Wendland-Tuning

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Beim Topspeed wäre eine Angabe des Getriebes und der dann anstehenden Drehzahl interessant. Bei meinem RS Bj 2007 dreht der bei 230 dann schon extrem hoch für nen RS, gut über 4400 U/Min, genau konnte ichs nicht sehen, weil der Tacho bei gemischten Lichtverhältnissen recht schlecht abzulesen ist. Fahrzeuge mit dem langen 6. Gang erreichen durchs Tuning eine höhere Endgeschwindigkeit, weil die Drehzahl dann etwas niedriger ist und der zugeführte Kraftstoff noch umgesetzt werden kann.

    Rudi
    Ich werde das irgendwann mal testen, vielleicht ergibt es sich Anfang Oktober wenn ich in die Heimat für ein paar Tage hoch fahre.

    Weiß gar nicht, meiner ist BJ. 2004, ob ich noch das Langübersetzte Getriebe habe. Serie hatte ich meinen öfters schon auf 225 und sogar schon mal auf 230 gehabt bei gerader Strecke. Von daher bin ich mal gespannt wo die Tachonadel endet.

    Mir fällt gerade ein, das ich im 6. Gang Serie bei 220 gerade mal 3600 U/min. hatte.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sven RS“ ()

    Habe gerade auch von anderen gehört, das es eine Weile dauert, ca. 800 - 1000 km oder so, bis das Tuning seine richtige Wirkung zeigt, also scheint doch was dran zu sein, werde das mal beobachten. Aber jetzt geht er schon ziemlich gut ab, bin mal gespannt was sich da noch verändern wird.

    Bin bisher ca. 350 km mit dem Tuning gefahren.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    MCFlowD, wenn deiner bei Topspeed 4300 U/Min dreht, muss er das kurze Getriebe haben, was aber bedeutet, dass dein Tacho sehr viel zu viel anzeigt. 235 wären bei mir 4550 U/Min, 4300 sind bei mir Rund 220 km/h. Mit dem langen Getriebe würde die Geschwindigkeit bei 4300 U/Min im sechten Gang ja bei über 260 km/h liegen, das wäre dann doch extrem ersatunlich!

    230 nach Tacho sind bei meiner aktuellen Bereifung mit knapp 8mm Profil echte 224 km/h nach GPS, was auf Rückenwind oder Gefälle schließen lässt, angegeben ist er mit 219, was nach Tacho 225 km/h wären, die er mit Anlauf auch erreicht.

    Ist aber eigentlich nicht wichtig, entscheidender sind Verbrauch und die Beschleunigung 100-200 für mich.

    Rudi

    Edit, ich bin schon bei der Rechtschreibreform 5.0 angelangt..

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudi Carrera“ ()

    Eine Eingangsmessung wird leider nicht mehr gemacht, weil die laut Aussage Wendland nicht nötig ist, da sie die Motoren ja in Langzeittests hatten. Alle VAG Motoren halten ihre angegebenen Leistungen und liegen nicht darunter (sonst wäre irgendwas nicht inordnung), auf die Frage das sie etwas höher streuen, das tun sie auch in der Regel.

    Wichtig ist die Feinabstimmung, da werden die Möglichkeiten von elektronisch programmierbaren Parametern zu mechanisch ausnutzbaren Toleranzen immer auf Hinsicht Rußentwicklung, Lebensdauer, Alltagstauglichkeit und Kraftstoffverbrauch genutzt. Sie prüfen jeden Motor auf maximal mögliche und zulässige Toleranzen und passen so eine Leistungsteigerung an.

    Nur bei Saugmotoren beim Motortuning wird noch eine Eingangsmessung vorgenommen.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008

    Wendland-Tuning

    Hallo miteinander,

    zum Thema Chip-Tuning möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben.

    Ich habe zwar nur einen normalen 1,9 tdi, den aber vom Forums-Tuner auf 96 kw und 295 Nm (wegen des Getriebes) bringen lassen.

    Mit den damit erzielbaren Fahrleistungen lt. Tacho 235 km/h, was auf dem Garmin 2610-Navi 216 km/h sind, dem Durchzug in jedem Gang und dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden.

    Vor kurzem ist ein TÜV-Prüfer bei mir mitgefahren, der einen Audi A4 mit 2.0tdi mit 170 PS hat. Als ich im 5. Gang bei 50 km/h Gas gegeben habe und der Wagen beschleunigte sofort und ohne auch nur zu ruckeln, meinte der Prüfer, dass er das mit seinem Auto nicht kann. Sicher der Audi wiegt etwas mehr aber er hat auch den größeren Motor und die höhre Leistung.

    Der Verbrauch lag im Jahr 2006 im Jahresmittel bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr (13 km durch die Stadt zur Arbeit und am Abend im Berufsverkehr wieder durch die Stadt zurück) und garantiert nicht langsamer Fahrweise auf der Autobahn, bei genau ermittelten 5,68 l/100km. Damit bin ich sehr zufrieden. Ich will ja unserem Sparmeister kein Konkurrenz machen.

    Viele Grüße,

    Markus
    Hallo Leute,

    bitte lasst den Thread jetzt nicht zu einem dieser vielen Chip-Tuning Threads werden.
    Es geht hier um die Erfahrungen von SvenRS mit Wendland, nicht um DKW, der übrigends nicht (mehr) unser Forumstuner ist und auch nicht um SKN!
    Die Volle Leistung ist schon da wenn man ihn auf 4000 U/min. messen tut oder ihn so fahren würde.

    Bloß was sich noch etwas einstellen wird ist wohl eher unten raus, das Ansprechverhalten schätze ich mal. Also die insgesamte Abstimmung.

    Denke mal Rudi kann da schon mehr zu sagen.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Nee, bei mir hat in der ersten zeit wirklich über den ges. Drehzahlbereich die Leistung zugenommen. Ich war beim Wegfahren von SKN erst sogar enttäuscht und hatte nochmals mit denen telefoniert.

    Schau mal, wies sich bei deinem RS entwickelt und berichte bitte, das interessiert mich nämlich auch, weil die dann alle Leistungsmessungen direkt nach dem Eingriff unsinnig erscheinen lässt.

    Gruß

    Rudi
    Da zeigt es sich, doch mal lieber etwas mehr Geld in seine Vorhaben zu investieren, als mit Billigkram unzufrieden zu sein.

    Werd meinen nicht mehr chippen lassen, sondern mir irgendwann nen gut motorisiertes Seirenfahrzeug zulegen.


    Gute Fahrt @ Sven_RS
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Danke FabiaRS131, jetzt verstehst Du auch warum ich Dir damals eher von dem anderen abgeraten hatte.

    Klar kann man auch mit teurem Tuning pech haben, aber die Wahrscheinlichkeit ist schon geringer. Und man wird bestimmt im Laufe der Zeit sehen das es sich rentiert macht, hoffe ich doch :D
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Ja, anderer LLK, aber bringen die gleich 10 PS mehr? Da gab es auch mal einen Golf 5 GTI Test, die wurden danach unabhängig auf den Leistungsprüfstand gebracht und der hatte auch die angegebene Leistung mit nur reinem Chiptuning.

    Ich glaube da nicht so ganz dran, zumal es ja noch an der Streuung der Motoren liegt, manche sind auch schon mit 180 PS vom Hof gefahren.

    Aber das kann man ja testen, irgendwann werde ich mal zum Boschdienst in meiner Heimat fahren und den da auf den Leistungsprüfstand stellen, mal sehen ob die andere Werte bekommen, dann könnte man ja sehen ob die Schummeln oder nicht, aber solange das nicht bewiesen ist, wird es wohl nur eine Spekulation von manchen Leuten sein.

    Ich kannte übrigens den Thread schon. Der eine Polofahrer mit Wendland, der Heizer der gleich seine Kupplung verheizt hat, hast Du von dem schon mal Daten bekommen, der wollte Dir doch irgendwas schicken!
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von Sven RS
    Ja, anderer LLK, aber bringen die gleich 10 PS mehr?
    Kommt immer darauf an, wie weit die LLT dadurch gesenkt wird - und mit wieviel mehr Einspritzmenge die Tuning-Software darauf reagiert ;)


    Der eine Polofahrer mit Wendland, der Heizer der gleich seine Kupplung verheizt hat, hast Du von dem schon mal Daten bekommen, der wollte Dir doch irgendwas schicken!
    Nein, er findet wohl niemanden in seiner Nähe, der ein OBD-Tool zum Auslesen des Datensatzes hat.


    Original von Sven RS
    das Gas spricht allgemein schon eher an als vorher, aber nicht so brutal wie man bei manchen Billigtuning hört, dieser Boaheffekt.
    Für mich ist es ein Boah-ey-Effekt, sobald unterhalb ca. 2/3 GPedalweg fühlbar mehr Schub kommt als mit der Seriensoftware. Ob nun ein bißchen mehr kommt oder viel mehr, ändert nichts mehr am Prinzip.
    Offenbar haben auch Wendlands diesen Trick nötig, um ihre Kundschaft von ihren Softwarekünsten zu überzeugen.
    Für mich paßt das irgendwie zu den Tricksereien mit dem Prüfstandsdiagramm - und hierzu:
    Eine Eingangsmessung wird leider nicht mehr gemacht, weil die laut Aussage Wendland nicht nötig ist, da sie die Motoren ja in Langzeittests hatten.



    Darf ich noch im Nachhinein fragen, warum Du Wendland einem Dieselschrauber-Tuning vorgezogen hast?
    Gruß Ulf