Lohnt sich ein Diesel noch?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      das kommt wohl auf den Vergleich an.

      Wenn ich einen 3 Liter Benziner mit einem 1,9 TDI vergleiche, kommt das sicherlich hin. Wenn ich hingegen einen 1,4 16V mit einem 4,0 TDI vergleiche, lohnt sich ein Diesel erst ab 80.000 km im Jahr (als Beispiel) ;)

      10.000 erscheinen mir als Durchschnitt jedenfalls arg zu wenig
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Völlig Zustimmung Draco! Es ist aber alles auch sehr von den individuellen Bedingungen abhängig. Wenn ich z.B. ne Steuerermäßigung wegen Behinderung und bei der Versicherung ne gute Schadensfreiheitseinstufung habe, dann ändert sich die Sachlage dramatisch. Genau das kann man aber ja alles berechnen (lassen).
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Original von Draco
      das kommt wohl auf den Vergleich an.

      Wenn ich einen 3 Liter Benziner mit einem 1,9 TDI vergleiche, kommt das sicherlich hin. Wenn ich hingegen einen 1,4 16V mit einem 4,0 TDI vergleiche, lohnt sich ein Diesel erst ab 80.000 km im Jahr (als Beispiel) ;)

      Ja, das ist klar.

      Der Vergleich bezog sich allerdings auf ähnliche Modelle (soweit es möglich ist), also im Bezug auf PS und Hubraum.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      @Bungo987

      Es bleibt trotzdem völliger Blödsinn.

      1. Fallen mir auf Anhieb unterschiedliche Dieselaufpreise je nach Modell und Hersteller ein. Mal sind es 1000 Euro mal 2400 (wie beim Roomster).

      2. Zahlt zB mein Vater nur rund den halber Versicherungsbeitrag von mir, das Verändert den Unterschied schnell mal um ein paar hundert Euro.

      usw. usw.

      Es gibt Auto/ Fahrer-Kombinationen da lohnt es sich ab 5000 km und welche, da lohnt es sich auch bei 30.000 km noch nicht.

      Diese pauschalen Aussagen sind blödsinnig, führen meiner Meinung nach aber zu dem großen Dieselanteil, weil viele Leute sich davon blenden lassen.

      Selbst gerechnet (weiß jetzt nicht mehr ob mit oder ohne Abschreibung, aber mit gleichen Annahmen) sind es beim mir beim Roomster 1,9tdi rund 30.000 km im Jahr, und beim Mazda 5 unter 15.000...
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Original von Geoldoc
      @Bungo987

      Es bleibt trotzdem völliger Blödsinn.



      Mag ja sein, ich wollte ja nur das wiedergeben was ich gestern im TV gehört habe.
      Es ist logisch das es Fahrzeuge gibt bei denen es sich früher und bei denen es sich später rechnet, deshalb wurde als Aussage auch "In der Regel" verwendet.

      Die Rechnung fand soweit ich es in Erinnerung habe unter anderem mit nem 5er Golf statt.

      Ich traue diesen Magazinen auch nicht wirklich zu dass sie mit Abeschreibungen gerechnet haben, da wurde einfach nur der Durchschnittsverbrauch hochgerechnet und geguckt was die Steuer kostet.

      Jedoch denke ich schon dass man sich an einer Pauschalaussage orientieren kann, denn so weiß die Hausfrau die im Jahr 3000km fährt ein Diesel lohnt sich nicht, aber der Geschäftsmann der 40.000 fährt sollte über einen Diesel nachdenken.
      Ab wann es sich genau rechnet muss jeder selbst Prüfen, aber ich denke die 10.000er Pauschalaussage ist wenigstens ein grober Richtwert.

      Ich weiß z.B. dass ich im Moment nen Durchschnittsverbrauch von ca 5 Liter auf 100km habe, mit meinem alten Focus habe ich 8,5-9 Liter Super gebraucht.
      Macht bei 3000-3500km im Monat über 120€ aus. Sind im Jahr ca 1500€, das frisst die höhere Steuer nicht auf.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Klar, wenn man pauschal sagt, dass in der Regel bei 3.000km sich der Dieselkauf nicht lohnt und bei 40.000 schon, dann hat man keinen Fehler gemacht und dass bei einem Durschnittsfahrer und Durchschnittsauto dass auch durchaus mal bei 10.000 km liegen kann ist auch klar.

      Nur wenn ich mir die Durchschnittsautos Mazda 5 und Roomster anschaue, zeigt es doch deutlich, dass die Verallgemeinerung eigentlich gar nichts bringt.

      Wenn Sie (so wie Du) das ganze sowieso nur gegen die Steuer gerechnet haben ist es eh witzlos, weil die Steuer eben nur ein Faktor von mehreren ist.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Als Däne habe ich eine Frage:

      Warum sind Diesels in Deutschland teurer in Versicherung? Das macht doch kein Sinn.

      In Frankreich waren diesels vorher billiger als Benziner, weil die Prämien vom fiskalen CV abhängig waren und nicht vom tastsächligen PS leistung. Das macht auch kein Sinn.

      Es gibt Versicherungen mit Prämien die vom jahrliche fahrstrecke abhängig sind - die lohnen sich nur für Hausfraus und Rentner.
      Lau Aussage der Versicherungswirtschaft wird die Einstufung der Autos mit ihren jeweiligen Motoren anhand der durch sie verursachten Unfallschäden vorgenommen.

      Das heißt, es steht nirgends, dass ein Diesel teurer sein muss als ein Benziner, aber anscheinend, werden sie eben doch durch die durchschnittlich höhere km-Leistung mehr Schäden verursachen. Ausnahmen gibt es, aber die sind selten

      Dass das zusammen mit der Einschränkung der jährlichen Fahrleistung nicht unbedingt Sinn macht, ist mir auch schon gekommen. Lässt sich eigentlich nur damit begründen, dass eben doch meistens pro km mehr Schäden machen.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline