Kaufberatung für neuen Fabia

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Original von janpi3
      @shorty2006
      Danke für die Infos


      Das mit der Landstraße und den 4 Litern klingt echt gut, weil sich meine Strecke aus 50 % Autobahn und 50% Landstraße zusammensetzt.


      ich fahr auf den freigegeben stücken vollgas, das ist bei mir 190 tacho und 183 lt.BC. also bis 160 ist er schnell dann dauerts bis er 190 anzeigt, dann hau ich den tempomaten rein, d.h. er ist also immer am limit die ganze zeit, da kommste dann auf fast 8 liter, aber spätestens wenn du dann über die landstrasse mit 3,5 - 3,7 gleitest haste es wieder ausgeglichen. wenn du immer so 160 autobahn fährst biste bei so 7litern reinem autobahnverbrauch. wie gesagt der 1.9er brauch bei 160/190 net ganz so viel denn er ist da ja noch lang nicht am ende.
      (alle angaben beziehn sich auf euro 3 motor)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

      4,8 l durchschnittsverbrauch bei einer durchschnittsgeschw. von 90kmh.
      ca. 150 aut Tempomat auf den AB.
      50% AB, 50 % Landstraße

      Österreichische geschwindigkeitsbegrenzungen.
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
      interessant, danke für die Infos!


      Hm... also kann man auch ohne Reue den 1.4er nehmen, ohne zu denken, bua der 1.9er wäre jetzt besser, oder? (so von wegen Geschwindikeit und Verbrauch AB)

      Weil 1100 Euro sind eben doch 1100 Euro beim Autokauf.
      Schonmal vielen Dank für die ganzen Infos! Eine Frage bleibt dennoch offen, kann man mit dem 1.4er auch gut bei extremen Straßen unebenheiten fahren? Ist ja nicht so toll wenn man das Gaspedal durch treten muss damit man einen Berg (Berg ist wohl etwas übertrieben, ehr Hügel) hochkommt ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jolly“ ()

      Also ich habe seit ca. 3 Monaten einen Fabia I Combi Style Edition mit 80 PS 1.4 TDI und bin zufrieden. Zu lahm ist der Wagen auch nicht und Berge kommt man damit auch problemlos hoch (Schwedengeprüft ;) ). Allerdings hätte ich nix dagegen den 1.9er zu haben. Weniger wegen der höheren Endgeschwindigkeit sondern eher wegen dem höheren Drehmoment und der Motorcharachteristik. Das Anfahren mit dem 1.4er ist schon etwas gewöhnungsbedürftig wie ich finde. Bin halt vorher nen 2.7 Liter Turbodiesel in nem Nissan Terrano gefahren... Da konnte man einfach mal von der Kupplung abrutschen und der Wagen ist losgefahren. Aber man gewöhnt sich auch an das Gasgeben beim Anfahren.
      Der 1.4 TDI ist ein Dreizylinder und klingt demnach auch etwas Treckermäßig wie ich finde. Aber das bekommt man wirklich nur dann mit wenn man unterhalb von 1500 Touren unterwegs ist, was sich bei dem Motor ohnehin nicht so empfiehlt.
      Positiv überrascht war ich davon, dass der Wagen so bis 130 140 richtig gut durchzieht, danach wirds etwas zäher...

      Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Auto, ganz besonders an der Zapfsäule! Sind im Schnitt 4.8 Liter (60% Bahn, 40% Landstrasse und Stadt) und ich fahre auf der Autobahn gern auch mal so schnell wie es eben geht mit dem Auto (laut Tacho 195, laut GPS 182). Geht in Ordnung finde ich.

      EDIT:
      Ich habe nur Hügel und Berge gelesen, das mit den Strassenunebenheiten hab ich vergessen... Also sagen wir mal so: Bordsteinhochfahren ist schon etwas lästig mit dem Auto! Liegt vielleicht auch an den kleinen 14-Zöllern die drauf sind...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „runnersjoint“ ()

      Meiner 175 lt. GPS, wenn man noch etwas in den roten Bereich reindreht, noch schneller
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
      neue Frage, wie sieht es mit dem Anzugverhalten aus?

      Da sich ja die SPD für ein Tempolimit von 130 km/h entschieden hat, spielen die 200 Sachen wohl demnächst keine Rolle mehr :( Also würde mich noch interessieren wie groß der Unterschied im Anzugverhalten zwischen 1.9er und 1.4er ist?
      ja beim fabia II unter fabia.de nicht aber der fabia I hat die selben tdis drin.
      da unter
      skoda.de>showroom>fabia combi>datenblatt

      also die beschleunigungswerte sin natürlich beim 100ps viel besser als beim 75ps. das ist fakt

      der 100ps tdi beschleunigt relativ gleichmässig mit brachialer kraft über das drehzahlband. den fährt man normal so zwischen 1000-2000umdrehungen

      ganz anders beim 1.4tdi
      der 75/80ps tdi hat erst eine extreme anfahrschwäche, reisst dann ab ca. 2000 mit bis zu 195Nm ordentlich los und dann geht ihm so bei 3500 wieder die puste aus. also ständiges schalten und immer im optimalen drehzahlberich bleiben ist angesagt. das drehzahlniveau liegt über dem des 1.9tdi daher auch die ähnlichen verbrauchswerte

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

      naja wie schon gesagt 100pser ist der bessere, allerdings reicht mir der 1.4er 75ps voll und ganz, sogar für nächtliche langstreckenfahrten. an die motorcharakteristik gewöhnt man sich schnell und schalten macht dank des herrlichen vw-getriebes richtig spass. ach so im neuem ist der 105pser ja drin. die werte sind aber ähnlich zum alten 100pser

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

      Stimmt wa.
      Naja, ist eben meine jugendliche Dynamik ;) .
      Aber was soll ich mir nen 1.9er holen wenn der 1.4er wirklich reicht, da kann ich mir lieber noch nen 6fach CD- Wechsler und die Bluetooth Freisprecheinrichtung holen :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „janpi3“ ()

      naja ich brauch so ne tolle freisprecheinrichtung nicht wirklich.
      mein sony ericcson v600i hat "serinmässig" das kabelgebunde haedset bei, wo man auch mikro drin hat und wenn du da mit einem kopfhörer im ohr (beide drin is net erlaubt) gespräche annnimmst und beendest (taste ist am mikro) geht das hervorragend und reicht völlig aus, das mikro ist auch herrvoragend in der quali, hätt ich nicht gedacht, dafür dass nur ne kleine verdickung im rechten kopfhörerkabel ist ist die quali erstaunlich!
      es gibt natürlich auch helden die haben ein handy mit kabelheadset und merken erst nachm kauf das da gar kein mikro integriert ist, da spart manches schnäpple am falschen ende.

      meine freundin hat nokia 6234 mit (mikro)headset, das ist sogar noch ein tick besser.

      also ich würde da eher tempomat oder mittelarmlehne nachrüsten, möcht ich nicht mehr missen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()