Umbau ATD auf ASZ
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
-
Original von CSutter80
hab auch eher an die elektronik gedacht.esp zb ... hab ich ja bei meinem nicht.
ESP oder nicht, ist dem MSG vermutlich egal: meinen Polo hab ich ohne ESP bestellt, und er hat das gleiche MSG wie ein ASZ mit ESP. Dürfte also höchstens eine Frage der Codierung sein.
Allerdings müßtest Du das ASZ-MSG mit dem KI verheiraten lassen, damit die WFS den Motorlauf freigibt: das ist dank Immo 3 vermutlich der größte Elektronik-Brocken an Deinem Projekt (Werkstattarbeit?).Gruß Ulf -
Original von CSutter80
geht jetzt nicht um die kosten.nur ob es geht..elektronik,getriebe...usw
also das hast du dir soeben selber beantwortet - solange das geld keine rolle spielt kannst du auch nen V8 in den Fabia bauen lassen...Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab! -
-
der umbau von einem 1.9 TDI PD auf RS is kein Problem. Ich kenne sogar wen der sich seinen Combi Fabia auf RS umgebaut hat.
Der unterschied is laut ihm (arbeitet bei skoda) am motor:
-Eispritzdüsen
-Chip
-Steuereinheit
-Ansaugtrakt
-GetriebeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dr_TDi“ ()
-
-
Na ja Ulf, für ersteres tut es ja ein ordentliches Chiptuning
und wenn man letzeres machen will, was ja durchaus einsehbar ist
dann darf die Umbauliste aber nicht so bleiben. Da ist man dann schon gut beraten, auch an Ladeluftkühlung, Fahrwerk und Bremsanlage was zu machen. Geht zwar auch problemlos, treibt aber die Kosten...
[SIZE=7]Edit... irgendwie hat sich da der Fehlerteufel heute eingeschlichen...[/SIZE]Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()
-
Original von R2D2
Da ist man dann schon gut beraten, auch an Ladeluftkühlung, Fahrwerk und Bremsanlage was zu machen. Geht zwar auch problemlos, treibt aber die Kosten...
Ladeluftkühlung . . . na ja, der 96kW OEM-SMIC hat (idiotischerweise nur) die gleiche Netzgröße wie der vom 74kWler, allerdings passen die Schlauchanschlüsse nicht (Schellen vs. Clipsrast-Flansche).
-> Den 74kW SMIC weiterzufahren geht also nur mit einigem Bastelaufwand.
In Deiner Liste fehlt aber der Auspuff: der 96kWler hat dickere Rohre, einen anderen Kat usw. Könnte also gut sein, daß der ASZ durch den ATD-Auspuff ein paar PS verliert . . .Gruß Ulf -
Oh... ist schon interessant, am LLK ist also so oder so was zu machen (mit tauschen oder basteln). Besser wäre aber wohl auf jeden Fall ein anderer oder zumindest eine Optimierung der Zu- und Abluftführungen der Kühlluft für den LLK.
Das mit dem Auspuff wusste ich nicht, wird sich aber wohl eher nur im Ansprechverhalten und in den thermischen Belastungen diverser Bauteile wiederspiegeln, den der Ladedruck wird ja erreicht.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Original von R2D2
Das mit dem Auspuff wusste ich nicht, wird sich aber wohl eher nur im Ansprechverhalten und in den thermischen Belastungen diverser Bauteile wiederspiegeln, den der Ladedruck wird ja erreicht.
Ladedruck ist nicht alles: wenn der Abgasgegendruck steigt, sinken Gasdurchsatz und Pmax trotz gleichem LD.
Beispiel: Rüstet man einen gechippten ASZ auf den Serienlader vom 150 PS TDI um *), dann hat der Motor obenraus bei gleichem LD und ohne weitere Mengenanhebung plötzlich ca. 4 - 5 PS mehr, weil die Flaschenhals-Wirkung der Turbine geringer ist.
Prinzipell genauso dürfte ein verengter Auspuffquerschnitt wirken, etwa der ATD-Werksauspuff am ASZ. Aber fragt mich bitte nicht, wieviel PS der klauen würde
*) Die Lader passen zwar Plug&Play, aber die VTG des größeren Laders braucht eine geänderte Ansteuerung, damit Überschwinger und Regelfehler nicht aus dem Ruder laufen. Daher sollte unbedingt die Software auf den anderen Lader angepaßt werden - von einem Chiptuner, der schon Erfahrung mit solchen Aktionen hat.Gruß Ulf -
4-5 PS ... ich sagte doch, dass sich das nicht an der Leistung bemerkbar macht.
Ne wirklich, den Unterschied kann man beruhigt den Hasen geben, wesentlicher ist da m.E. schon die thermische Belastung. Ist übrigens auch der Grund, warum mein MR2 im Frühjahr einen Metallkat bekommt, da erhoffe ich mir einiges, auch wenn es viel Abstimmarbeit wird. Wenn dabei etwas Mehrleistung raus springt, ist die natürlich gerne gesehen, nur ist es halt auch völlig wurscht, ob die Kiste dann 232 statt bisher 231 oder so läuft.
Ich will aber nicht weiter abschweifen, man sieht auf jeden Fall, dass es nicht nur bei Motor, Getriebe und Motorstg. bleibt, wenn man es vernünftig machen will.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
-
Benutzer online 1
1 Besucher