Winterreifen 2007

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Winterreifen 2007

      Seid gegrüßt liebe Forenmitglieder.

      da der uns der Winter auch dieses Jahr wieder heimsuchen wird habe ich mir schon mal langsam gedanken gemacht was ich wegen Winterreifen mache, weil ich mindestens 2 neue brauche.
      nun stehe ich aber vor einem problem, die gummis die drauf sind
      ( 185/60 R14 xx T ) darf ich laut Fahrzeugschein nicht fahren. da steht bei mindestgröße 185/60 R 14 xx H
      würde gerne wissen welche ihr so drauf habt, speziell die 100 PS TDI würden mich interessieren - denn in dieser größe gibt es nur wenige Winterreifen mit H geschwindigkeitsindex :(
      in meiner werkstatt haben sie gesagt mit nem 190 km/h kleber geht das schon, angegeben isser ja auch nur mit 185.

      fragen über fragen! danke erstmal

      der sven
      Ich fahre im Winter Hankook W300 205/45 R16 auf den Originalfelgen. Leider nur mit H Geschwindigkeitsindex.

      In deiner Größe gibt es (von namhaften Herstellern) überhaupt keine Reifen mit H Index.
      Am besten schaust du dir mal die Reifenliste auf der Skodahomepage an, damit du weißt welche Größe du fahren darfst und dann kannst du dir überlegen, ob du mit T lebst oder dir andere Felgen und Reifen kaufst.
      Hi Leutzzz,

      also ich fahr dieses Jahr mal wieder die BARUM POLARIS 2. Sind aber auf "nur" T-Reifen, aber ich finde 190 km/h reichen im Winter allemal. Wenn es schneit bringt es ja nix schneller zu fahren. Aber gut. Die Reifen von mir sind ne Tochterfirma von CONTI. Im Verschleiß sind se net die besten, aber ich fahr keine großen Strecken (5km Arbeitsweg).
      Ich persönlich kann mit den T-reifen leben, aber was sagt die rennleitung dazu?
      wenn H-index auch bei skoda im reifen pdf steht, sollte man doch annehmen das auch ein paar reifenhersteller die bauen.

      ein paar 15 zoll wären auch nicht schlecht aber da macht das buget nicht mit.
      ich bekomm dieses jahr noch meine 90tkm Durchsicht (die 75er war im frühjahr) und da bin ich dieses jahr wieder einiges losgeworden :(
      Ich fahre Dunlop Alpin in 185/60 R14. Sind nach meinen Erfahrungen im letzten Winter sehr gute Reifen.

      Bestellt hatte ich sie beim Skoda-Händler mitsamt stahlfelgen, für die ich bei Ebay schöne original Radkappen fand.
      War gar nicht so teuer, bei Interesse frage ich nochmal nach wegen dem Preis, oder suche die Rechnung.

      Grüße,

      Stefan

      RE: Winterreifen 2007

      hehe, da eingetragene 185 für den 1.9tdi stark untertrieben ist (egal ob 130 oder 100ps-er) sollte man bei langstrecken mit hohen geschwindigkeiten ruhig nen H nehmen. aber ich glaube V ist billiger weil öfters hergestellt.
      bei meinem sommereifen ist bereits zum 2.mal V billiger als T gewesen. meiner wurde von werk aus schon mit V bestückt obwohl eingetragene 173. weil selbst bei meinem 3-zylinder-tdi mehr als 173 auf der bahn drin ist.
      T-winterreifen machen bei autobahn 160km/h spätestens nach 5minuten keinen spass mehr, die werden so schwammig (egal ob marke oder noName), da lohnt sich der griff nach einem V oder H winterreifen allemal.

      wenn du winterreifen für eine höhere geschwindigkeit drauf hast als eingetragene höchstgeschwindigkeit brauchst du eigentlich keinen aufkleber. aber eh man sich mit dem polizisten streitet mach lieber einen rein

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

      Ob T-Reifen ausreichen soll bitte jeder für sich selbst entscheiden, i.a. ist übrignes nicht das Auto wesentlich schneller, als in den Papieren angegeben, sondern nur der Tacho. ;) Mir persönlich würde auch schon ein S-Reifen leicht ausreichen, ich fahr selbst im Sommer nur selten mit dem Fabia so schnell. Da nehm ich lieber das Auto, wo die V-Reifen nötig sind. ;)

      Original von richtersven
      Ich persönlich kann mit den T-reifen leben, aber was sagt die rennleitung dazu?
      Nix, die kennt nämliche normalerweise § 36 StVZO:

      (1) Maße und Bauart der Reifen von Fahrzeugen müssen den Betriebsbedingungen,
      besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten
      Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen. Sind
      land- oder forstwirtschaftliche Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge des
      Straßenunterhaltungsdienstes mit Reifen ausgerüstet, die nur eine niedrigere
      Höchstgeschwindigkeit zulassen, müssen sie entsprechend § 58
      für diese Geschwindigkeit gekennzeichnet sein. Bei Verwendung von
      M+S-Reifen (Winterreifen)*) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit
      auch als erfüllt, wenn die für M+S-Reifen zulässige
      Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit
      des Fahrzeugs liegt, jedoch
      1. die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des
      Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,
      2. die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht
      überschritten wird.


      ...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Hallo zusammen,

      ich habe mir mal den Reifenkatalog von Skoda und TÜV angeschaut und eine Frage dazu.

      Laut der Tabelle sind folgende Reifen für mein Fahrzeug zugelassen:

      185/60 R14 82H auf Felge 6J x 14 H2.

      So weit so gut. In der Tabelle findet sich aber dann noch eine Spalte ET. Was bedeutet aber der Eintrag? Hier finden sich 2 Nummern für diese Reifen.

      Einmal 43, wobei Schneeketten zulässig sind und einmal 38, wobei Schneeketten nicht erlaubt sind.

      Meine Frage ist nun, was bedeutet dieser ET Eintrag und wie kann ich den Wert beim Kauf der Reifen kontrollieren?

      Danke für Eure Hilfe

      PS: Ich fahre die Semperit Wintergrip und bin eigentlich sehr zufrieden. Sie sind zwar etwas laut, aber ich finde sie bei Nässe sehr gut und die hats ja bei uns im Winter am meisten. Ich muss mir dieses Jahr 2 neue kaufen, da einer der Reifen eine kleine Beule hat und ich nicht will, dass er mir auf der Autobahn platzt...
      Profile for vozzik Spritmonitor.de
      ET = Einpresstiefe

      Die Einpreßtiefe einer Felge gibt den Abstand des Flanschs von der Mitte des Felgenmauls in Millimetern an. Ist die Einpreßtiefe Null, so befindet sich der Flansch genau in der Radmitte, die Felge baut also genausoweit nach außen, wie nach innen. Z.B.baut eine 9Zoll breite Felge mit der Einpreßtiefe Null 11,43cm nach außen und 11,43cm nach innen. Eine positive Einpreßtiefe (z.B. ET+25) besagt, daß die Felge weiter nach innen (also in Richtung Fahrzeugmitte) baut als nach außen (in Richtung Radlauf).

      Von Null ausgehend, würde sich die Spur um 25mm verschmälern. Eine negative Einpreßtiefe (z.B. ET -25) läßt darauf schließen, daß die Felge nach außen baut und die Spur (wieder um 25mm von Null ausgehend) verbreitert. Stünden also zwei gleich breite Felgenpaare zur Verfügung, wovon das eine plus, das andere minus 25mm Einpreßtiefe hat, so gäbe es die Möglichkeit durch Montage der Felge mit negativer ET die Spur pro Seite 5cm breiter zu machen, als mit den anderen Felgen. Insgesamt wäre die Spur dann also 10cm breiter als mit den "positiv eingepreßten" Felgen.
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      @Lord Z:

      die Klassifizierung mit den Buchstaben beschreibt den Geschwindigkeitsindex.

      Siehe hier: LINK

      @martinelli:

      Danke für die schnelle und ausführliche Antwort! Womit man sich doch alles beschäftigen muss, auch wenn man einfach nur die 08/15 Standardreifen kaufen will und nicht mal was besonders breites oder großes...

      Gruß, Matthias
      Profile for vozzik Spritmonitor.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „vozzik“ ()

      Ich habe auf meinem RS 185/55/15 H Reifen

      Stalfelgen mit MAXXIS MAW1 185/55 R15 86H , M+S Kennung
      Kann ich nur empfehlen...sehr guter Reifen! Testnote 1,9 Kostenpunkt um die 65€
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Original von martinelli
      Ich habe auf meinem RS 185/55/15 H Reifen

      Stalfelgen mit MAXXIS MAW1 185/55 R15 86H , M+S Kennung
      Kann ich nur empfehlen...sehr guter Reifen! Testnote 1,9 Kostenpunkt um die 65€

      Testnote von wo? Reifentest.com etwa, dann kann man es gleich vergessen, da gilt gleiches, wie ich unten beschrieben habe.

      Der ADAC findet den aktuellen MAXXIS wohl nicht so gut, einfach mal auf der Homepage vom ADAC den aktuellen Reifentest angucken. OK, ist nicht der gleiche Reifen, aber die Diskrepanz ist erstaunlich hoch...

      Hinsichtlich Reifenempfehlungen kann man eigentlich nur empfehlen, sich mehrere verschiedene Tests seitens der Fachpresse anzusehen und dann zu entscheiden. Subjektive Empfehlungen von Forumsusern sind eigentlich immer mit größter Vorsicht zu geniesen. Da fehlt es einfach an der Objetivität und vor allem auch schon am direkten Vergleich unter vergleichbaren Bedingungen.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

      Original von SebRS
      Ich fahre im Winter Hankook W300 205/45 R16 auf den Originalfelgen. Leider nur mit H Geschwindigkeitsindex.


      Habe die selben Reifen bin damit sehr zufrieden ... und der RS fährt ja eh nur 206km/h also von da her kann ich mit H ganz gut leben

      Gruß
      Habe nen RS
      Fabia RS 8o

      130PS, Tempomat, 40mm Vogtland-Federn,
      Wiechers Domstrebe, Felgen Borbet schwarz poliert 17",
      Cupra Lippe + Ansaugtrakt, Winterreifen auf Originalfelge
      Original von R2D2
      Der ADAC findet den aktuellen MAXXIS wohl nicht so gut, einfach mal auf der Homepage vom ADAC den aktuellen Reifentest angucken. OK, ist nicht der gleiche Reifen, aber die Diskrepanz ist erstaunlich hoch...


      Ich habe ja auch nicht den 155/70/13 MAXXIS MA-PW Billigreifen 34€ - 43€, sondern den 185/55/15 MAW1 der fast doppelt so teuer war... der hat ne ganz andere Reifenmischung und Profil, da der Reifen bis 210 zugelassen ist. Egal...mir persönlich reicht der Reifen, aber danke für den Hinweis beim ADAC.
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

      Original von martinelli
      [Ich habe ja auch nicht den 155/70/13 MAXXIS MA-PW Billigreifen 34€ - 43€, sondern den 185/55/15 MAW1 der fast doppelt so teuer war...
      Also bei Reifendirekt waren grad eben ganze 20 Cent Preisunterschied zwischen dem Maxxis "Billigheimer" und dem "Topmodell" bei den 155/70 R13. ;)

      Natürlich kann man die nicht so ohne weiteres bei so großen Dimensionsunterschieden vergleiche, aber ein wenig schon noch. Mir gehts aber mehr darum, dass die Subejktiven Einschätzungen halt voll für den Popo sind. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Ich hab gar keine Winterreifen,in Wolfsburg gibts eh nur den "irischen Winter".
      Ich kenne einen Reifenhändler,der sagt Wintereifen mit hoher Geschwindigkeitszulassung gibts wenn überhaupt nur für ein Schweinegeld.Weil die sind dann meist für Sportwagen oder SUV.
      also ich habe für den winter für meinen combi 1,9 tdi die goodyear Eagle-Ultra-Grip-GW3

      Größe: 195/50 R15 82H
      wie sie sind kann ich noch nicht sagen habe sie mir schon gegen ende des letzten jahres besorgt , da mein fabi im januar kommen sollte was dann aber doch erst im märz war! da brauchte ich sie dann nicht mehr. tja konnte man vorher nicht wissen! von mir aus kann jedenfalls der winter kommen :)
      Fabia Combi Black,MJ 07,1.9TDI,elegance+Dynamic Paket,Xenon,Sunset,GRA