nicht Tanken

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    ja aber was will am als kleiner bürger machen , ich für meinen teil kann nur sagen das mein fabia mein luxus ist. ich muss es so hinnhemen wie es kommt, auch wenn ich mich immer std tage woche drüber aufgegen könnte. mich kotzt das eh an das hier alles teurer wir seit dem wir den € haben.
    Sonstiges:
    O2 Combi

    Ihr findet mich auch bei Facebook :D
    Original von bekennender_fabianer
    @barney
    ich rede nicht von % sondern von Cent.Der Staat könnte auf die preistreiberei der Ölmultis reagieren,in dem sie die Steuern für Bezin runtersetzen.


    Und wenn Maggi die Würze, Lätta die Butter und Heinz den Ketchup teurer machen dann wird die Mehrwertsteuer gesenkt oder was?
    Was ist denn das für ne Logik?
    An der Preistreiberei sind die Ölmultis und die Spekulaten schuld!
    Es kann doch nich sein, dass der Statt für irgendwelche Preiserhöhungen bei irgendwelchen Konzernen verantwortlich gemacht wird. :rolleyes:

    Aber jetzt genug dazu!


    Um mal zum Thema zurückzukommen. Leider wird es wieder einen Großteil der Menschheit nicht erreichen oder es wird wieder der Kopf in den Sand gesteckt. Durch diese Mentalität sind solche Aktionen leider meist nicht erfolgreich. ?( ;*(

    EDIT: Hm, mal wieder zu lahm ?(
    Nichts für ungut: Aber informiere Dich doch mal genau über die Situation der Schweizer. Natürlich sind dort die Gehälter höher, die Steuern niedriger. Die Lebenshaltungskosten sind aber auf einem ganz anderen Niveau, Grundstücke und Häuser faktisch unbezahlbar. Im Ergebnis werden Häuser in der Schweiz vielfach über Generationen finanziert.

    Solche Pauschalisierungen wie "wenn man in der EU is" sind nicht nur Nullaussagen, sondern entsprechen auch nicht der Komplexität der Situation.
    Wenn die Leute 1989 in Leipzig gesagt hätten "Wozu soll ich denn montag abend demonstrieren,es gibt ja genug andere die da mitmachen",dann gäbs heute noch die Mauer...man kann sowas immer nur erreichen,wenn echt mal alle mitmachen.

    EDIT:Andi war schneller....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bekennender_fabianer“ ()

    Original von bekennender_fabianer
    Wenn die Leute 1989 in Leipzig gesagt hätten "Wozu soll ich denn montag abend demonstrieren,es gibt ja genug andere die da mitmachen",dann gäbs heute noch die Mauer...man kann sowas immer nur erreichen,wenn echt mal alle mitmachen.


    Junge du weißt gerade nicht was du sagst. ich glaub du hast davon Null Ahnung und ein Vergleich mit Leipzig 89 ist hier völlig fehl am Platz.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    ja es stimmt das sich viel zu viele menschen nicht trauen mal die fresse aufzumachen ode wie seb meine den kopf in den sand stecken. ich weiß das mein auto am 1.12 nicht betankt wird, egal ob es was bringt oder nicht. der versuch zäht.
    Sonstiges:
    O2 Combi

    Ihr findet mich auch bei Facebook :D
    Original von bekennender_fabianer
    Wenn die Leute 1989 in Leipzig gesagt hätten "Wozu soll ich denn montag abend demonstrieren,es gibt ja genug andere die da mitmachen",dann gäbs heute noch die Mauer...man kann sowas immer nur erreichen,wenn echt mal alle mitmachen.

    EDIT:Andi war schneller....


    hey, dann müsste ich heute nicht auf der Arbeit meine Bananen mit dem Kollegen teilen. :D :D :D

    sorry, OT
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    LOL,

    aber mal im Ernst: Hier werden doch Äpfel mit Birnen verglichen. Politische und gesellschaftliche Ideale mit dem Wunsch nach niedrigeren Benzinpreisen zu vergleichen ist wahrlich nicht angebracht.

    Ich halte die Aktion aus einem simplen Grund für Käse: Sie verschiebt maximal Umsätze von einem auf den anderen Tag. Ende!

    Einen Effekt hätte es, den Benzinverbrauch durch geringere Fahrleistung zu senken. Aber das hatten wir auch schon, denn genau das ist in den vergangenen Jahren geschehen.

    Ergebnis: Die Benzinpreise wurden von den Konzernen angehoben, weil die Gewinne niedriger ausfielen. Und wir reden hier, wie die meisten wissen dürften, nicht um ein Überleben der Ölmultis am Existenzminimum, sondern um richtig fette Gewinne.

    Also: Lieber der Energie (die eigene meine ich) für sinnvolle Aktionen aufgespart als für populistischen Pseudoaktivismus
    Original von IronCrock
    Das bringt alles nix !

    Es sollte so wie in Frankreich gemacht werden !

    Das die LKWs alle mal auf den Autobahnen stehen bleiben oder nur mit 30 fahren ! So würde man was merken da soo die Wirtschaft dran glauben muss und so der drück auf den staat wächst !


    reicht uns aktuell nicht schon der GDL Streik, um Schaden anzurichten? Möchtest du demnächst vor leeren Regalen im Supermarkt stehen ?

    Die Wirtschaft sind WIR!!!
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Also ich bin ja eigenltich auch der Meinung das es nix bringt. Aber ich werd am 1.12. eh nicht tanken müssen.
    Ich will nur die Leute sehn die nicht tanken werden wenn da der Sprit auf einmal wieder günstig ist. Also ich werd mir die Karre dann Randvoll haun. Da könnt ihr drauf wetten Streik hin oder her.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    Es bringt definitiv nix, besonders weil man überall andere Daten bekommt. Mir wurde der 14 und 15.11 gesagt, einem Kumpel der 22.11 und jetzt der 1.12...

    Und wieso bitte sollte eine Steuersenkung für Sprit nicht möglich sein?
    Klar kann man nicht bei jeder Preiserhöhung die Steuer anpassen, aber gerade bei solch enormen Preisen sollte man mal überlegen wenigstens die 12 Cent der sogenannten "Ökosteuer" abzuschaffen.
    Bei den Preisen die der Sprit momentan hat sind volkswirtschaftliche Schäden nicht mehr fern.
    Klar wird der Preis von Spekulationen hochgetrieben, aber auch diese Spekulationen sind nicht unberechtigt, denn es sind Fakten dass der Bedarf in einigen Ländern enorm steigt. Und auch die Sache mit den USA die ihre Reserven angebrochen haben ist nicht aus Spaß in die Runde geworfen worden.

    Und die Ölmultis treiben im Moment mal gar nix mehr hoch, die haben nämlich schiss dass Kanada mobil macht.
    spiegel.de/wirtschaft/0,1518,514862,00.html (auch wenn ich den Artikel schon 2 mal gepostet habe.)
    Ich beschäftige mich mit diesem Thema ein bisschen genauer da ich im Studium ein Referat darüber halten werde und weiß deshalb dass die Ölmultis mit Sicherheit kein Interesse an einem Ölpreis haben der dauerhaft über 100$ liegt.


    Und jetzt kommen wieder die Leute die sagen wenn wir die Pseudo-ökosteuer abschaffen oder die Mineralölsteuer senken macht der Staat verlust,...
    Das ist schlicht und einfach Quatsch. Eine Senkung um Ca 10 Cent hätte zu Folge, dass die Leute die sonst zum Tanken ins Ausland fahren und somit die Steuer umgehen wieder hier in Deutschland tanken weil es sich nicht mehr wirklich lohnt im Ausland zu tanken. Ausgenommen jetzt mal die Leute die im Umkreis von wenigen Kilometern zu Tschechien oder Polen leben, da würde es sich immer noch lohnen.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Original von Barney
    Original von bekennender_fabianer
    Die Leute scheinen nicht zu wissen,dass von jedem Liter Super 98 cent nicht an die Konzerne sindern an den Staat gehen.
    Die Ölkozerne wolle auch nur ihr Geld machen;den Vorwurf der Preistreiberei muss man unserer Plotik machen.... X(


    Zum Glück weißt du wie der Benzinpreis zu stande kommt. Die Politik ist sicher dran schuld, dass xx % vom Spritpreis in ihre Taschen fließt. Aber der Spritpreis wird durch die Spekulationen der Ölmutis geregelt, da hat die Politik null Einfluss.

    Wenn der Spirt 20 Cent kosten würde, würde die Regierung auch nur xx % abbekommen, genauso wie bei 150 Cent Spritpreis. Dass dieser Prozentsatz natürlich proportional mit dem Preis steigt ist sicher klar.
    MfG


    n der Tat verdient der Staat an den Tankstellen kräftig mit. Kostet zum Beispiel der Liter Super 1,35 Euro bekommt der Staat davon 65,4 Cent an Mineralöl und Ökosteuer. Dazu kommt die Mehrwertsteuer: in diesem Fall 21,6 Cent. Insgesamt gehen also 87 Cent an den Staat. Das sind umgerechnet rund 65%.

    Quelle: daserste.de


    Solche Aktionen bringen absolut NULL!!

    Denn...bekomme der Staat sein Geld am Tag X nicht, dann halt am nächsten Tag...getankt werden muss eh...

    Die Raucher sollten lieber alle aufhören zu rauchen denn dann entgehen dem Staat Einnahmen von rund 14,4 Mrd. Euro im Jahr 2006 ist die Tabaksteuer nach der Mineralölsteuer die ertragreichste Verbrauchsteuer.

    Rauchen muss keiner, aber tanken schon!!!
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    Die Streikaktion halte ich auch für völligen Blödsinn.

    Das Tanken im Ausland ist sicherlich für manche Leute, in unmittelbarer Grenznähe eine gute Alternative und auch nachvollziehbar. Allerdings, wenn ich mir anschaue, wie manche Leute sich das alles schönrechnen und glauben, ihr Auto würde nur Spritkosten verursachen und dann mal locker 30 km fahren, um 5 Euro an Sprit zu sparen. An dem dann die Ölmutlis in Polen genausoviel verdienen wie bei uns und für den (wenn überhaupt) gesparten Euro ihre Steuern lieber in Polen als bei uns lassen, fehlen mir teilweise echt die Worte

    So Leid es mir tut:, dass die Spritpreise so hoch sind, so kann ich doch die Rufe nach Steuersenkungen für Benzin überhaupt nicht nachvollziehen.

    Endlich gibt es nach vielen Jahren die Möglichkeit, den Staatshaushalt zu konsolidieren, vielleicht schaffen wir es tatsächlich mal, keine neuen Schulden aufzunehmen und durch Schuldenabbau die nachfolgenden Haushalte zu entlasten und aus allen Ecken werden die Rufe nach weniger Steuern immer lauter. Das ist in gewisser Weise nachvollziehbar, aber meiner Meinung nach nicht zielführend


    PS: Nur, damit jetzt kein falscher Eindruck entsteht: Ich habe ja durchaus noch ein Auto mit Benzin in der Familie.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Original von Geoldoc
    Endlich gibt es nach vielen Jahren die Möglichkeit, den Staatshaushalt zu konsolidieren, vielleicht schaffen wir es tatsächlich mal, keine neuen Schulden aufzunehmen und durch Schuldenabbau die nachfolgenden Haushalte zu entlasten und aus allen Ecken werden die Rufe nach weniger Steuern immer lauter. Das ist in gewisser Weise nachvollziehbar, aber meiner Meinung nach nicht zielführend


    Soweit denken "die Leute" halt nicht. Jeder sieht nur seine winzigen, unbedeutenden Probleme, weiter nix.

    Hauptsache mir gehts gut
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Na ja, wir dürfen was der Staat mist gebaut hat ausbaden. Alles wird erhöht in den letzten Jahren, aber mehr Geld bekomme ich deswegen auch nicht. Der Staat wird ja auch nicht steuern senken, aber die Ölmultis übertreiben es. Es wird immer mehr Reiche u. Arme geben und der Mittelstand baut langsam ab. Vielleicht reagiert die Autoindustrie wenn es so weiter geht und wird mehr sparsame Autos irgendwann auf den Markt bringen oder schon eher auf andere Technologien ausweichen.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Klar, hat es entscheidende Fehler gegeben, die sich oft aber auch erst aus der heutigen Perspektive einschätzen lassen.

    Auch die zu hohen Solarförderungen reißen neue Löcher in die öffentlichen Kassen. Fehler (oder Fehleinschätzungen) gibt es immer wieder.

    Ein Schuldenabbau würde aber die Spirale auf der wir uns befinden, zumindest abbremsen, wenn auch vielleicht nicht unterbrechen. Immerhin wurden schon 2001 schon 16,2 % des Bundeshaushaltes nur zur Zinsbegleichung benötigt.

    Wenn man den Leuten unbedingt mehr Geld in die Taschen geben will, was ja auch positiven Auswirkungen auf die Wirtschaft hat, dann würde ich aber trotzdem eine Senkung der Steuerlast auf Energie in der heutigen Zeit für überhaupt nicht angemessen halten.

    EDIT: Und auch der Druck auf die Automobilinsdustrie ist überhaupt nur da, weil Energie so teuer ist. Ich habe es schonmal an derer Stelle geschrieben. selbst bei Spritpreisen von 1,50€ verursacht ein Liter Mehrverbrauch auf das ganze Autoleben (150 tkm) gerechnet "nur" 2250 € Mehrkosten. Während da das Auto vielleicht 20.000 Euro an Wert verloren hat und man 15.000 Euro für Sprit gezahlt hat. In gewisser Weise sind das also noch immer Peanuts.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()