Castrol TXT (welches?)

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ich kann Dir leider nicht sagen ob es da noch Unterschiede gibt, aber wenn Du Dich an die Angaben vom Hersteller hälst, kannst Du nichts falsch machen... Ein 0W30 bringt auch nicht viel mehr als weniger Geld im Säckchen :D

    Habe gerade mal auf castrol.com geschaut... vom TXT habe ich nix gesehen nur vom GTX
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    So hab dann auch noch mal ne Frage:
    Da ich mein Fabia bald zur Inspektion schicke wollte ich auch nochmal wissen welches Öl am besten für den 1,4 16V 101 PS ist.
    Im AH sagte man mir das Castrol TXT da gibt es aber der normale TXT und das TXT Softec ?(
    Oder nehmt ihr ein ganz anderes Öl?
    Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet!
    Lg DD SaXn
    Ich fahre seit einem Jahr das Öl von Liqui Moly 10W40 Super Leichtlauf.Und ich bilde mir ein das er in den höheren Drehzahlen nicht mehr ganz so viel Krach macht und im Standgas auf jeden Fall ruhiger läuft. Bei dem Standardöl aus der Werkstatt musste ich auch relativ oft nachfüllen, weil ich nunmal überwiegend Kurzstrecken fahre (ca. 20km am Tag (zur Arbeit und zurück)). Seit dem ich das Liqui Moly Öl fahre muss ich kaum noch etwas nachfüllen.
    Das sind meine Erfahrungen mit dem Öl, aber trotzdem schließe ich mich der Aussage von TomCat an:

    "Das Thema Motoröl ist jedoch mehr eine Glaubensfrage, wie in zahlreichen Beiträgen hier im Forum zu lesen ist."

    EDIT:
    Das Castrol TXT ist doch 5W40 also vollsynthetisch, oder???

    Bei meinen Eltern (Fabia Combi 1,4 16V, 75PS) wird in der Werkstatt immer ein 10W40 eingefüllt, aber ich hab keine Ahnung was das für eine Marke ist und so wirklich "rund" läuft der Motor, meiner Meinung nach, damit nicht.

    EDIT:
    Danke für die PN. Ich stell das nochmal richtig:
    Nicht bei meinen Eltern wird das Öl aufgefüllt, sondern bei ihrem Skoda :P
    (Müsst ihr immer alles so WortWörtlich nehmen? :rolleyes: )
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „FabiaGTRacer“ ()

    Also ich fahre seit 8 Jahren (100.000km) AVIA 15W-40. Dasselbe ist auf Traktoren, Rasenmäher und Stapler drauf und es gibt keine Probleme. Ich glaube nicht, dass es wichtig ist welches Öl man benutzt (solange man kein Getriebeöl auf den Motor kippt), da heutzutage fast alle Öle hochwertig sind. Viel wichtiger ist, wie oft das Öl gewechselt wird. Also alle 10.000km Ölwechsel. Welches Öl man dann nimmt ist dann fast egal.
    MFG.
    Cargobull