rechter LS defekt --> Austausch gegen WAS ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    rechter LS defekt --> Austausch gegen WAS ?

    Hi,

    war gestern mit meinem Fabi beim Inspektion und erstem TÜV :)

    Nun hat sich herausgestellt, das die BOX der Beifahrerseite defekt ist ( Membran gerissen ) Originalboxen sind noch drin.
    Nach intensivem Studium des Forums bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das die Canton QS 2.16 passen würden.
    MUSS ich dafür nen Verstärker haben oder funzen die auch nur mit dem Radio ? Blaupunkt Porto CD34 ??
    Und wo baue ich am besten die Hochtöner ein ??
    Jemand schrieb zwar, er würde ne Anleitung in die Tool Time Ecke stellen, habe aber nix gefunden ?

    Für Hilfe/Tipps bin ich offen :)

    Danke

    Florian
    Selbstverständlich gehen alle Lautsprecher auch ohne Endstufe, sprich direkt am Radio. Allerdings liefert das Radio wenig Leistung was für solche Lautsprecher nicht proportional erscheint. Die würden einfach mehr als das zehnfache vertragen und dadurch besser klingen und mehr "bums" haben.

    Anleitung am besten in die original Einbauplätze oder ans Spiegeldreieck schrauben.
    Gruss - Lord Z :)
    Ein Verstärker heisst nicht gleich laut - sondern auch eine klangliche Verbessernug (kommt immer auf die Endstufe/Hersteller an). Warum sollte deine Frau dich da kreuzigen?

    Die Hochtöner sollten schon verschraubt werden, kleben geht evtl mit dem Heißkleber aber würde ich nicht empfehlen.

    Brauchst keine anderen Boxen kaufen, du kannst die Cantons, wie schon erwähnt, problemlos mit deinem Radio betreiben - da geht nichts kaputt.

    Dein Radio wird übrigends meist schon einen kleinen Vorverstäker haben...

    4 x 22 W Sinusleistung
    4 x 45 W Max. Power
    4-Kanal Preamp-Out (3 V)
    Daten deines Radios....
    Gruss - Lord Z :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lord Z“ ()

    geht nur darum, das ich eigentlich wenig baulich an dem auto machen wollte/sollte.
    beim verstärker muß ich wieder kabel quer durchs auto legen usw. oder täusch ich mich da jetzt ?
    Denn ich denke das ein verstärker ja verbindung mit der batterie brauch und von daher effektiverweise im kofferraum plaziert werden sollte.
    Könnt ich denn nachträglich noch nen verstärker reinsetzen, nachdem ich die Lautsprecher verbaut habe oder anders gefragt wie kompliziert wär das ?
    Früher hatte ich nen Magnat 360 und der war riesig, was leisten denn heutige Verstärker bzw. wie groß sind die kleinsten ?

    Viele Fragen ich weiß, aber ich wills am ende ja perfekt machen ;)
    Du liegst richtig, die Verstärker brauch eine Verbindung zur Batterie und zur Fahrzeugmasse. Also Kabel legen! Es gibt kein drumumkommen ;)

    media-seller.de/hifonics-falcon-mkii.html
    Diese Endstufe z.b. langt für deine Zwecke dann völlig, ist aber auch recht klein.

    Nachträglich könntest du zwar auch eine Endstufe einbauen ABER davor solltest du schon Kabel verlegt haben, weil die an sich nervigste und zeitaufwendigste Arbeit ist.
    Normalerweise legst du vom Radio eine Chinchleitung ==> zur Endstufe (Verstärker)
    von den Lautsprechern ==> Lautsprecherkabel zur Endstufe
    Wenn keine Endstufe vorhanden ist musst du die Leitungen entweder zum Radio direkt legen oder die alten Leitungen nutzen (nicht sooooo ratsam)

    Wenn du wirklich nur normal laute Musik hörst und nichts großartig ändern willst, der klang dir gefällt - dann tausch einfach die Lautsprecher aus.

    Wenn du auf Dauer Musikklang und Leistung steigern willst, investiere die Zeit + Geld. Kannst du auch beim Car-Hifi Händler machen lassen, frag einfach mal an wieviel der verlangt - musst ja kein High-End verbauen.
    Gruss - Lord Z :)
    also:
    1. ja, du musst ein kabel legen von der batterie zum verstärker, und du musst kabel legen von allen boxen die angeklemmt werden sollen bis zum verstärker und du musst chinch kabel vom radio zum verstärker legen...
    ja...das is mit aufwand verbunden, wenn mans richtig macht.

    2. platz für den verstärker is selbst in der kleinsten hütte ;)
    soll heißen: schraub das ding zum beispiel an die rückbank und du verlierst nahezu keinen platz.... oder in die ausbuchtung hinter den hinteren radkästen oder unter den kofferraumboden...

    3.hochtöner kannst du einfach gegen die orginal hochtöner in den spiegeldreiecken austauschen....
    spiegeldreieck ab, alte hochtöner raus, neue rein(wenn du glück hast passen die in die orginalklips, ansonsten mit heißkleber oder komponentenkleber fixieren), zu machen fertig
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    Nun gut.
    Also wie damals beim Twingonen Kabel legen.
    Hoffe nur im Fabi is genug Platz um vom Motorraum in die Fahrgastzelle zu kommen.
    Wollte in nächster Zeit auch noch hinten Lautsprecher einbauen.
    Hat da jemand nen kleinen schnuckligen 4-Kanal der zu empfehlen ist ?!?
    Hab ja noch etliche Meter Kabel über :)
    Aber mal ehrlich. Der Weg von der Batterie zum Kofferraum, is der einfach ?
    Denn beim Twingo musst ich nen Gummischutz durchbohren, um dort durch zu kommen. Oder hab ich in der Toolecke was überlesen ?!?!

    HELIX ?? naja, mal sehen. Brauch nen schönen kompakten kleinen, der auch nich zu teuer sein sollte ;)

    Mal schauen was ich finde, also erstmal die Cantonlautsprecher mit den Hochtönern und dann mal gucken, was hinten reinkommt.
    Kannst ja mal schauen, ob Du ne gebrauchte Helix HXA 400 findest. Ist klanglich super, etwa so groß wie ein DIN A4-Blatt und so hoch wie ne Kippenschachtel - bringt man also fast überall unter.
    Zudem dürfte da die erste Serie (MK I) nicht mehr allzu teuer sein.

    Helix sind im Prinzip günstige und etwas abgespeckte Brax-Endstufen, falls Du damit eher was anfangen kannst. ;)
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „JD73“ ()

    Die Helix HXA 40 z.b. ist sehr klein und leistet genug.
    HXA 400 (habe selber eine)ist etwas größer aber klar auch besser. Passt prima übers Reserverad.

    Also du kannst das Powerkabel vom Motorraum recht gut nach hinten verlegen, auch einen Gummistöpsel durchbohren. Meine Empfehlung ist: Handschuhfach ausbauen, dann kommt man problemlos hin und ist nicht so schwer wie gemeint.
    Gruss - Lord Z :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lord Z“ ()

    also nach langem überlegen komme ich zu dem entschluß, das es doch der hxa 400 werden wird.
    als frontlautsprecher werden Canton Pullmann QS 2.16 zum einsatz kommen.
    nur die hecklautsprecher bereiten mir noch kopfzerbrechen... was könnte in die konstellation passen ??
    Die HXA geht für gut 150 Euro noch über e**** weg, Qualität hat und behält leider ihren Preis. Für hinten kommts darauf an, ob in die Standardeinbauplätze? Ich glaube 13er Koax tuns da vollkommen. Oder waren es sogar nur 10er? Da kannst falls alles nehmen, Rainbow, Helix, etc...

    Bild folgt morgen, heute keine Zeit mehr sorry
    Gruss - Lord Z :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lord Z“ ()