Hallo zusammen,
ich hatte mich im entsprechenden Unterforum schon kurz vorgestellt; Vor zwei Tagen habe ich meinen nagelneuen (also altes Modell, natürlich, aber Neuwagen) Fabia übernommen. Da ich sicher nicht der Letzte sein werde, der jetzt noch einen alten Combi kauft, poste ich mal meine ersten Eindrücke. Vielleicht bringt es jemandem was, auch wenn nach 8 Modelljahren wohl schon der eine oder andere erste Eindruck im Web zu finden ist .
Modell:
Fabia Combi Style 1,9 TDI in satingrau mit Comfortpaket und Einparkhilfe.
Schöne aber etwas mickrige 14" Alus sind da ja schon dabei, Winterräder auf Stahlfelge gabs vom Händler kostenlos dazu, 2 Jahre Anschlussgarantie und das Überführungspaket (Zulassung, Wunschkennzeichen, Fußmatten, Warndreieck, Flasche Sekt und watweißichnoch) waren am Ende der Verhandlungen dann auch noch mit drin.
Bin jetzt knapp 140km gefahren, meine ersten Eindrücke in loser Reihenfolge sind:
Negativ oder gewöhnungsbedürftig
Zusammenfassend: Ich bin superglücklich mit dem Auto und freue mich gerade über jeden Kilometer, den ich fahren kann :).
So, nu ist aber endlich Schluß.
Markus
ich hatte mich im entsprechenden Unterforum schon kurz vorgestellt; Vor zwei Tagen habe ich meinen nagelneuen (also altes Modell, natürlich, aber Neuwagen) Fabia übernommen. Da ich sicher nicht der Letzte sein werde, der jetzt noch einen alten Combi kauft, poste ich mal meine ersten Eindrücke. Vielleicht bringt es jemandem was, auch wenn nach 8 Modelljahren wohl schon der eine oder andere erste Eindruck im Web zu finden ist .
Modell:
Fabia Combi Style 1,9 TDI in satingrau mit Comfortpaket und Einparkhilfe.
Schöne aber etwas mickrige 14" Alus sind da ja schon dabei, Winterräder auf Stahlfelge gabs vom Händler kostenlos dazu, 2 Jahre Anschlussgarantie und das Überführungspaket (Zulassung, Wunschkennzeichen, Fußmatten, Warndreieck, Flasche Sekt und watweißichnoch) waren am Ende der Verhandlungen dann auch noch mit drin.
Bin jetzt knapp 140km gefahren, meine ersten Eindrücke in loser Reihenfolge sind:
Negativ oder gewöhnungsbedürftig
- Die B-Säule liegt sehr weit vorne, wodurch der Einstieg vorne sehr eng ist
- Ab 120km/h habe ich hinten rechts recht heftige Windgeräusche
- Die Oberschenkelauflage der Sitzfläche ist ein wenig kurz geraten
- Auf der Rückbank ist es hinter dem Fahrersitz (für mich -1,88m- eingestellt) zu eng für die Maxi-Cosi
- Die Uhrzeitanzeige ist in den BC integriert und folglich nicht unbedingt immer sofrt sichtbar, das ist etwas blöd, weil ja auch das Radio keine Uhrzeitanzeige hat.
- Der Schiebeschalter des Tempomats lässt sich nicht so komfortabel bedienen, ohne dabei versehentlich aufzublenden
- Die 12V Steckdose ist ungeschickt platziert, da hängt das Navi-Ladekabel wie eine Girlande quer durchs Auto
- Der Kofferraum kann nicht getrennt verriegelt werden
- Bei verriegeltem Fahrzeug kann man von innen nicht direkt aussteigen, sondern muss zwei Mal am Türöffner ziehen, einmal zum Entriegeln, und dann nochmal zum Öffnen. Wenn das nicht wäre, würde ich mir die Autolock-Funktion einschalten lassen, aber so ist das zu nervig.
- Wenn man erstmal drinnen sitzt, hat man vorne angenehm viel Platz
- Sitze stützen den Rücken sehr gut, Seitenhalt ist i.O., Sitzheizung sehr schnell, Lenkradposition auch für große Fahrer super einstellbar (großer Verstellbereich in der Tiefe)
- Die gesamte Anmutung, von der Dämmung über die Instrumente bis zu den Lüftungsgeräuschen ist weit jenseits von Kleinwagenniveau
- Das Symphony CD und die Lautsprecher sind weit weniger grauenhaft, als nach dem Lesen des Hifi-Forums hier befürchtet. Mit ein wenig gutem Willen kann man in halbwegs normaler Lautstärke ganz ordentlich Musik hören, das Radio selbst hat einige nette Gimmicks wie den autom. Verkehrsmeldungsspeicher oder die Scan-/Senderanspielfunktion.
- Die Climatic ist sehr komfortabel, ist mir fast lieber als eine Climatronic die dann meint, selbst entscheiden zu müssen, wann sie wohin pustet.
- Die Heizung ist schnell! Von der öfter erwähnten langsamen Aufheizung merke ich nichts. Es soll ja bei den letzten Modelljahren ein Zuheizer verbaut worden sein, der scheint gute Dienste zu leisten (ok, ist ja auch ein Garagenwagen mit Sitzheizung, trotzdem...)
- Der Bordcomputer hat alle wichtigen funktionen und ist sehr komfortabel, v.a. die beiden getrennten Speicher (Einzelfahrt und freier Speicher) sind toll, und zusätzlich hat man ja noch den ganz normalen Tageskilometerzähler, falls man mal jemanden mitnimmt und Teilstrecken protokollieren will oder so
- Der Motor ist einfach nur genial. Das heftige Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen heraus ermöglicht (gerade bei uns hier um den Schwarzwald rum) sowohl in der Stadt, wie auch auf der AB und Überland einfach extrem entspanntes Fahren. Beim Abbiegen nicht in den Zweiten zu müssen, beim Überholen nicht in den Dritten, etc., ausserdem animiert der Motor so richtig zu spritsparender Fahrweise, lässt sich problemlos und ruckelfrei zwischen 1100 und 2000 U/min fahren, solange man nicht stark beschleunigen will. Und wenn doch, kommt ab da ja der Lader ...
- Die 8 Modelljahre mit nur einem Facelift sieht man diesem Wagen wirklich nicht an! Im Gegenteil, so schön der Fabia II ja geworden ist, das extrem hohe Dach und die Kulleraugen sind nicht so mein Ding, mir gefällt der Alte im direkten Vergleich besser - ok, da ist es als Neuwagenbesitzer nicht weit her mit der Objektivität...
- Ich überlege, ob ich mir früher oder später den von Falk für mein Navi (Falk N150) angebotenen halbfesten Einbau leisten soll. Unterm Strich kostet das rund €150,- inklusive Einbau und umfasst eine Halterung an einer fest auf dem linken mittleren Lüftungsgitter montierten Konsole mit verdeckter Kabelführung, direkter Anbindung ans Bordnetz, verdeckter Anbringung des TMC-Moduls, Ersetzung der TMC-Wurfantenne durch eine direkte Anbindung an die Fahrzeugantenne, jedoch keine Anbindung ans Radio.
- Da das Symphony keine MP3s abspielt, wäre diese kleine Blackbox mit Wechsler-Simulator und Line-in ganz nützlich, dann müsste ich nur noch das Line-Kabel sauber vorne rausgeführt und zum Navi verlegt kriegen. Dann hätte ich zwei Fliegen mit einer Klappe, könnte die Naviansagen über die Lautsprecher hören und das Navi mit SD-Karte als MP3-Player benutzen. Ist aber auch erstmal aus finanziellen Gründen kein Thema, allein das Wechslermodul kostet ja €100,-
- Wenn in zwei oder drei Jahren die Sommerreifen runtergefahren sind, würde ich gerne die 14" Alus für Winterreifen nehmen und etwas größere Räder für den Sommer aufziehen. Ich will keinerlei An- oder Umbauten vornehmen, auch keine Tieferlegung, das kommt alles nicht in Frage, aber in 15" oder 16" findet sich sicher was Hübsches, was man einfach so draufmachen kann ohne weitere Maßnahmen (Die OZ Superturismo GT gibts ja bspw. auch in 15" und 16", die gefallen mir sehr gut). Leider kann man hier im Forum nicht nach dreistelligen Suchbegriffen suchen (15" geht bspw. nicht als Suchbegriff) und wenn man nur so im Räder-Forum liest, dreht es sich hier naturgemäß meist um Räder ab 17" aufwärts. Ich habe das Problem, dass selbst bei den 15" und 16" Felgen überall in den Gutachten steht, dass "geeignete Maßnahmen zur Herstellung der Überdeckung, etc." nötig sind.
Zusammenfassend: Ich bin superglücklich mit dem Auto und freue mich gerade über jeden Kilometer, den ich fahren kann :).
So, nu ist aber endlich Schluß.
Markus
_______________________________________
Fabia Combi Style 1.9 TDI (74kW)
Fabia Combi Style 1.9 TDI (74kW)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sgt.Keel“ ()