Chiptuning !

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Bei 4500 Umdrehungen, macht ein PD TDI garnichts mehr außer Diesel verschwenden. Wenn mir einer Erzählen will, dass da noch weit über 160PS anliegen, die man halt einfach brauch für den Speed auf ner geraden Strecke zu erreichen, dann soll man sich mal fragen - ob man nicht andere Dinge zum prahlen hat, außer erfundende und erlogene Zahlen...

    Kenns von meinem AXR der fährt etwas über Tacho 200 bei so ca 4100rpm - drüber macht der Dicht - weil das Diesel nicht schnell genug in die Brennräume kommen kann. Einige Verbesserungen kann man dies bezüglich sicherlich per Software machen, aber viel mit sicherheit nicht.


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    @ulf: Der hat den größeren Lader vom Ibiza Cupra drin und das kurze Getriebe, normale PD-Elemente, Räder 205/40 R17. Wie der GPS-Wert zustande kommt, muss er selber schreiben, ist aber in meinen Augen völlig wurscht, denn der Weg dahin ist das, was zählt.

    ulf schrieb:

    Daß ein Tuner versehentlich 200 statt 177PS aus dem Motor holt, ist alleine schon *ähm räusper* belustigend . . .

    Derselbe Tuner hat auch im Vorfeld behauptet, dass der größere LLK nix bringt... :D Vielleicht wars Tiefstapel-Taktik... 177 PS holt man schon allein mit Chiptuning ohne Mods.

    @Blackfrosch: Der RS von Chris hat fast nichts mehr mit ner normalen Diesel-Charakteristik gemein. Glaubs einfach mal. Ich kenns doch auch von meinem, dass der oben rum dicht macht. Bei Chris gehts ab ca. 3500 dagegen nochmal richtig zur Sache.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Ich glaub dir ja das der oben raus gut zieht - aber dann sind zumindeste die ganzen Newtonmeter gelogen. Weil wenn er bei 1900rpm 400Nm haben soll, dann hast du bei Nennleistung "nur" 300Nm. Das ist ein Loch von 100Nm. Und das fühlt sich dann nach PumpeDüseBums³ an und nicht nach benziner.

    gruß

    PS.: Der Punkt ist nicht, das ulf oder ich nicht glauben, dass das Auto gut fährt zieht und Spaß macht. Aber die ganzen Zahlen sind halt einfach alle etwas überhöht - haben zumindest den Anschein danach.
    nen Satz Messwertblöcke würde ja einiges erklären. Bzw wie stark Rußt der Karren bei Vollgas?
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    Ich weiss nicht, wo das Problem liegt. Natürlich kriegst du bei 2000 immer noch den typischen Tritt ins Kreuz, aber er zieht dann halt gnadenlos durch bis in den roten Bereich und knickt nicht bei ca. 3500 wieder ab, wie ich das von meinem gewohnt bin.

    Alle Theorie ist grau...
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Ok dann passt ja - sowie hier?

    video.google.com/videoplay?docid=6582274812318861753#

    Gesund sieht das aber nicht aus....

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Omg.. die Tanknadel fällt synchron mit dem Sekundenzeiger anner Uhr und man kann dem Turbo beim verschleißen zugucken oder was? ^^

    Aber mal im ernst.. was ich jetzt gehört habe ist das Serien Getriebe vom RS für max.350NM ausgelegt.. 400NM wären 15% über Maximum.. ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sowas auf Dauer gut geht.
    Und nen Tuning mit 20-25PS mehr Leistung, so wie es einige Tuner anbieten kann ich mir im Gegenteil nicht vorstellen dass es deutlich spürbar ist bzw soviel bringt.. Denke mir das Geld kann man auch besser/anders investieren. Was meiner Meinung nach noch am meisten Sinn macht ist nen Eco Tuning.. besserer Verbrauch halt bissel mehr Leistung.. (bin aber nur Leie, also macht mich nicht fertig :P )
    ja was sollte mann dan eurer meinung nach machen.....


    die SACHS Kupplung nachrüsten ??? das langt doch aber nicht oder

    das Getriebe leidet ja dann auch ..... wenn du um die 165 ps hast und an die 380-400nm.......??? :cursing: ?(
    Greez Daniel
    RS adieu :) GTI do ge heer :)
    klar leidet das Getriebe. Die Kupplung ist ja Serie als Schutz ausgelegt, und fängt deshalb auch gewollt an zu Rutschen. Aber da er sowie so keine realen 400Nm hat, brauch er sich da keine Sorgen machen. 380Nm sollte es schon noch abkönnen.



    @Xerbar
    25PS merkt man extrem. Ist ja fast wie der 100PS TDI zum RS!
    ECO Tuning mit etwas mehr Leistung - ist genau mein Vorhaben. Realistisch sind beim EU4 PD TDI ca 12-15%. Meine Leistung steigt dann wohl im März auf 125PS @ 3400-4000rpm und es Drehmoment auf 270Nm @ 1900-3400rpm.

    Errechnet von vt-auto-chiptuning.de (A. Günther) - vielen Dank für die bisher gute Beratung

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    MarkusRS schrieb:

    @ulf: Der hat den größeren Lader vom Ibiza Cupra drin und das kurze Getriebe, normale PD-Elemente, Räder 205/40 R17. Wie der GPS-Wert zustande kommt, muss er selber schreiben, ist aber in meinen Augen völlig wurscht, denn der Weg dahin ist das, was zählt.

    P.S. laut GPS 239km/h bei 4500 u/min
    OK, mit dem kurzen Getriebe und 205/40 R17 sind 4500 rpm im 6. Gang reale 230 km/h. Da aber der DZM obenraus ca. 100 rpm zuviel anzeigt, kann man hier mit 4400 rpm rechnen, und das wären dann echte 225 km/h.
    Um die bei Windstille in der Ebene mit dem Fabia I zu erreichen (Serie: 206 km/h @ 130 PS) braucht man rund 170 PS. Und siehe da: diese Pmax ist mit dem Upgrade auf den Cupralader schon denkbar - allerdings nur mit Ach und Krach, wenn noch die kleinen EU4-PDE des 130 PS-BLT im Motor stecken.
    Der EU4-Cupra TDi (BUK) hat nicht umsonst größere PDE als der BLT . . .
    Gruß Ulf
    also ich habe bei meiner optimierung darauf hingewiesen, dass ich das drehmoment etwas moderater haben möchte, angegeben war er mit 310 NM
    ich habe gesagt max. um die 290 reichen und das wurde beachtet.

    bisher zufrieden damit
    aber auch erst 20.000km damit gefahren
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    hängt ja auch oftmals davon ab, wie man mit dem fahrzeug umgeht
    1 oder 2. gang rauflatschen mach ich nicht, sonst gibts noch nen genickbruch :D
    aber grundsätzlich warm fahren und kein dauer-rennbetrieb sollten lange spaß bringen an einem chiptuning von erfahrenen leuten
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    @RS Freak

    Das sind die Werte, die wenn HM-Motorsport n guter Tuner ist, so wie so "nur" erreichen wird. 410Nm und 177PS glaubt er selber nicht (wenn er weiß was er tut).

    @ Pelmenipeter
    1 und 2 Gang kannste ruhig durch ziehen, das ist für Kupplung und Getriebe das kleinste Problem. Belastung wird umso größer der Gang ist.
    Das hängt damit zusammen, dass der Motor im 1 + 2 Gang noch leicht die Massenträgheit überwindet, und die meiste Physikalisch Energie in Bewegung umgesetzt wird.
    Wenn du aber am Berg im 5. Gang bei 2000rpm mit beladenen Auto vollgas gibst, muss die Kupplung die ganze Kraft ertragen, weil sich die Masse und der Luftwiderstand nicht mehr überwinden lassen.

    Energieerhaltungssatz. Beispiel - du kannst gegen ein loses Gummibärchen auch nicht deine Vollkraft aufwenden - es fliegt einfach sofort weg. Ein 50kg Sack voll kannst du aber schön zum trainieren benutzen.

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    @ Blackfrosch = Servus erstmal. Ich glaube du solltest erstmal richtig lesen.
    1. Die Software ist eine Abstimmung auf den Serienlader mit Serien LLK ok?!
    2. Der Zusatzliche Bums auf die 200PS sind laut dem Tuner auf den LLK von ForgeMotorsport zuzuschreiben.
    3. Auch wenn es für dich nicht realistisch scheint das 410Nm machbar sind, ich such dir wenn ich die Tage mal wieder in meiner Wohnung bin das Leistungsdiagramm raus ok?!
    4. Ich find es super geil wie ihr euch alle gegenseitig hoch puscht und anheizt. Bleibt doch alle mal locker und kommt nicht immer direkt an, "Oh das kann garnicht sein, das geht nicht usw"
    Klar das ihr darauf nicht klar kommt, wenn ihr so was geiles noch nie erlebt habt.
    5. Jetzt teil ich mal aus, wer keinen Druck in seiner Karre hat, soll mir und allen anderen hier im Forum die Druck haben, nicht ans Bein pinkeln (ist mir egal wenn ich mit dem Spruch mir keine Freunde mache), aber
    wer richtig investiert bekommt auch Leistung klar?!

    aso, die 239km/h sind per GPS empfänger gemessen worden (so wie sie auch bei Motorvision benutzt werden) auf der A1 höhe Rasthof Lichtendorf, mit einem Beifahrer (bedenkt bitte alle, meine Karre ist komplett leer und somit deutlich leichter)

    Und wer jetzt immernoch meint er müsste was dazu sagen dann bitte, aber kommt mir nicht mit irgendwelchen fragen oder kommentaren die eh keinen Sinn machen.
    Serienlader oder Lader ausm Cupra? Markus meinte du hättest den ausm Cupra. Ein Diagramm interessiert mich nicht. ein großer LLK kann bei soviel Ladedruck wie du ca. 1.7bar (mit Serienlader....) schon viel bringen. Weil die Temp sinkt und damit die Zylinderfüllug deutlich steigt. Und ob der Wagen bei 239 nun 1.2 Tonnen oder 1.4 Tonnen wiegt ist fast schon vernachlässigbar. (Luftwiderstand) Auf gerader Strecke merkst du dein Gewicht nicht in der Vmax. Der Masse ist scheiß egal wie schnell sie ist. Die Trägheit sorgt höchstens dafür, dass es langsamer beschleunigt.

    Und wer sich einfach mal mit beschäftigt kann einfach nachrechnen, dass du mit Serienlader entweder 1.7bar Ladedruck brauchst, was er nicht lange macht (wär 0.4 über Serie), oder ein Lambda Wert das die Karre rußt wie sau, oder aber Einspritzbeginn wurde so weit Richtung Verdichtertakt verschoben, dass deine ZKD und ZKSschrauben Schrott sind - oder du hast durch die hohen Spitzendrücke Löcher im Kolben.

    Und wenn das alles nicht so ist - naja dann zweifel ich weiter an deinen 177PS. SKN ist auch definitiv nicht der Tuner mit dem meisten TDI Knowhow.
    Joa - aber nichts für ungut ich finde es gut, dass du dich so gut wie du es verstehst verteidigst :) Ist ja ne Diskussion.

    Und würde ich soviel Leistung wie möglich haben wollen (in meinem TDI) würde ich auf naiv schalten und einfach glauben, HM-Motorsport würde mir 140PS und 340Nm auf die Kupplung jagen. Wie gesagt ich beschäftige mich inzwischen relativ lange und ausgiebig mit der Sache (Chiptuning). Könnte dir jetzt auch ne Rechnung aufstellen mit Lambda Wert und Diesel / Luft die du brauchst für 177PS - aber du glaubst ja eh mehr deinem Papier, als der Physik :)

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    chriswth schrieb:

    @ Blackfrosch = Servus erstmal. Ich glaube du solltest erstmal richtig lesen.
    1. Die Software ist eine Abstimmung auf den Serienlader mit Serien LLK ok?!
    2. Der Zusatzliche Bums auf die 200PS sind laut dem Tuner auf den LLK von ForgeMotorsport zuzuschreiben.
    Das heißt, der Cupralader ist einfach auf die Tuningsoftware (die für die Serienhardware gemacht ist) draufgesetzt, ohne irgendwas anzupassen?
    Oder hat MarkusRS da etwas verwechselt, und Du fährst noch den Serienlader?


    3. Auch wenn es für dich nicht realistisch scheint das 410Nm machbar sind, ich such dir wenn ich die Tage mal wieder in meiner Wohnung bin das Leistungsdiagramm raus ok?!
    Da wäre ich auch mal gespannt . . .

    4. Ich find es super geil wie ihr euch alle gegenseitig hoch puscht und anheizt. Bleibt doch alle mal locker und kommt nicht immer direkt an, "Oh das kann garnicht sein, das geht nicht usw"
    Klar das ihr darauf nicht klar kommt, wenn ihr so was geiles noch nie erlebt habt.
    Ich weiß wie sich ein 9N Polo anfühlt, der von 310 Nm / 130 PS auf 350 Nm / 160 PS gechippt wurde. Im Vergleich zu dem diversen Softwarepfusch, den ich schon gesehen habe (probefahren brauchen ich den Datenmüll nicht) geht der auch saugeil.


    aso, die 239km/h sind per GPS empfänger gemessen worden (so wie sie auch bei Motorvision benutzt werden)
    Bei 4500 rpm laut DZM sagst Du? Mit dem was MarkusRS schrieb, das sind real ca. 225 km/h (siehen oben). Dahinter stehen einfach technische Fakten, denen ich 10mal mehr glaube als einem GPS-System. Aber Vmax-Daten in freier Wildbahn sind als Leistungsbeweis eh für die Tonne.
    Ich richte mich nach der Verkürzung der Beschleunigungzeit von 2000 - 4000 rpm mit fliegendem Start im 3. oder 4. Gang, wenn das MSG auf Serienleistung umschaltbar ist. Gleiche Strecke, gleiche Bedingungen einschl. Fahrzeuggewicht + Reifen, die Drehzahl per Diagnosessytem loggen, und die 2000 - 4000 Zeit per Interpolation berechnen. Da kann niemand mit der Kalibrierung eines Prüfstandes pfuschen, oder zufällige Fehlbedienungen mal eben 30 PS aus dem Nichts hervorzaubern :D
    Gruß Ulf

    chriswth schrieb:

    1. Die Software ist eine Abstimmung auf den Serienlader mit Serien LLK ok?!
    2. Der Zusatzliche Bums auf die 200PS sind laut dem Tuner auf den LLK von ForgeMotorsport zuzuschreiben.
    @ Ulf, nein der behauptet felsenfest - er hat den Serienlader, welcher die nötigen 1.7 Bar Ladedruck locker schafft.
    Technische Fakten - du hast ja keine Ahnung - die Profis tunen nach Gefühl. Rechnen ist ja nur für die studierten Idioten (Ironie off)

    @ chriswth wenn du dich so intensiv mit der Technik auskennst, dann nehm mal dein VAG-COM und mach ne Logfahrt, Messwertblock 10/11... (Soll/Ist Ladedruck)
    Software dazu per PN falls es daran scheitert. OBD Interface hat ja wohl jeder, der so ein professionelles Tuning macht wie du oder? (meine ich nicht ironisch)
    Die Umbauten sind ja alle sinnvoll. LLK bringt bei gechippten BLTs auf jedenfall was. Bremsen sind auch immer gut :)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    @ Blackfrosch---
    he jetz mach ma nen punkt....
    wenn man keine richtige Ahnugn hat sollte man am besten mal die ... halten...wie schwer von begriff bist du eigentlich???
    wie schon gesagt das sind top-werte bei HM-Motorsport die mal erreicht wurden...
    real und durchaus haltbar werden 170 ps und 370 nm... und so werden auch die meisten Rs gemacht wenn man dort is....
    er programmiert ja auch alles selber und haut ned irgendwie eine beschissene standardsoftware drauf....

    also bevor de das nächste mal hier blöd rum sabbelst erkundige dich vorher ma richtig !!!! :cursing: :cursing: :cursing:
    Skoda Octavia RS...Hm-Motorsport...Kw Gewinde Var.1 Inox

    chriswth schrieb:

    2. Der Zusatzliche Bums auf die 200PS sind laut dem Tuner auf den LLK von ForgeMotorsport zuzuschreiben.


    :D ganz sicher :D



    genauso wie die Schaltensitze :thumbdown: das Sparco sollte wohl Spacko heißen :thumbup:
    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die F.A.Q. und die Boardregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unordentlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!