GDL Streiks, was haltet ihr davon?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Original von Draco
    anders gefragt - wieso macht die Transnet GEwerkschaft nicht solchen Terror ?


    Transnet gilt unter Kritikern mittlerweile als Arbeitgebergewerkschaft und Handlangerin der DB.
    Sagt z.B. auch Frontal21:
    frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/20/0,1872,7104820,00.html
    Wobei man dort zugegebenermaßen auch schon sehr viel Irrsinn berichtet hat...
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

    RE: GDL Streiks, was haltet ihr davon?

    Original von kuddel
    Meiner Meinung nach sind Grundrechte - und dazu zählt das Streikrecht - nicht diskussionsfähig!

    Lies Dir mal aufmerksam die erste mail dieses threads durch - sie beinhaltet schon eine klare Stellungnahme gegen den Streik.


    Meinungsfreiheit ist auch ein Grundrecht. Davon wird hier bei F4F in diesem Thread Gebrauch gemacht, ist das ein Problem für das Forum? Ich finde nicht, unterschiedliche Meinungen verschiedenster Menschen zu einem Thema sind immer interessant und eröffnen vielfach neue Einblicke in die Thematik.

    Original von kuddel
    Nächste Frage: wo sind hier die Grenzen?

    Nächster thread: "abhören - ja bitte". oder " Stasiopfer hatten selber Schuld!"

    Aber wenn Du dich bei der Lektüre wohl fühlst.....

    Kuddel


    man kann es auch übertreiben. Die Moderatoren sorgen dafür, daß wir nicht zu arg vom Thema abdriften.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

    RE: GDL Streiks, was haltet ihr davon?

    na klar darf gestreikt werden!

    wenn ich in einer gewerkschaft bin und dafür beiträge zahle dann hab ich gefälligst das recht für meinen arbeitslohn zu kämpfen.

    und nicht so eine weichspühltaktik, sondern stillstand zu 100%. und blokade der züge die von verbeamteten lokführern bewegt werden sollen.

    alles andere ist kein druckmittel und zeigt schwäche gegenüber den eiskalt ausgepufften, hinterhältigen millionenreichen arbeitgebern.

    denn das was die GDL gerade macht, darüber lcht der arbeitgeber nur.

    RE: GDL Streiks, was haltet ihr davon?

    Hi draco,

    >>> Die Moderatoren sorgen dafür, daß wir nicht zu arg vom Thema abdriften.

    Nicht die Abdrift, das Thema ist hier das Problem.

    Weiterhin gutes "plaudern" wünscht

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......
    Original von FredT

    Und als Cockpit zum Streik für ihre Piloten geblasen haben, gab es auch nicht so ein Trara, und die Forderungen waren ähnlich.
    Man muß auch mal das gesamte Arbeitsumfeld der Lokführer mit einbeziehen: Unregelmäßigkeit, Abrufbarkeit, Arbeitszeiten!!!, Pausenregelungen, Überstundenregelungen.


    Die Armen Lokführer, ich trag auch täglich die Verantwortung für die Gesundheit von min. 100-200 Leuten. Bei mir fragt auch keiner nach 12Std Arbeiten, ob ich noch Lust hab oder nicht mal ne Pause machen will. Vom Lohn was ich für meine Arbeit bekomme will ich mal gar nicht Sprechen und es geht trotzdem.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!

    RE: GDL Streiks, was haltet ihr davon?

    Original von kuddel

    Meiner Meinung nach sind Grundrechte - und dazu zählt das Streikrecht - nicht diskussionsfähig!

    Lies Dir mal aufmerksam die erste mail dieses threads durch - sie beinhaltet schon eine klare Stellungnahme gegen den Streik.

    Nächste Frage: wo sind hier die Grenzen?

    Nächster thread: "abhören - ja bitte". oder " Stasiopfer hatten selber Schuld!"

    Kuddel


    Na na na, man darf über alles diskutieren, sogar über Grundrechte.

    Aber wieso so gereizt, Stress im Job? Überarbeiteter Lokführer? :D


    Die Forderungen der Lokführer sind einfach unverschämt und sie kommen der Bahn kein Stück entgegen.
    Schön wenn du so viel Verständnis für die GDL hast, damit warst du vor gut 2 Wochen gar nicht mal so alleine, mittlerweile sehen das aber immer mehr Leute anders.
    Und das wird nach dem Wochenende nicht anders aussehen.

    Die frage was die Leser von den GDL Streiks halten und zu unterstellen dass Stasiopfer selber Schuld hatte finde ich schon sehr makaber, besonders für Leute die Aufgrund der Stasi Jahre lang im Knast verbracht hatten.

    Wenn es ein Grundrecht ist zu streiken akzeptiere ich das, aber dann solltest du genausogut akzeptieren das Meinungsfreiheit ein Grundrecht ist und dass es ein Grundrecht der Bahn ist sich nicht erpressen zu lassen.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

    RE: GDL Streiks, was haltet ihr davon?



    Die Forderungen der Lokführer sind einfach unverschämt und sie kommen der Bahn kein Stück entgegen.


    bei der derzeitigen preisspirale sind forderugen um 30% mehr als angemessen, man muss hoch ansetzen um wenigstens 20% zu erreichen, bei der derzeitigen steigerung der lebenserhaltungskosten bleiben unterm strich in einem jahr von den 20% nix über. die forderungen sind mehr als berechtigt, daran sollten sich auch andere gewerkschaften für den nächsten arbeitskampf orientieren
    @ kuddel: hier geht es ja auch gar nicht darum, das vorherrschende streikrecht zu kritisieren, sondern darum, ob die gdl sich nicht langsam auf ein angebot der bahn einlassen sollte. dass das recht auf streik prizipiell ne wichtige sache und ein grundrecht ist, hat hier nie jemand in frage gestellt.

    ich bin jeden morgen im nahverkehr unterwegs, also direkt betroffen. gott sei dank kann in berlin mit nem notfallplan der verkehr einigermaßen aufrecht erhalten werden. trotzdem nervt es mich langsam an. 31% sind sicher zuviel, aber halt ne verhandlungsgrundlage. einen eigenen tarifvertrag finde ich auch überzogen, solange sie ein vernünftiges angebot zur lohnerhöhung bekommen, sollen sie doch zufrieden sein. aber jetzt hier auf bockiges kleines kind zu machen find ich nur lächerich.
    Gruß Stephan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BlackFabia“ ()

    RE: GDL Streiks, was haltet ihr davon?

    Original von shorty2006
    bei der derzeitigen preisspirale sind forderugen um 30% mehr als angemessen, man muss hoch ansetzen um wenigstens 20% zu erreichen, bei der derzeitigen steigerung der lebenserhaltungskosten bleiben unterm strich in einem jahr von den 20% nix über. die forderungen sind mehr als berechtigt, daran sollten sich auch andere gewerkschaften für den nächsten arbeitskampf orientieren


    Dann müsste es in allen Berufen und Bereichen das gefordert werden, was aber unrealistisch sein wird das durchzubekommen.

    Ich verdiene weniger als die von der Bahn, bekomme keine Nachtzuschläge oder Sonstiges und habe auch genug Verantwortung im Beruf, wenn wir mist bauen, dann kann im schlimmsten Fall die Produktion in den Autowerken still stehen, also jeder hat auf seine Art Verantwortung im Beruf.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008

    RE: GDL Streiks, was haltet ihr davon?

    Original von shorty2006

    bei der derzeitigen preisspirale sind forderugen um 30% mehr als angemessen, man muss hoch ansetzen um wenigstens 20% zu erreichen, bei der derzeitigen steigerung der lebenserhaltungskosten bleiben unterm strich in einem jahr von den 20% nix über. die forderungen sind mehr als berechtigt, daran sollten sich auch andere gewerkschaften für den nächsten arbeitskampf orientieren


    Mal ein kleines Rechenbeispiel:
    34.000GDL Mitglieder
    1700€ Gehalt ohne Schichtdienst bei dem weit über 2000€ drin sind (und nein, es sind keine 1500€ die 1700 wurden eben auch auf NTV wieder genannt)
    da wären 20% ganze 340€ pro Monat.

    Wären knapp 140 Millionen € die die Bahn pro Jahr mehr an lohn bezahlen müsste.
    Und da bleibt es ja nicht dabei.

    Glaubst du im Ernst Transnet und die GDBA wollen dann kein neues Angebot wenn bei der GDL jetzt nachgegeben würde?
    Dann kommen nochmal knapp 300.000 Leute an die sich unfair behandelt fühlen weil sie 4,5 und die GDL Mitgleider mehr bekommen haben.

    Ich glaub was dann auf die Bahn zukommt kannst du dir auch noch selbst grob ausrechnen.
    Und das ist dann alles andere als wirtschaftlich.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Naja selbst wenn sie sich drauf einlassen die Bahn, dann hagelt es in 1-2 Jahren massive Entlassungen, dann stehen halt mal plötzlich ein paar Tausendleute auf der Straße und wer darfs dann wieder bezahlen?
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    Na glaubst Du im Ernst, daß nach einer Privatisierung nicht entlassen wird?
    Dann schon wenigstens mit "hohem" Abgangsgehalt ausscheiden.

    Und wer jammert, daß er nicht das bekommt, wofür er arbeitet, sollte schnellstens einer Gewerkschaft beitreten oder seine selbige scharfmachen.

    Geld ist genug da, es bekommen nur die falschen Leute (siehe Mehdorn & Konsorten).

    Grüße
    Fred

    RE: GDL Streiks, was haltet ihr davon?

    Original von shorty2006
    bei der derzeitigen steigerung der lebenserhaltungskosten bleiben unterm strich in einem jahr von den 20% nix über

    *rofl* 20% Inflation?? hey nix für ungut, aber bei einer derartigen inflation wär's mit der deutschen wirtschaft so ziemlich zu ende! stimmt schon, dass die lebenshaltungskosten steigen, aber 20% sind doch arg übertrieben! sorry, aber...:D:D:D
    Eibach Pro-Kit 30mm, Hankook S1 Evo 195/40ZR17 auf Carmani CA2 7,5x17 ET35
    Ihr tut ja gerade so, als würde die GDL erpresserisch vollkommen unverhältnismäßige Forderungen aus reiner Habgier heraus stellen.
    Wenn man aber seit Jahren sinkende Reallöhne hinnimmt, sowieso nicht viel verdient, wenn man dann solche Forderungen nach einem eigenen Tarifvertrag und bis zu 31 % mehr Lohn als Verhandlungsgrundlage nimmt, finde ich das nur ok.

    Die GDL legt ja auch nicht einfach das Land lahm. Es gab Verhandlungen, Warnungen, einzelne, angekündigte Streiks und selbst jetzt, beim Stillstand der Verhandlungen, vorerst nur befristete Streiks.
    Was macht die Bahn? Bringt ein ungenügendes Angebot - mehr nicht.

    Und was soll ich von einer Gewerkschaft wie Transnet halten, wenn sie sich auf Seiten der Arbeitgeber schlägt? Warum soll man sich mit 4,5% mehr zufrieden geben, wenn der Reallohn sinkt? Hinzu: Die nächsten Jahre werden die Lokführer jedenfalls bestimmt keine Lohnerhöhungen mehr bekommen. Mit der jetzigen Erhöhung wird man wohl noch länger leben müssen. Und Streik ist dann 2008-2009 kaum noch eine Option, wenn man sich nicht alle Sympathien verspielen will.

    Und: Streik tut weh. Das ist der Sinn von Streik. Andernfalls würde er wohl kaum was erreichen. Aber sobald in Deutschland jemand selbst betroffen ist, setzt wohl wieder die Schizophrenie ein...
    Der Spritpreis ist zu hoch? Da kommt man auf die hanebüchene Idee, Tankstellen zu boykottieren. Die Steuern sind zu hoch? Unsere Politiker sind angeblich alle Drecksäcke. Lebensmittelkosten steigen? Wieder jemand schuld, und Hauptsache, man kann nörgeln. Am liebsten darüber, dass niemand in diesem Land etwas dagegen unternimmt.
    Aber kaum ist man selbst eingeschränkt, da hat der Lokführer nichts "Anständiges" gelernt, soll sich an jemandem orientieren, der noch weniger verdient, und seine Lohnerhöhung kann niemand mehr bezahlen.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zombie“ ()

    Original von Zombie
    Ihr tut ja gerade so, als würde die GDL erpresserisch vollkommen unverhältnismäßige Forderungen aus reiner Habgier heraus stellen.
    Wenn man aber seit Jahren sinkende Reallöhne hinnimmt, sowieso nicht viel verdient, wenn man dann solche Forderungen nach einem eigenen Tarifvertrag und bis zu 31 % mehr Lohn als Verhandlungsgrundlage nimmt, finde ich das nur ok.

    Die GDL legt ja auch nicht einfach das Land lahm. Es gab Verhandlungen, Warnungen, einzelne, angekündigte Streiks und selbst jetzt, beim Stillstand der Verhandlungen, vorerst nur befristete Streiks.
    Was macht die Bahn? Bringt ein ungenügendes Angebot - mehr nicht.

    Und was soll ich von einer Gewerkschaft wie Transnet halten, wenn sie sich auf Seiten der Arbeitgeber schlägt? Warum soll man sich mit 4,5% mehr zufrieden geben, wenn der Reallohn sinkt? Hinzu: Die nächsten Jahre werden die Lokführer jedenfalls bestimmt keine Lohnerhöhungen mehr bekommen. Mit der jetzigen Erhöhung wird man wohl noch länger leben müssen. Und Streik ist dann 2008-2009 kaum noch eine Option, wenn man sich nicht alle Sympathien verspielen will.

    Und: Streik tut weh. Das ist der Sinn von Streik. Andernfalls würde er wohl kaum was erreichen. Aber sobald in Deutschland jemand selbst betroffen ist, setzt wohl wieder die Schizophrenie ein...
    Der Spritpreis ist zu hoch? Da kommt man auf die hanebüchene Idee, Tankstellen zu boykottieren. Die Steuern sind zu hoch? Unsere Politiker sind angeblich alle Drecksäcke. Lebensmittelkosten steigen? Wieder jemand schuld, und Hauptsache, man kann nörgeln. Am liebsten darüber, dass niemand in diesem Land etwas dagegen unternimmt.
    Aber kaum ist man selbst eingeschränkt, da hat der Lokführer nichts "Anständiges" gelernt, soll sich an jemandem orientieren, der noch weniger verdient, und seine Lohnerhöhung kann niemand mehr bezahlen.



    Die GDL stellt unverhältnissmäßige Forderungen und geht erpresserisch vor.
    31%? Du hast dir nicht wirklich mal Gedanken gemacht was da an Mehrkosten pro Jahr entstehen würden.

    Transnet hat genau wie die GDBA mit der Bahn verhandelt un 4,5 % akzeptiert.
    Sinkende Reallöhne haben wir schon seit Jahren, aber wir sprechen hier 0,7% und Inflationsraten haben wir im Moment von unter 2%.
    So, und jetzt erklär mir nochmal wie du auf 31% kommst.
    Ich finde da ökonomisch gedacht 4,5% schon fair.
    Und nebenbei, die Bahn hat im laufe des Streiks deutlich höhere Angebote vorgebracht die die GDL abgelehnt hat.

    Also gibt die Bahn deiner Meinung nach am besten nach, bezahlt alleine der GDL jedes Jahr über 200 Millionen mehr an Lohn, dann noch den 300.000 Mitgleidern von Transnet und der GDBA 20-30% weils ja sonst unfair wäre und alles in Butter.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Original von Bungo987
    Die GDL stellt unverhältnissmäßige Forderungen und geht erpresserisch vor.
    31%? Du hast dir nicht wirklich mal Gedanken gemacht was da an Mehrkosten pro Jahr entstehen würden.


    BIS ZU 31% ! Soll ichs noch größer schreiben? Das ist Verhandlungsgrundlage für die GDL, und nicht das Ziel, von dem man nicht abrücken würde oder schon wäre.


    Original von Bungo987
    Transnet hat genau wie die GDBA mit der Bahn verhandelt un 4,5 % akzeptiert.


    Transnet steht auch auf Seite der Arbeitgeber.

    Original von Bungo987
    Und nebenbei, die Bahn hat im laufe des Streiks deutlich höhere Angebote vorgebracht die die GDL abgelehnt hat.


    Welche Angebote denn? Arbeitszeitverlängerung statt Lohnerhöhung und Bezahlung geleisteter Überstunden?

    Original von Bungo987
    Also gibt die Bahn deiner Meinung nach am besten nach, bezahlt alleine der GDL jedes Jahr über 200 Millionen mehr an Lohn, dann noch den 300.000 Mitgleidern von Transnet und der GDBA 20-30% weils ja sonst unfair wäre und alles in Butter.


    Die GDL streikt, nicht die Transnet. und die GDBA auch nicht.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    Original von Zombie

    BIS ZU 31% ! Soll ichs noch größer schreiben? Das ist Verhandlungsgrundlage für die GDL, und nicht das Ziel, von dem man nicht abrücken würde oder schon wäre.

    Naja, 10% haben sie ja schon abgelehnt und Schell hat bei N24 gesagt man gibt sich nicht mit 15% zufrieden die Forderung lautet 31% und ein eigener Tarifvertrag.

    Original von Zombie
    Transnet steht auch auf Seite der Arbeitgeber.

    Oja, die Bösen. Sie streiken nicht sofort wenn sie eine Realistische Lohnerhöhung bekommen.


    Original von Zombie
    Welche Angebote denn? Arbeitszeitverlängerung statt Lohnerhöhung und Bezahlung geleisteter Überstunden?

    10% mehr lohn und verbesserte Zulagen. Außerdem sollen Pausen zwischen den Fahrten so gelegt werden dass weniger gewartet werden muss.
    Die Einmalzahlungen bestehen nur teilweise aus Zahlung der Überstunden.


    Original von Zombie
    Die GDL streikt, nicht die Transnet. und die GDBA auch nicht.

    Es haben aber alle den selben Tarifvertrag (bis dato) und wenn die GDL ihre wahnwitzigen Forderungen durchbekommt werden auch Transnet und die GDBA neue Forderungen stellen. Das hat auch Transnetchef Hansen schon andeuten lassen.


    Ich warte übrigens immer noch darauf wie alles finanziert werden soll und auf die Rechnung wie Lohnerhöhungen zu rechtfertigen sind die bis zu 31%!!! gehen sollen.
    Wie man das mit 0,7% sinkenden Reallöhnen und einer Inflation von ca2% verrechnet soll weiß ich immer noch nicht.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Bungo987“ ()

    Original von Bungo987
    10% mehr lohn und verbesserte Zulagen. Außerdem sollen Pausen zwischen den Fahrten so gelegt werden dass weniger gewartet werden muss.
    Die Einmalzahlungen bestehen nur teilweise aus Zahlung der Überstunden.


    ..und mehr Arbeitszeit, ja. Das ist doch dann keine reine Lohnerhöhung.

    Original von Bungo987
    Es haben aber alle den selben Tarifvertrag (bis dato) und wenn die GDL ihre wahnwitzigen Forderungen durchbekommt werden auch Transnet und die GDBA neue Forderungen stellen. Das hat auch Transnetchef Hansen schon andeuten lassen.

    Ich bin da sogar ziemlich optimistisch, dass die GDL einen eigenen Tarifvertrag bekommt.


    Ich warte übrigens immer noch darauf wie alles finanziert werden soll und auf die Rechnung wie Lohnerhöhungen zu rechtfertigen sind die bis zu 31%!!! gehen sollen.
    Wie man das mit 0,7% sinkenden Reallöhnen und einer Inflation von ca2% verrechnet soll weiß ich immer noch nicht.


    Man will mehr Geld für seine Arbeit, weil man unterbezahlt ist. Wo ist das Problem? Lange keine Lohnerhöhung und in nächster Zeit wird wohl auch keine mehr kommen.
    Warum zur Hölle muss man sich in diesem Land mittlerweile rechtfertigen, wenn man versucht etwas für sich erreichen? Absurd.
    Und die Finanzierung....die Bahn ist ein Konzern mit 30 Milliarden € Umsatz.
    Und es kann einfach kein Argument sein, ein paar Zehntausend Leute unterbezahlt zu lassen, damit irgendjemand ein bißchen billiger Zug fahren kann. Warum kürzen wir den Lokführern dann nicht noch den Lohn?
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    Wer sich einmal mit der Struktur der Bahn und dem Tätigkeitsfeld sowie die zeitliche Bealstung der Lokführer auseinandergesetzt hat, braäuchte jetzt hier nicht so lange Texte schreiben.
    Genauso diejenigen, die immer nur einen "nine to five-Job" hatten.

    Die 31%, das sagt auch Schell, sind überzogen. Soll aber deutlich machen, das 5% nicht reichen werden.
    Wechselschichtdienst allein ist schon übel und Freizeit wird langfristig unplanbar.
    Unbezahlte Überstunden dazu sind einfach zuviel des guten.
    Schon vor 12 Jahren war es nicht anders - das kenn ich nur zu gut.....

    greez
    uni
    (ein ehemaliger Bahner)