55 PS auf 68 PS???
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Hallo,
Hauptunterschiedsmerkmal ist die Anzahl der Ventile pro Zylinder.
Da ist nix zu machen mit anderer soft.
Da aber die Leistung der einzelnen Maschinentypen (Ich glaube beim 12 V ist man inzwischen bei 70 PS statt vorher 64) sich im Laufe der Zeit erhöht hat, sollte man fragen, ob diese Steigerung hard- oder softwarebedingt ist. Wenn man das gedanklich weiterspielt.....
Kuddelan der Nordseeküste.......Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kuddel“ ()
-
Der 55PS 1,2er ist ein Motor mit 6 Ventilen, der 68PS hat 12V. Zusätzlich werden noch einige andere Komponenten (Kolben, Pleuel.....) auf die gehobene Leistung angepasst sein. Das Steuergerät natürlich auch.
Man könnte chippen, macht aber bei nem Saugmotor nicht wirklich sind, 3PS mehr, wenn überhaupt.
Mal so einfach und kostengünstig mehr Leistung ist nicht machbar, richtiges Motortuning kostet Geld.
So hart es klingt, aber entweder deinen verkaufen und nen stärkeren holen oder beim nächsten Auto vorher drüber nachdenken, wieviel Leistung du willst.
In diesem Forum sind schon bei einigen die Hoffnung auf günstig mehr Leistung geplatzt, traurig aber wahr.
MfGDer Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
-
-
So ist es! Die Dreizylindervarianten sind 55 und 64 PS stark im Fabia I bzw. - sofern sich sonst nichts geändert hat - 60 und 70 PS im Fabia II. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Zahl der Ventile.
Mal abgesehen davon, dass ich ohnehin ein Gegner von "Tuningmaßnahmen" bin, dürfte eine Leistungssteigerung hier schon ökonomisch alles andere als sinnvoll sein. -
hi andi,
wie wurde denn die Leistungssteigerung von 64 auf 70 PS erreicht? Durch mech. Änderungen oder Änderungen in der Software? Das wäre doch interessant!
Vielleicht spielt der der Freundliche mal neuen Software ein, und dann bin ich auf 70 PS?
Kuddelan der Nordseeküste.......Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kuddel“ ()
-
Selbst wenn es geht, die 6 PS merkst du niemals beim Fahren. Solltest du etwas merken, ist das Einbildung. Lass den Motor laufen, wie er ist und erspar dir mögliche Probleme durch Pseudochippen."Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
-
Hallo @ all da ich auch den 64Ps Fabia 1 fahre muss ich sagen das ich das Tunning schon mal ins Auge gefasst hatte und zwar bei DKW-Motorsport. Es wäre über Chiptunning eine Leistung von 70 PS möglich und ein geringerer Verbrauch von ca 0,5l/100km.Hab es aber letzendlich nicht machen lassen wegen Garantieverlust!! Den Fabia2 mit 70PS bin ich gefahren und muss sagen das es kaum merkliche Unterschiede zu meinem 64PS Motor gibt. Er dreht etwas freier obenraus (Gefühl) und da sich beim Drehmoment nichts geändert hat (beide Motoren 64+70 PS haben 112 Nm) wären für mich Tunningmaßnahmen nicht ökonomisch. Ich denke bei VW hat man den Spielraum ausgenutzt den man mit der Programmierung der Steuerteile hat also "CHIPTUNNING" ab Werk.
fG Roberto -
Hi Roberto,
>>>Den Fabia2 mit 70PS bin ich gefahren und muss sagen das es kaum merkliche Unterschiede zu meinem 64PS Motor gibt.
Der neue ist ja auch vermutlich etwas schwerer...das bremst.
Ich hatte eigentlich gedacht, den Freundlichen irgendwie besabbeln, daß er die die soft des neuen aufspielt. for nothing, natürlich. Ich hoffe, es gibt hier mal 'nen Mutigen, der das bei seinem Auto machen läßt. Ich trau mich nicht. Reicht ja auch, daß ich die Idee hatte.
Kuddelan der Nordseeküste....... -