Benzinvebrauch Motorrad/ Roller

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Benzinvebrauch Motorrad/ Roller

    Ich hab mal eine technische Frage.

    Warum brauchen Motorräder bzw. Roller eigentlich so viel Sprit?

    Wenn irgendwo der Umstieg auf den Roller propagiert wird, finden sich immer wieder Zahlen, wie "meine Paggio braucht nur 3,8 Liter auf 100 km."

    Dafür, dass das Teil auch nur 45 fahren darf und nur vielleicht 150 kg wiegt ist das schon enorm. Ich vermute mal, ein 70 PS Cuore lässt sich mit vielleicht einem Liter mehr bewegen.

    Liegt das nur an der ungünstigen Aerodynamik oder ist die Technik nicht so ausgereift. Ich meine ein schönes neues Rollerchen ist ja auch nicht unbedingt so billig (zumindest wenn es aus Italien und nicht aus China kommt).
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Ne der grund ist die beschränkung auf 50 ccm, dadurch muss versucht wrden durch Drehzahl beziehungsweise durch die Verwendung der gutan alten 2-Takter, die mehr Leistung bringen ( pro Umdrehung die Doppelte Zündung im vergleich zum Viertakter = doppelter Spritverbrauch )
    Auserdem hängt man ja immer auf Vollgas, was den verbrauch auch hochtreibt, fahr mal nen Cuore ständig im 1.ten mit 50 km/h, der schluckt dann auch gut...

    Der vergleichj zeigts ja: Viertaktroller gegen nen 2-Takter spätestens am berg spürste die Power det 2-Takte!

    Hach ist immer wieder schön Schwalbe (die nur 75kg wiegt) zu heitzen.... werds nie missen wollen!!! Rängdängdäng

    MfG Justus
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

    Du meinst, eine 125 er in der Stadt gefahren ist sparsamer?

    Aber auch die alte Suzuki meiner Frau (500er) hat trotz ihrer vielleicht 200kg und 34 (oder so) PS ja um 7 Liter gebraucht. Also in etwa genausoviel wie mein mindestens 5 so so schwerer und 3x so starker Fabia. und selbst unser im Baujahr ähnlicher Passat, braucht nur rund 1 Liter mehr.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Hm, Motorräder werden ja auch nicht zum Spritsparen gebaut, und drehen ja auch deutlich höher, oder hat deine Frau mitn Motorrad bei 2.500 U/min geschalten??? :P
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Ich schätze mal, eine relativ große Ursache ist auch der Vergaser. Die meistens Motorräder bzw. Roller haben noch einen. Und da der Vergaser nicht so genau wie eine Einspritzung das Gemisch regeln kann, hat man hier wieder Verluste.

    Zum anderen ist eben auch der Hubraum ein Problem, vorallem bei Rollern und Mopeds, diese Minimotoren bringen einfach kein ordentliches Drehmoment und müssen deshalb auf Touren gebracht werden und wir wissen ja, Drehzahl braucht Sprit.

    Nicht für umsonst, braucht ein Kumpel von mir mit seinem Smart Roadster und 700ccm genausoviel Sprit wie mein 2.0er und dass bei noch geringerer Leistung. Hubraum ist eben auch ein Vorteil.

    Und wie meine Vorredner schon gesagt haben, erstens werden Motorräder nicht zum Sparen gebaut (mal von den Dieselmaschinen abgesehen) und zweites fährt man vorallem bei Rollern und Mopeds viel Volllast.

    Hab da noch ein Beispiel, meine 125er 4 Takt Maschine hab ich mit 2,3 bis 7 Liter Verbrauch gefahren, mal sieht also, dass auch Sparpotential da ist.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Hm, Motorräder werden ja auch nicht zum Spritsparen gebaut, und drehen ja auch deutlich höher, oder hat deine Frau mitn Motorrad bei 2.500 U/min geschalten???


    Ne, natürlich nicht.

    Allerdings hat sie es nur als Transportmittel und nicht als Sportgerät eingesetzt und war bzw. ist sicherlich eher eine zurückhaltende Fahrerin und ist mit dem Motorrad keinen höheren Schnitt als jetzt mit dem Auto gefahren.

    Wich wundert halt die geringen Effizienz. Klar ist ein Motorradmotor eher mit einem Sportwagen zu vergleichen, aber selbst ein Porsche wird trotz des zigfachen Gewichst und der zigfachen Leistung nur gerade mal das Doppelte oder maximal Dreifache eines normalen Motorrades brauchen, oder?

    Ich weiß nicht, vielleicht sind auch meine Annahmen falsch, aber daher frag ich ja.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Ja, das stimmt, aber mal von der Münch Mammut abgesehen (die denk ich mal weniger sprit gebraucht hat als ein NSU TT) sind hochdrehende Motorrad motoren, die auch aus Gewichts und Platzgründen nie aus dem Hubraum eines Autos schöpfen konnen, nicht mit den PKW Motoren zu vergleichen.

    Die Sache mitm Vergaser ist natürlich auch nichts zu unterschätzen, n Aprillia Di Tech brauch auch wesentlich weniger bei mehr Leistung als n Vergaser!!

    MfG Justus
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

    Mmmh, aber ganz platt gesagt ist es doch eigentlich egal, ob ich 100 mal 50ccm Benzin Luftgemisch zum entzünden bringe oder 50 mal 100ccm.

    Oder sind da die Reibungsverluste geringer?

    Außerdem müsste danach ein Honda Civic TypR mehr brauchen als ein Chrysler V8.

    Das mit dem Vergaser leuchtet mir schon mal ein, wie gesagt Aerodynamik ist sicherlich ein enormer Faktor, zumindest beim Motorrad.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    de.wikipedia.org/wiki/Strömungswiderstandskoeffizient

    0,7 Motorrad, unverkleidet
    0,8 LKW
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Und 0,26 Opel Calibra, beim Fabia find ich nix dazu...
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Fabia 1 cw-Werte

    Combi 0,30 - 0,32
    Sedan 0,32 - 0,33
    Limo 0,33 - 0,34

    So die Tante Edit hat zu geschlagen, beim Fabia ist das Ganze nämlich sehr abhängig, welcher Motor gewählt wurde.

    MfG

    So und noch ein drittes Edit:

    die kleinen Motoren (1,2 und 1,4) haben immer den geringsten cw-Wert, die Diesel liegen im Mittelfeld und seltsamerweise hat der 2.0er bei jeder Karosserieform den schlechtesten cw-Wert
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Barney“ ()