Gas-Umbau - Welche Tankgrößen möglich??

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Gas-Umbau - Welche Tankgrößen möglich??

    Moin!
    Ich will mir wohl auch eine Gas-Anlage einbauen.
    Natürlich will ich auch eine große Reichweite erhalten, daher habe ich auf irene-tanks.de/ mal nachgeschaut was es so an Tanks gibt.

    In den Fabia würde vom Durchmesser noch grade ein 60-cm-Tank passen, könnte knapp werden. Ich würde bei mir (Fabia Combi 1,4l, 75 PS) dann den Kofferraum mit doppeltem Boden versehen, und versuchen einen 58-Liter-Tank einzubauen ;)

    Könnt ihr Gas-Fahrer mir mal sagen, was ihr für Tanks habt und welche Abmessungen die haben?
    ich hab einen 59 l Tank (brutto) und das ohne nennenswerte Einschränkung beim Kofferraum. Der Tank ist 7 cm höher, die Umgebung wurde mit Styrodur angeglichen. Nicht edel, aber schnell, preiswert und sehr funktionell. Ein paar Bilder sind in der Gallerie.
    Ach ja: mit dem Tank komme ich gute 500 km weit. Und mein 2.0 ist mit einem Verbrauch von 9,2 l ja kein Sparweltmeister...

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Genau sowas wollte ich wissen ;)
    Ich habe heute mittag den ganzen Kofferraum vermessen und geguckt, wo ich Platz brauche und wieviel ich den Boden anheben kann usw.

    Ich werde wohl auch auf 58-59-Liter gehen, was mein Händler so anbietet. Dann nach dem Einbau werde ich mir eine Spanplatte herrichten und mit ein paar Klappschanieren etc. links neben der Mulde und vor der Mulde.......

    Das muss ich jetzt alles mal in die Wege leiten und gucken was es kostet und was da geht........

    Danke für die Infos, natürlich können auch weitere Gaser und Co. Tipps geben!
    Den Ausbau kann man mit Holzplatten und so natürlich veredeln, so hatte ich es auch erst geplant. Aber mein Provisorium ist absolut ausreichend und praxistauglich - ich werde es so lassen...
    Ich wünsch dir auf jeden Fall gute und problemlose Fahrt mit Gas.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Ich habe einen 42l Tank der genau in der Reserveradmule abschliesst, hab also keine Erhöhung drin. Komme ca. 450 km mit einer Tankfüllung. Reicht mir vollkommen aus! Wenn ich ein Combi hätte, hätte ich vielleicht über einen größeren Tank nachgedacht. Aber da mich weder Combi noch größerer Tank interessieren spielt das ja keine Rolle. :]
    Was habt ihr für den Einbau gezahlt?
    Ich habe von einem freien Gaser ein Angebot für eine Prinsanlage für 2200€, mein Freundlicher wollte 2600€ 8o
    Die Tage gehe ich zu einem andere Skodaladen, die haben in Gassachen einen guten Ruf, mal schaun was die wollen.....
    Achte beim Preis auf die Deteails... Ist ein Leihwagen dabei? Garantieversicherung? Abgasgutachten? TÜV-Gebühren? erste Füllung? ev. Pannenset? Da kommen schnell noch gute 100 EUR zusammen, die de ein oder andere dazu rechnet. Und es gibt meist ein paar Anpassungsarbeiten in der ersten Zeit, da ist ein guter Umrüster in der Nähe für mich mehr wert als ein paar gesparte EUR.

    Gruss aus Lippe
    Walter

    ach ja: mein Umbau hat 2450 gekostet - all incl.
    Richtig Digiman, aber 100 werden da nicht reichen.

    TÜV-Abnahme: Preis keine Ahnung, wird um die 80 bis 100 Euro liegen.
    Leihwagen für 3 Tage: sicher schnell 60 Euro.
    Erstbetankung: 25 Euro.
    Pannenset: 20 Euro.
    Garantieversicherung: Unbezahlbar.

    Also ist wohl eher mit locker 200 bis 300 Euro Zusatzkosten zu rechnen.
    Ich habe inkl. allem mit TÜV und Leihwagen 2400 Euro gezahlt.
    Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage

    75 Liter Tank

    Hallo,

    ich habe einen 75 Liter-Tank in der Reserveradmulde verbaut,
    allerdings ist das Erdgas (200 Bar) und die Reichweite liegt bei ca. 300km.
    Der Kofferaumboden ist leicht erhöht, stört mich aber nicht.

    wie es aussieht:

    ehrentraut.klack.org/gallery.html

    Preis der Nachrüstung: 3200 Euro.


    http://ehrentraut.klack.org
    @ fabian_fabia: der Betrag war nur mal schnell geschossen - und um die Zeit klappt das nicht immer so, genau wie die Rechtschreibung auch nachlässt...
    Es ging mir nur um die Vergleichbarkeit von Angeboten - und das das ach so tolle Schnäppchen um einiges teuerer werden kann als ein all icl. Angebot eines seriösen Umrüsters.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Wie ist das eigentlich: wann lohnt sich eine Umrüstung? Strecke pro Jahr, Alter und bisherige Laufleistung... was sind die interessanten Faktoren für Nicht-Kilometer-Fresser?

    Ich habe schon öfter mal mit einer Umrüstung spekuliert, mich aber nie dazu durchgerungen 8mein Fabia ist 5 Jahre alt und hat 72Mm).

    Ich will den Ersatzreifen auch nicht wirklich für den Tank opfern - gibt es Alternativen?

    Gruß,Rolf
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    Bei einer Umrüstung auf Gas ist die jährliche Fahrleistung nicht so entscheidend. Es entstehen keine nennenswerten jährlichen Zusatzkosten (Wartung, Steuer, Versicherung...) wie beim Diesel o.Ä. Die Umrüstkosten kann man somit auf die geplante Nutzungsdauer umrechen.
    Es gibt auch verschiedene Amortisationsrechner im WWW (die Suche hier sollte weiterhelfen).
    Statt Radmuldentank gibt es auch Zylindertanks, diese werden im Kofferraum verbaut (beim Fabia dann wohl quer hinter den Rücksitzen. Ein Unterflurtank kommt eher nicht in Frage...

    Gruß aus Lippe
    Walter
    @sledge

    Zur Amortisation gibt es sowohl hier als auch im restlichen Netz schon ein wenig Lesestoff. Wenn man keine Wertsteigerung des Autos durch die Anlage annimmt, braucht man beim 1,4er Fabia je nach Umrüstkosten, Verbrauch und Streckenprofil (viel Kurzstrecke ist schlecht, weil die Anlage ja immer erstmal auf Benzin läuft) vielleicht um die 60.000 km, bis man die Anlage wieder raus hat. Du musst also noch so lange vorhaben, Dein Auto zu fahren, ob Du dafür 2, 3 oder 6 Jahre brauchst ist egal.

    An sich braucht der Fabia aber einfach zu wenig. Bei einem großen Vierzylinder kostet die Umrüstung genauso viel, nur spart man deutlich mehr. Dafür hat dann Dein Fabia nachher Betriebskosten, an die wenn überhaupt nur noch ein Smart CDI rankommt.

    Zum Tank/ Reserverad:
    Es gibt wie Digiman schon gesagt hat, noch Zylindertanks und Unterflurtanks. Unterflur geht beim Fabia nicht und ein Zylindertank wäre (ehrlich gesagt) der größte Blödsinn, den man machen kann, denn der ist dann fest verbaut und nimmt immer vielleicht 100 Liter Kofferraum weg.
    Wenn man einen Radmuldentank nimmt, dann bekommt man vom Umrüster meist eine Tasche für das Reserverad mit und kann es damit in den Kofferraum legen. Der Große Vorteil ist, dass man es eben auch stellen kann oder auf die Rückbank oder zu Hause lassen, wenn man mal Getränke holen fährt oder doch mal zu Ikea muss.

    Übrigens, ich habe jetzt mal irgendwo gelesen, dass eine Reifenpanne statistisch alle 100.000 km vorkommt. Das vorausgesetzt, könnte man sich Fragen, warum alle ein Ersatzrad, aber niemand Keilriemen, Kupplungsscheieben etc dabei hat.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Danke für eure Infos, ich werd mal bei Gelegenheit nachlesen :)
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    So,
    ich war mal ganz kurz bei meinem Stamm-Haus. Da nur wenig Zeit war, konnten die mir nur eben den Preis nennen:
    2600€ nehmen die für nen Gaseinbau 8o
    Das finde ich happig, auch wenn dafür eine Prinsanlage verbaut wird.
    Ich werde da morgen (nach dem ich bei der Konkurenz war) noch mal nachhorchen, ob da nicht etwas drin ist. Ich weiß auch nicht genau, was da noch alles zu gehört (Ersatzwagen, Pannenset, erste Gasfüllung, Garantie......)

    Da ich auch nächte Woche nen neuen Job habe, muss ich mich auch drauf verlassen können und brauche auch ein Auto während dieser Zeit!

    Was denkt ihr über den Preis bzw. hat schon jemand Erfahrungen mit Skoda-Gühnemann in Wesel und einem Gasumbau?

    Gruß

    Jens