nicht Tanken

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Sollten wir nicht sinnvollerweise vor dem 3.12. erstmal gegen die horrenden Kerzenpreise streiken?

    Dann wären die Investitionen für die Durchsetzung der Ziele des 4.12. nicht so hoch.

    Aber gut, das sind jetzt Detailfragen...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Original von IronCrock
    ausserdem stell dir mal vor was die großen unternehmen für ein druck auf den staat ausüben werden, wenn es soweit kommen würde ! denn wir können nix machen nur die großen unternehmen ! denkste wenn VW oder so mal so 2-3 tage keine tage kriegt wegen Bahn streik & LKW streik ^^ ... ich denke mal die werden dann den staat die pistole auf die brust halten !


    In allen großen Firmen sitzen die Politiker im Vorstand und lassen sich Ihre korrupten Fetten Ärsch schmieren. Glaubst Du im ernst daran, dass die was ändern???

    @ Draco
    Wechsel zu Alice :D

    Ich habe aber auch eine Bitte. Könnt Ihr alle am 02.12. nicht auf's Klo gehen...mich nerven die Hohen Abwasserkosten... Danke
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    und zu nikolaus schmeißen wir all unsere medienfähigen geräte aus dem fenster, die GEMA geht mir schon lange gegen den Strich!

    Achso, ab neujahr kein Alkohol mehr, gelle... Alkoholsteuer is eh nur wucher ;)
    Und natürlich Auto verkaufen... wir müssen schließlich ein zeichen gegen die KFZ-Steuer setzen... die schränken die grundrechte eines mannes ein ^^
    Skoda Power

    75PS - Tempomat - PDC hinten - Sportsitze - 195/50R15 Pirelli 6000 Alus - NSW- Black AngelEyes mit Philips Silver Visons
    Blaupunkt Kingston MP47 - Maxi Dot Display - SunSet - Klima - El.beh.Aussenspiegel Glasschiebedach - ZV mit FB
    Projected: Coming/Leaving Home
    ich BIN bei Alice :) genau genommen bin ich bei Telekom und bei Alice. Ganz egal, im Zuge der Revolution kann Alice ruhig auch die Preise senken.

    Ein Tag nicht aufs Klo, ich wette tags drauf eröffnet sich ein riesiger Arbeitsmarkt für Klemptner, weil die Rohre bundesweit verstopft sind :D
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Don't worry Draco... man kann seine Notdurft ja im Vorgarten verrichten ^^
    Falls damit jemand ein problem hat, bitte ich um eine ration Panzerkekse + die Schokolade ausm Bw-EPa damit ich das im Notfall auch eine Woche durchstehe!
    Skoda Power

    75PS - Tempomat - PDC hinten - Sportsitze - 195/50R15 Pirelli 6000 Alus - NSW- Black AngelEyes mit Philips Silver Visons
    Blaupunkt Kingston MP47 - Maxi Dot Display - SunSet - Klima - El.beh.Aussenspiegel Glasschiebedach - ZV mit FB
    Projected: Coming/Leaving Home
    Keinen Strom benutzen.

    Die ständigen Preissteigerungen beim Strom nehmen langsam ein
    beängstigendes Maß
    an. Es ist höchste Zeit für eine deutliche Reaktion.
    Alle Betroffenen sind
    dringend aufgerufen etwas zu unternehmen.
    Stichtag ist der 5.12.2007 bis 06.12.2007. Wenn an diesen Tagen
    jeder willkürlich Stecker aus Steckdosen zieht, sich vor Steckdosen setzt die gebraucht werden und alle elektrischen Geräte zu Hause ausgeschaltet lässt, dann müssen das die großen Stromonzerne zur Kentniss nehmen.
    Wir müssen uns darauf besinnen, dass auch wir Macht
    haben;
    wir sollten sie nur einsetzen.
    Die heutigen modernen Kommunikationsmittel ermöglichen
    es in kurzer Zeit
    sehr viele Menschen von dieser Aktion in Kenntnis zu
    setzen. Benutzen Sie
    AM 5.12.2007 und 06.12.2007 KEINEN STROM!!!
    Diese Aktion ist dringend notwendig um zu zeigen, daß
    ein paar Millionen
    Menschen genug davon haben, sich von den Stromkonzernen das
    Geld aus der
    Tasche ziehen zu lassen. ;)

    Hab ich grad mal als Mail an die Leute geschickt die mir den Kram mit dem Tankboykott geshcickt haben
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    @Bungo

    meinst Du, die merken, dass das ein Scherz ist?

    Nicht das nachher die Kollegen im dunklen Zimmer sitzen und sich wundern, warum es beim Nachbarn noch hell ist...

    EDIT: Oder es gibt Diskussionen in Lampen-Fan-Foren, wie man mit dieser Aktion umgehen sollte...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    @ Draco

    Alice macht das anders... die erhöhen die Bandbreite auf 16.000kbts statt den Preis zu senken...

    also nochmal... scheiße egal wann wieviel man tankt... es ändert nichts, wir müssen eh irgednwann tanken.

    Das einzige was etwas bringt ist mal den Verbrauch zu senken...jeder Einzelne nur 0,5 Liter auf 100km über nur 6 Monaten würde viel mehr bringen... aber die 65 % für'n Staat bleiben... somit hängt der Preis zu 65% vom Staat ab und nicht von den Ölkonzernen...folglich birngt mal ein Tag nicht tanken NIX!!!

    Alledings ist die Idee mit dem Strom schon besser... nur den Stecker vom Kühlschrank würde ich drin lassen, sonst fängt es an zu stinken...

    Also Fabia4fun wird vom 05.12 bis 06.12. geschlossen... Grund: Stromsparen
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    Original von Geoldoc
    @Bungo

    meinst Du, die merken, dass das ein Scherz ist?

    Nicht das nachher die Kollegen im dunklen Zimmer sitzen und sich wundern, warum es beim Nachbarn noch hell ist...


    Also ich habe es gerade bei Wer-kennt-wen an ein paar Leute geschickt, wenn also bald ne Gruppe auf macht die zum Stromboykott aufruft weißt du was Sache ist. Denn da waren paar Leute dabei denen ich zutraue dass sie es nicht merken...
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    @martinelli
    Der Treibstoffabsatz ist ja schon mehr zurückgegangen, als die 0,5 Liter

    Von 1999 bis 2005 sank der Benzinverbrauch um 22,4%, der Treibstoffverbrauch (incl. Diesel) um 11,8%.


    Quellen: upi-institut.de/benzinpreise.htm
    presseportal.de/story.htx?nr=875602&ressort=1

    Zahlen für 2006 habe ich auf Anhieb keine gefunden. Das Problem: Wenn die Leute weniger tanken, wird das wenn überhaupt eher als Erfolg der Ökosteuer betrachtet werden, die Botschaft würde falsch verstanden.

    EDIT: Der erste Link ist eine ganz spannende Verteidigung der Ökosteuer. Nicht mehr ganz aktuell, aber vielleicht doch lesenswert und sei es nur, um die Argumente der anderen Seite zu kennen.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Entschuldigung, aber einige der hier gebrachten Argumente und Einwürfe sind völlig absurd.

    "Der Staat hat Sch... gebaut". Ein so undifferenzierter Quatsch kein nicht ernst genommen werden.
    "Der Staat" bzw. in 4-Jahres-Epochen denkende Politiker haben einen großen Fehler gemacht - und das seit etwa 30 Jahren: Sie haben den Eindruck erweckt, dass es mit immer weniger Wochen- und Lebensarbeitszeit möglich ist, mehr zu verdienen und dazu noch eine gute Rente zu beziehen.

    Ein zweiter Fehler ist der Lobbyismus in vielen Bereichen, der zu einer Unzahl von Subventionen geführt hat. Genannt seien die Landwirtschaft, die ermäßigte MWst. auf viele Leistungen und Waren, bei Blumen und Lebensmitteln angefangen.

    Der ist auf Jahre ein Luxusniveau propagiert worden, dass die Volkswirtschaft schon lange nicht mehr hergegeben hat.

    Natürlich können wir die Mineralölstuer senken. Vielleicht erhöhen wir im Gegenzug die Lohnsteuer oder kürzen das Arbeitslosengeld weiter. Und wir streichen Kindergartenplätze, stellen weniger Lehrer ein oder sonst was.

    Ich bin selbst absoluter Vielfahrer, habe aber doch den Eindruck, dass der Spritpreis noch nicht zu hoch ist. Warum: Jede Menge mit einer Person besetzte Autos, ziemlich hohe Geschwindigkeiten, wenig vorausschauendes Fahren usw.

    Der Populismus mit "wir tanken jetzt nicht mehr" ist letztlich lächerlich und ohne Effekt.

    Um jedem Missverständnis vorzubeugen: Meine Absicht, ist es nicht, irgend jemandem auf den Fuß zu treten. Aber die schönen Beispiele mit Strom und DSL zeigen doch, wo das Problem liegt.

    Ein bestimmter Preis - egal wofür - wird von irgend jemandem als zu hoch empfunden. Gibt es eine Alternative, prima! Stichwort Telekom: Auch aus meiner Sicht nichts wie weg - es gibt zunehmnd Alternativen.

    In einem Quasi-monopolistischen Markt ohne Alternativen: Keine Chance. Der "Streik" kann nie ein wirklicher Streik sein.
    Ich bin selbst absoluter Vielfahrer, habe aber doch den Eindruck, dass der Spritpreis noch nicht zu hoch ist. Warum: Jede Menge mit einer Person besetzte Autos, ziemlich hohe Geschwindigkeiten, wenig vorausschauendes Fahren usw.


    Du sagst es!
    Dazu noch die oft zu großen und zu wenig sparsamen Autos, die sich viele Leute kaufen (zu müssen glauben). Wobei ich mich da gar nicht ausnehmen will, für das allermeiste würde mir auch zB eine Fabia-Limo mit 60 PS reichen. Aber der Liter Mehrverbrauch (wenn überhaupt) ist durchaus zu verkraften.

    Ich habe spaßeshalber mal die Kosten für einen Octi RS TFSI gegen meinen Fabia gerechnet (eher überschlagen). Ohne Autogas im Fabia und ohne die Anschaffungskosten, kam ich auf 50 bis 60 Euro mehr im Monat. (Versicherung, Wartung, Steuer, Verbrauch). Dafür dass der Octi wirklich groß ist und jede Menge Leistung hat und auch nicht gerade billig zu versichern ist, fand ich das so wenig, dass ich da ernsthaft mal drüber nachgedacht habe...
    Der Sprit allein sind bei Normverbrauch, 1,5 € pro Liter und 15 tkm im Jahr noch unter 20 Euro im Monat. Das kann ich mir doch leisten, oder?

    Schlimm finde ich auch die Subventionierung teurer Firmenwagen.
    Das ist zwar schon ein wenig her, aber ich erinnere mich mit Grausen an das Gespräch mit einem Selbständigen, der eigentlich gar kein großes Auto haben wollte, aber von seinem Steuerberater empfohlen bekam, sein neuer Firmenwagen müsse mindestens 60.000 Euro kosten, sonst würde es sich nicht "lohnen"

    Keine Ahnung, warum das so ist, habe ja keine Firma. Vielleicht kann man es sich ja als Wirtschaftsförderung noch schönrechnen?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Original von Geoldoc
    Schlimm finde ich auch die Subventionierung teurer Firmenwagen.
    Das ist zwar schon ein wenig her, aber ich erinnere mich mit Grausen an das Gespräch mit einem Selbständigen, der eigentlich gar kein großes Auto haben wollte, aber von seinem Steuerberater empfohlen bekam, sein neuer Firmenwagen müsse mindestens 60.000 Euro kosten, sonst würde es sich nicht "lohnen"

    Keine Ahnung, warum das so ist, habe ja keine Firma. Vielleicht kann man es sich ja als Wirtschaftsförderung noch schönrechnen?


    Das kann ich Dir als Steuerfutzi sagen:
    Firma X hat zum ende des Jahres (November) einen Jahresüberschuss von 100.000 Euro Stand 31.10.2007 oder so. In 2008 will das Finanzamt 50% des Überschuss haben in Form von Steuern.

    Möglichkeit 1: 100.000 versteuern bleiben Dir 50.000€
    Möglichkeit 2: Ausgaben noch in 2007 tätigen. Firmenwagen für 60.000 €
    bleiben noch 40.000€, Dann noch schnell ne Rückstellung für ne neue Maschin die in 2008 angeschafft werden soll für 40.000€ und der Gewinn am ende des Jahres ist Null und das Finanzam bekommt nix. Denn Null kann man nicht versteuern. Minus geht auch, dann kannste das mit dem 2008 Überschuss verrechnen.

    Du hast die Wahl: Geld verschenken oder Dir was gönnen
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    ISt das nicht auch irgendwie so, daß Firma X die Anschaffungskosten für Firmenwagen absetzen kann oder sowas?

    Ich bin überhaupt kein Experte in der Thematik, aber ich erinnere mich an eine Aussage, die ich vor jahren mal irgendwo aufgeschnappt habe:
    "Je teurer die Autos, desto mehr bekommen wir wieder"
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ich bin mir nicht ganz sicher da ich erst 4 Wochen Rechnungswesen und Investition habe, aber normal komme Fahrzeuge als Sachanlagen in die Bilanz, aber ein Unternehmer der auch Außendienst betreibt kann normalerweise die Firmenwagen absetzen, teilweise jedenfalls.

    Aber Martinelli kann dir da sicherlich genauere Auskunft geben und wird mich berichtigen ;)
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Original von Draco
    ISt das nicht auch irgendwie so, daß Firma X die Anschaffungskosten für Firmenwagen absetzen kann oder sowas?
    "Je teurer die Autos, desto mehr bekommen wir wieder"


    JA
    1. Abschreibung auch AFA genannt ( A-bschreibung f-ür A-bnutzung )
    Nettowert geteilt durch die Nutzungsauer in Jahren = Jahresabschreibung

    2. Je teure desto höher die Gewinnminimierung, aber mehr gibts nicht wieder.
    Der Unternehmer kann sich die Umstazsteuer wiederholen, dafür macht er jeden Monat eine USt-Voranmeldung.

    Den restliche Nettowert minder den Gewinn und somit die Steuerlast. Gleichzeitig wird das Fahrzeug in der Bilanz Aktiviert... und dann abgeschrieben.

    @ Bungo
    nicht nur Teilweisen sondern zu 100%.
    Du meinst warscheinlich den Fall, wenn der Unternehmer den Wagen nur betrieblich nutzt. In dem Fall muss er den Wagen nicht Lohnversteuern. 1% von Brottolistenpreis. Wenn der Wagen auch privat genutzt wird, dann muss lohnversteuert werden.

    Spricht der Wagen kostet 100.000 Euro sind das 1000€ die lohnversteuert werden müssen

    Sieht so aus.

    Bruttolohn 5.000 €
    1% PKW 1.000 €
    Fahrten Wohnung/Arbeit 50 € (erklären wäre zu viel des Guten)

    = 6.150 €

    Minus Lohnsteuer und Soli, wenn keine gesetztliche KV = ca. 1200€

    = 4.950 €

    Minus 1.050 € (1% PKW und die Fahrten W/A)
    = Nettolohn 3.900 €


    Pauschal kann man sagen: 40-50% von den 1% (hier 1000€) Haste weniger Netto.... je nach Steuersatz :) Verheiratet oder nicht und Lohnsteurklasse etc. :P
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    Zum privat genutzten Firmenwagen:
    Also ist das mit dem 1% kein schlechter Deal, weil man für 400 bis 500 Euro im Monat selber ja kein 100.000 Euro-Auto hätte finanzieren können, richtig?


    Zur Investition in Firmenwagen:
    Im Beispiel von Martinelli subventioniert der Staat Firmenwagen mit 50% der Investitionssumme. Nicht schlecht.

    Wir waren doch auf der Suche nach den unnötigen Staatsausgaben. Wäre es nicht sinnvoll, wenn der Staat nur noch ökologisch vernünftige Autos förderte?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Original von Geoldoc
    Zur Investition in Firmenwagen:
    Im Beispiel von Martinelli subventioniert der Staat Firmenwagen mit 50% der Investitionssumme. Nicht schlecht.



    Warte mal, bedeutet des, daß wenn ich als Firmenchef zehn 50.000 Euro Autos ( =500.000 Euro) kaufe, vom Staat 250.000 Euro Zuschuss bekomme?
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Im Endeeffekt irgendwie schon:

    Wenn ich es richtig verstanden habe, heißt es, dass ich wenn ich 10 Autos je 50.000 Euro kaufe, Investitionen in Höhe von 500.000 € getätigt habe, die entsprechend von meinem Gewinn abgehen und die ich dann nicht versteuern muss, was mir eben auf 500.000 € die von Martinelli genannten 50% Steuern erspart, was 250.000 Euro entspricht.

    Grundvoraussetzung ist also erstmal, dass ich Gewinne erwirtschaften würde.

    Der Grundgedanke, dass Investitionen nicht versteuert werden, bzw über den Abschreibungszeitraum von den zu versteuernden Gewinnen abgezogen werden, ist ja erstmal logisch. Das sorgt immerhin dafür, dass nicht eine Fabrik dauerhaft konkurrenzfähig bleibt und nicht nur kurzfristig Gewinne abgeschöpft werden, was gerade angesichts der "Heuschreckenproblematik" ja auch im Sinne der Belegschaft und der ganzen Gesellschaft sein muss, ist ja erstmal richtig.

    Wenn meine Frau sich für ihre Tätigkeit als Fachbuchautorin ein neues Laptop kauft, kann sie das ja auch über 4 Jahre abschreiben und die zu zahlenden Steuern verringern sich. Auch Verlustvorträge sind ein ganz normales Geschäft.

    Spannend wird es eben da, wo es nicht nur um die reine Zweckerfüllung geht . Ich bin Bauunternehmer und brauche einen Bagger, sondern wie bei Autos auch zumindest teilweise um Luxusgüter, die dann auch noch eine gewisse Umweltrelevanz haben. Meiner Meinung nach könnte der Staat da durchaus Forderungen an die Industrie stellen. Mein häuslich genutztes Arbeitszimmer muss ja auch bestimmte Bedingungen erfüllen.

    Das sehe ich bei den Firmenwagen nicht.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()