Chiptuning !

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Mal im Ernst, wenn ich bei unseren Autos auch bei 50.000 km den Turbo tauschen darf, denke ich eventuell auch anders über SKN. Das Tuningfile kann ich nicht wirklich beurteilen, es funktioniert einwandfrei, verbraucht weniger, wenn ich so fahre, wie vor dem Tuning, hat bis dato keine Ausfallerscheinungen gezeigt, ich habe keinen Boahej-Effekt, weil ich für die volle Leistung auch das Pedal voll durchtreten muss.

    Kurzum, es macht Spass, es ist legal, weil ichs beim TÜV eintragen lassen habe und meine Verischerung davon weiß.

    Alfred ist ja auch mit dem Tuning von Rainer vollends zufrieden, Sven mit Wendland, Ulf mit dem unbekannten Tuner, so what, es funzt.

    Rudi

    RE: Chiptuning !

    Original von IronCrock
    Und zwar wollte ich mal wissen ob jedemand schon Erfahrung mit ML Chiptuning gemacht hat ?

    Ja, gerade eben eine gelesene Erfahrung auf ml-chiptuning.de/faq.html

    Ist der Umbau von außen ersichtlich?

    Nein! Aber die Mehrleistung ist natürlich messbar auf dem Rollen-Prüfstand. Über Diagnosegerät kann der Umbau nicht ausgelesen werden.
    Das ist zumindest für TDIs Bullshit!
    Wer sich in den Diagnosedaten auskennt, weiß in welche Daten er bei Vollgas reinschauen muß, um ein Chiptuning zu erkennen.
    (Daß die allermeisten "Profis" in den Werkstätten das nicht auf die Reihe kriegen, steht auf einem anderen Blatt.)

    Wer mit solchen Falschaussagen Kunden vom Schlage "potentielle Garantiebetrüger" (Motor gleich nach dem Kauf tunen lassen, und wenn etwas verreckt, scheinheilig Garantieleistungen einforden) anlockt, erscheint mir als Tuner etwas suspekt . . .


    Da Sie bei selber Fahrweise wie vor dem Umbau jetzt einen deutlich höheren Drehmoment haben, sinkt der Verbrauch.
    Noch so ein Ding: Höheres Drehmoment in der gleichen Fahrsituation führt zwangsläufig zu stärkerer Beschleunigung bzw. höherer Geschwindingkeit.
    Damit ist die "selbe Fahrweise" ad absurdum geführt - es sei denn, man zieht z.B. die Handbremse genau passend an, um das höhere Drehmoment zu "vernichten" :-/
    Gruß Ulf
    Hi zusammen,
    P.S. der Tuner wollte sich heute bei mir Melden mit seiner Software, wollte es heute machen, das Tauschen oder Umbauen, er Ruft mich an, wenn er losfährt!
    Auf den Anruf, sowie das Eintreffen, warte ich noch immer vergebens !! X( :*)
    Ich hatte es dann mal bei ihm versucht, es klingelt.. und klingelt... und klingelt!
    Er hätte wenigstens Absagen können
    Man, ich mach 3 Kreuze, wenn die Sch.... rum ist !!!!!!!!

    Ach ja, und Ulf,
    Sven hat dir ja schon die Fragen Beantwortet, danke :)

    Ja, also, One -Man - Show, einer, der keinen eigenen Sitz hat, Garage oder Halle was auch immer !!.... ne, sorry,
    warum sagt der Typ nicht, hey, komm in meine verdammten Werkstatt vorbei, dann mach ich dir die Mühle wieder org. !!! :]
    Ist das so schwer ?!
    Aber, das spricht auf alle Fälle auch für das Autohaus !
    Diese " BOONS " dam!

    Sven, ich ziehe zu euch in die Gegend runter, da gibt es wenigstens n gute Autowerkstatt :D
    Mir braucht so ein Typ, nie wieder unter die Füße kommen! X(
    Nur, wenn er was eigenes hat, es für sich spricht!, renomiert ist!

    Also,
    bis bald, wenn es wieder heist:

    jlfabia @ Oettinger Tuning vs. never ending story

    so long,
    jlfabia.
    KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
    17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
    Tempomat I Autolock aktiviert
    Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
    Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
    Aktivweiche M.A.X - PES4
    Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2
    Der denkt wohl auch, Du willst Dein Tuning runter haben weil Du nicht zufrieden bist und wirst eh nicht noch mal dahin gehen in Zukunft, also sind ihm wohl andere Kunden wichtiger und er kann sich bei Dir Zeit lassen. Ich denke mal er arbeitet im Namen von Oettinger für die Außenstelle.

    Hoffe für Dich das er es bald mal geregelt bekommt.


    Original von jlfabia
    Sven, ich ziehe zu euch in die Gegend runter, da gibt es wenigstens n gute Autowerkstatt :D


    Klar, soll ich mich schon mal nach einer Wohnung umschauen :D Weißt ja wo Du dann zur nächsten Inspektion hinfährst :P
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Ich würde den Tuner als unseriös einstufen, da er viel zu hohe Angaben macht. 140PS und 340nm würde der kleine (100PS) 1.9er nie (lange) vertragen. Genau so wie die RS Kupplung / Getriebe schon spätestens bei realen 385Nm in Rauch aufgehen würde. Die 416Nm sind mit gesunden Ladedruck NICHT realisierbar - und schon garnicht würde da irgendwas im Antriebsstrang halten. Erstunken und erlogen!
    Ich stehe zur Zeit in Kontakt mit vt-auto-chiptuning.de. Dort wurde mir ein Vergleichsdiagramm errechnet, nach dem ich meine Softwareversion durchgegeben habe. Man hat mir wegen der recht schwachen Kupplung zu max 270Nm geraten. Den Tipp hab ich von Ulf - er lässt dort seinen Ibiza tunen. Das sollte schon viel sagen - vorallem weil man ihm ja immer nachsagt, er zieht nur Kunden zu RK...


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    Blackfrosch schrieb:

    Ich würde den Tuner als unseriös einstufen, da er viel zu hohe Angaben macht. 140PS und 340nm würde der kleine (100PS) 1.9er nie (lange) vertragen. Genau so wie die RS Kupplung / Getriebe schon spätestens bei realen 385Nm in Rauch aufgehen würde. Die 416Nm sind mit gesunden Ladedruck NICHT realisierbar - und schon garnicht würde da irgendwas im Antriebsstrang halten. Erstunken und erlogen!
    Ich stehe zur Zeit in Kontakt mit vt-auto-chiptuning.de. Dort wurde mir ein Vergleichsdiagramm errechnet, nach dem ich meine Softwareversion durchgegeben habe. Man hat mir wegen der recht schwachen Kupplung zu max 270Nm geraten. Den Tipp hab ich von Ulf - er lässt dort seinen Ibiza tunen. Das sollte schon viel sagen - vorallem weil man ihm ja immer nachsagt, er zieht nur Kunden zu RK...


    gruß Blackfrosch

    na ach du scheisse !!!
    wenn die Firma mal unseriös is fress ich aber nen Besen mein Guter :rolleyes:
    hab meinen Octavia jetz dort machen lassen und im Vergleich zu abt und mtm ist das ja wohl ein Top Preis-Leistungsverhältnis...
    ausserdem sind das alles Mittelwerte die auf Prüfständen erfahren wurden !!!!
    Skoda Octavia RS...Hm-Motorsport...Kw Gewinde Var.1 Inox
    ok vielleicht ist unseriös das falsche Wort. Vielleicht, haben sie auch einfach verstanden, dass man am meisten Idioten findet, wenn man hohe Zahlen dran schreibt. Da brauchen wir nicht diskutieren. Die 410nm hält einfach keine RS Kupplung. Das Tuning mag ja gut sein, aber es wird reale 370Nm haben, damit die Kupplung hält. Abt brauchen wir auch nicht weiter reden - deren Software hab ich schon im Notlauf gesehen.
    Und ein Prüfstand Diagramm - kann ich dir auch ausdrucken. Sogar eines mit 450Nm.

    gruß Blackfrosch

    PS.: Ich werde bei HM-Motorsport spaßeshalber mal anfragen, und dann nochmal berichten - ob die mit den Zahlen unwissende Kunden fangen wollen, oder einem ernsthaft 100Nm mehr als Serie programmieren wollen.
    Was a) kein Turbo lange machen könnte, und b) einfach nicht halten kann.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ist geschehen :)

    gruß

    PS.: An alle Skeptiker - Berechnungen (Ladedruck für 410Nm) gibts per PN
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    ok vielleicht ist unseriös das falsche Wort. Vielleicht, haben sie auch einfach verstanden, dass man am meisten Idioten findet, wenn man hohe Zahlen dran schreibt. Da brauchen wir nicht diskutieren. Die 410nm hält einfach keine RS Kupplung. Das Tuning mag ja gut sein, aber es wird reale 370Nm haben, damit die Kupplung hält. Abt brauchen wir auch nicht weiter reden - deren Software hab ich schon im Notlauf gesehen.
    Und ein Prüfstand Diagramm - kann ich dir auch ausdrucken. Sogar eines mit 450Nm.

    gruß Blackfrosch

    PS.: Ich werde bei HM-Motorsport spaßeshalber mal anfragen, und dann nochmal berichten - ob die mit den Zahlen unwissende Kunden fangen wollen, oder einem ernsthaft 100Nm mehr als Serie programmieren wollen.
    Was a) kein Turbo lange machen könnte, und b) einfach nicht halten kann.
    ja na wenn de meinst... der hat Ahnung von dem was er macht und das sind auch alles Werte die man als Topwerte ma auf dem Prüfstand erfahren haben...
    und ja ich weiss das eine RS Kupplung nur bis 380nm frei gegeben is.... :thumbup:
    Skoda Octavia RS...Hm-Motorsport...Kw Gewinde Var.1 Inox
    Ich werde berichten - Anfrage ist raus. Freigegeben ist die RS Kupplung von Skoda bis 350Nm. Die Kupplungen sollen aber laut Spezifikation im Neuzustand Getriebefreigabe + 10% als MAXIMALES Haltemoment aufweisen. Würde also auf keinen Fall mehr als 360Nm (real!) raten. Lieber untenraus etwas flacher laufen lassen und dann Drehmoment halten bis 3000rpm. Fährt sich dann auch besser als mit Drehmomentkeule.
    Der Tuner gehört jedoch zum ersten, der Homepage was von Ladedruckregelung erwähnt. Alleine - das die Tuner die Kennfelder dafür kennen scheint sehr selten zu sein. Die Angaben (Nm) halte ich aber immernoch für unseriös. Habe schon bei vielen Tunern dahin gehend (Laderansteuerung) gefragt, und nur 1,5 Tuner haben drauf geantwortet. Sonst wurde entweder ignoriert - gesagt, ach wir ändern nur 2 Kennfelder - alle anderen sind dumm, oder schwafelten was von Motorschutzfunktionen, und der aller Beste hielt mich sogar für einen Spion.

    Tuner auf der Anfrage-Liste waren:

    S-Tec-Tuning (2. Favorit)
    Rainer Kaufmann (Gestern Abend bei DieselSchrauber.de) er ist der als 0,5 gezählte Tuner
    B&B
    Wetterauer
    Raerder-Motorsport/HGR Automobiltechnik
    SKN
    FTS
    vt-auto-chiptuning (danke an Ulf, da die Seite nicht von sonderlich viel Know-How zeugt)

    gruß Blackfrosch

    PS.: Wer genaueres zu einem Tuner wissen will - PN (möchte die teilweise lächerlichen Antworten nicht veröffentlichen)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    also ich fahre jetz schon meinen Octavia seit 20000km von ihm und kann nur sagen das er absolut gut gemacht is
    die werte für die kupplung sind ziemlich hoch aber er passt des schon so an das der Verschleiß so gross ist...

    kann ihn nur empfehlen da er wirklich ein top Preis-Leistungs Verhältnis hat...
    also kann euch aber da schon weiter helfen...
    kostet 589 euro
    180 euro versicherung bzw garantie und dann noch die Eintragung...

    kann ihn nur empfehlen!!!
    Skoda Octavia RS...Hm-Motorsport...Kw Gewinde Var.1 Inox
    Ok dann habe ich einige Fragen an dich. Denke mal, dass er wie die meisten auch guten Tuner, einfach die Werte zum Kundenfang hinschreibt. Die Software aber so anpasst, das es gut geht. Prüfstandsläufe kann man den Leistungsgeilen Kunden dann ja auch drucken - damit sie meinen 100Nm mehr zu haben. Die Leute sind halt sensationsgeil. Sieht man zb auch im Sport - der 4. bei einer WM wird in Deutschland gefragt "woran hat es gelegen?".

    Kann durch aus sein, dass er seine Sache gut macht. TÜV 180€ist schonmal gut.

    zu den Fragen.

    Du fährst ja nen Commonrail - dh das Sparpotential ist auf Grund der Möglichkeit die Abgastemp und -Werte, mittels Nacheinspritzung anzuheben (EU 5 zu schaffen). Somit ist der Wirkungsgrad bei Commonrail EU5 höher als bei EU4 Pumpedüse.
    Dort hat man nämlich einen sehr späten Spritzbeginn und einen sehr (kraftlos) unpassenden Lambda-Wert.

    Was hat sich im Verbrauch getan? (Bei gleicher Fahrweise) - würde jetzt so 8% schätzen.
    Ist er subjektiv unten raus etwas bissiger?
    Ist dir an der Gasannahme was aufgefallen?

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Servus.

    Also zum Thema Chiptuning kann ich nur persönlich was zu SKN sagen.
    Habe meinen Fabia RS auf 177PS chippen lassen. Allerdings nicht einfach so, es wurden noch ein paar Anspassungsarbeiten vollzogen. Zum Chip hab noch einen ForgeMotorsport LLK montieren lassen, der die größe vom LLK vom Ibiza Cupra hat. SKN selber meinte man bräuchte keinen,aber wenn ich einen möchte, dann soll ich ihn auch bekommen.
    SKN hat vor dem Umbau die Leisung gemessen und kam auf 132,43PS also Serieangabe passte. Nachdem Umbau sind wir erneut zum Prüfstand gefahren und siehe da, wir hatten nicht 177PS sondern
    147kW =200PS Motorleistung. Am Rad selber kommen 170PS an.

    Jetzt kann man natürlich über Standfestigkeit und co streiten.
    Ich sage nur eins dazu, fahre mit dem Chip seit 120.000km (gesamtleistung 211.148km am heutigen tag) ohne Probleme, fahr ihn immer warm und auch kalt. Und glaubt mir, sobald das Öl die richtige Temperatur hat, bekommt er auch gern in Sack getretten.

    Getriebe hält ohne Probleme und die Kupplung ist von Sachsperformance und hält gemüdlich 550Nm aus, naja, hab leider nur 400Nm.

    Ich empfehl SKN, mein persönlich beste Erfahrung.

    Preis für den Chip + LLK + Messungen + TÜV = 1500€ die sich gelohnt.

    Finger weg von Ebay kann ich auch nur sagen, wie die Communitykollegen vor mir.

    In der Signatur steht noch einiges was ich so gemacht hab.

    P.S. laut GPS 239km/h bei 4500 u/min
    Die 200 PS kommen auf jeden Fall hin, durfte diese Woche probefahren. :) Der geht vor allem oben raus richtig vorwärts, fast wie ein Benziner, auch vom Sound her. Hab immer zu spät geschaltet, weil der wirklich bis Begrenzer durchschiebt. Schon sehr beeindruckend. :) Kupplung fährt sich wie Serie mit leicht erhöhter Pedalkraft. Und das alles bei Tachostand 210.000...
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Ja wenn das Gefühl entsteht, dass er (vorallem) obenraus bis in den Begrenzer zieht, hat er sicherlich nichtmal 380Nm. Denn bei Nennleistung 4000rpm ergibt sich ein Drehmoment von (PS*7022/Drehzahl) 300Nm.
    Würde er also im Bereich 1900-3000 VIEL mehr als 360Nm haben, würde er oben raus nicht "besser gehen". Ich persönlich finde diese Abstimmung aber so und so gut. Und werde es in meinem Tuning auch so haben.

    gruß Blackfrosch


    Edit: Oh das hab ich wohl einen Post überlesen.....
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    chriswth schrieb:


    Habe meinen Fabia RS auf 177PS chippen lassen. Allerdings nicht einfach so, es wurden noch ein paar Anspassungsarbeiten vollzogen. Zum Chip hab noch einen ForgeMotorsport LLK montieren lassen, der die größe vom LLK vom Ibiza Cupra hat. SKN selber meinte man bräuchte keinen,aber wenn ich einen möchte, dann soll ich ihn auch bekommen.
    SKN hat vor dem Umbau die Leisung gemessen und kam auf 132,43PS also Serieangabe passte. Nachdem Umbau sind wir erneut zum Prüfstand gefahren und siehe da, wir hatten nicht 177PS sondern
    147kW =200PS Motorleistung
    . Am Rad selber kommen 170PS an.
    Und das alles mit den Serien-PDE und dem Serienlader?
    Da würden mich mal brennend ein paar Logdaten interessieren: anhand von Ladedruck und Förderdauer kann man schon einigermaßen abschätzen, was wirklich an Drehmoment und Leistung da ist.
    Nur mal so als Anhalt: Für 200 PS bei 4200 rpm bei noch akzeptablem Rußbild braucht man einen Ladedruck von ca. 2650 mbar (vorsichtig gerechnet). Der große Lader vom Cupra TDI ist aber bei 4200 rpm schon mit 2500 mbar hart an der Grenze zum Überdrehzahl-Crash . . .

    Daß ein Tuner versehentlich 200 statt 177PS aus dem Motor holt, ist alleine schon *ähm räusper* belustigend . . .

    P.S. laut GPS 239km/h bei 4500 u/min
    In welchem Gang gefahren, mit welcher Reifengröße und welchem Getriebe? Das lange mit 240 km/h @ 4000 im 6.Gang, oder das kürzere mit ca. 205 km/h @ 4000 im 6.Gang?
    In beide Richtungen der gleichen Strecke kurz nacheinander gemessen?
    Oder haben da wieder die beiden Stammtisch-Nachbrenner kräftig mitgeschoben: Gefälle und Rückenwind?
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()