Ich hab mal eine technische Frage.
Warum brauchen Motorräder bzw. Roller eigentlich so viel Sprit?
Wenn irgendwo der Umstieg auf den Roller propagiert wird, finden sich immer wieder Zahlen, wie "meine Paggio braucht nur 3,8 Liter auf 100 km."
Dafür, dass das Teil auch nur 45 fahren darf und nur vielleicht 150 kg wiegt ist das schon enorm. Ich vermute mal, ein 70 PS Cuore lässt sich mit vielleicht einem Liter mehr bewegen.
Liegt das nur an der ungünstigen Aerodynamik oder ist die Technik nicht so ausgereift. Ich meine ein schönes neues Rollerchen ist ja auch nicht unbedingt so billig (zumindest wenn es aus Italien und nicht aus China kommt).
Warum brauchen Motorräder bzw. Roller eigentlich so viel Sprit?
Wenn irgendwo der Umstieg auf den Roller propagiert wird, finden sich immer wieder Zahlen, wie "meine Paggio braucht nur 3,8 Liter auf 100 km."
Dafür, dass das Teil auch nur 45 fahren darf und nur vielleicht 150 kg wiegt ist das schon enorm. Ich vermute mal, ein 70 PS Cuore lässt sich mit vielleicht einem Liter mehr bewegen.
Liegt das nur an der ungünstigen Aerodynamik oder ist die Technik nicht so ausgereift. Ich meine ein schönes neues Rollerchen ist ja auch nicht unbedingt so billig (zumindest wenn es aus Italien und nicht aus China kommt).
Meine alter Fabia I:
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline