Autobatterie kaputt?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Autobatterie kaputt?

    Hallo Leute

    Ich wollte mal interessehalber fragen, was mit der Autobatterie passiert, wenn das Auto für ca. 3 Monate ohne Benutzung steht und man die Batterie vorher nicht abgeklemmt hat. Nimmt die Batterie einen permanenten Schaden oder lädt sie sich wieder vollständig auf, wenn man das Auto das nächste Mal benutzt?
    Drei Monate sollten kein Problem sein. Du solltest eben bedenken, dass Verbraucher die Batterie in der Zeit nutzen (Alarmanlage etc. Dran denken, dass auch der Empfänger, der auf die Fernbedienung reagiert Strom zieht usw.).

    Durch die Selbstentladung wird die Batterie permanent geschwächt - wie viel das ist weiß ich nicht, kommt auch auf die Batterie an.

    Hoffe geholfen zu haben,
    Rolf
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    Hi,
    wie sledge schon sagt....
    Aber ich denke auch, das das normalerweiser einer guten Batterie nichts ausmachen sollte, solange sie nicht grade schon 5 Jahre alt ist!
    sollte sie das Problemlos überstehen.

    Gruß jlfabia
    KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
    17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
    Tempomat I Autolock aktiviert
    Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
    Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
    Aktivweiche M.A.X - PES4
    Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2
    Original von jlfabia
    Aber ich denke auch, das das normalerweiser einer guten Batterie nichts ausmachen sollte, solange sie nicht grade schon 5 Jahre alt ist!
    sollte sie das Problemlos überstehen

    3 Monate Standzeit "einfach so" (ohne Abklemmen oder Nachladen der Batterie) halte ich schon für ziemlich kritisch.

    Warum, steht hier drin:
    community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=10964
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

    Hallo ulf,

    ohje, das liest doch keiner, soviel Text :D

    Mag sein, meine Meinung war eh eher aus dem Bauch..... wobei, 3 Monate zugegeben schon ziemlich viel ist !!

    Danke für den Link, auch wenn ich ihn jetzt nicht Gelesen habe :P
    ein ander mal

    Gruß jlfabia
    KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
    17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
    Tempomat I Autolock aktiviert
    Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
    Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
    Aktivweiche M.A.X - PES4
    Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „jlfabia“ ()

    Original von jlfabia
    ohje, das liest doch keiner, soviel Text :D

    Na gut, für jene eiligen Zeitgenossen hier meine zusammengefaßte Antwort:

    Auch wenn der Wagen nach 3 Monaten Standzeit noch "prima anspringen" sollte, hat die Batterie sicher einen großen Teil ihrer eigentlich möglichen Lebensdauer eingebüßt.
    Nur denkt der Besitzer später kaum noch an jene Standzeit als mögliche Ursache, wenn er sie irgendwann "eigentlich etwas früh im Vergleich mit anderen Wagen" austauschen muß.
    Gruß Ulf