Druck > Haftung

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Druck > Haftung

      Gibts einen Vergleich bezüglich "Überdruck im Reifen" > "schlechtere Bodenhaftung" in %?

      Grund: Beim Spritsparen wird ja gesagt, 0,2 Bar mehr im Reifen als Angegeben...
      Wieviel % weniger Haftung hat man bei 0,2 Bar / 0,4 Bar etc....
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
      ich glaube da gibts keine pauschalen Werte. Beispielsweise spielt der Faktor Gewicht (beeinflussbar durch Zuladung von Mensch und Material) eine große Rolle. Oder die Faktoren Reifenbreite (je breiter, desto weniger Wölbung) und Profiltiefe (je mehr Richtung Slicks, desto mehr Gummi als Haftfläche verfügbar) .


      Aber ist ne interessante Fragestellung, mal sehen was der Rest schreibt.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Durch Erhöhung des Reifendruckes von zum Beispiel 0,2 bar über den angegebenen Mindestwert des Herstellers erreicht man einen etwas niedrigeren Rollwiderstand, der sich in geringfügig niedrigerem Kraftstoffverbrauch zeigt. Darüber hinaus kann durch die Erhöhung des Luftdruckes in gewissem Rahmen die Lenkgenauigkeit, die Fahrstabilität und damit die Straßenlage insgesamt verbessert werden. Denn eine Erhöhung des Luftdruckes macht den Reifen in sich steifer und verringert insbesondere auch den Schräglaufwinkel. Dies ist jedoch nur durchzuführen, wenn in der Betriebsanweisung des Fahrzeuges explizit diese Abweichung vom sogenannten „Komfortluftdruck“ beschrieben und ermöglicht wird.

      Nachteile der Erhöhung des Reifendrucks können hingegen ein Verlust an Fahrkomfort durch höhere Federsteifigkeit des Reifens sowie eine eventuell ungleichmäßige Abnutzung des Reifens sein: das Profil könnte sich in der Mitte der Lauffläche schneller abnutzen als an den Reifenkanten. In Summe kann die Abnutzung des Reifens auch höher sein als bei Optimaldruck. Gleiches gilt für zu niedrigen Luftdruck, hier werden jedoch die Laufflächen seitlich stärker abgenutzt. Daneben verringert sich auch die Haftung des Reifens, da dieser mit einer kleineren Aufstandsfläche die Straße berührt (Die Fläche verringert sich, da der Reifen weniger walken kann und bei sehr stark überhöhtem Fülldruck sich die Lauffläche nach außen wölbt.) [1]

      Bei allen Weltrekordfahrten für den niedrigsten Treibstoffverbrauch bzw. die längsten erreichten Wegstrecken mit einer Tankfüllung wird seit Jahrzehnten immer mit einem um ca. 0,5 bis 1,5 bar erhöhten Reifendruck gefahren. Der Kraftstoff-Mehrverbrauch in Deutschland durch zu niedrigen Reifendruck soll ca. 1 Mrd. € pro Jahr betragen. Allerdings erhöht sich durch zu hohen Luftdruck der Verschleiß an den Radaufhängungen, da die Reifen nicht mehr so gut Schläge abfedern können; zudem verschlechtert sich die Haftung. Es bringt also auch z. T. gravierende Nachteile mit sich, den Reifendruck aus dem Willen heraus, Kraftstoff zu sparen, wesentlich zu erhöhen.

      Quelle: wikipadia

      Alos bei 0,2 bar Erhöhung entstehen keinerlei Nachteile bezüglich Bodenhaftung.... wohl eher 2 Vorteile
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Der Grund warum ich frage:
      Mich hats am Freitag gedreht. Die Straße war nass vielleicht etwas glatt.
      Am Sonntag ist mir bei einer Testfahrt aufgefallen, dass es mein Auto recht schnell aus der Kurve trägt.

      Liegt das an den 0,4Bar zuviel, oder weil ich in der Kurve Gas gegeben habe?
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
      Was hast du denn für eine Bereifung drauf?

      Also Reifengröße und Normal-Luftdruck mal posten.

      Aber ich glaube, daß ein Großteil dein unangepasster Fahrstil dazu beigetragen haben.

      Allerdings hatte ich auch einmal so ein Problem. Habe vormittags rundrum neue Bremsen (Scheiben und Beläge) bekommen. Abends (Herbstzeit, Regen) fuhr ich voll besetzt eine gewohnte Strecke. In einer Kurve beschleunigte ich und schwupps gab es eine 270 Grad Drehung. Keine Ahnung ob das an den Bremsen lag, die irgendwo blockiert waren oder an der nassen Fahrbahn. Ich habe es danach noch sehr oft provoziert - nicht einmal konnte ich auch nur im Ansatz diese Situation nachstellen. In jedem Fall war ich aber zu schnell, sonst wärs nicht passiert.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Das sollte nicht an dem zu hohen Luftdruck liegen...aber um sicher zu sein würde ich mal den Luftdruck auf den vom Hersteller absenken und mal auf einem abgesperrten Platz testen wie sich der Wagen verhällt. Vielleicht sind Deine Reifen auch zu alt und die Gummimischung ist verhärtet.

      Es könnte also an mehreren Faktoren liegen...

      Gummimischung verhärtet
      Abgefahrene Reifen
      Luftdruck
      Straßenbelag
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      das dürften WR 195/60 R14 sein
      Marke Pirelli
      Normdruck weiß ich nicht auswendig dürfte aber 2,2 2,1 vo hi sein
      Alter: 1 Jahr alt
      Ich bin mit ca. 2,5 2,5 gefahren


      Gummimischung verhärtet
      siehe oben, bei dem Alter?
      Abgefahrene Reifen
      Nein
      Luftdruck
      Versuche ich gerade zu ergründen
      Straßenbelag
      Eine Kurve, ging vorher leicht bergauf. Unten wars naß und 0° oben hats mich gedreht


      fuhr ich voll besetzt

      Bei welcher Geschwindigkeit?
      Sind die nachher wieder mit dir mitgefahren?
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „lordofazeroth“ ()

      Ne bei dem Alter ist der Gummi völlig intakt.
      Blöde Frage wegen dem riesen Thread über den Sinn von Winterreifen - hattest du Winterreifen drauf ? Bei Null Grad und Nässe, wäre auch ein Faktor.


      Ja die Jungs sind noch weiter mitgefahren, war auch glücklicherweise nix passiert. Links und rechts Leitplanken, aber ich schaffte es irgendwie, keine Planke zu streifen und den Wagen auf der Straße zu halten.


      Also ich halte bei Dir vor dem Hintergrund deiner genannten Fakten nur den menschlichen Aspekt für ausschlaggebend. Aquaplaning, kalt, eventuell Blätter, da reichts schon, wenn man mal ein klein wenig zu schnell fährt, damit sowas passiert.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Jau WR

      Blitzeis evtl.?
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „lordofazeroth“ ()

      ich glaub das hättest du vorher und nachher deutlich gemerkt. Ich hab einma als Autofahrer Blitzeis erlebt. Ich habs noch rechts ran geschafft um mein Auto weit genug von der Straße zu bekommen, damit mir niemand anders reinsemmelt. Danach gingen die Auffahrunfälle los. Unglaublich, wirklich wahr. Das muss nicht nochmal sein.

      Kann halt alles sein, weiß ja niemand :) Einfach etwas langsamer angehen lassen.

      Alternativ such dir ein abgesperrten Platz und versuch dein Auto mal ausbrechen zu lassen und schau wie es reagiert.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Der Reifen nimmt ja einen Teil der Bewegungsenergie in einer Kurve oder bei Stößen durch Unebenheiten durch die Walkbewegung auf.Wenn diese Bewegung aber durch nen zu hohen Druck schwächer ausfällt,kann der Reifen entsprechend weniger Energie aufnehmen.

      Und wenn der Druck viel zu hoch ist,macht man sich damit außerdem noch das Fahrwerk kaputt,weil diese Energie (die der Reifen dann nicht aufnehmen kann) direkt aufs Fahrwerk wirkt.....
      Richtiger Bremspunkt?
      In der Kurve Gas geben ist sowieso schlecht, man sollte ganz leicht am Gas bleiben damit die Rollbewegung des Reifen, also der Vortrieb in Richtung der Lenkbewegung aufrecht erhalten wird. Aber auf keinen Fall so Gas geben dass man schneller wird.
      Das kannst du am Scheitelpunkt tun.
      Bei zu viel Gas in der Kurve kann die Fliehkraft schneller "überhand" bekommen und du fliegst im schlimmsten Fall aus der Kurve.

      Was bei zu viel Druck allerdings passieren kann (allerdings eher untypisch bei 0,4Bar und vollbesetz) dass sich der Reifen aufbläht.
      Die Auflagefläche konzentriert sich eher auf die Mitte des Reifens, wodurch er dort eher abgenutzt wird.
      Durch das vollbsetzte Auto sollte dein Reifen allerdings immer noch gut genug aufgelegen haben damit das nicht der Grund gewesen sein sollte.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      hast Du vielleicht in der Kurve die Kupplung getreten oder gebremst???
      Wenn Du die Kupplung tritst oder bremst wird der Wagen hinten leicht und kann ausbrechen.
      0°C war die Lufttemperatur...wichtig ist ja die Straßentemperatur. Vielleicht Blätter, nasses Laub oder Dreck auf der Straße.
      Winterreifen bekommen eher einen höheren Luftdruck als Sommerreifen.

      Reifen ... Luftdruck empf. .... Luftdruck gefahren

      SR .................2,1 ...................... 2,3
      WR.................2,3 ........................2,5

      so fahre ich meine Reifen und komme immer super zurecht.
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Wenn Du die Kupplung tritst oder bremst wird der Wagen hinten leicht und kann ausbrechen.

      Leider weiß ich das nicht mehr. Ich weiß nur mehr, dass ich, während es mich drehte, voll auf die Bremse gelatscht bin. ABS hat dann auch nicht mehr gearbeitet.

      0°C war die Lufttemperatur...wichtig ist ja die Straßentemperatur. Vielleicht Blätter, nasses Laub oder Dreck auf der Straße.


      Keine Blätter, kein Staub. Die Kurve dort ist direkt am Berg, auf einer Anhöhe. Als ich am SO dort war um ein Teil des Neblers zu suchen, wars recht windig > Könnte schon sein, dass die Straße Minusgrade hatte.
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
      Original von lordofazeroth

      Die Kurve dort ist direkt am Berg, auf einer Anhöhe. Als ich am SO dort war um ein Teil des Neblers zu suchen, wars recht windig > Könnte schon sein, dass die Straße Minusgrade hatte.


      Also wenn die Luft 0°C war, es nass war und die Straße an einer Anhöhe ist wo es (wie meistens auf Anhöhen) auch noch windig war, dann ist es sogar sehr wahrscheinlich dass die Straße Glatt war.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Ist das ev. ein Fabiaproblem?

      Ich habe 185er Bridgestone WR, nagelneu, rd. 1.300km gelaufen und nen Fabi mit ESP, hinten Trommelbremsen. Luftdruck 0,2bar über der Werksvorgabe für Vollbeladung. War nur mit Beifahrerin unterwegs.

      Am WE bei nasser Fahrbahn und lt. BC 7,5-8,5C (habe nicht immer draufgeguckt) in der Ortschaft wieder so ne Flitzpiepe gehabt, die irgend einen Sch... gebaut hat. Hab´s wirklich vergessen warum, aber ich mußte eine "Gefahrenbremsung" einleiten. Bei schicken Tempomat-50km/h. Alles wunderbar, aber imho legte das ABS viel zu früh los und so richtig in die Gurte gehauen hat´s einen auch nicht. War echt enttäuscht.

      Sicherheitsabstand war astrein, Stillstand war 15m vor dem Gefahrensucher.

      Hatte auch schon den Gedanken mit dem Luftdruck.... aber WR sollen doch 0,2 mehr haben?

      @edit: doch kein Alzheimer: die "ich-suche-einen-Parkplatz-mit-50-und-habe-keinen-Blinker" Franktion war unterwegs...
      Spritmonitor.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „michaelpasheva“ ()

      Ja, WR sollen 0,2Bar mehr haben.
      Ich hab auch 2,5Bar drauf aber würde das nicht damit in Verbindung bringen wenn ich nicht immer Optimalen Grip hab.
      Bremsen ok?
      Außerdem kann man WR bei nasser Fahrbahn nicht mit SR vergleichen (gleich fühlt sich wieder einer bestätigt dass WR... naja, lassen wir das).

      Hast du auch wirklich voll gebremst? Viele Leute lassen komischerweise wenn es durch ABS ruckelt die Bremse wieder leicht los..
      wurde mir in meiner Nachschulung beigebracht^^
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      ja WR mit 0,2 Bar mehr !

      Der Fabia ist hinten etwas zu leicht... habe das auch bei meinem RS mit Serienfahrwerk bemängel. Wenn ich bei hohem Tempo (200km/h) vom Gas ging, fing das Heck an zu schwänzeln. Gleiches beim bremsen bei hohem Tempo.

      Nachdem ich das H&R Fahrwerk drin hatte, was das schwänzel weg und der Wagen liegt super.

      Voll besetzt hast Du aber in einer Kurve auch mehr Gewicht das nach außen zieht, also in verbindung mit den WR bei dem nassen Wetter, evtl ne glatte Stelle und Du gehst hinten weg.
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Das mit dem ausbrechenden Heck hab ich bisher nie erlebt,auch wenn ich schon 2-3 mal aus 50-60kmh heftiger bremsen musste,weil mir die Vorfahrt genommen wurde.
      Mein Fabi zieht irgendwie beim Bremsen leicht nach rechts.Immer wenn ich normal ganz langsam bremse,dreht sich das Lenkrad nach und nach immer weiter nach rechts.Aber bei der HU waren die Werte links und rechts fast identisch und bei der Inspektion hieß es,die Bremsen seien wie neu....