Was zuerst: Felgen od. Federn? Federn oder Fahrwerk?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Was zuerst: Felgen od. Federn? Federn oder Fahrwerk?

      Hallo erstmal an alle!!

      bin neu hier im forum und wollte auch gleich mit ner frage starten...
      und zwar fahre ich nen fabia 1,9TDI mit 160Tkm.hab aber nach nem unfall gleich die rs stossstange vorne und hinten drauf montiert, sieht geiler aus...! es sind noch die original Stossdämpfer verbaut. die sind noch nicht defekt oder undicht. ich wollte mir nun 17er felgen holen und ihn dezent tieferlegen.
      man soll schon sehen, dass er tiefer und sportlicher ist, jedoch soll der komfort erhalten bleiben, da ich täglich 150km zur arbeit fahren muss, autobahn, landstr. und frankfurter stadtverkehr.
      also kein ameisenkiller... :)
      ich weiß jetzt nicht wo ich anfangen soll.

      -- soll ich mir zuerst felgen holen und dann tiefer oder anders rum? was ist kluger? erst felgen dann federn/fahrwerk?
      -- mein kumpel verkauft mir seine weitec federn 35/35 für 30€, sind recht gut erhalten (1monat alt), macht das sinn diese einzubauen da meine orig. dämpfer schon 160Tkm drauf haben (wollte auf komfort nicht verzichten und nicht 400€ für nen fahrwerk ausgeben :])
      -- taugen die weitec-federn was, bräuchte ich neue dämpfer (bekomme 4 neue gasdämpfer für ca.140€) ?


      für erfahrungen, tipps und tricks möchte ich mich im voraus bedanken!!!
      :D
      Gruss jo
      Lieber heimlich schlau, als unheimlich blöd... :)
      Also wenn du mit 17 Zöllern rumfährst ohne was gemacht zu haben siehts aus wie ein Geländewagen.
      Gebrauchte Federn auf Dämpfer mit 160Tkm würd ich lassen..
      Wenn du das Geld hast dann macht ein Gewindefahrwerk optisch schon einiges her, mehr als Federn.... also je nachdem wie viel dir die optik wert ist.

      Habe Eibach Federn in meinem RS und bin echt zufrieden. Zu Weitec kann ich leider nichts sagen.

      Wenn du Federn verbauen willst/wirst , dann werden wohl auch bald neue Dämpfer fällig sein.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bungo987“ ()

      Auf jeden Fall zuerst tieferlegen, dann die Felgen. 17 Zoll ohne Tieferlegung kannst du optisch einfach mal komplett vergessen. Dass es sich nicht lohnt jetzt nur die Federn auszutauschen ist auch völlig klar. Und mit den Federn neue Seriendämpfer reinzubauen ist genauso Quatsch. Einzig sinnvolle und vor allem kostengünstigste Lösung: Komplettfahrwerk. CupKit von H&R ist da nur zu empfehlen. Oder du kombinierst die gebrauchten Weitec-Federn von deinem Kumpel halt mit nem kürzeren Sportdämpfer von z.B. Bilstein. Das CupKit wird aber insgesamt sicher harmonischer abgestimmt sein.

      Selbst wenn die Investition jetzt hoch erscheint - deine Sereindämpfer sind in absehbarer Zeit platt. Wenn du jetzt nur Federn einbaust, beschleunigst du den Effekt, es kommt innerhalb kürzester Zeit nochmal ein kompletter Fahrwerksumbau mit allem pipapo wie Vermessung und Tüv auf dich zu. Da wirst du schnell merken, dass die paar gesparten Euro doppelt und dreifach zurückkommen. Wenn du jetzt am falschen Ende sparst, zahlst du hinterher also sogar ordentlich drauf.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      ja, da ist auf jeden fall was dran! das cup kit von h&r haben hier einige verbaut, hab ich gelesen und die kritik ist auch durch und durch positiv.
      welche tiefe sollte das cup kit haben? 60/40?
      und würde die tiefe auch mit 17er harmonieren (wegen tüv)?

      wollte erstmal den winter abwarten und dann im frühjahr loslegen.
      wäre es ratsam auch tüv auf einmal abnehmen zu lassen um eine eintragung zu sparen und was würde ich dafür zahlen FW und felgen eintragen, weil in vielen FW ABEs steht nur mit serienbereifung...

      gruss jomé
      Lieber heimlich schlau, als unheimlich blöd... :)
      Original von MarkusRS
      Selbst wenn die Investition jetzt hoch erscheint - deine Sereindämpfer sind in absehbarer Zeit platt. Wenn du jetzt nur Federn einbaust, beschleunigst du den Effekt


      aber wenn die dämpfer noch ok sin, warum dann gleich n ganzes fahrwerk??
      ich überleg mir au grad ob ich die 30er federn von eibach nehm..
      hmm da ich auch 160tkm drauf hab.. das mim ganzen fahrwerk klingt überzeugend..
      ich bin grad am schauen von welchem hersteller, auf alle fälle kein no name
      ich fahr im sommer "noch" 185 R14 will aber auf 205/35 R17 umrüsten (mit serienschürzen).
      von der tiefer her am besten so das man im winter damit noch fahren kann un ich kein schnee damit räume.
      angeguggt hab ich: eibach pro-system, h&r cup, Koni STR.T, Weitec Ultra GT

      gewinde kommt für mich armen zeitarbeiter nich in frage - zu teuer

      ich hoff ihr könnts mir helfen was ich am besten nehm (sollt aber au net prügelhart sein)

      greeZ Alex
      Original von diabolo1984

      angeguggt hab ich: eibach pro-system, h&r cup, Koni STR.T, Weitec Ultra GT

      gewinde kommt für mich armen zeitarbeiter nich in frage - zu teuer

      ich hoff ihr könnts mir helfen was ich am besten nehm (sollt aber au net prügelhart sein)

      greeZ Alex


      Naja, also in der Regel kann man sagen, je tiefer, je härter.
      Martinelli hat das H&R Cup und ist zufrieden.

      Den Schnee räumst du mit deiner Front eh nicht so schnell, da gibts andere Teile die da eher Probleme machen werden...
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Hallo, ich habe noch meine altes Fahrwerk im Keller liegen. Es besteht aus Weitec Federn (Laufleistung ca. 10000 Km) und dazu noch Fabia RS Stoßdämpfer, wo ich die genaue Laufleistung nicht kenne. (Schätzung: 20000km). Das täte gut mit deiner Motorisierung harmonieren...

      Die Federn und Dämpfer sind gut erhalten und weisen keine Beschädigung auf. Die Tieferlegung entspricht 35mm. Mit dem Fahrverhalten war ich sehr zufrieden.

      Bei Intresse schreib mir ne PN.
      Original von diabolo1984
      aber wenn die dämpfer noch ok sin, warum dann gleich n ganzes fahrwerk??


      Weil die Seriendämpfer durch kürzeren Federn ständig im im Lastbereich arbeiten und deshalb höherem Verschleiss ausgesetzt sind. Wenn die jetzt eh schon 160.000 km aufm Buckel haben, sind die ruckzuck durch.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de