Mein Fabia ist nun Nichtraucher

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Mein Fabia ist nun Nichtraucher

    Nachdem ich seit über 6 Jahren nicht mehr rauche, wurde es Zeit das mein TDI auch damit aufhört ;)
    Heute hat mein Fabia einen Rußpartikelfiter bekommen.
    603,72€ für den Filter und 62,10€ für Einbau.
    Naja, nicht ganz billig. Und morgen will die Zulassungsstelle für das Eintragen ja auch noch ein paar Euros haben.
    Aber ich bekomme ja vom Finanzamt ein Teil erstattet und beim Wiederverkauf bekomme ich auf jeden Fall den Rest. Dafür gibs dann morgen auch eine grüne Plakette. Und unsere Umwelt freut sich auch über weniger Ruß 8)
    Beim bezahlen habe ich dann mal den Meister nach dem allg. Interesse an Nachrüstungen gefragt. Leider stelle ich da schon eine Ausnahme dar. Partikelfilter werden (leider) fast garnicht verbaut. Finde ich schon sehr schade ;*(

    Auf eine lange Rauchfreie Zeit.......
    Gruß

    Thomas
    8)
    also wenn ich mich da auch mal zu Wort melden darf ^^....

    ich bin eigentlich ein Mensch der liebend gerne innovative und neue tolle Technik sofort akzeptiert und auch einer der ersten, der sowas dann auch einbauen lässt... auch in Sachen Rußpartikelfilter war ich eigentlich gleich hell auf begeistert, und habe auch bevor sowas überhaupt in den Medien kam bei meinem Händler angefragt.. und der hat nur mit den Axeln gezuckt.. also habe ich mich selbst informiert.
    Die Rußpartikelfilter zum Nachrüsten sollen ja nicht mal annähernd so gut sein, wie die, die ab Werk mit neueren Motoren verbaut werden, und immernoch viel zu viel Ruß durchlassen. Abgesehen davon sind sie ja auch nicht komplett Wartungsfrei, und was noch dazu kommt ... sie produzieren einen nicht unerheblichen Merhverbrauch von Diesel, was den Umweltaspekt meiner Meinung nach auch nicht wirklich zuträglich ist. Von daher habe ich für mich entschieden, Umweltschutz ja, aber nur dann, wenn der Filter so gut ist, dass er wirklich wie z.B. bei der Konkurenz.. also bei Peugeot z.B. wirklich gut filtert, und nicht nur so halb ^^
    Aber als ich mich informiert habe ( 1 Jahr her ca. ) gab es nichts besseres...

    vielleicht kannst du ja mal paar technische Details dazu posten. Interesse hätte ich ja immernoch daran.

    Achja.. die fehlende Leistung sollte man auch nicht vergessen von ca. 7PS damals... ca.

    viele Grüße

    Athlonkilla ( der auch gerne kein Räuchermännchen mehr wäre )
    achja, und nochwas... wie sieht es mit Rußfilter und OBD Tuning aus?! --> :(
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Darf ich fragen wofür das gut ist? Ich meine, was es angeblich bringen soll weiß ich ja, aber warum hast du es gemacht? Um 12€ Steuern im Jahr zu sparen oder war es dein Gewissen, etwas (gutes) für die Umwelt zu tun?
    www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit
    Ich habe aber gehört, das die geschlossenen Systeme beim VAG Konzern mehr Probleme machen als beim Offenen, die zum Nachrüsten.

    Tja, Tuning sieht da schwieriger aus, Anfangs erreichten die noch nicht mal die angegebenen Leistungen die der Tuner sagte, gab es einen Test.

    Abgesehen davon haben die Filter mit den höheren Temperaturen zu kämpfen und die meisten raten von ab. Einige Tuner bieten es an, halt aber weniger Leistung als wenn man keinen hätte wegen dem Filter, damit der sich nicht gleich verabschiedet.

    HIER mal Bilder von einem Audi A3 mit DPF der ist nicht vertragen hat.

    Ansonsten würde mich auch mal interessieren was so ein Nachgerüsteter DPF an Ruß nicht mehr durchlässt.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Ein von Werk verbauter Filter, filtert bis zu 98 oder 99%. Beim Nachgerüsteten ist es ungefähr ein drittel!

    Naja, in meinen Augen ist das sowieso bloß Geldmacherei. Man kennt ja den deutschen Staat. Ich werd wohl einer der letzten sein, die da drauf reinfallen. Umweldschutz JA, immer auf kosten des kleinen mannes NEIN!
    Schade dass es Ruß nicht im Eimer gibt. Wenn wir genug hätten, würden vielleicht auch mal andere etwas dafür tun müssen. Aber da dies ja nicht so ist, kann ich auch weiterrotzen.


    OT:
    Die Vogelgrippe ist nichts anderes. Man erfindet einfach etwas, was es schon seit Jahrtausenden gibt, presst es durch die Medien und produziert ein "billiges" Mittel. Um alles noch einmal anzutreiben gehen die Vorräte natürlich rapide zurück 8)

    Naja, meine Urenkel bekommen die Vogelgrippe dann wieder neu vorgekaut. Ich frage mich wann es tabletten für schlechtes Wetter gibt. Oder was meint ihr wie viele Bakterien ihr da abbekommt. Müsste ich mir mal patentieren lassen.

    Naja, die masse wird es wohl immer glauben und drauf reinfallen.
    www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit
    Original von Speedstar
    Ein von Werk verbauter Filter, filtert bis zu 98 oder 99%. Beim Nachgerüsteten ist es ungefähr ein drittel!



    jepp.. so hatte ich das nämlich auch in erinnerung.. und wenn ich mir so die A3 DPF Bilder ansehe zahle ich lieber bisschen mehr.. und schütze die Umwelt an anderer Stelle.. nämlich mit Solarzellen auf dem Dach! Und ner Solarthermisch unterstützten Solarkollektoranlage auf unserem Hausdach ;) das gleicht es sicher wieder aus. bis die gescheite rußpartikelfilter produziert haben ^^

    auf 1/3 weniger Ruß kann ich verzichten ^^ das ist ja gar nichts... son rotz X(
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Herzlichen Glückwunsch zu dieser sinnlosen Investition! Ich hab es mir auch ne Weile überlegt, lass es aber doch sein. Die gelbe Plakette reicht voll und ganz und rechnen tut es sich auch nicht, insbesondere dann, wenn damit noch ein Mehrverbrauch verbunden ist, von dem man ja doch immer wieder hört. Wenn dem so ist, dann ist es für die Umwelt auch noch ein ziemlicher Bärendienst...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Original von Speedstar
    Original von Athlonkilla

    .. und schütze die Umwelt an anderer Stelle.. nämlich mit Solarzellen auf dem Dach!


    Ja, Da der Staat daran aber leider nix verdient, sieht und hört man davon nichts.


    Da hast du natürlich Recht sogar im Gegenteil ;)

    wir haben seit 2005 die Zellen aufm Dach um Strom zu erzeugen, und in dem Jahr gab es noch für volle 20 Jahre garantierte 57,4 ct pro KWh erzeugten solarstroms... der wird vom Staat subventioniert. Von daher hätte er ja höhere Ausgaben, wenn er in den Medien genau werben würde, wie mit dem Partikelfilter ;)
    ich sag mal so.. durch die Solarzellen zur Stromerzeugung und den Vakuumröhrenkollektoren die wir noch 2006 zusätzlich haben anbringen lassen zur Heizungsunterstützung bzw. Warmwassererzeugung sparen wir im Jahr ca. 3000kwh strom ein und eine imense Menge Gas, welches wir nicht mehr zum Heizen und erzeugen von warmem Wasser benötigen, weil es einfach die Sonne erledigt.

    :D
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Nicht zu verachten sind die laufenden Kosten für die Wartung. Es ist immer doof, wenn man für Umbauten nur Kritik und kein positives Feedback bekommt, aber ich kann an dieser Aktion leider auch nichts gutes finden und nur darauf verweisen, daß vielleicht andere User davon lernen.

    Nachrüstbare DPFs sind defakto Geldmacherei, sie filtern etwa 30% der Menge, was ein serienmäßiger DPF schafft. Damit verbunden ist meist ein erhöhter Spritverbrauch und Wartungskosten. Wirtschaftlich ganz sicher kein Fortschritt, ökologisch ebenfalls ein großes Fragezeichen.

    Bei Neuanschaffungen würde ich allerdings grundsetzlich NUR noch Dieselfahrzeuge mit verbautem DPF in Betracht ziehen. Und auch hier ist auf Wartungsfreiheit zu achten (VAG verbaut in aktuellen Neuwagen grundsetzlich nur noch wartungsfreie DPFs)

    PS:
    Solar rockt! Ich habe bis dato zwar nur Solarlampen im Garten, aber die Technik fasziniert mich und das Entwicklungspotenzial ist noch riesengroß. Ich kann mir sehr gut vorstellen, nach meiner Diplomarbeit in diese Richtung einen Job zu suchen. Momentan ists ja schon der Energiesektor, allerdings die Kernenergie
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von Draco
    Ich kann mir sehr gut vorstellen, nach meiner Diplomarbeit in diese Richtung einen Job zu suchen. Momentan ists ja schon der Energiesektor, allerdings die Kernenergie


    Kernenergie... mmmmhhh, Musik in meinen Ohren :D

    Aber zurück zum Thema.

    Wie siehts denn mit der Leistung aus, merkst du einen Unterschied?

    Und wie groß ist denn die Steuerersparnis?
    Wirklich rechnen tut sich die Sache doch erst in sehr vielen Jahren, oder?
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Da wüsste ich aber besseres,was ich mir von über 600€ kaufen kann...

    Ich bin zwar was meine berufliche Zukunft betrifft an den erneuerbaren Energien intessiert (Weil man damit wie mein Onkel ein Schweinegeld verdienen kann),aber nicht für den privaten Nutzen.

    Die Leute haben alle ein schlechtes Gewissen wegen der Umwelt und kaufen sich Partikelfilter,Solar etc.Die Hersteller verdienen sich dumm und dämlich und der Staat nimmt dabei mehr Mwst. ein,als wie er subventioniert....
    Vor allem sind Autos nur für 20% der Rußpartikel verantwortlich, denn den großen Rest machen Flugzeuge und Industrie aus, aber es ist ja viel einfacher dem Autofahrer als den "Bösen" Umweltsünder dazustellen. Hier ist das meiste Geld zu holen.

    Und was ist mit unseren Nachbarländern im Osten...haben die Etwas Euro 1, 2, 3, 4 oder 5??? Nein da fahren die Stinker ganz ohne Kat und Tüv durch die Gegend und der Wind trägt es dann zu uns rüber. Warum gehen denn die ganzen alten von uns nach Afrika???

    Also...lasst euch nicht vom Staat verarschen!!! Ich zahle lieber 20 Euro Strafsteuer, aber ist mit der Strafsteuer der Umwelt geholfen...NEIN!! Also kann man nur vom ABZOCKE reden!!!

    Das gleiche passiert gerade mit den Terroristen in den Medien...der Staat macht den Menschen Angst um jetzt auch die Computer überwachen zu können, aber bislang schnappen Sie alle ohne dass sie es können...können sie es wirklich nicht??? oder sagen sie das nur??? Denkt mal nach...

    Mein RS verbraucht wenn ich das will nur 5 Liter....geschafft habe ich auch schon 4,1 Liter... und da soll ich ein schlechtes Gewissen haben??? NEIN
    Die Politiker fahren 3,0 Liter oder 4,2 Liter Maschinen und haben schwere gepanzerte Autos...soviel zu Thema Vorbild...Ich fliege nicht zu Besprechungen mit dem Flugzeug nach Berlin und zurück...sollen die doch Bahn fahren...oh nein der Strom kommt ja von Kohlekraftwerken...am besten lassen wir gleich alles... legen uns ins Bett und trauern über die Umwelt.

    Ich habe zu Hause auch Sparlampen und gucke auf den Stromverbrauch, aber irgendwann ist auch mal schluss...
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Na selbst wenn ganz Deutschland (incl Politiker) auf höchstem Niveau Energie einspart und die Umwelt schont, bleiben da noch so Dinge, die sich "China" oder "USA" nennen. Wir wären der Tropfen auf den heißen Stein, weiter nichts.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Genau meine Reden Draco... Geldmacherei der DPF...mehr nicht!!
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    RE: Mein Fabia ist nun Nichtraucher

    Original von Rennsemmel

    Heute hat mein Fabia einen Rußpartikelfiter bekommen.
    603,72€ für den Filter und 62,10€ für Einbau.
    Partikelfilter werden (leider) fast garnicht verbaut. Finde ich schon sehr schade ;*(

    Auf eine lange Rauchfreie Zeit.......


    der preis ist ok, rentiert sich ja nach drei jahren gegenüber dieser strafsteuer gesehen.
    aber die umwelt schütz du damit nicht schliesslich erzeugen herstellung und entsorgung des filter mehr feinstaub als er in seinem einsatzzeitraum wegnimmt
    @ shorty:

    Warum rentiert sich ein Nachrüst-DPF nach drei Jahren? Die veröffentlichten Rechnungen beinhalten allesamt eine fiktive Wertsteigerung des Fahrzeugs, welche aber tatsächlich höchst unterschiedlich ausfallen düfte. Mein SDI ist z.B. 2011 11 Jahre alt und dürfte dann ca. 250tkm auf der Uhr haben ... der ist dann nix erwähnenswertes mehr wert, ob nun mit oder ohne Filter :*) ... denke Wertsteigerung trifft nur zu, wenn ich mir jetzt einen neuen Diesel ohne Filter kaufe und dann gleich umrüste.

    Mich kostet die Strafsteuer bis 2011 rund 100 € und das wars ... :]

    Nordische Grüße

    Örnie
    Bis 08/2008:
    Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

    Seit 08/2008:
    Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI
    Ich finde das mit dem Partikelfilter albern.Was nützt das bisschen Abgas-Ersparnis,wen die US,Indien und China immer mehr Dreck produzieren?Das ist eine reine Geldmacherei vom Staat.Wers nicht hat,zahlt mehr Steuern und wers kauft,zahlt 19% Mwst.....
    Das ist genauso ne Abzockmaßnahme wie diese Pseudo-Winterreifenpflicht.Der Staat führt das gesetz ein,die Leute kaufen alle Winterreifen und der Staat macht nen Mega-Gewinn an der Mehrwertsteuer,die die Leute beim Kauf bezahlen.
    Original von martinelli
    Ich habe zu Hause auch Sparlampen und gucke auf den Stromverbrauch, aber irgendwann ist auch mal schluss...


    Da wären wir beim nächsten Fall. Hast du dich da mal von einem Elektriker beraten lassen? Sicherlich nicht.
    Energiesparlampen sparen in der Tat! ABER, nur wenn sie mindestens 3-4 Stunden am STÜCK an sind. Anderenfalls, und gerade in den ersten Minuten, fressen sie ein Vielfaches an Strom gegenüber einer Glühbirne. Da du das meiste in der Wohnung ja eh nur kurz an hast, reine Energieverschwendung!!

    Eine Energiesparlampe, mag es also am liebsten, ständig eingeschaltet zu sein. je öfter du sie ein und ausschaltest, desto schneller geht sie kaputt. Wenn du eine Sparleuchte im übrigen immer nur im 10-Minuten Takt an hast, hat sie nur noch 20% ihrer Lebenserwartung.

    Aber kostet ja nichts :P

    Dazu kommt noch, dass sie in den ersten 10 minuten eh kaum Licht bringt, da sie erst warm werden muss.

    Wenn du sparen möchtest, kaufe dir Leuchtmittel mit LEDs. Werden leider nicht empfohlen, da die länger lebt wie du. Deshalb werden die ja auch nicht empfohlen :D
    www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit