!!!!!!!! :rolleyes: :rolleyes:


    kalle


    p.s.: ich empfehle euch mal ein fahrsicherheitstraining. beim meinem ersten kurs habe ich erstmal gemerkt, was die physik mit einem auto anstellt, wenn man es übertreibt!
    Original von Lucky
    Auch die SpeedTraps gibt es schon viel länger ;)

    und ppc-navi ist fast für "Weicheier" :D da kann man(n) besser ein Strassenatlas nehmen,
    der ist zudem noch günstiger. ;)

    Michael


    wow-absolut profesionelle und fachmännische aussage.... :P

    navi ist ja generell für weicheier und leute die nicht strassenkarten lesen können
    Original von kane01
    navi ist ja generell für weicheier und leute die nicht strassenkarten lesen können


    Ich bin eigentlich eher zu faul in den Karten zu suchen. Da schmeiße ich ma kurz mein Laptop an, lass die Strecke berechnen und höre brav auf die Stimme
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    @draco: war ja nur als spass gemeint. auf jeden fall ist es mit einer navi sicherer als wenn man fährt UND karte liest...

    ausserdem optmial für vertreter würde ich sagen. man kann ja nicht jede strasse in verschiedenen städten kennen...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kane01“ ()