LMs und Gewichte - Stand der Technik oder schlechte Arbeit?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      LMs und Gewichte - Stand der Technik oder schlechte Arbeit?

      Damit mein Fabi keine kalten Füße bekommt, habe ich ihm Winterschuhe spendiert. Bridgestone 185er auf LM-Felge (Stahl wäre mit Abdeckkappe nur 20€ billiger gewesen). Für gesamt 466€ mit Montage usw.
      Aber ist die Montage der Klebegewichte echt so Stand der Technik? Ich finds schon auffällig und darüber hinaus häßlich wenn es erstmal aufgefallen ist ?(
      Spritmonitor.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „michaelpasheva“ ()

      Dein Link get net.
      Meinste dieses?


      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
      Also die Wuchtgewichte schauen bei mir auch so aus, egal wo ich war zum Reifen aufziehen. Es dürfen ja auch bei Alufelgen nur noch Klebegewichte auf der Felgeninnenseite verwendet werden.

      Ich find das auch nicht schlimm, weil es bei jedem so aussieht. Allerdings sollte man sich Gedanken machen, wenn die ganze Felge beklebt ist, mein Reifenspezi meinte mal mehr als 60g ist Pfusch beim Wuchten.

      MfG
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Es gibt ja nur Klebe oder Schlaggewichte, Schlaggewichte wie schon erwähnt dürfen nur an die Außenseite. Wo will man also die Klebegewichte hinkleben? Die Stelle wo sie angebracht werden gibt einem ja die wuchtmaschine vor. Das aussehen der Gewichte is zu 99% gleich, immer kleine Alugewichte. Bei uns in 5 oder 10 Gramm Stückchen zu haben. Es ist also völlig normal das diese Teilweise zu sehen sind wenn sie nich durch zufall hinter ner speiche versteckt sind.

      Zu dem Thema 60 Gramm, stimmt zum Teil, alles was drüber is sollte der Reiffen auf der Felge gedreht werden (matchen). Wenns danach immer noch so is hat die Felge wohl nen Treffer weg. Hatte letzte Woche ne 10x20 mit 295/40 auf`n Q7 zu wuchten, da standen auch 80 Gramm, kannste nichts gegen machen.

      Grüsse
      Fabia V/RS schwarz, EZ 02/07, Grill schwarz gelackt, Dach und Dachspoiler in Strukturcarbon, dunkle Scheiben, Brembo 4 Kolben Anlage vorne. KW V3 weit unten ;), O.Z. Ultraleggera 8x17ET 35 in matt schwarz mit 205/40R17, Bluemotion Schweller,GRA, R32 Lenkrad, Autolock, Gelochte Zimmermann Scheiben hinten, 8000k Xenonbrenner, LED Standlicht u Kennzeichenleuchten
      Bei den Gewichten ist alle i.O., das ist der Stand der Technik. Gute Felgen, mit guten Reifen und einem guten Mechaniker kombiniert, fallen die Gewichte oft schon kleiner aus, muss aber nicht sein. Beachtet bitte auch noch, dass die Wuchtgewichte seit einiger Zeit auch nicht mehr aus Blei sein dürfen, deshalb größer sind und daher etwas mehr auffallen.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

      ok, vielen Dank für die Beruhigung. Rechnung ist weggeheftet und ich werde hinwegsehen über diesen massiven Makel an meinem ansonsten perfekten Auto :P
      Der Hinweis "gute Felgen, Reifen und Mechaniker" stimmt mich milde: was kann ich für 55€ pro Felge schon erwarten, da kann auch der Reifen und der Mech nichts mehr reißen, dann müssen halt noch 2-3 Briefmarken mehr drauf.
      Immer noch weit schöner als Stahlfelgen ;)
      Spritmonitor.de

      RE: LMs und Gewichte - Stand der Technik oder schlechte Arbeit?

      meine sommeralus haben 2mal so viel gewichte wie man auf deinem foto sehen kann. dat is ja alles normal

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()