Autoclubs?
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
ADAC 44,50 EUR/Jahr... bin sehr zufrieden... hab ich schon sehr oft gebraucht. Beim Fabia bisher nur einmal aber mein Auto ist immerhin schon 6 Jahre alt und da wird es früher oder später wieder Zeit einen von den gelben Engeln zu rufen. Ausserdem fährt man ruhiger und macht sich weniger Gedanken, zumal ich auch kein Reserverad wegen mein Autogaseinbau habe. Und der Winter kommt auch jedes Jahr wieder!
-
Bin im ADAC und das ist auch gut so. Wir haben echt schon viel mitgemacht aber der ADAC hat uns immer wunderbar überall rausgeschaukelt. Meinen Opa 3x mit dem Helikopter aus dem Ausland geholt. Pannen immer gut behoben, freundlicher Service und noch vieles mehr.
Da wo andere ihren Service hoch loben, fängt der ADAC erst an. Kann ich wirklich bloß weiterempfehlen. Die plus Mitgliedschaft kostet um die 60€ im Jahr.
Letztens bin ich an nem Info Stand vom ACE!? gelandet. ich wusste gar nicht was das ist. 10 min hat die Dame mich beraten. Angeblich viel mehr Service als der ADAC und das auch noch 15€ billiger. Als ich sagte ich habe noch nie von ihnen gehört oder gesehen, sagte sie: "Wir machen keine Werbung, dass lassen wir alles unseren Kunden zugute".
Ich sagte soso, da wollen sie also 45€ haben für die selben Leistungen. Doch welche vergünstigungen gibt es? Kino? Freitzeitparks? Benzin? Zoos? Hotels? Autovermietungen?
Nein, das gibt es alles nicht.
Meine Kurze und knappe Antwort: "Sorry, aber da sind sie mir 45€ zu teuer!"
Naja, die Dame wusste auch nicht mehr was sie sagen sollte.www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit -
Ich bin beim ADAC. Eintreten brauchst du dort aber erst, wenn du mal liegenbleibst oder Vergünstigungen haben möchtest. Als Student bekommst du ´nen günstigeren Tarif.
Ich bin zufrieden und bleibe drin. Sind nun schon 10 Jahre.
Ich zahle 58 € pro jahr, glaube ich.
greez
uni -
Also ich bin im ADAC schon seit 15 Jahren. Am Anfang war es der Grund, da ich noch alte Autos gefahren bin.
Bin aber bisher drin geblieben, auch mit einem neuen Autos kann mal was sein.
Mein Freundin war auch drin, aber die habe ich dann als Partnerin bei mir drin und wir zahlen glaube 60 € im Jahr. Ist die normale Mitgliedschaft.
Sollten wir nächstes Jahr nach Schweden fahren, werden wir auf ADAC aufstocken, ansonsten brauche ich die Plusmitgliedschaft nicht.* 30.03.1974
† 07.10.2008 -
Seit 7 Jahren ADAC... hat mir bei meinem Audi echt geholfen... und die 2 Cent bei Shell gibts immernoch
... Kosten vergessen 39,95 im Jahr
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MetalHead“ ()
-
Bin auch in keinem Autoclub. Für die Sachen die meine Fahrzeuge angehen (Skoda und Opel) hab ich eine Mobilitätsgarantie. Die anderen Leistungen von ADAC und Co., die zweifelsohne nicht schlecht sind, würde ich aber selten bzw. garnicht nutzen.
Das einzigste was mich total nervt sind dann die Stände der Clubs in den ganzen Einkaufszentren. Angelabert werden ist bei mir schon mal der Zünder, aber wennde dann mit "brauch ich nicht" antwortest, versuchen die gleich dir ein Gespräch aufzudrängeln. Da werd ich dann immer leicht kantig, muß ick ja zugeben. Viele sagen dann immer, ja die machen ja auch nur ihren Job. Meine Einstellung dazu, wenn ICH etwas von DENEN will, dann komme ich schon selber hin. Warum sollte ich mich spontan auch für eine Mitgliedschaft entscheiden? Das ist genau das selbe wie wenn ich ich zum MediaMarkt fahre um einen Kühlschrank zukaufen und dann mit einer Waschmaschine zurück komme.
Also, betteln und hausieren verboten, sonst wird scharf geschossen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mystique“ ()
-
Man sollte aber mal das Kleingedruckte bei der Mobilitätsgarantie lesen, da ist nicht alles Inbegriffen und Kostenlos.
Z. B. war im Frühjahr morgens bei Samarah_Morgan1980 die Bremse hinten fest gesetzt, keine Chance durch ruckartiges anfahren oder sonste was die zu lösen, ADAC angerufen, er hat die lose gemacht usw.!
Also ich bin lieber doch Vorsichtshalber im ADAC, die schleppen auch wenn ich weiter weg bin mein Auto nach Hause oder zu meiner Werkstatt, die Mobilitätsgarantie nur bis zu einer die in der Nähe ist.* 30.03.1974
† 07.10.2008 -
Jupp auch im ADAC, hab ihn auch schon 2x gebraucht, war immer innerhalb der 1 Stunde da und hat kompetent geholfen bzw. abgeschleppt. Bin zufrieden so und werde auch bleiben.
Zahle als Lehrling 33,xx€ im Jahr.
MfG JustusHier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
bin nicht drin. War ich mal, bin aber wieder raus. Hab ihn bisher 1 Mal gebraucht, da hatte ich aber auch sowas von eine Schrottkarre und bin auch der Bahn liegen geblieben ( Rastplatz ). Einmal war der ADAC durch zufall Vorort, als mir das Getriebe auf der Bahn geplatzt ist. Aber die wollten mir nicht in dem Umfang helfen wie ich es gebraucht hätte.
Daraus ergeben sich für mich folgende Erkenntnisse:
1. ca. 300.000 km ohne wirklich mal zwingend in der Lage gewesen zu sein so nen Service nutzen zu müssen
2. Hab diesen ollen Schutzbrief bei der Kfz Haftpflicht. Der kost um die 8 euro und reicht mir wenn mal was ist. Weil beim ADAC geht der richtige Service auch erst bei der plus Mitgliedschaft los.
4. Wenn man auf der Autobahn liegen bleibt ist der ADAC meines Wissens eh verpflichtet zu helfen - auch ohne Mitgliedschaft und auch ohne eine Vorort abzuschließen.
3. Ja, die Verkäufer an jeder Ecke nerven! -
-
Hallo,
ich hab mir das vor Jahren mal preislich angeschaut und muss sagen den Schutzbrief den ich über meine Autohaftpflichtversicherung habe ist wesentlich günstiger als eine Mitgliedschaft beim ADAC.
Die Leistungen die so ein Schutzbrief bietet sind fast die gleichen wie die ADAC Leistungen, also Abschleppen, Starthilfe usw. sogar die Unterstellung eines Unfallwagens für 14 Tage wird übernommen. Das gleiche gilt auch für´s Ausland.
Also wenn mal was war, Abschleppen oder so hab ich dafür nie was gezahlt.....
Rein aus finanzieller Sicht kann ich es daher nicht nachvollziehen warum jemand noch im ADAC ist.
Und bislang war der beauftragte Pannenservice innerhalb von einer halben Stunde vor Ort..........
Mein Vater hat bei denen (ADAC) auch schon länger gekündigt und den Schutzbrief über die Versicherung.
Klar jetzt kriegt er nicht mehr die tolle "motorwelt" Mietgliederzeitschrift
Wobei ich würde sowieso auch aus Prinzip schon nicht beim ADAC Mitglied werden wollen, den diese waren bisher contra Autogas eingestellt, was mir als Autogasfahrer nicht wirklich gefallen hat.
Gruß
MichaelSkoda Fabia Combi 1.4 16V -
Original von StammtKO
Klar jetzt kriegt er nicht mehr die tolle "motorwelt" Mietgliederzeitschrift
Findste die etwas nicht gut? :]
Also 5 Seiten Artikel und 50 Seiten Werbung ist doch sehr interessant. Oh man, habe bei meinen Eltern machmal auch die "Motorwelt" in der Hand. Die Stellen wo dann wirklich der Text vom Artikel steht mußte mit der Lupe suchen. Meine kostenlose Wochenzeitung aus dem Kiez hat mehr Autoinfos drin. -> Die Zeitschrift ist Grütze, da muß ich Dir voll zustimmen.
Zu den Leistungen des ADAC, wie schon mal gesagt, sind druchaus sinnvoll, wenn man sie nutzt, für mich ist das zur Zeit nicht der Fall. -
Habe auch nur den KFZ-Versicherungsschutzbrief für paar Euro ... mir geht es allein um Pannenhilfe, wobei ich die in fast 14 Autojahren und einigen 100tkm Fahrleistung bisher nie brauchte.
ADAC bietet mir persönlich nix brauchbares ... mache keine Reisen (Rücktransport, Planung), tanke immer NoName, Zeitschrift ist für die Katz. :*)
Meine Freundin hat den ADAC als Mitglied einmal genutzt, um von denen dann alleine in einer gottverlassenen Gegend abgesetzt zu werden ... naja war später mit dem zuständigen Oberfuzzi nicht wirklich auf einer Linie
Zudem empfinde ich z.B. deren Anprangern von Markentanken als scheinheilig ... warum organisieren sie dann keinen Protest in Form der Meidung einer bestimmten Marke ... einfach nur maulen ist mir schlichtweg zu arm! Das Schimpfen auf Autogas passt da nur zu gut ins Bild ...
Nordische Güße
ÖrnieBis 08/2008:
Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)
Seit 08/2008:
Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI -
Mal ein Wort zum ACE.
Mein Familie und inzwischen auch ich selber sind da schon viele Jahre Mitglied.
Zu meinem großen Glück habe ich sie bisher noch nicht gebraucht. Mein Vater schon (12 Jahre Alfafahrer :D)
Der Grund für meine Mitgliedschaft ist ein ganz einfacher.
Beim ACE sind im Beitrag von inzwischen 57,50 Euro ich, egal mit welchem Auto ich fahre und mein Auto egal wer es fährt, eingeschlossen. Das gleiche gilt für meine Frau.
Nachdem ich einmal einen Unfall mit dem (um zu einer Beerdigung zu fahren) geliehenen Auto eines Freundes (ehemals ADAC-Plus Mitglied) hatte, ist mir klar geworden, dass es da durchaus Unterschiede gibt.
Beim ADAC ist es nämlich fahrerabhängig bei den Schutzbriefen oft sogar nur das versicherte Auto mit dem Versicherungsnehmer. Das kann schon mal den Unterschied machen.
Mal ganz davon abgesehen, ist ein reiner Deutschlandschutzbrief wie im normalen ADAC irgendwie auch blödsinnig, auch wenn ich kein Freund ausgedehnter Autoreisen bin, wenn ich irgendwo Unterstützung brauche, dann wohl eher im Ausland, wo ich Sprache und Sitten nicht so gut kenne.
Zu den Vorteilen:
Auch der ACE hat Partnerprogramme mit Werkstätten und Reiseveranstaltern, besorgt Schneeketten oder stellt Reiserouten zusammen oder organisiert Fahrertrainings
Zugegebenermaßen ist das Programm aber nicht ganz so umfangreich wie beim ADAC.
Trotzdem, wer nutzt das denn alles? Ich Tanke lieber vier Cent billiger bei der freien Tankstelle als 2 cent billiger bei Aral. Und was bringt mir eine Partnerwerkstatt, wenn ich eh da nicht hingehe, weil sie nicht meine Marke haben oder Atu heißen?
Außerdem bin ich nicht in einem Automobilclub, damit er Lobbyarbeit leistet, sondern für den Service.
Übrigens gefällt mir die Mitgliedszeitschrift auch besser als die Motorwelt.
Die KFZ Schutzbriefe der Versicherungen sind aber wohl tatsächlich eine Alternative...Meine alter Fabia I:
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()
-
Bin auch beim ADAC. Allerdings war das bisher eigentlich völlig sinnlos, da ja die Mobilitätsgarantie noch bestand. Aber immerhin, hier und da hat die Mitgliedschaft ein paar cent Rabatt gebracht.. schonmal ein Anfang.
Eintreten bin ich damals über das Angebot für Fahranfänger (1.Jahr kostenlos) und hatte bisher nie den großen Trieb zu kündigen
LG
... more about me --> KLICK -
Original von Sven RS
Z. B. war im Frühjahr morgens bei Samarah_Morgan1980 die Bremse hinten fest gesetzt, keine Chance durch ruckartiges anfahren oder sonste was die zu lösen, ADAC angerufen, er hat die lose gemacht usw.!
.
dann noch die sache mit der batterie wo ich dann nicht von der arbeit nach hause fahren konnte, hatte auch gelben engel gerufen und der hat geholfen.
ich finde es sinnvoll drin zu sein weil wenn was ist sind die gleich da:) zumindest musste ich nie länger warten als 30 -45 min
nur auf der heimfahrt von leipzig nach wolfsburg da brauchten wir ( mama, papa & ich ) hilfe.ich hatte den schlüssel im zündschloß und mama machte nach dem ich die tür bei der fahrerseite zu hatte den fehler das sie auf den verrieglungskonpf gekommen ist . eigelich wollte sie den kofferraumknopf, dann machte sie auch die tür zu und ich stand hinten am koffer raum und die klappe ging nicht auf.
der schlüssel steckte im okti und wir standen alle draußen. dann hatte ich die servicenummer von skoda bekommen ( bruder ) und die hatten dann den gelben engel etwas flasch zu uns geleitet. das dauerte dann eine geschlagende stunde. der gelbe engel meinte auch wenn wir den gleich angerufen hätten wäre er in 30 min da gewesen. aber nach dem der dann da war ging alles ganz schnell und wir konnten wieder weiter nach wolfsburg fahren :D:D:D
lg sam
merke: nie wieder den schlüssel im zundschloß lassen wenn man das auto verlässt.Sonstiges:
O2 Combi
Ihr findet mich auch bei Facebook :DDieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Samara“ ()
-
-
Alles drei, Mobi, Schutzbrief, ADAC. Denke, dass der ADAC in einigen Punkten sehr sinnvolle Öffentlichkeitsarbeit macht. Mit allem bin ich aber auch nicht immer einverstanden. Außerdem hat er mir beim Golf mindestens 5x, beim Polo schon 2x geholfen, und das kompetent und gut. Der Fabi hat gefälligst noch nicht zu zicken. Stimmt, die Motorwelt ist grottenschlecht geworden, das war mal anders. Schutzbrief kostet im Verhältnis nahezu nix, hat mir auch schon was gebracht (Auto vom ADAC zur ersten WS schleppen lassen, konnten mir nicht helfen... Dann Versicherung angerufen (ADAC schleppt pro Fall nur einmal kostenlos!), von denen Auto zur nächsten WS schleppen lassen.
Mag übertieben sein, aber ADAC + Schutzbrief kosten mich 80 € im Jahr, d.h. unter 7€/Monat. Denke, man gibt sein Geld auch für sinnlosere Sachen aus. Und die Mobi bringt garnix bei Unfall oder eigener Dummheit.
Gruß
GuidoGuido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GuidoK“ ()