heizung, klima und umluft ohne funktion?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Moin moin,
    du sprichst jetzt nicht von deinem Avatar-Auto, oder?? :P
    Da musst du den Seilzug neu spannen... :D

    Zum Thema:
    Wie schaut es mit den Sicherungen aus??
    Imho hängen die Funktionen dort zusammen.
    Auch die Stellmotoren einstellen zu lassen kann schon erfolgreich sein. Das wäre schon einmal die Heizung.
    Letztendlich kann eine korrekte Diagnose nur beim Freundlichen gestellt werden.

    greez
    uni
    hi unicorn,
    es geht natürlich schon um den fabia. sicherungen sind soweit ich gesehen hab in ordnung, werd sie aber noch mit dem messgerät auf durchgang prüfen.
    welche stellmotoren meinst du genau? die heizung wär mir momentan das wichtigste - musste gestern 200 km bei 6 grad aussentemperatur fahren. das war nicht so lustig...
    lg philipp
    Ich mein die Stellmotoren für die Temperaturklappe.
    Vielleicht ist auch der Sensor defekt und gibt eine falsche Temperatur weiter.
    greez
    uni

    EDIT: Was für ein Baujahr ist der Brezel?? ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „unicorn2000“ ()

    Als beim GT von meiner Freundin mal die Klimaanlage nicht ging,war das Kabel hinterm Schalter kaputt(Der Schalter war zwar nach außen hin noch OK,aber es gab keinen Kontakt mehr zwischen dem Drehschalter und dem Rest der "Schaltzentrale")
    Ich würde mal in der Werkstatt nachgucken lassen.Wenn du noch Garantie hast,kostet dich das nix.
    Aber auch wenns was kostet:Immer noch besser als frieren.

    Heizung geht nicht....

    Ich habe momentan leider Probleme mit meiner Heizung.

    Und zwar kann ich beim Regler links die Temperatur einstellen, jedoch heizt es nie. Es kommt immer nur kalte, bzw. ganz leicht erwärmte Luft, aber normal warm wird sie nie.

    Dann war ich in der Skoda-Garage, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und gesagt es wären zwei Stellmotoren defekt, die ausgetauscht werden müssen. Dann liess ich die Motoren austauschen, ging das Auto abholen und fuhr nach Hause. Nach ca. 10-15 Min fahren - Kühlerwasser war 90°, dachte ich nun will ich mal testen ob das geht. Jedoch heizte es nicht.... Genau gleich wie am Vortag aus.
    Also ging ich am nächsten Tag wiederum in die Garage, Fehlerspeicher auslesen, Diagnose, Stellmotoren defekt, müssen ausgewechselt werden.

    Ich konnte das kaum glauben, die neuen Motoren waren gut 1 Tag im Auto drin, und der sagte die wären wieder def. und müssen getauscht werden!

    Am Samstag kam die Rechung, folgende Motoren haben die getauscht:

    6Q1 819 453 E
    6Q1 819 453 D

    Kennt sich da jemand ein wenig damit aus? Ist das wirklich möglich, oder liegt da die Ursache irgendwo anders?

    Vielen Dank!