Welche Winterreifen?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Welche Winterreifen?

    meine 185er haben nur noch 2,1 mm profil...

    sind 6x15" felgen... bin am überlegen 175, 185 oder 195

    und auch beim reifen die frage... nix billiges, fahre sehr viel zur zeit... hab mirbei atu nen angebot für nen satz contis machen lassen...

    348 mit abziehen alte, aufziehen neue, entsorgen alte, reifengas und der reifengarantie
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    195er würde ich nicht nehmen. Mit 185er Reifen fährt der Fabia sich schon schwammig genug auf Schnee...da müssen die Pellen nicht noch breiter werden.

    OT:
    Ich wollte heute meine 185er Winterreifen auf die 15" Stahlfelgen ziehen lassen. Zuerst war ich bei ATU, die 40 Euro verlangten. War mir zuviel. Ich dachte ja, dass das pro Rad 5 Euro kostet, wahr wohl daneben bzw. der Preis von vor einem Jahr. Deshalb war ich anschließend noch bei Pit Stop, da ich die Vermutung hatte, dass es dort vllt billiger ist. Ich fragte den Herrn ganz nett,worauf er antwortete 99 Euro, weil die Reifen gebraucht sind...ah ja na klar...die sind wie neu!(meine Sache oder nicht) Alter Schwede, da bin ich ja fast aus allen Wolken gefallen. 99 Euro?...für was bitte.Ich fahr doch kein Lkw...4 Reifen,einfach draufziehen,ein Arbeit von max. 15 Minuten! Ich mitn Hals wieder abgehauen. Nun lasse ichs beim Kumpel machen fürn 10er...das gibts nicht...die werden echt alle immer dreister!
    Original von bekennender_fabianer
    Um auf die Frage in der Überschrift zu antworten: Gar keine


    Sehr sinnvolle Antwort!

    @ Goernitz

    Ich würde bei deiner Motorisierung max. 185er aufziehen. Denn die 195er nehmen doch ordentlich Kraft weg. Und die 175er sind nicht eingetragen, müsstest du also wieder zum TÜV damit. Also von daher 185/55-15 und gut ist.

    Der Preis klingt ganz akzeptabel, wobei es sicher noch ein bissl billiger geht.

    MfG

    ( :D Hehe mein 300. Posting 8) )
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Original von bekennender_fabianer
    Um auf die Frage in der Überschrift zu antworten: Gar keine

    Na... ich hab in WOB schon Schnee erlebt, da hast du noch kein eigenes Fahrrad gehabt. Wäre also besser, wenn du dir den einen oder andern Kommentar mal verkneifst. ;)

    Winters fahr ich 185er und damit bin ich bisher immer bestens unterwegs gewesen. Selbst die 1" kleiner Felge im Vergleich zu den 195er SR auf 15" macht sich nicht so sehr bemerkbar, dass es ein Grund wäre, die WR Dimensionen zu ändern.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Denke auch das 185er die beste Wahl wäre, hab vorgestern auch meine Winterräder angebaut. 195er sind doch denke ich wirklich etwas zu viel des guten, das wäre eher was fürn Sommer ;).
    das prfil der 195er sah auf jedenfall sehr interesant aus^^ sind halt gute contis

    CONTINENTAL TS 800 - 195/50 R15




    und gibt doch auch golfs die serienmäßig 205er haben im winter? wie siehts denn hier aus mit denen die 16" 205er im winter fahren, gab doch glaub nen paar^^
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    @R2D2
    Was machst du in Wolfsburg?Hier gabs den letzten Winter sagenhafte 2 Tage Schnee und der is auch sofort wieder weg gewesen.In ein paar Jahren wirds im Norden sowieso nur noch den irischen Winter geben (Kalt,Regen,Wind).....und dafür braucht man keine teuren Winterreifen
    wie hatten lezztes jahr 2 wochen winter, und die beiden wochen waren von einander über 1 monat getrennt^^ aber man weis ja nie was dieses jahr wird^^
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Original von bekennender_fabianer
    @R2D2
    Was machst du in Wolfsburg?Hier gabs den letzten Winter sagenhafte 2 Tage Schnee und der is auch sofort wieder weg gewesen.In ein paar Jahren wirds im Norden sowieso nur noch den irischen Winter geben (Kalt,Regen,Wind).....und dafür braucht man keine teuren Winterreifen


    Also ich find gute Winterreifen extrem wichtig!!!
    Auch wenns nur 2 Tage sind wo Schnee gelegen hat, reicht schon um sich die Kiste kaputt zu fahren.

    Und letztes Jahr war auch ne Ausnahme, dieses Jahr wirds wieder bisschen mehr schneien.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

    RE: Welche Winterreifen?

    Original von Goernitz
    meine 185er haben nur noch 2,1 mm profil...



    kommt darauf an was für reifendimension auf deine felge dürfen.
    165er bzw. 195er hab ich drauf und kann keinen gravierenden unterschied feststellen.

    wenn atu wieder mal markenreifen zum preis eines no-name-reifens haben musste halt mal zuschlagen. ich hab fulda drauf die gabs vorm halben jahr bei atu für den gleichen preis wie den no-name und die machen ihre sache sehr gut. ich hab mit no-name nur beim viel zu hohen verschleiss gegenüber markenreifen schlechte erfahrungen gemacht, aber ansonsten gingen die auch.
    nimm keine runderneuerten, mir ist einer auf der autobahn aufgegangen, das macht keinen spass. war auch von nem nahmhaften reifendraufzieher und hatte tausend tolle prüfstempel aber im endeffekt wars nur müll und asche.

    speedindex hab ich immer V, die haben das beste abrieb-/preis-/leistungsverhältis bis jetzt gehabt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

    Original von Goernitz
    und gibt doch auch golfs die serienmäßig 205er haben im winter? wie siehts denn hier aus mit denen die 16" 205er im winter fahren, gab doch glaub nen paar^^


    Du denkst doch nicht etwa an 205er Winterreifen auf deinem Auto? Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber du weißt was du für einen Motor hast.? Wenn ein RS mit 205er Winterreifen fährt, alles schön und gut, der hat auch Leistung, wobei er im Schnee mit den breiten Latschen Nachteile hat. Da sind dünnere von Vorteil, wer allerdings im Flachland wohnt, mit fast nie Schnee, kann den schmalen Reifen ruhig übersehen, denn die breiten Bremsen auf trockener und nasser Fahrbahn um einiges besser.

    Das Ganze ist immer so ne Glaubensfrage. Bei meinem alten 75PSer wollte mir mein Reifenhändler partout 165er einreden. Als ich dann gesagt hab, dass ich viel Autobahn fahre, meinte er ok 185er aber nicht mehr. War dann mit denen gut unterwegs, sowohl zu Hause im Winter bei viel Schnee, aber auch sonst, wobei ich sagen muss, die ersten paar warmen Tage im März haben sie mit viel schwammigen Verhalten quittiert (185/60-14)

    Jetzt auf meinem 2.0er hab ich mich, aufgrund der doch stark gestiegenen Leistung für 195er entschieden. Ist noch ein ganz guter Kompromiss, halbwegs gute Traktion auf Schnee und gute Fahreigenschaften auf nassem und trockenen Untergrund. Und auch wenns warm wird sind sie noch ok, da die 50er Höhe halbwegs stabil bleibt, auch bei Wärme.

    Von daher, würde ich dir wirklich zu 185/55-15 raten, vorallem weil du die 15 Zoll Felgen ja schon hast.

    Hoffe mein Post hilft dir etwas bei der Entscheidung.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    @bungo
    Ich könnte hier jetzt eine ganze Seite mit Anti-Argumenten füllen,aber dann erschlägt mich SebRS.Wenn man z:b. wie der ADAC empfiehlt von Oktober bis Ostern mit WR fährt,sind das ca. 180 tage.Und wenn von diesen 180 tagen 2 tage Schnee ist,dann fährst du 178 Tage mit ungeeigneten Reifen(mehr Verbrauch,mehr Verschleiß,schlechteres Handling,längerer Bremsweg),bloß um an diesen 2 Tagen einen leichten Vorteil gegenüber SR zu haben.
    Mal ganz davon abgesehn,wie scheiße WR aussehen.
    Ja, scheiße aussehen tun sie auf jeden fall...
    Ich mach meine auch erst ende Oktober drauf und Anfang März kommen sie runter.
    Weil im Moment sieht es absolut noch nicht nach Frost/Schnee aus.
    Ich komm aus nem kleinen Dorf, und bis ich auf der Autobahn bin hab ich viele Strecken die morgens noch nicht gestreut sind. Deshalb sind für mich gute Winterreifen unverzichtbar.

    Ich hoffe mal der Verbrauch von 205er Sommerreifen auf 185 Winterreifen verändert sich nicht großartig.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    @Barney: nee geht mir nur darum wie die erfahrungen so sind mit breiteren^^
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Original von Goernitz
    @Barney: nee geht mir nur darum wie die erfahrungen so sind mit breiteren^^


    Na wiegesagt, auf trockener oder nasser Bahn oder festgefahrener Schneedecke sind breite Reifen von Vorteil, aber wann haben wir im Winter feste Schneedecke?

    Wie gesagt auf normaler Straße ohne Schnee, sind sie im Vorteil, aber sobald etwas Schnee liegt, geraten sie leider zum Nachteil, weil sie aufgrund ihrer Breite einfach schlechtere Traktion auf losem Untergrund hervorrufen.

    Nicht umsonst werden bei Winterralleys manchmal sogar 145er Asphaltschneider verwendet, ok hier noch mit Spikes, aber allein die Dimension machts aus. Und vorallem das mit 300PS :D

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    @bungo
    Ich werde auf jeden Fall drauf verzichten.Für die paar km,die ich zur Schule fahre lohnt sich das nicht.
    Meine Freundin fährt auch nicht viel,und wenn dann nur in der Stadt oder aufer Autobahn(arbeitet in BS).Die siehts ähnlich wie ich
    Original von bekennender_fabianer
    @R2D2
    Was machst du in Wolfsburg?Hier gabs den letzten Winter sagenhafte 2 Tage Schnee und der is auch sofort wieder weg gewesen.In ein paar Jahren wirds im Norden sowieso nur noch den irischen Winter geben (Kalt,Regen,Wind).....und dafür braucht man keine teuren Winterreifen

    Ja, was mach ich da nur? Hmmm... wie wärs mit beruflich oder auch einfach nur meine Verwandschaft besuchen (wohnt jetzt allerdings in BS bzw. H). Kann mich u.a. noch bestens an das Chaos an Weihnachten vor ein paar Jahren erinnern, wo z.B. die A9 ab Nürnberg gesperrt war weil da gar nix mehr ging. Oben bei euch im Raum WOB hat es aber tierisch Spaß gemacht, feinster Neuschnee, ging echt prima, sofern nicht Pappnasen mir SR im Weg standen. :P

    Abgesehen davon braucht man WR nicht nur bei Schnee und Eis, die bringen auch sonst bei niedrigen Temperaturen einfach mehr und wenn es dann noch Matsch hat oder einfach so feucht ist, dann erst recht. Das sollte man auch nicht vergessen. Ich orientiere mich bei WR Test nie alleine nach den Noten bei Schnee und Eis alleine, die Bewertung bei Nässe ist mir eigentlich sogar wichtiger...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!