Lagerwechsel am Dreieckslenker

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Lagerwechsel am Dreieckslenker

      Moin moin, hab eine kleine Frage.

      Bei meinem Fabia ist eins der Gummilager (Trommellager) am Dreieckslenker vorne rechts ausgeschlagen. Das neue Lager habe ich bereits bei mir liegen. Ist der Wechsel ein Problem? Habe gehört es kann sein, dass das Lager maschinell reingepresst werden muss. Würde das ganze jedoch gerne am Wochende selbst wechseln, da ich am Montag wieder auf das Auto angewiesen bin. Kann mir jemand sagen, ob das ein großer Akt ist oder vielleicht ne kurze Beschreibung des Wechsels geben?

      Danke schonmal,

      paintrance

      RE: Lagerwechsel am Dreieckslenker

      Selber wechseln? Ohne Bühne und Presse wird das nichts. Die Lager sind eingepresst und die bekommst du so einfach da nicht raus!

      Grüsse
      Fabia V/RS schwarz, EZ 02/07, Grill schwarz gelackt, Dach und Dachspoiler in Strukturcarbon, dunkle Scheiben, Brembo 4 Kolben Anlage vorne. KW V3 weit unten ;), O.Z. Ultraleggera 8x17ET 35 in matt schwarz mit 205/40R17, Bluemotion Schweller,GRA, R32 Lenkrad, Autolock, Gelochte Zimmermann Scheiben hinten, 8000k Xenonbrenner, LED Standlicht u Kennzeichenleuchten
      Ja, sehe ich auch so, hab's machen lassen, gibt schon einen Beitrag zum Thema.
      Hier
      Zusätzliche Umbauten:
      -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ShaunRyder“ ()

      RE: Lagerwechsel am Dreieckslenker

      also ich hab die lager gestern bei meinem gewechselt..aber ohne bühne is es praktisch nicht machtbar! weil die alten lager rauszubekommen kann zieml.nerven- und kraftaufreibend sein!
      bin mit einem ganz schmalen meißel zw.träger und lager damit dieses nicht mehr unter spannung sitzt und dann herausgeschlagen..! auf der linken seite ging es auf anhieb und auf der rechten seite voll bescheiden..! erst als ich 1 größeren meißel und 2 oder 3 kleine drin hatte dachte das lager endl.mal daran sich zu lösen..
      beim einbau einfach 2 kurze stück flacheisen mit nem loch in der mitte genommen..nen gewindestück durch und noch 2 muttern außen dran und dann einfach wieder das lager in den träger "gezogen". jedoch wird denke ich keiner sowas in der garage rum liegen haben..
      für das wechseln gibt es sicher irgendein spezialwerkzeug, aber wenn man dieses nicht hat muss man sich so zu helfen wissen..funktioniert hat es bei mir so zumindest auch..

      mfg mystery_child