Frontsystemeinbau verschiedene Probleme

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Frontsystemeinbau verschiedene Probleme

    Also ich hab ja schon viele Anlagen verbaut und das in den verschiedensten Autos, aber so eine Krüppeltür wie beim Fabia ist mir ja noch nie untergekommen.

    Ich habe ein paar Probleme und ich hoffe, diejenigen, die das schon hinbekommen haben, können mir ein paar Tips geben:

    1. Ich habe ein Eton A1 Frontsystem, Einbautiefe ca 50mm. Deshalb habe ich 34mm Adapterringe angefertigt und auf das Trägerblech geschraubt.
    Nach dem Anpassen der Verkleidung habe ich festgestellt, dass die TMT dann an der Türverkleidung anliegen... Also diese innen so weit abgedremelt wie ies möglich war, aber trotzdem....der TMT würde gnadenlos anschlagen, da gerade mal 2 oder 3 mm Platz zwischen dem TMT und der Verkleidung sind...

    Ich hatte hier doch mal gelesen, dass schon viel höhere Ringe verbaut wurde, wie hat das denn da geklappt???

    2. Ich bekomme es ums verrecken nicht hin, das LS- Kabel in der Tür so zu verlegen, dass es nicht mit dem Fenster in Berührung kommt. Jedesmal, egal wie ich das Kabel lege, wird es von dem Fensterheber/Fenster wieder vom LS "abgerissen"


    Für Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.

    MFG
    Also ich persönlich habe das LS-Kabel sehr knapp verlegt und bin hinten durch den Gummistöpsel oberhalb gegangen, meine Kabel reist es aber nicht ab. Was deine erste Problematik betrifft bin genauso ratlos wie du! Ich habe das Axton CAC ES System verbaut (50mm) aber die TMT liegen gnadenlos auf der Türeverkleidung auf!!! ;*(
    Gruss - Lord Z :)
    Die Türen im Fabia sind nicht soundkonform. Ich dachte auch, dass ich mein Mulert-System reinbauen kann, Fehlanzeige, nun liegt alles gut verpackt zu Hause im Regal, weil ich einfach keinen Bock mehr habe, wieder neue Lautsprecher zu kaufen, die dann im Wagen nicht nach meinem Geschmack klingen. Ich finde das echt ärgerlich.

    Mein Mitgefühl

    Rudi

    RE: Frontsystemeinbau verschiedene Probleme

    Original von Minimalist

    2. Ich bekomme es ums verrecken nicht hin, das LS- Kabel in der Tür so zu verlegen, dass es nicht mit dem Fenster in Berührung kommt. Jedesmal, egal wie ich das Kabel lege, wird es von dem Fensterheber/Fenster wieder vom LS "abgerissen"


    Lass etwas mehr Kabel in die Türe reingehen und form es innen richtig am Rand rum. Fixier es ggf. mit Kabelbinder o.ä. dann müsste des schon gehen.
    Am besten halt wenn du das Kabel verlegst immer gleich testen ob Fenster noch aufgeht...


    1. Ich habe ein Eton A1 Frontsystem, Einbautiefe ca 50mm. Deshalb habe ich 34mm Adapterringe angefertigt und auf das Trägerblech geschraubt.


    40 mm ringe eine ET von 62 mm
    so stehts hier im Forum.

    Ich hab ET 44 mm und (soweit ich noch im Kopf hab) 25 mm Distanzring aus MDF -> 5 mm Aluring -> LS -> 5 mm Aluring.Bei mir schlägt nix an.
    Du könntest ja deine noch bis zu 6 mm dünner machen. Dann hättest mehr Platz.
    Weiß ich auch ned wie das die anderen gemacht haben. Am besten mal an HM oder Goernitz wenden. die haben glaub ich auch des A 1 drin
    Zu Punkt 1:
    Dicke Kabelreste an die Unterseite vom Chassis kleben, dann liegt die Türverkleidung dort auf und nicht auf der Sicke vom Lautsprecher.


    Zu Punkt 2:
    Verstehe glaub nicht ganz das Problem. Ich hab es bei mir direkt am Adapterring auf die andere Seite zur Frequenzweiche durchgeführt. Ich weiss jetzt aber natürlich nicht, wie deine Chassis von hinten aussehen. Vielleicht doch noch etwas höhere Distanzringe einbauen, zusammen mit Punkt 1 sollten ein paar Millimeter noch drin sein.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Dank euch erst mal für die Beiträge,

    also das Problem mit dem Kabel hab ich gelöst, indem ich es von innen durch den Lautsprecherausschnitt mit ein paar Stücken Dämmmatten innen am Träger festgemacht habe...hoffe das hält, da es ja dort sehr feucht wird...

    Das Problem mit dem anliegenden Lautsprecher werd ich mal versuchen mit dem Kabel einzudämmen, wobei ich bezweifle, dass ich die Kabel dort am Rand dauerhaft fest bekomme...

    Hast du das mit Heißkleber gemacht?
    also ich weiß ja nicht...bei mir hat das alles einwandfrei gepasst...
    hab das AIV Green Power SLX 165 Deluxe drin.... einbautiefe weiß ich grad net...
    halt adapterringe ausm handel...glaub die sind 40mm...
    passt....
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    ich weiß ja nicht wie deine tmt aufgebaut sind, ...stoßen die mit der sicke an, oder steht da in der mitte noch so en konus oder so ab wie auf nem bild weiter oben zu sehen?
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I

    Verkaufe Türverkleidung

    Hallo!

    Bevor Du anfängst, Deine Türverkleidung aufzuflexen, guck Dir meine an. Ich habe das nämlich schon hinter mich gebracht. Da ich jedoch einen Boxenwechsel vorgenommen habe, benötige ich meine Türverkleidungen nicht mehr. Ich könnte Dir Fotos schicken, dann kannst Du entscheiden, ob Du die vielleicht haben willst.

    Bin aber leider erst am 7.9. wieder zu Hause, zwecks Fotos.

    Würde sie dir günstig überlassen.

    Wie man die "Löcher" dann vernünftig abdeckt, muss man dann sehen.

    Gruß

    Timo
    So, hab mein Problem mit dem Lautsprecher nun auch gelöst (hoffentlich)

    Ich habe einfach diese Originalen Gitter über die LS gebastelt, d.h. auf den 34mm MDF Ring habe ich diesen Plastikring gelegt, den LS darauf verschraubt und dann das Metallgitter draufgesteckt.
    Die Türverkleidung musste ich nun nur noch dahingehend modifizieren, dass ich einen Schlitz ca 10 mal 2 cm in die Verkleidung schneiden musste, jedoch genau an der Oberseite der Türtsche, so dass man es gar nicht sieht.

    Jetzt hoffe ich natürlich nur, dass die LS nicht so weit ausschlagen, dass sie an die originalen Gitter kommen...hat da jemand Erfahrungen mit den A1 ?

    Greetz