Eisspray

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Hallo Leute,

    ich hab mal ne Frage bezüglich Eisspray.

    Erinnere mich mal vor Jahren gehört zu haben es soll für den Lack schädlich sein . Auf jeden Fall wurde mir davon abgeraten. Jetzt hat mir aber der Schwiegervater in Spä Eisspray geschenkt u. war beleidigt als ich es nicht benutzen wollte u. meinte außerdem wer mir diesen Stuss erzählt hätte. Da ich mich mit sowas Null auskenne, frage ich jetzt Euch kann ich es ohne Bedenken benutzen?? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
  • Nimmt meine Frau auch immer und selbst wenn es den Lack angreifen würde (was ich nicht glaube), der Eiskratzer greift mit Sicherheit die Schiebe an.

    Eine Abdeckung ist aber im Regelfall noch günstiger und umweltfreundlicher.
  • Sorry, aber da kratz ich lieber und weiss, dass die Scheibe frei ist, als dass ich ein billiges Enteiserspray benutze, 20 m fahre und die Kacke dann wieder anfriert.
    Da mach ich doch lieber tiefste Kratzer ins Glas, lass die dann von CARGLASS wieder zuharzen und spar mir das Geld für die Muckibude.
  • @ itzeblitz79
    Du meinst sicher das Enteiserspray und kein Eisspray, denn letzteres vereist die Scheibe

    Schließe mich in etwa an die Meinung von JD73 an.

    Ich hasse diese Enteiserspray...die Scheibe verschmiert im Auto stinkt es und nach 100 Metern ist die Scheibe wieder zu weil das Zeug kalt wird und gefriert.

    Meine TOP Lösung: Scheibe mit einer Scheibenversiegelung behandeln (lässt Regen abperlen) aber besonders einfach macht es das Kratzen. Ich muss garnicht feste drücken und selbst bei der Rückwärtsbewegung bekomme ich schon eine neune Schicht Eis weg. .. und durch die Versiegleung bleibt die Scheibe kratzerfrei

    Musste gestern das erste mal kratzen...
    Neben mir eine junge Frau schon seit ca. 2 Minuten am kratzen.
    Ich nehme mir den Eiskratzer und habe meine Scheibe in 8 Zügen frei und kann losfahren, als die junge Frau noch am kratzen war.

    Ich liebe das Zeug auf der Scheibe. Kostet auch 18,95 € die Flasche, aber bevor ich mir den Popo abfriere...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

  • OT:

    sehr geile Antwort JD73

    Wir leben ja in einer sehr bequemen Zeit inder der Mensch sich für alles hilfen bastelt... aber die 5min kratzen sind sicher umweltfreundlicher als schon wieder irgend eine Chemie in die Luft zu blasen.... ---> aus reiner faulheit!
  • - Falsches Enteiserspray
    - Falsches Vorgehen

    Anders kann ich mir Eure negativen Erfahrungen mit dem Spray nicht erklären. Ich hatte mal eine Sorte, die war grottenschlecht, stimmt. Das muss man halt austesten. Wenn ich komme, starte ich mein Wagen, Gebläse auf Windschutzscheibe, Hecksceibenheizung. Dann raus, Schnee entfernen, Enteiserspray drauf, ins Auto rein und los. Hab damit nicht wirklich ein Problem.

    Eine Scheibenversiegelung ala Raindevil ist auch hilfreich
  • Dafür stößt man durch die größere körperliche Aktivität wieder mehr CO2 aus.

    Aber da itzeblitz die Flasche schon mal hat, kann sie sie zumindest aufbrauchen ohne der Umwelt einen Schaden zuzufügen...

    @Draco
    Das ist aber gefährlich nahe am Warmlaufen lassen, oder?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

  • Ich denk mal, es kommt sicher auch drauf an, was man für ein Spray benutzt - wie Draco schon gesagt hat - und auch wie kalt und feucht es ist.
    Ich hab früher auch verschiedene Sprays probiert, die auch bei "milderen" Temperaturen funktioniert haben.
    Wars jedoch kälter, war die Scheibe schneller wieder zu, als man sprichwörtlich schauen konnte.
    Mir ists vor allem zu blöd, wenn ich dann wegen der wieder vereisten Scheibe nochmals neben ran fahren muss und dann nochmal kratzen muss. Da kratz ich dann lieber gleich und gut is.
  • Danke für die vielen Tipps ...ich werde mir jetzt ein paar Gedanken machen über die Alternativen u. mir auf jeden Fall sicherhaltshalber einen besseren Kratzer anschaffen, für ganz dickes Eis, weil man dafür wahrscheinlich wirklich ne ganze Flasche Enteiser benötigt. Und vorher probiere ich mal so eine Abdeckplane oder ähnliches aus.

    Unn ja, prima wenn man das Glück hat eine Garage zu besitzen oder wenigtens benutzen zu können ... Leider gehöre ich nicht zu diesen Glückspilzen

    Gruß Itzeblitz
  • Original von fabian_fabia
    So ne Abdeckplane für die Windschutzscheibe kostet glaube 2 Euro. Um die dran zu machen dauerts ca. 30 Sekunden. So schadet man weder der Umwelt noch benötigt man ein haufen Zeit zum Kratzen oder Enteiser wirken lassen.

    PS: Ich bin Garagenparker.


    ZUmindest ich brauche zum Fahren noch die Seiten- und Heckscheiben.
    Ich hatte mal eine Foliengarage, das war sone Art Ganzkörperkondom fürs Auto. War am nächsten Tag so festgefrohren, daß sie an 3 Stellen eingerissen ist.

    Dann hatte ich ne Windschutzscheibenfolie geschenkt bekommen. Die hatte so lange Ohren zum zwischen die Türen klemmen. Am nächsten morgen wars im Auto nass.

    Ich halte von solchen Schutzfolien grundsetzlich nix, da kratze ich lieber, wenn ich kein Spray mehr hab
  • oder man muss halt geschickt parken.

    Wenn man auf einer Straße parkt wo der Wind nur von einer Richtung durchpfeift, am besten mal beobachten ob nur die vordere oder die hintere Scheibe zufriert.
    Dann am nächsten Tag so parken, dass nur die Heckscheibe zufriert.
    Wenn alles einfriert muss man halt wieder kratzen.
  • Diese Foliengaragen bringen eigentlich nur was, wenn sie aus einem leicht textilen Material sind und man sie nicht auf ein schon ziemlich nasses Auto legt.
    Denn sonst friert es da drunter und die Schiebe muss genauso freigekrazt werden wie sonst, nur muss man vorher noch die festgefrorene Folie (das textile friert nicht so leicht und ist flexibler) abbekommen.

    Und richtig stürmen sollte es auch besser nicht. Außerdem lässt man die Folie dann besser vor Ort auf dem Stellplatz (oder so), weil die ganz schön nass wird, wenn das Eis schmilzt

    Meine Frau verwendet eben Eisspray und Folien-Garage je nach Witterung und Situation ganz erfolgreich.
  • Also ich kratze grundsätzlich auch immer alles frei, d.h. ich will in Zukunft natürlich auch alle Seiten frei haben. Unn sowas für in die Türen klemmen, kommt mir sowieso nicht in die Tüte. Gibt nix schlimmeres wie Auto von Innen gefroren..das hatte ich bei meinem alten Auto schon. Ich muß mich jetzt echt mal umgucken gehen was es da für Dinger gibt.

    Gruß Itzeblitz
  • Genau geschicktes Parken! Da ich auf meinem Platz bleiben muß (angewiesen von der Schwiegermutter in Spä ) hab ich aber das Glück, dass meine komplette Beifahrerseite nie zugefroren ist (parke mit der Seite ganz nah am Haus). Hat sich eine Anfangs ärgerliche Anweisung als super Praktisch erwiesen.
  • Ja, also Zündung an (nicht Motor), Lüftung auf 4 und Scheibe stellen, ist sehr wichtig bei Eisspray. Weil wenn man das Zeug aufsprüht, beschlägt sofort die Scheibe von Innen.

    Von kratzen halte ich auch nicht viel, da sind schnell mal wirklich feine Kratzer drin, noch empfindlicher sind die Seitenscheiben.
  • Mir hat jetzt erst der Carglas-Mensch gesagt, gegen Kratzer könne man nichts machen, nur gegen Steinschläge.

    Ich hatte extra gefragt, weil ich mir durch irgendwas am Wischerblatt mal einen ordentlichen Kratzer auf die Scheibe gearbeitet hatte.

    War dann aber eh egal, weil die Scheibe wegen eines Steinschlages im Sichtfeld ganz raus durfte.

    Und was soll ich sagen, trotz Garagenwagen und seltenem Eiskratzereinsatz:
    Der Unterschied war schon deutlich.