Common-Rail-Technik vs. Pumpe-Düse-System

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Common-Rail-Technik vs. Pumpe-Düse-System

    Ich weiß nicht ob dieses Thema in diesem Forum schon einmal aufgekommen ist, aber ich bin mir nicht sicher welches Einspritzsystem das bessere von beiden ist.

    Ich hätte gern mal von euch gehört welche Erfahrungen ihr entweder mit PD oder CR gesammelt habt ?
    Erst gurten, dann spurten !
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Ok dann muss ich die Frage anders stellen, was findet ihr besser Common-Rail oder Pumpe-Düse?

    Weil ein bekannter hat mich gefragt ob er lieber den Skoda Scout oder den neuen VW Tiguan nehmen soll. Der Tiguan hat CR und der Scout PD. Deshalb wollt ich euch fragen was würdet ihr für ein Auto nehmen, wenn ihr gelgentlich mal ins Gelände müsst, aber sonst nur Straße fahrt?
    Erst gurten, dann spurten !

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hotsaw460“ ()

    Welcher scout?
    Rumster
    Octi
    fabs 2
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Oke...
    Designstudie Fabia Scout Weiters gibt es auf der Messe die Studie eines Fabia Scout zu begutachten. Dieser basiert auf dem Fabia Combi und weist die Designmerkmale der "Scout"-Linie auf, die bereits in den Serienfahrzeugen Octavia Scout und Roomster Scout umgesetzt wird.
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Ich selbst habe nie einen TDI oder CRD besessen, trotzdem habe ich eine eindeutige Meinung zum Thema.

    Gefahren bin ich so ziemlich jeden 3 und 4-Zylinder TDI der letzten inzwischen fast 15 Jahren. Spontan fallen mir der 90 PS Audi 80 TDI (damals hatte der Golf gerade noch "normale" Turbodiesel) über die ganzen 90 PS Versionen in Golf III und IV den 115 PS PD im Passat 3B und die modernen PDs mit 1,4 mit 80, 1,9 mit 100, 105, 115 (A4) 130 und 2.0 mit 140 PS in Touran, Passat, Golf und Golf+ als Dienstwagen.

    Der Audi 80 war damals der absolute Hammer, der gerade abgelöste A4 ist inzwischen eine ziemliche Zumutung geworden. Der Motor ist laut und rappelig die Leistungentfaltung völlig unharmonisch. So sehr der Audi innen Premium ist, so wenig passt da noch der Motor. Der 2,0 TDI in Touran und Passat war schon deutlich besser gedämmt, daher nicht ganz so unangenehm, aber auch da ist mir die Leistung zu unharmonisch und das nutzbare Drehzahlband zu klein.

    Ich kann die Entscheidung pro CR sehr gut nachvollziehen.

    CR bin ich bis jetzt erst selten selbst gefahren. Meist nur kurz als Ersatzfahrer auf Reisen oder auf dem Rückweg von der Kneipe oder bei einer Probefahrt.

    Spontan fallen mir da ein Kia Rio 1,5 CRD mit 110 PS, ein Kangoo und ein Clio 1,5 dci mit rund 80 PS, ein Megane mit 1,9 dci FAP mit 130 PS und ein Berlingo 2.0 HDI mit 90 PS ein.

    Schließlich noch ein Peugeot 307 110 HDI FAP.

    Der Kia war zwar etwas ruhiger deutlich laufruhiger und hatte ein etwas größeres Drehzahlband als der Polo 1,4 TDI, den ich kenne, aber hat mich noch nicht so umgeworfen. Naja. Kia ist ja bisher auch nicht gerade DER Dieselhersteller.

    Die Renault Diesel haben mir auch viel Spaß gemacht, aber ich bin sie jeweils nur vielleicht 100 km gefahren.

    Wirklich umgehauen hat mich der 307. Der Motor ist leise, drehfreudig, hat ein viel kleineres Turboloch, ausreichend Power und verbraucht (als niegelnagelneuer Mietwagen selbst mit viel Stadtverkehr auf rund 1500 km unter 6 Litern mit voller Besetzung. Und der 1,6 ist ja bei leibe keine neue Konstruktion

    Ich hab es ja schon ein paar Mal gesagt. Ich war immer der Meinung, ich würde mir nie einen Diesel kaufen. Im Endeffekt muss es aber heißen, ich werde mit nie einen PD TDI kaufen.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    RE: Common-Rail-Technik vs. Pumpe-Düse-System

    Original von Hotsaw460

    Ich hätte gern mal von euch gehört welche Erfahrungen ihr entweder mit PD oder CR gesammelt habt ?


    euro 5 ist bis jetzt nur bei CR möglich = vw stellt dezeit langsam aber sicher auf CR um, damit hat sich die diskussion spätestens in 3jahren erledigt. dann gibts nur noch CR auch wenn TDI dran steht

    bin den 1.9 JTDM also CR mit DPF im alpha 159 gefahren der hatte irgendwas mit 150ps... verdammte scheisse... war der leise und ging ab, sparsam noch dazu. da kannste alle 1.9 und 2.0 diesel des vw-konzerns in die tonne treten! ...und die vw-schrott-DPFs gleich hinterher.

    alledings geht nix über bedienung und sitz-ergonomie aus dem hause vw. da kommt die konkurrenz nicht ran.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()