Ab und Zu freiwillig Mehrleistung 1,4 74kw

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ab und Zu freiwillig Mehrleistung 1,4 74kw

    Hallo,

    jetzt muss ich doch hier mal was los werden:

    Seit ich den Fabia habe (4000 km) kam es nun schon vier mal vor, dass er einfach so deutlich spürbar mehr leistung hatte. Als Richtlinie ungefähr als hätte ich einen gang runter geschaltet. Nun gibt es zwei möglichkeiten:

    1. Ich hab eine Auto mit Seele ala Herbie der gerne mal etwas schneller fährt wenn er gut drauf ist oder
    2. Ich fahre die meiste Zeit warum auch immer mit weniger Leistung durch die Gegend als mein kleiner normal zu leisten im Stande wäre.

    Die Letzen beide male waren bei -2 Grad.

    Meine erste Vermutung geht dahin, dass die Klappe im Luftfilterkasten bei dieser Temperatur auf macht und er mehr Luft bekommt und so mehr Leistung ermöglicht.

    Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Kennt wer eine Andere Möglichkeit als auf einem Rollenprüfstand die Leistungsdaten herauszufinden? ODB Tools....

    Danke für eure Gedanken

    Grüße

    Alexander

    RE: Ab und Zu freiwillig Mehrleistung 1,4 74kw

    Da bisher noch niemand geantwortet hat gehe ich davon aus, dass ich mit dem Problem alleine da stehe.

    Hier noch eine weitere Theorie. Ich habe als ich den Luftfilterkasten (Motorabdeckung) ausgebaut hatte das Reduzierstück innen und das Reduzierstück außen direkt am Einlass entfernt, um den Durchflussquerschnitt wenigstens ein wenig zu erhöhen.

    Nun habe ich gelesen dass die Abgasrückführung auch über einen drucksensor im Ansaugtrakt gesteuert wird.

    Kann es sein das ich durch die Reduzierung des Unterdrucks im Ansaugtrakt Ein Abschalten der Abgasrückführung unterbinde?

    Kann dies durch eine Stellgliedrückstellung beseitigt werden?

    Falls nicht, bringt dann überhaupt eine Veränderung (größerer quer schnitt der Frischluftversorgung) etwas mit dem Hintergedanken einen Flaschenhals zu entfernen, oder beißt sich da die Katze in den Schwanz?

    Danke für eure Ideen

    Grüße

    Alexander

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lorykk20“ ()

    Mehrleistung?

    Hallo,

    ich fahre zwar den gleichen Motor, habe aber so ein Verhalten noch nicht erlebt. Bei mir ist der Leistungsunterschied vorhanden, wenn ich von Erdgas auf Benzin umschalte, aber das ist ja auch normal.

    In Deinem Fall würde ich in jedem Fall mal die OBD2 Schnittstelle auslesen, ob hier evtl. eine Ursache hinterlegt ist.

    Die günstigste Art, die Leistung zu messen, ist auf der BAB,
    202 km/h auf dem Tacho sollten schon drin sein,
    alles drunter läßt auf ein Problem schließen.

    z.B. könnte ein Zylinder wegen einer def. Zündkerze anfangen zu klopfen.
    Da der Motor Einzelzündspulen hat, wird dann der betreffende Zündzeitpunkt nach hinten verlegt (weniger Leistung),

    Welches Baujahr ist der Wagen?, wieviel km?, etc,

    Gruß

    PEter


    http://ehrentraut.klack.org
    Kalte trockene Luft ist immer gut für den Motor. Ich hab das seiner Zeit auch gemerkt (hatte gleichen Motor). ZWar nicht viel, aber er hing einfach besser am Gas.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Klar, das merkt man bei jedem Auto, das die besser laufen, ob beim Diesel oder Benziner.

    Kalte Luft mögen die halt lieber als schwüle warme Luft, da sackt dann auch im Sommer bei hohen Temperaturen etwas die Leistung weg.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    wie ist der Einfluß von einem Hochdruckgebiet auf die Motorleistung?
    Welchen PS-mäßigen Einfluß haben denn die unterschiedlichen Temperaturen?

    100 PS bei 20 Grad,
    105 PS bei -10 Grad
    95 PS bei +45 Grad?
    Was ist im Gebirge, da ist die Luft ja dünner.

    Wenn ich die Abgasrückführung entferne ist das ja auch Tuning (mehr Sauerstoff), ???

    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org
    hat dieses kleine Motörchen überhaupt eine AGR?
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC

    Abgasrückführung....

    Hallo Danke für eure Ideen,
    gestern habe ich es auf der BAB mal wieder für ein paar km laufen lassen 209 stand auf dem Tacho und der Begrenzer war knapp im roten Bereich. Topspeed ist soweit ja OK nur das Verhalten im unteren Bereich ist noch immer da.
    Ich habe den Fabia mit 18000 km gekauft er ist Baujahr 2004, BBZ 101 PS Benziner.

    Mein erster Verdacht war ja dass er nicht genug Luft bekommt und dass er bei -2 Grad die Klappe auf macht und somit mehr Luft auch wenn sie warm ist zieht und somit mehr Leistung bringt. Da die Mysteriöse Leistungssteigerung jedoch vor 3 Tagen sogar von meiner Freundin bemerkt wurde und die Außentemperatur, zu dieser Zeit ca. 10 Grad + betrug, ist die der Flaschenhals Luftführung auszuschließen. Mein neuer Verdächtiger ist die.

    ABGASRÜCKFÜHRUNG

    Kann ich sehen, wann sie offen, geschlossen, aktiv ist? Wie ich gelesen habe soll sie ja bei kaltem Motor und bei Vollgas geschlossen sein. Jedoch ist weder bei Vollgas noch bei Kaltem Motor im unteren Drehzahlbereich die Leistung so da, wie sie es ab und an für kurze Zeit ist.

    Danke für eure Hilfe
    Original von Lorykk20
    Seit dem Luftfilterumbau habe ich keine Probleme mehr. Leistung ist immer da. 4 Personen Viel Gepäck auf der Geraden 213 lt. Tacho.


    Hallo Lorykk,

    was war das noch für eine Umbauaktion beim Luftfilter,
    kannst du davon vielleicht mal ein Foto machen,

    Also bei meinem 1,4er ist Leistung unter 2500 U/min kaum da.....


    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org
    Hi, zu behaupten, dass jetzt viel Leistung unter 2500 U/min da wäre, wäre sicher übertrieben. Jedoch ist das Ansprechverhalten deutlich besser und der Durchzug hat sich über das gesammte Drehzahlfeld "etwas" verbessert. Leider kenne ich keine Möglichkeit dies zu messen als mein Popometer.